…120 · ZIR 3/10 · Best Practice
Impulsbeitrag
Reifegradmodelle für die
Funktionstrennung in
betriebswirtschaftlicher
Standardsoftware
Master in…
…Kategorisierung von Betrachtungsobjekten durchzuführen und den
Reifegrad der Funktionstrennung über vordefinierte Kriterien zu erheben.
1. Einleitung
Viele Firmen…
…die Systemsicherheit zu gewährleisten, ist u. a. ein Berechtigungskonzept
erforderlich, das eine sorgfältig implementierte
Funktionstrennung vorsieht…
…. Viele Unternehmen haben Schwierigkeiten,
Funktionstrennung geeignet zu implementieren 3 .
Eine wesentliche Ursache liegt in der inhärenten Komplexität
der…
…Prozessverständnis,
sondern auch systemspezifisches Know-how. Die hohe Komplexität
der Funktionstrennung, das gesteigerte Qualitätsbewusstsein
sowie die Forderung nach…
…einem möglichst effizienten Vorgehen
lassen den Ruf nach Standards und Bewertungsmethoden für die
Funktionstrennung lauter werden 4 . Durch den Einsatz…
…von Reifegradmodellen
ist es möglich, die Qualität der Funktionstrennung
zu messen. Anhand des erreichten Reifegrades wird für das
Management und andere…
….
Anschließend wird die Notwendigkeit
zur Entwicklung eines Reifegradmodells
für die Funktionstrennung in betriebswirtschaftlicher
Standardsoftware
verdeutlicht…
…hergeleitet, mit denen sich der Reifegrad
bei Funktionstrennung bestimmen
lässt. Abschließend folgen ein Fazit sowie
ein Ausblick auf weiteren Forschungsbedarf…
…bündeln sollten. Im Rahmen der Berechtigungspflege
fungiert eine Rolle somit als Verwaltungseinheit.
Die Funktionstrennung stellt einen bestimmten Aspekt…
Alle Treffer im Inhalt anzeigen
Ihr Warenkorb ist leer
KUNDENLOGIN:
Anmelden | Registrieren
Sie sind Gast