INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (206)
  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (156)
  • eBook-Kapitel (46)
  • News (2)
  • Lexikon (1)
  • eBooks (1)

… nach Jahr

  • 2023 (2)
  • 2022 (7)
  • 2021 (15)
  • 2020 (9)
  • 2019 (7)
  • 2018 (9)
  • 2017 (6)
  • 2016 (10)
  • 2015 (17)
  • 2014 (10)
  • 2013 (8)
  • 2012 (6)
  • 2011 (23)
  • 2010 (18)
  • 2009 (17)
  • 2008 (8)
  • 2007 (13)
  • 2006 (13)
  • 2005 (6)
  • 2004 (2)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo RSM

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Social Media

Twitter Facebook

Am häufigsten gesucht

Vierte MaRisk novelle Standards Handbuch Interne Kontrollsysteme Risikotragfähigkeit IPPF Revision Kreditinstitute Prüfung Datenschutz Checklisten Unternehmen Management Datenanalyse Arbeitsanweisungen öffentliche Verwaltung Governance IT

Suchergebnisse

206 Treffer, Seite 1 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Ausblick auf CoBiT 5

    Stefan Tönnissen
    …289 X. Ausblick auf CoBiT 5 Die ISACA hat für 2011/12 die neue Version CoBiT 5 angekündigt. Diese neue Ver- sion soll die bisher… …nebeneinander vorhandenen Frameworks Val IT, Risk IT, BMIS, ITAF und CoBiT in einem neuen Framework zusammenführen. Ein weiterer Aspekt ist die gestiegene… …Berücksichtigung von Anforderungen der Sta- keholder. CoBiT 5 unterscheidet hier interne Stakeholder wie z. B. CEO, CFO, board of directors etc. und externe… …Stakeholder wie z. B. Geschäftspartner, Kunden, Audi- toren etc. Die Begründung der ISACA für das neue CoBiT 5: „At a time when the need to drive more… …value from IT investments and manage an increasing array of IT-related risks has never been greater“. Mit CoBiT 5 sollen die Anforderungen von… …verschiedenen Stakeholdern in einem einzigen Rahmenwerk zusammengefasst werden. Abbildung 9: Ausblick auf CoBiT 5 Nähere Informationen zum… …Entwicklungsstand von CoBiT 5 erhalten Sie unter fol- gender Homepage: www.isaca.org/CoBiT5.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • ISACA veröffentlicht COBIT 5

    …Die neue COBIT-Version unterstützt die nahtlose Verbindung zwischen der IT-Abteilung eines Unternehmens und seinen gesamten Geschäftszielen. COBIT 5… …berichteten Sicherheitsprobleme bei Mobilgeräten COBIT 5 bietet international anerkannte Prinzipien, Praktiken, analytische Tools sowie Modelle, mit deren Hilfe… …. Laut ISACA haben bereits über 16.000 Fachkräfte eine Ausfertigung der neuen Rahmenordnung beantragt. Die vorherige Version von COBIT wurde über 100.000… …Mal heruntergeladen. Das große Interesse an COBIT 5 sei laut ISACA ein Zeichen dafür, dass Unternehmen allerorts intensiv Ausschau nach einer… …ziehen zu können. Nutzung von COBIT 5: COBIT 5 bietet ein dringend benötigtes gemeinsames Vokabular und Verfahren für die Einbindung von Stakeholdern der… …, wie Cloud Computing, Mobilgeräte, BYOD (bring your own device), Privatsphäre und Bedrohungen. COBIT 5 kann an alle Geschäftsmodelle… …oder CSR-Berichtswesen COBIT 5 steht auf der Internetseite der ISACA als kostenloser Download zur Verfügung.Weitere Informationen: ISACA, Stefan… …Tönnissen: Revision der IT-Governance mit CoBiT…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    IT-Compliance unter Einsatz von COBIT

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …Entwicklung von COBIT geprägt. 157 www.bsigroup.com/LocalFiles/de-de/ISOIEC-27001/Ressourcen/BSI-ISO- 27001_Produkt_Flyer-0717.pdf. 158 ISACA® und COBIT® sind… …besseren Lesbarkeit ohne das Schutzzeichen ®. 159 Überblick über die Geschichte von COBIT siehe http://www.markus-gaulke.de/index… …. php/cobit-verstehen/historie. 160 Vgl. Gaulke, Markus: „COBIT im Überblick“, http://www.markus-gaulke.de/index.php/ cobit-verstehen. 161 Dieses Kapitel basiert auf den von der… …ISACA veröffentlichten Publikationen. Wir verwenden in diesem Abschnitt die Begrifflichkeiten von COBIT und lassen wörtli- che Zitate weitgehendweg. 6… …IT-Compliance unter Einsatz von COBIT „COBIT […] beruht auf soliden Prinzipien der IT-Governance für Unternehmen und wird Organisationen dabei helfen, die sich… …behalten.“ John Lainhart156 (†) – ehemaliger Kovorsitzender der COBIT 5 Task Force157 In diesem Kapitel werden der Berufsverband ISACA und dessen Rahmenwerk… …COBIT (Control Objectives for Information and Related Technology)158 beschrieben. COBIT entwickelte sich vom Revisionswerkzeug der 1990er Jahre über einen… …Zeitraum von mehr als 25 Jahren zu einem Managementmodell mit Gover- nance- und Managementzielen159. Die neuste Version COBIT 2019160 kann zudem als… …Nutzung von COBIT als Governance Management- Standard Jeder Standard in der IT bietet für seine Zielrichtung eigene Definitionen, Ver-… …stiften und den parallelen Einsatz von unter- schiedlichen Methoden und Standards zu optimieren. Diese Integrationsidee führt uns direkt zu COBIT…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Cloud Computing unter CoBiT

    Dipl.-Wirt.inform. (FH) Stefan Tönnissen
    …78 · ZIR 2/13 · Arbeitshilfen Cloud Computing unter CoBiT Dipl.-Wirt.inform. (FH) Stefan Tönnissen, MBA* Cloud Computing ist auf dem Weg von einem… …Grundlagen ein Weg aufgezeigt und mit einem Praxisbeispiel dargelegt, wie die IT-Revision den Standard CoBiT zur Prüfung des Cloud Computing einsetzen kann… …berücksichtigen. Dieser Beitrag zeigt auf, welche Möglichkeiten zur Prüfung von IT- Governance und Compliance mit dem internationalen Prüfungsstandard CoBiT… …. O., Seite 8. 7 Vgl. Heschl, J.; Middelhoff, D.: IT Governance, Books on Demand, Norderstedt, 2005, Seite 16. Cloud Computing unter CoBiT Arbeitshilfen… …based on CoBiT 4.1, Amersfoort NL 2005, Seite 1. 10 Freidank C.-C.; Peemöller, V.: a. a. O., Seite 247. 11 Nolan, R.; McFarlan, F.W.: Wie Sie Ihre… …Cloud Computing unter CoBiT Monitoring & Evaluierung Geschäftsprozesse IT-Ressourcen Anwendungen Informationen Infrastruktur Personal Kriterien… …Nürnberg. Cloud Computing unter CoBiT Arbeitshilfen · ZIR 2/13 · 81 Mit CoBiT können strukturiert Prüfungsfelder abgegrenzt werden. In diesem Fall ist mit… …werden. Dies ist insbesondere relevant, wenn der Cloud-Anbieter seinen Sitz in den USA hat und nicht nach Safe Harbor zertifiziert ist 20 . 2.3 CoBiT… …Informationsanforderung primär oder sekundär unterstützt 25 . „Das CoBiT zu Grunde liegende Prinzip ist es, dass die 20 Bierekoven Christiane, Cloud Computing –… …, E.: a. a. O., Seite 419, 23 Johannsen, W.; Goeken, M.: Referenzmodelle für IT-Governance, Heidelberg 2007, Seite 40. 24 Gaulke, M.: CobiT als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Leitfaden für die Prüfungspraxis
    978-3-503-13013-9
    Stefan Tönnissen
    …komplexen Standard CoBiT nachvollziehbar in Prüfungslandkarten dar und zeigt, wie daraus ein praxistauglicher Prüfungsplan erstellt werden kann. Ein…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    IT-Prüfungsplanung – COBIT der Standard für die Prüfungsplanung?

    Dipl. Wirt.-Inf. (BA) Stefan Taubenberger
    …----IT-REVISION---- IT-Prüfungsplanung IT-Prüfungsplanung – COBIT der Standard für die Prüfungsplanung? Dipl. Wirt.-Inf. (BA) Stefan Taubenberger… …IT-Revision wird seit langem COBIT 2 verwendet – in der Prüfungsplanung wie auch Prüfungsdurchführung – und oft als der Prüfungsplanungsstandard bezeichnet… …. Dies ist gerade deswegen der Fall, da COBIT unter IT-Revisoren wie auch international sehr bekannt ist und oft im selben Atemzug mit COSO 3 genannt wird… …. Im Folgenden werden die internationalen relevanten Prüfungsplanungsstandards des IIA und der ISACA dargestellt und aufgezeigt, inwieweit COBIT als… …, wie eine Bewertung in der Praxis aussehen könnte. 2. COBIT in der Prüfungsplanung In der Prüfungsplanungsrichtlinie G13 14 des ISACA, zur Zeit in… …Überarbeitung, heißt es zu COBIT: „COBIT is an information technology (IT) governance framework and supporting tool set that allows managers to bridge the gaps… …amongst control requirements, technical issues and business risks. COBIT enables clear policy development and good practice for IT control throughout… …organisations.“ COBIT hat sich im Laufe der Zeit von Version 1.0 (1996) bis 4. 1 (2007) von einfachen Beschreibungen von Kontrollen zum umfangreichen IT-Governance… …Framework entwickelt. Der Fokus von COBIT liegt dabei auf der Steuerung der IT aus Unternehmenssicht. Das Modell wird außerdem zur Einhaltung von gesetzlichen… …Anforderungen verwendet. Im Kern besteht COBIT aus 34 IT-Kernprozessen mit zugeordneten Kontrollen, die implementiert sein müssen, um das übergeordnete…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    IT-Governance, Interne Revision, CoBiT, BilMoG – Entwicklung eines Modells zur Prüfung der IT-Governance in Anlehnung an den Standard CoBiT

    Prof. Dr. Wolfgang Hufnagel, Dipl.-Wirt.inform. (FH) Stefan Tönnissen
    …110 · ZIR 3/10 · Best Practice Impulsbeitrag IT-Governance, Interne Revision, CoBiT, BilMoG Entwicklung eines Modells zur Prüfung der IT-Governance… …in Anlehnung an den Standard CoBiT Prof. Dr. Wolfgang Hufnagel, Münster / Dipl.-Wirt.inform. (FH) Stefan Tönnissen, MBA* Der hohe Automatisierungsgrad… …Revision den Standard CoBiT 2 zur Abdeckung der Anforderungen aus IT-Governance als auch aus BilMoG erfüllen kann. 1. Einleitung Mit dem am 29. Mai 2009 in… …beschäftigt. 1 Vgl. Müller, G.; Terzidis, O.: IT-Compliance und IT-Governance, in: Wirtschaftsinformatik 5/2008, Seite 341. 2 CoBiT – Common Objectives for… …. CoBiT zur Prüfung der IT-Governance Best Practice · ZIR 3/10 · 111 Die CoBiT liefern ein akzeptiertes Referenzmodell für die IT-Governance. sieht das… …würde 16 . 2.3 CoBiT Common Objectives for Information and related Technology (CoBiT) ist ein akzeptiertes Referenzmodell bezogen auf die… ….: IT-Governance, Wiesbaden 2007, Seite 45. 12 Brand, K.; Bonnen, H.: IT Governance based on CoBiT 4.1, Amersfoort NL 2005, Seite 1. 13 Freidank C.-C.; Peemöller, V… …Vgl. Kozlova, E.: a. a. O., Seite 419, 19 Johannsen, W.; Goeken, M.: Referenzmodelle für IT-Governance, Heidelberg 2007, Seite 40. 20 Gaulke, M.: CobiT… …Best Practice CoBiT zur Prüfung der IT-Governance Qualität Sicherheit Ordnungsmäßigkeit Informationskategorie Informationsanforderung Effektivität… …dieser IT-Prozess die Erfüllung einer Informationsanforderung primär oder sekundär unterstützt 21 . „Das CoBiT zu Grunde liegende Prinzip ist es, dass die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Prozesslandkarte CoBiT

    Stefan Tönnissen
    …53 IV. Prozesslandkarte CoBiT Planung und Organisation Akquisition und Implementierung… …Projektmanagement Prozesslandkarte CoBiT 54 1 Planung und Organisation Die Domäne Planung & Organisation beschäftigt sich mit der Taktik der Informati-… …. Prozesslandkarte CoBiT 55 1.2 PO2 Definieren der Informationsarchitektur Der Prozess PO2 behandelt das Datenmodell und die zugehörigen Informationssys- teme… …, W.: a.a.O., Seite 54. 43 Vgl. IT Governance Institute: CoBiT 4.0, Rolling Meadows, 2005, Seite 37. 44 Vgl. Goltsche, W.: a.a.O., Seite 57… …. Prozesslandkarte CoBiT 56 1.4 PO4 Definieren der IT-Organisation und ihrer Beziehungen Im CoBiT-Referenzmodell orientiert sich die IT-Organisation an der zuvor… …. Goltsche, W.: a.a.O., Seite 60. Prozesslandkarte CoBiT 57 Beziehungen Die Koordination und Kommunikation der Mitarbeiter der IT- Organisation zu… …67. Prozesslandkarte CoBiT 58 Unternehmensweites Framework für IT-Risiken und Internal Controls Ein unternehmensweites Framework für… …Jobwechsel sicher. Zugriffsrechte sind entsprechend zu entfernen. ___________________ 48 Vgl. Goltsche, W.: a.a.O., Seite 70. Prozesslandkarte CoBiT… …von internen und externen Rahmenbedingungen ist für die Evaluierung von Risiken notwendig. ___________________ 49 IT Governance Institute: CoBiT… …4.0, a.a.O., Seite 63. 50 IT Governance Institute: CoBiT 4.0, a.a.O., Seite 76. 51 Freidank, C-C., Peemöller, V.: a.a.O., Seite 112…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Prüfungslandkarte CoBiT

    Stefan Tönnissen
    …75 V. Prüfungslandkarte CoBiT Planung und Organisation Akquisition und Implementierung… …Sorgen für IT-Governance Prüfungslandkarte CoBiT 76 1 Planung und Organisation 1.1 PO1 Definieren eines strategischen IT-Plans Prozess… …neuen Anforderungen? Prüfungslandkarte CoBiT 77 PO2.2a Unternehmensweites Data Dictionary und Datensyntaxregeln Gibt es ein… …Wird bei Neuanschaffungen die Zukunftssicherheit bewertet? Prüfungslandkarte CoBiT 78 PO3.4a Technologische Standards Werden aktuelle… …und Verantwortlichkeiten in der IT definiert? Wie ist der Änderungsstand? Wann erfolgt die letzte Anpassung? Prüfungslandkarte CoBiT 79… …Stellenbesetzung der IT Werden Maßnahmen wie Job-Rotation berücksichtigt? Prüfungslandkarte CoBiT 80 PO4.13a Schlüsselpersonal der IT Sind… …Budgetierungsprozess? Prüfungslandkarte CoBiT 81 PO5.3b Budgetprozesse Gibt es ein aktuelles Budget? PO5.3c Budgetprozesse Wird das Budget fortlaufend… …gesetzt werden? Prüfungslandkarte CoBiT 82 PO6.5a Kommunikation von Zielen und Ausrichtung der IT Wurden die Ziele und die Ausrichtung der… …Prüfungslandkarte CoBiT 83 PO7.7a Beurteilung der Leistung von Mitarbeitern Werden regelmäßige Beurteilungen der Leistung von Mitarbeitern durchgeführt?… …Prüfungslandkarte CoBiT 84 PO8.4a Kontinuierliche Verbesserung Welche Maßnahmen werden für eine Kontinuierliche Verbesserung durchgeführt? PO8.4b…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Das Instrument des Reifegrad- Assessments mit COBIT 5 im Revisionsalltag nutzen

    Markus Gaulke
    …STANDARDS Reifegrad-Assessments mit COBIT 5 MARKUS GAULKE Das Instrument des Reifegrad- Assessments mit COBIT 5 im Revisionsalltag nutzen Markus… …Fachbuches „Praxiswissen COBIT“ (mgaulke@kpmg.com). Das Instrument des Reifegrad-Assessments mit COBIT 5 auf Basis der Norm ISO/IEC 15504 kann von der Revision… …durch die notwendige Zuordnung der im Prozessreferenzmodell von COBIT 5 konkret definierten Indikatoren und der in der Norm ISO/IEC 15504 generisch… …Reifegrad-Assessments mit COBIT 5 STANDARDS Reifegradstufen Stufe 0: unvollständig (incomplete) Stufe 1: durchgeführt (performed) Stufe 2: gesteuert (managed) Stufe 3… …Orientierung an gängigen Standards und Praktiken 2 , in Holland fordert die Aufsicht ausgewählte Prozesse zumindest auf die Reifegradstufe 3 nach COBIT 4.1 mit… …COBIT 5 sogar verbindlich vorgeschrieben 4 . 2. Reifegrad-Assessment mit COBIT 5 Die aktuelle Version des Rahmenwerkes COBIT für eine effektive Governance… …und ein effektives Management der Unternehmens-IT enthält ein Reifegradmodell, das in COBIT 5 Prozessbefähigungsmodell oder englisch „Process Assessment… …Model“ (PAM) genannt wird. Das PAM beruht aber nicht nur auf dem Prozessreferenzmodell von COBIT 5, sondern auch auf der internationalen Norm ISO/IEC 15504… …Information technology — Process assessment. Die Anlehnung an die Norm ISO/IEC 15504 ermöglicht, das Prozessbefähigungsmodell von COBIT 5 für einen objektiven… …, wiederholbaren und auf Nachweisen basierenden Reifegradbeurteilungsprozess zu nutzen. COBIT 5 stellt in diesem Zusammenhang die notwendigen Prozess- 2 Vgl. BaFin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück