Mit Prof. Dr. Sigurd Schacht sprachen wir über die Funktionsweise der Blockchain, welche Vor- und Nachteile die neue Technologie bietet und wie sie die Arbeit der Revision beeinflussen wird.
mehr …
Im November kamen in München Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlichen Institutionen beim DIIR-Forum Finanzdienstleistungen und der anschließenden DIIR-Jahrestagung zusammen.
mehr …
DIIR-Jahrestagung 2018 - Nachgefragt bei: Sabine Scholz und Bernd Oeltermann
Sabine Scholz und Bernd Oeltermann werfen einen Blick auf die aktuellen Themen der Internen Revision und geben einen Ausblick auf die kommende DIIR-Jahrestagung 2018.
mehr …
Im zweiten Teil des Interviews mit Alexander Dieper, Vizepräsident des Festkomitees Kölner Karneval, geht es um das abgestufte Sicherheitskonzept und die finanziellen Risiken im „ernsten Geschäft” mit dem Karneval.
mehr …
Über die neuen Herausforderungen durch die Datenschutzgrundverordnung in der Internen Revision gibt Ralf Herold, Leiter Corporate Audit bei BASF und Vorstandsmitglied des DIIR e.V., im Interview mit der ESV-Redaktion Auskunft
mehr …
In diesem Beitrag erläutern die Autoren, wie der Bereich Zoll von der Internen Revision geprüft werden kann. Schwerpunkt des Artikels ist ein Prüfleitfaden (Revisionsprogramm) von Praktikern für Praktiker. Für Prüfungshandlungen, ...
In zahlreichen Unternehmen stützen sich betriebliche Prozesse auf SAP-Verfahren. Dort sind sie gleichermaßen Informationslieferant für kaufmännischen Audits und Prüfungsobjekt der IT-Revision. Die bisher vorherrschenden Installationsumgebungen ...
Im Nachgang zur Finanzkrise aus dem Jahre 2008 hat die Europäische Union sowohl den Finanz- als auch den Energiesektor mit einer Reihe von neuen Verordnungen und Richtlinien und deren Überwachung durch die EU-Agenturen ESMA und ACER verstärkt ...
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies nutzen.
Weitere Informationen