INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
      • WpPG
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournal
  • eBooks
  • Mediathek
  • Lexikon
  • Partner-Know-how
  • Standards/Methoden
  • WpPG
eBook WpPG

Stand

2., völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risk IT Interne Vierte MaRisk novelle Risikotragfähigkeit Standards Sicherheit marisk Revision Corporate Prüfung Datenschutz Checklisten Geschäftsordnung Interne Revision Kreditinstitute cobit Funktionstrennung

Aus der Reihe: "Berliner Kommentare"

WpPG
Wertpapierprospektgesetz mit EU-Prospektverordnung und weiterführenden Vorschriften Kommentar

    Herausgeber:
  • Dr. Timo Holzborn
    Bearbeitet von
  • Dr. Holger Alfes
  • Prof. Dr. Anne d`Arcy
  • Dr. Marcus Assion
  • Christiane Breuer
  • Philipp Dietz
  • Dr. Jörn Ebermann
  • David Eckner
  • Martin E. Foelsch
  • Elke Glismann
  • Dr. Timo Holzborn
  • Dr. Matthias Höninger
  • Sonja Kahler
  • Petra Kirchner
  • Philipp Klöckner
  • Dr. Thorsten Kuthe
  • Dr. Dieter Leuering
  • Christopher Mayston
  • Dr. Julius Neuberger
  • Prof. Dr. Peter Nobel
  • Jens H. Pegel
  • Dr. Christian Pelz
  • Maren Pfeiffer
  • Dr. Thomas Preuße
  • Nils Rahlf
  • Dr. Isabel Rauch
  • Hans-Helmut Schneider
  • Oliver Seifert
  • Dr. Claudia Siebeneck
  • Prof. Dr. Gerald Spindler
  • Prof. Dr. Ulrich Wackerbarth
  • Dr. Laurenz Wieneke
  • Prof. Dr. Dirk Zetzsche

Erscheinungsjahr: 2014

Zentraler Gegenstand dieses Kommentars ist das Wertpapierprospektgesetz (WpPG). Dieses wird durch die EU-Prospektverordnung (809/2004/EG), die im Hinblick auf Gliederung und Mindestinhaltvorgaben des Prospekts direkt anwendbares europäisches Recht darstellt, ergänzt. Die Kommentierung der maßgeblichen Anhänge dieser Verordnung ist hinter § 7 WpPG, welcher den Mindestinhalt festlegt, implementiert. Die entsprechenden Hauptzulassungsnormen in den §§ 32 ff. BörsG und §§ 1 bis 12 BörsZulV sowie die Prospekthaftung in den §§ 21 ff. WpPG werden ebenfalls kommentiert. Die Darstellung des Schweizer Wertpapierprospektrechts gewährt einen wichtigen Einblick und bietet einen hilfreichen Vergleichsmaßstab.

Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
    Seiten 5 - 6
  • Inhaltsverzeichnis
    Seiten 7 - 12
  • Inhaltsübersicht
    Seiten 13 - 18
  • Abkürzungsverzeichnis
    Seiten 19 - 26
  • Literaturverzeichnis
    Seiten 27 - 45
  • Einleitung
    Seiten 47 - 78
  • Abschnitt 1 – Anwendungsbereich und Begriffsbestimmungen

    • § 1 Anwendungsbereich
      Seiten 79 - 100
    • § 2 Begriffsbestimmungen
      Seiten 101 - 122
    • Art. 2 EU-ProspV Begriffsbestimmungen
      Seiten 123 - 134
    • § 3 Pflicht zur Veröffentlichung eines Prospekts und Ausnahmen im Hinblick auf die Art des Angebots
      Seiten 135 - 149
    • § 4 Ausnahmen von der Pflicht zur Veröffentlichung eines Prospekts im Hinblick auf bestimmte Wertpapiere
      Seiten 150 - 168
  • Abschnitt 2 – Erstellung des Prospekts

    • § 5 Prospekt
      Seiten 169 - 190
    • Art. 24 EU-ProspV Inhalt der Zusammenfassung des Prospekts und des Basisprospekts
      Seiten 191 - 196
    • Anh. XXII EU-ProspV Für die Zusammenfassung vorgeschriebene Angaben
      Seiten 197 - 219
    • Art. 25 EU-ProspV Aufmachung des Prospekts.
      Seiten 220 - 224
    • § 6 Basisprospekt
      Seiten 225 - 244
    • Art. 22 EU-ProspV In einen Basisprospekt aufzunehmende Mindestangaben und seine dazugehörigen endgültigen Bedingungen
      Seiten 244 - 247
    • Art. 26 EU-ProspV Aufmachung des Basisprospekts und seiner entsprechenden endgültigen Bedingungen
      Seiten 248 - 252
    • Anh. XXI EU-ProspV Liste der zusätzlichen Angaben in den endgültigen Bedingungen
      Seiten 253 - 254
    • § 7 Mindestangaben / Art. 3 EU-ProspV In einem Prospekt aufzunehmende Mindestangaben
      Seiten 255 - 261
    • Art. 4 EU-ProspV Schema für das Registrierungsformular für Aktien
      Seite 262
    • Anh. I EU-ProspV Mindestangaben für das Registrierungsformular für Aktien (Modul)
      Seiten 263 - 394
    • Art. 4a EU-ProspV Schema für Aktienregistrierungsformulare bei komplexer finanztechnischer Vorgeschichte oder bedeutenden finanziellen Verpflichtungen
      Seiten 395 - 405
    • Art. 35 EU-ProspV Historische Finanzinformationen
      Seiten 406 - 408
    • Anh. II EU-ProspV Modul für Pro forma-Finanzinformationen
      Seiten 409 - 422
    • Art. 5 EU-ProspV Modul für Pro forma-Finanzinformationen
      Seite 423
    • Art. 6 EU-ProspV Schema für die Wertpapierbeschreibung für Aktien
      Seiten 424 - 426
    • Anh. III EU-ProspV Mindestangaben für die Wertpapierbeschreibung für Aktien (Schema)
      Seiten 427 - 477
    • Art. 7 EU-ProspV Schema für das Registrierungsformular für Schuldtitel und derivative Wertpapiere mit einer Stückelung von weniger als 100.000 EUR
      Seite 478
    • Anh. IV EU-ProspV Mindestangaben für das Registrierungsformular für Schuldtitel und derivative Wertpapiere (Schema) (Schuldtitel und derivative Wertpapiere mit einer Stückelung von weniger als 100.000 EUR)
      Seiten 479 - 515
    • Art. 8 EU-ProspV Schema für die Wertpapierbeschreibung für Schuldtitel mit einer Stückelung von weniger als 100.000 EUR
      Seiten 516 - 519
    • Anh. V EU-ProspV Mindestangaben für die Wertpapierbeschreibung für Schuldtitel (Schema) (Schuldtitel mit einer Stückelung von weniger als 100.000 EUR)
      Seiten 520 - 540
    • Art. 9 EU-ProspV Modul für Garantien
      Seite 541
    • Anh. VI EU-ProspV Mindestangaben für Garantien (Zusätzliches Modul)
      Seiten 542 - 550
    • Art. 10 EU-ProspV Schema für das Registrierungsformular für durch Vermögenswerte unterlegte Wertpapiere („Asset backed securities“/ABS)
      Seiten 551 - 558
    • Anh. VII EU-ProspV Mindestangaben für das Registrierungsformular für durch Vermögenswerte unterlegte Wertpapiere („asset backed securities“/ABS) (Schema)
      Seiten 559 - 592
    • Art. 11 EU-ProspV Modul für durch Vermögenswerte unterlegte Wertpapiere (Asset backed securities“/ABS)
      Seiten 593 - 594
    • Anh. VIII EU-ProspV Mindestangaben für durch Vermögenswerte unterlegte Wertpapiere („asset backed securities“/ABS) (Zusätzliches Modul)
      Seiten 595 - 637
    • Art. 12 EU-ProspV Schema für das Registrierungsformular für Schuldtitel und derivative Wertpapiere mit einer Mindeststückelung von 100.000 EUR
      Seite 638
    • Anh. IX EU-ProspV Mindestangaben für das Registrierungsformular für Schuldtitel und derivative Wertpapiere (Schema) (Schuldtitel und derivative Wertpapiere mit einer Mindeststückelung von 100.000 EUR)
      Seiten 639 - 661
    • Art. 13 EU-ProspV Schema für Zertifikate, die Wertpapiere vertreten (depository receipts“)
      Seite 662
    • Anh. X EU-ProspV Mindestangaben für Zertifikate, die Aktien vertreten (Schema)
      Seiten 663 - 705
    • Art. 14 EU-ProspV Schema für das Registrierungsformular für Banken
      Seiten 706 - 712
    • Anh. XI EU-ProspV Mindestangaben für das Registrierungsformular für Banken (Schema)
      Seiten 713 - 729
    • Art. 15 EU-ProspV Schema für die Wertpapierbeschreibung für derivative Wertpapiere
      Seiten 730 - 739
    • Anh. XII EU-ProspV Mindestangaben für die Wertpapierbeschreibung für derivative Wertpapiere (Schema)
      Seiten 740 - 755
    • Art. 16 EU-ProspV Schema für die Wertpapierbeschreibung für Schuldtitel mit einer Mindeststückelung von 100.000 EUR
      Seiten 756 - 758
    • Anh. XIII EU-ProspV Mindestangaben für die Wertpapierbeschreibung für Schuldtitel mit einer Mindeststückelung von 100.000 EUR (Schema)
      Seiten 759 - 771
    • Art. 17 EU-ProspV Zusätzliches Modul für die zugrunde liegende Aktie in Form von Dividendenwerten
      Seiten 772 - 774
    • Anh. XIV EU-ProspV Zusätzliches Modul betreffend den Basistitel für bestimmte Dividendenwerte
      Seiten 775 - 776
    • Art. 18 EU-ProspV Schema für das Registrierungsformular für Organismen für gemeinsame Anlagen des geschlossenen Typs
      Seiten 777 - 808
    • Art. 19 EU-ProspV Schema für das Registrierungsformular für Mitgliedstaaten, Drittstaaten und ihre regionalen und lokalen Gebietskörperschaften
      Seite 809
    • Anh. XVI EU-ProspV Mindestangaben für das Registrierungsformular für Wertpapiere, die von Mitgliedstaaten, Drittstaaten und ihren regionalen und lokalen Gebietskörperschaften ausgegeben werden (Schema)
      Seiten 810 - 830
    • Art. 20 EU-ProspV Schema für das Registrierungsformular für internationale öffentliche Organisationen und für Emittenten von Schuldtiteln, deren Garantiegeber ein OECD-Mitgliedstaat ist
      Seite 831
    • Anh. XVII EU-ProspV Mindestangaben für das Registrierungsformular für Wertpapiere, die von internationalen öffentlichen Organismen ausgegeben werden, und für Schuldtitel, deren Garantiegeber ein OECDMitgliedstaat ist (Schema)
      Seiten 832 - 847
    • Art. 21 EU-ProspV Kombinationsmöglichkeiten der Schemata und Module
      Seiten 848 - 849
    • Anh. XVIII EU-ProspV Kombinationsübersicht
      Seiten 850 - 861
    • Art. 2a EU-ProspV Angabekategorien im Basisprospekt und in den endgültigen Bedingungen
      Seiten 862 - 866
    • Anh. XX EU-ProspV Verzeichnis der Schemata und Module für die Wertpapierbeschreibung
      Seiten 867 - 906
    • Art. 26a EU-ProspV Verhältnismäßiges Schema für Bezugsrechtsemissionen / Anh. XXIII EU-ProspV Mindestangaben für das Aktienregistrierungsformular bei Bezugsrechtsemissionen (verhältnismäßiges Schema).
      Seiten 907 - 942
    • Anh. XXIV EU-ProspV Mindestangaben für die Wertpapierbeschreibung für Aktien bei Bezugsrechtsemissionen (verhältnismäßiges Schema)
      Seiten 943 - 955
    • Art. 26b EU-ProspV Verhältnismäßige Schemata für kleine und mittlere Unternehmen und Unternehmen mit geringer Marktkapitalisierung / Anh. XXV EU-ProspV Mindestangaben für das Aktienregistrierungsformular von KMU und Unternehmen mit geringerMarktkapitalisierung (verhältnismäßiges Schema)
      Seiten 956 - 987
    • Anh. XXVI EU-ProspV Mindestangaben für das Registrierungsformular für Schuldtitel und derivative Wertpapiere (Schema) (Schuldtitel und derivative Wertpapiere (< 100.000 EUR) von KMU und Unternehmen mit geringer Marktkaptialisierung (verhältnismäßiges Schema)
      Seiten 988 - 996
    • Anh. XXVII EU-ProspV Mindestangaben für das Registrierungsformular für Schuldtitel und derivative Wertpapiere (100.000 EUR) von KMU und Unternehmen mit geringer Marktkapitalisierung (verhältnismäßiges Schema)
      Seiten 997 - 1004
    • Anh. XXVIII EU-ProspV Mindestangaben für Aktienzertifikate von KMU und Unternehmen mit geringer Marktkapitalisierung (verhältnismäßiges Schema)
      Seiten 1005 - 1026
    • Art. 26c EU-ProspV Verhältnismäßige Anforderungen für die in Artikel 1 Absatz 2 Buchstabe j der Richtlinie 2003/71/EG genannten Emissionen von Kreditinstituten
      Seiten 1027 - 1030
    • Anh. XXIX EU-ProspV Mindestangaben bei Emissionen von Kreditinstituten gemäß Artikel 1 Absatz 2 Buchstabe j der Richtlinie 2003/71/EG (verhältnismäßiges Schema)
      Seiten 1031 - 1036
    • Art. 20a EU-ProspV Zusätzliches Angabemodul für die Zustimmung gemäß Artikel 3 Absatz 2 der Richtlinie 2003/71/EG
      Seiten 1036 - 1040
    • Anh. XXX EU-ProspV Zusätzliches Angabemodul für die Zustimmung gemäß Artikel 20a (Zusätzliches Modul)
      Seiten 1041 - 1046
    • § 8 Nichtaufnahme von Angaben
      Seiten 1047 - 1059
    • § 9 Gültigkeit des Prospekts, des Basisprospekts und des Registrierungsformulars
      Seiten 1060 - 1074
    • § 10 WpPG (weggefallen) Jährliches Dokument / Art. 27 EU-ProspV (weggefallen) Veröffentlichung des in Artikel 10 Absatz 1 der Richtlinie 2003/71/EG genannten Dokuments
      Seite 1074
    • § 11 Angaben in Form eines Verweises
      Seiten 1075 - 1089
    • Art. 28 EU-ProspV Regelungen über die Aufnahme von Angaben in Form eines Verweises
      Seiten 1090 - 1096
    • § 12 Prospekt aus einem oder mehreren Einzeldokumenten
      Seiten 1097 - 1100
  • Abschnitt 3 – Billigung und Veröffentlichung des Prospekts

    • § 13 Billigung des Prospekts
      Seiten 1101 - 1115
    • § 14 Hinterlegung und Veröffentlichung des Prospekts
      Seiten 1116 - 1125
    • Art. 29 EU-ProspV Veröffentlichung in elektronischer Form
      Seiten 1126 - 1129
    • Art. 30 EU-ProspV Veröffentlichung in Zeitungen
      Seite 1130
    • Art. 31 EU-ProspV Veröffentlichung der Mitteilung
      Seiten 1131 - 1132
    • Art. 32 EU-ProspV Liste der gebilligten Prospekte
      Seite 1133
    • Art. 33 EU-ProspV Veröffentlichung der endgültigen Bedingungen der Basisprospekte
      Seite 1134
    • § 15 Werbung
      Seiten 1135 - 1146
    • Art. 34 EU-ProspV Werbung
      Seiten 1147 - 1148
    • § 16 Nachtrag zum Prospekt
      Seiten 1149 - 1168
  • Abschnitt 4 – Grenzüberschreitende Angebote und Zulassung zum Handel

    • § 17 Grenzüberschreitende Geltung gebilligter Prospekte
      Seiten 1169 - 1184
    • § 18 Bescheinigung der Billigung
      Seiten 1185 - 1200
  • Abschnitt 5 – Sprachenregelung und Emittenten mit Sitz in Drittstaaten

    • § 19 Sprachenregelung
      Seiten 1201 - 1211
    • § 20 Drittstaatemittenten
      Seiten 1212 - 1215
  • Abschnitt 6 – Prospekthaftung

    • § 21 Haftung bei fehlerhaftem Börsenzulassungsprospekt
      Seiten 1217 - 1286
    • § 24 Haftung bei fehlendem Prospekt
      Seiten 1287 - 1293
    • § 25 Unwirksame Haftungsbeschränkung; sonstige Ansprüche
      Seiten 1294 - 1296
    • § 20 Haftung bei fehlerhaftem Verkaufsprospekt
      Seiten 1297 - 1300
    • § 21 Haftung bei fehlendem Verkaufsprospekt
      Seite 1301
    • § 22 Haftung bei unrichtigem Vermögensanlagen-Informationsblatt
      Seiten 1302 - 1305
  • Abschnitt 7 – Zuständige Behörde und Verfahren

    • § 26 Befugnisse der Bundesanstalt
      Seiten 1307 - 1340
    • Art. 23 EU-ProspV Anpassung an die Mindestangaben im Prospekt und im Basisprospekt
      Seiten 1341 - 1369
    • Anh. XIX EU-ProspV Verzeichnis bestimmter Kategorien von Emittenten
      Seiten 1370 - 1371
    • § 27 Verschwiegenheitspflicht
      Seiten 1372 - 1388
    • § 28 Zusammenarbeit mit zuständigen Stellen in anderen Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums
      Seiten 1389 - 1408
    • § 28a Zusammenarbeit mit der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde
      Seiten 1409 - 1420
    • § 29 Vorsichtsmaßnahmen
      Seiten 1421 - 1429
    • § 30 Bekanntmachung von Maßnahmen
      Seiten 1430 - 1437
    • § 31 Sofortige Vollziehung
      Seiten 1438 - 1441
  • Abschnitt 8 – Sonstige Vorschriften

    • § 32 Auskunftspflicht von Wertpapierdienstleistungsunternehmen
      Seiten 1443 - 1444
    • § 33 Gebühren und Auslagen
      Seiten 1445 - 1452
    • § 34 Benennungspflicht
      Seiten 1453 - 1457
    • § 35 Bußgeldvorschriften
      Seiten 1458 - 1476
    • § 36 Übergangsbestimmungen
      Seiten 1477 - 1479
    • Art. 36 EU-ProspV Inkrafttreten
      Seite 1480
    • Art. 2 VO 486/2012/EU Übergangsbestimmungen
      Seite 1481
    • Art. 3 VO 486/2012/EU Inkrafttreten
      Seite 1482
    • Art. 2 VO 862/2012/EU Übergangsbestimmungen.
      Seite 1483
    • Art. 36 VO 862/2012/EU Inkrafttreten
      Seite 1484
    • § 37 Übergangsbestimmungen zur Aufhebung des Verkaufsprospektgesetzes
      Seiten 1485 - 1486
    • Zulassung von Wertpapieren zum Börsenhandel gem. §§ 32 ff. BörsG
      Seiten 1487 - 1491
    • § 33 Einbeziehung von Wertpapieren in den regulierten Markt
      Seiten 1492 - 1493
    • § 34 Ermächtigung
      Seite 1495
    • § 35 Verweigerung der Zulassung
      Seiten 1496 - 1497
    • § 36 Zusammenarbeit in der Europäischen Union
      Seite 1498
    • § 37 Staatliche Schuldverschreibungen
      Seite 1499
    • § 38 Einführung
      Seiten 1500 - 1501
    • §§ 1–12, 48-52, 69–72a BörsZulV Zulassung
      Seiten 1502 - 1537
    • Schweizer Wertpapierprospektrecht
      Seiten 1539 - 1573
  • Stichwortverzeichnis
    Seiten 1575 - 1588
Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://www.internerevisiondigital.de/978-3-503-15606-1

Als gedrucktes Werk mit dem Titel WpPG erschienen.


Ihr Zugang zur Datenbank "INTERNE REVISIONdigital"

  • Sie sind bereits Kunde der Datenbank "INTERNE REVISIONdigital" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
  • Möchten auch Sie Kunde der Datenbank "INTERNE REVISIONdigital" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 1590 Seiten
€ 165,48*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück