…Regeln
Liquiditätsverrechnungssystem nach MaRisk
Prof. Dr. Konrad Wimmer · Claudia Schirsch
Das Liquiditätsverrechnungssystem
nach MaRisk als neues…
…Prüffeld
Neue Prüfungsanforderungen durch MaRisk BTR 3.1. Tz. 5-7
Hohe aufsichtsrechtliche Anforderungen und daraus resultierende komplexe
Prüfungspflichten…
…stellen die interne und externe Revision der Institute
laufend vor neue Herausforderungen. Mit der letzten MaRisk Novelle
(12/2012) ist das…
…Anforderungen an das
Risikomanagement lassen sich insbesondere aus
den MaRisk 1 ableiten. Mit der letzten MaRisk Novelle
(12/2012) ist nunmehr das…
…gestellt
werden. Die MaRisk enthalten indessen hierzu
nur wenige konkrete Hinweise, weswegen auch
1 Vgl. BaFin (2012)
2 Weitere wichtige neue Fragestellungen…
…; Wimmer/Wagner (2009): Risiken ohne
Kapitalunterlegung, in: MaRisk NEU – Handlungsbedarf in
der Banksteuerung, S. 132–142.
die CEBS Publikation zur „Liquidity Cost…
…ZIR 02.15
Liquiditätsverrechnungssystem nach MaRisk
Regeln
tunitätskosten, die beispielsweise durch das
Halten einer Liquiditätsreserve, bestehend
aus…
…hochliquiden Aktiva mit niedriger
Rendite, hervorgerufen werden.
Die MaRisk unterscheiden zwischen einem sogenannten
„Liquiditätstransferpreissystem“ (Ma-
Risk…
…MaRisk in der Fassung vom 14. 12.
2012 dar. Auf den Wortlaut von MaRisk BTR 3.1
Tz. 5–7 darf insofern verwiesen werden.
Weitere Anforderungen und…
…MaRisk die Unterscheidung
zwischen einem „Liquiditätstransferpreissystem
(LTP)“ für größere Institute mit
komplexerem Geschäftsmodell und einem…
Alle Treffer im Inhalt anzeigen
Ihr Warenkorb ist leer
KUNDENLOGIN:
Anmelden | Registrieren
Sie sind Gast