INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (219)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (112)
  • eJournal-Artikel (79)
  • Lexikon (24)
  • News (4)

… nach Jahr

  • 2022 (3)
  • 2021 (5)
  • 2020 (11)
  • 2019 (6)
  • 2018 (13)
  • 2017 (12)
  • 2016 (9)
  • 2015 (35)
  • 2014 (10)
  • 2013 (22)
  • 2012 (20)
  • 2011 (7)
  • 2010 (18)
  • 2009 (21)
  • 2008 (3)
  • 2007 (11)
  • 2006 (2)
  • 2005 (5)
  • 2004 (6)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo RSM

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Social Media

Twitter Facebook

Am häufigsten gesucht

Handbuch Interne Kontrollsysteme Leitfaden zur Prüfung von Projekten Geschäftsordnung Interne Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision Vierte MaRisk novelle Standards Interne IPPF Risikotragfähigkeit Management Arbeitsanweisungen Unternehmen Governance cobit Banken

Suchergebnisse

219 Treffer, Seite 1 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Die Implementierungsleitlinien – Teil 1

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision
    Michael Bünis
    …Interne Revision e. V. Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF) sind das konzeptionelle Rahmenwerk des… …Inhalte der Implementierungsleitlinien zur Geschäftsordnung der Internen Revision und zur Unabhängigkeit und Objektivität (Attributstandards 1000-1130)… …des IPPF in der Geschäftsordnung 1.1 Standards 1000 und 1010 Aufgaben, Befugnisse und Verantwortung der Internen Revision müssen in einer… …Geschäftsordnung be schreibt die Stellung der Internen Revision in der Organi sation, gestattet den Zugriff auf Aufzeichnungen, Personal und Vermögensgegen stände –… …Geschäftsordnung muss der Revisionsleiter die Definition der Internen Revision, Grundprinzipien, Ethikkodex und Standards verstehen. Dies ist die Grundlage für eine… …Diskussion mit der Geschäftsleitung, um zu einer Vereinbarung über Ziele, Verantwortung, Erwartungen an die Interne Revision, funktionale und administrative… …verbindlichen Elemente anzuerkennen. Beispiel: „Die Interne Revision steuert sich selbst durch Befolgung der verbindlichen Leitlinien des IIA (Definition… …, um die Rolle der Internen Revision zu klären. 1.3 Nachweise Protokoll der Sitzung der Geschäftsleitung, in der die Geschäftsordnung besprochen wurde… …sicherstellen kann, dass die Interne Revision ihre Aufgaben sachgerecht erfüllen kann. Er muss der Geschäfts leitung jährlich die organisatorische Unab hängigkeit… …Vertrauen in den Revisor, die Interne Revision und den Berufs stand schädigen. Weitere Funktionen Der Revisionsleiter kann gefragt werden, zusätzliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Qualitätsmanagement in der Internen Revision

    Astrid Geis
    …Programme zur Qualitätssicherung und Qualitätsverbesserung in der Internen Revision beinhalten die Steuerung der Leistungserbringung, eine laufende interne… …Prüfungs- und Beratungstätigkeiten, die durch die Interne Revision durch- geführt werden. Die Verantwortung für die Entwicklung und die Pflege des… …Qualitätsmanagements liegt beim Revisionsleiter.2 Folgende Anforderungen werden dabei an die Interne Revision gestellt:3 • „Übereinstimmung mit der Definition der… …Angemessenheit der Geschäftsordnung der Internen Revision, ihrer Ziele sowie ihrer Richtlinien und Verfahren. • Mitwirken an den Führungs- und Überwachungs-… …Wirksamkeit kontinuierlicher Verbesserungsprozesse und Übernahme von anerkannten Vorgehensweisen. • Der Umfang, in dem die Interne Revision Mehrwert schafft… …betriebswirt- schaftlichen Literatur.4 Das Deutsche Institut für Interne Revision e. V. definiert Qualität der Internen Revision in Anlehnung an die Definition… …Kunden unterschiedliche Erwartungen an die Dienstleistung haben.9 Die Interne Revision sollte ihre Ausrichtung und ihre Prozesse auf Basis der Erwar-… …zielorientiertes Qualitätsmanagement.12 Das Deutsche Institut für Interne Revision e. V. fasst die Zielsetzungen eines Qualitätsmanagements in der Internen… …Qualitätsverbesserung der Internen Revision in interne und externe Beurteilungen. Regelmäßige interne Beurteilungen werden durch Mitarbeiter der Internen Revision oder… …Interne Beurteilungen Standard 2340 Überwachung der Auftragsdurchführung Standard 2040 Leitung der Internen Revision Richtlinien und Verfahren Abb. 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Prüfung der Informationstechnologie

    Ulrich Hahn
    …und Arbeitsumfang der IT-Revision ableiten. Für die Interne Revision legen die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen… …. Prüferisch sind die getroffenen Vereinbarungen, Sicherheit und Kontrolle sowie Umsetzung und Kosten dieser Konstellationen interessant. Die Interne Revision… …unabhängige Prüfungen (z. B. nach ISAE 3402 für IT-Kontrollen) nachgewie- sen, auf die sich die Interne Revision stützen kann. 8.2.6 Prüffeld… …Aus Berufsgrundlagen, organisationsinternem Auftrag (Charta, Geschäftsordnung) sowie externen Anforderungen (Compliance, Stakeholder) lassen sich Ziele… …Revision (IPPF)5 des Institute of Internal Auditors (IIA) Ziele und Rahmenbedingungen fest. IIA-Standard (IIAS) 1200 bestimmt, dass Prüfungen sachkundig… …an einigen Stellen zwischen „Audit“ (Prüfung) und „Assurance“ (Bestätigungshandlung) differenziert. 8. Revision im technischen Bereich 164 Hahn… …wie z. B. einer Prüfungsgesellschaft und als einzeln oder im Team arbeitende selbständige Exper- ten organisiert. Interne IT-Prüfer arbeiten in der… …Revisionstätigkeit. Externe Experten oder Kapazitäten für die IT- Revision werden auftrags- und themenbezogen in diese Matrix eingebunden. 8.2.3 Arbeitsgrundlagen… …operative Vorgaben der untersuchten Systeme einzubeziehen sind, falls diese nicht explizit aus der Prü- fung ausgeklammert sind. 8. Revision im… …Management, nicht zuletzt um dem Anwender die Orientierung zu erleichtern. 8. Revision im technischen Bereich 168 Hahn Für eine sehr kursorische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Recht der Revision

    § 107 Absatz 3 Satz 2 AktG: Das Verhältnis von Aufsichtsrat und Interner Revision

    Prof. Dr. Anja Hucke, Dr. Thomas Münzenberg
    …und zwar in § 107 Absatz 3 Satz 2 AktG. In dieser Vorschrift wird jedoch weder die Pflicht zur Einrichtung der Unternehmens- funktion Interne Revision… …Bereits von 2002– 2009 war anerkannt, dass der Prüfungsausschuss die Interne Revision als Bestand- teil des Risikofrüherkennungssystem gem. § 91 Absatz 2… …die Interne Revision eine prozess- unabhängige Überwachungstätigkeit im Unternehmen aus. Die Überwachungstä- tigkeit bezieht sich vorrangig auf das… …gemeinsame Kernaufgabe Überwachung könnte es nahe legen, den Aufsichtsrat und die Interne Revision nicht nur eng zusammen- arbeiten zu lassen, sondern die… …Interne Revision dem Aufsichtsrat sogar zu unter- stellen.282 Diese Zuordnung ist allerdings im Hinblick auf die dualistische Unternehmens- verfassung… …Internen Revision abzuleiten ist, nimmt der Vorstand deren Überwa- chungsaufgaben wahr, wenn in einem Unternehmen keine Interne Revision etabliert wurde… …Trennung von Leitung und Überwachung gekenn- zeichneten System, ist die Unternehmensfunktion Interne Revision dem Vorstand zugeordnet, da diesem die… …Revision hingegen grundsätzlich abgelehnt. Wie bereits dargelegt, ist die Interne Revision organisatorisch dem Vorstand unterstellt, er ist gegenüber… …effiziente Wahrnehmung seiner Überwachungsaufgaben gerade vor dem Hinter- grund der Tatsache, dass die Interne Revision als unabhängig eingestuft wird290 und… …ihre Tätigkeit im Unternehmen darauf ausgerichtet ist, Mehrwerte zu schaffen und Geschäftsprozesse zu verbessern. Auch wenn die Interne Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Geschäftsordnung der Internen Revision (IPPF Nr. 1000)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Der Praktische Ratschlag „1000-1 Geschäftsordnung der Internen Revision (1000-1 Internal Audit Charter)“ unterstützt die Interne Revision bei der… …Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision gehört. Nach dem Praktische Ratschlag „1000-1 Geschäftsordnung der Internen Revision… …die Verantwortung der Internen Revision festlegt. Die Geschäftsordnung stellt eine anerkannte Erklärung für die Beurteilung und Bestätigung durch die… …Geschäftsordnung unterliegt der Verantwortung des Leiters der Internen Revision (vgl. DIIR 2011, S. 5-6). Für den vollständigen Text des Praktischen Ratschlags… …„1000-1 Geschäftsordnung der Internen Revision (1000-1 Internal Audit Charter)“ sowie dem zugehörigen Standard „1000 Aufgabenstellung, Befugnisse und… …Framework (IPPF) 2011, Altamonte Springs, Florida, USA Deutsches Institut für Interne Revision (DIIR), Frankfurt am Main, Institut für Interne Revision… …Österreich (IIA Austria), Wien und Schweizerischer Verband für Interne Revision (IIA Switzerland), Zürich (Hrsg.): Internationale Standards und Praktische… …(1000-1 Internal Audit Charter)“ ist die Geschäftsordnung ein schriftliches und förmliches Dokument, welches u.a. die Aufgabenstellung, die Befugnisse und… …Führungskräfte dar und ermöglicht eine regelmäßige Beurteilung der Angemessenheit der Internen Revision. Die regelmäßige Beurteilung und Pflege der… …Internen Revision (www.theiia.org oder www.diir.de). Literatur: The Institute of Internal Auditors (IIA): International Professional Practices…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • 1000 Aufgabenstellung, Befugnisse und Verantwortung (IPPF Nr.1000)

    Dr. Oliver Bungartz
    …internationalen Berufsgrundlagen (International Professional Practices Framework – IPPF) für die Interne Revision. Die deutsche Übersetzung des Standards „1000… …müssen formell in einer Geschäftsordnung der Internen Revision bestimmt sein, der die Definition der Internen Revision, der Ethikkodex und die Standards zu… …Grunde liegen. Der Leiter der Internen Revision muss die Geschäftsordnung regelmäßig überprüfen und der Geschäftsleitung bzw. dem Überwachungsorgan zur… …Aufgabenstellung, Befugnisse und Verantwortung“ ist der Praktische Ratschlag „1000-1 Geschäftsordnung der Internen Revision (1000-1 Internal Audit Charter)“… …Internen Revision, des Ethikkodex und der Standards in der Geschäftsordnung der Internen Revision (1010 Recognition of the Definition of Internal Auditing… …Ethikkodex und der Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision in der Geschäftsordnung der Internen Revision berücksichtigt wird… …Umsetzungsstandards sowie dem Praktischen Ratschlag „1000-1 Geschäftsordnung der Internen Revision“ vgl. die Internationalen Standards für die berufliche Praxis der… …: International Professional Practices Framework (IPPF) 2011, Altamonte Springs, Florida, USA Deutsches Institut für Interne Revision (DIIR), Frankfurt am Main… …, Institut für Interne Revision Österreich (IIA Austria), Wien und Schweizerischer Verband für Interne Revision (IIA Switzerland), Zürich (Hrsg.)… …der Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision, die vom Internal Audit Standards Board des Institute of Internal Auditors…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Implementierungsleitlinie 1000 (IPPF Nr.1000)

    Dr. Oliver Bungartz
    …die Geschäftsordnung der Internen Revision ein kritisches Dokument welches – unter Beachtung der verbindlichen Elemente des IPPF für die Interne… …Die „Implementierungsleitlinie 1000“ unterstützt die Interne Revision bei der Anwendung des Standards „1000 Aufgabenstellung, Befugnisse und… …Befugnisse der Internen Revision. Die Geschäftsordnung der Internen Revision kann je nach Organisation unterschiedlich ausgestaltet sein, wobei im… …Institut für Interne Revision (DIIR), Frankfurt am Main, Institut für Interne Revision Österreich (IIA Austria), Wien und Schweizerischer Verband für Interne… …Revision (Standards) gehört. Die Implementierungsleitlinien sind Teil der empfohlenen (nicht verbindlichen) Elemente der Internationalen Berufsgrundlagen für… …die berufliche Praxis (International Professional Practices Framework – IPPF) der Internen Revision. Nach der „Implementierungsleitlinie 1000“ ist… …Revision (d.h. die Grundprinzipien für die berufliche Praxis der Internen Revision, die Definition der Internen Revision, den Ethikkodex und die… …Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision – Standards) – die Aufgabenstellung, Befugnisse und Verantwortung der Internen Revision… …der Internen Revision, der Geschäftsleitung, dem Überwachungsorgan und den leitenden Führungskräften, u.a. in Bezug auf (vgl. DIIR 2015): Ziele und… …Verantwortlichkeiten der Internen Revision, Erwartungen an die Internen Revision, Funktionale und Administrative Richtlinie der Internen Revision, Grad der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Programm zur Qualitätssicherung und -verbesserung (IPPF Nr.1300)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Implementierung von Prozessen sicher, dass die Interne Revision wirksam und wirtschaftlich in Übereinstimmung mit ihrer Geschäftsordnung wertschöpfend arbeitet. Die… …die Interne Revision bei der Anwendung des Standards 1300 Programm zur Qualitätssicherung und -verbesserung (1300 Quality Assurance and Improvement… …Ratschlag 1300-1 trägt der Leiter der Internen Revision die Verantwortung dafür, dass die internationalen Berufsgrundlagen für die Interne Revision beachtet… …Deutsches Institut für Interne Revision (DIIR), Frankfurt am Main, Institut für Interne Revision Österreich (IIA Austria), Wien und Schweizerischer Verband… …für Interne Revision (IIA Switzerland), Zürich (Hrsg.): Internationale Standards und Praktische Ratschläge für die berufliche Praxis der Internen… …Program), der zu den Attributstandards der Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision gehört. Nach dem Praktischen… …werden. Dazu entwickelt und unterhält der Leiter der Internen Revision ein Programm zur Qualitätssicherung und -verbesserung und stellt durch die… …eingerichteten Prozesse müssen angemessen überwacht werden durch periodische interne und externe Beurteilungen sowie eine laufende Überwachung der… …. die Praktischen Ratschläge sowie die Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision (www.theiia.org oder www.diir.de)… …Revision 2011…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Organisatorische Unabhängigkeit (IPPF Nr. 1110)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Der Praktische Ratschlag „1110-1 Organisatorische Unabhängigkeit (1110-1 Organizational Independence)“ unterstützt die Interne Revision bei der… …. Aufgaben wie die Genehmigung von Geschäftsordnung (vgl. 1000-1 Geschäftsordnung der Internen Revision), Risikobeurteilung, Entscheidungen und Jahresgehalt… …Deutsches Institut für Interne Revision (DIIR), Frankfurt am Main, Institut für Interne Revision Österreich (IIA Austria), Wien und Schweizerischer Verband… …für Interne Revision (IIA Switzerland), Zürich (Hrsg.): Internationale Standards und Praktische Ratschläge für die berufliche Praxis der Internen… …für die berufliche Praxis der Internen Revision gehört. Zur organisatorischen Unabhängigkeit fordert der Praktische Ratschlag „1110-1… …Organisatorische Unabhängigkeit (1110-1 Organizational Independence)“, dass der Leiter der Internen Revision zumindest einer Person in der Organisation unterstehen… …muss, die ausreichende Befugnisse besitzt, um die Unabhängigkeit der Internen Revision zu gewährleisten. Als Beispiel zur Förderung der Unabhängigkeit… …wird aufgeführt, dass der Leiter der Internen Revision fachlich der Unternehmensleitung und / oder dem Überwachungsorgan und disziplinarisch dem… …Leistungsrechnung, der Personalverwaltung, der internen Kommunikation und Information sowie der Verwaltung von Richtlinien und Verfahren der Internen Revision… …. Der Leiter der Internen Revision muss die organisatorische Unabhängigkeit mindestens jährlich der Unternehmensleitung und dem Überwachungsorgan…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Ressourcen-Management (IPPF Nr. 2030)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Der Praktische Ratschlag „2030-1 Ressourcen-Management (2030-1 Resource Management)“ unterstützt die Interne Revision bei der Anwendung des… …Geschäftsleitung, den Führungskräften oder dem Überwachungsorgan. Der Leiter der Interne Revision leistet hierbei Unterstützung und stimmt sich laufend mit der… …Geschäftsleitung, den Führungskräften und dem Überwachungsorgan hinsichtlich der Angemessenheit der Ressourcen ab. Die Mitarbeiter der Interne Revision müssen den… …geplanten Aktivitäten angemessene Fähigkeiten, Fertigkeiten und Fachkenntnisse haben, was der Leiter der Interne Revision regelmäßig beurteilt. Darüber hinaus… …muss der Leiter der Interne Revision in Sinne einer übergreifenden Ressourcenplanung auch Nachfolgeplanungen, Programme zur Beurteilung und Entwicklung… …: International Professional Practices Framework (IPPF) 2011, Altamonte Springs, Florida, USA Deutsches Institut für Interne Revision (DIIR), Frankfurt am Main… …, Institut für Interne Revision Österreich (IIA Austria), Wien und Schweizerischer Verband für Interne Revision (IIA Switzerland), Zürich (Hrsg.)… …Internen Revision gehört. Nach dem Praktischen Ratschlag 2030-1 muss der Leiter der Internen Revision gewährleisten, dass ausreichende Ressourcen… …vorhanden sind und die Aufgaben in Übereinstimmung mit der Geschäftsordnung erfüllt werden können. Ressourcen können dabei sowohl Personal, externe… …Revision regelmäßig eine Übersicht über Ressourcenverfügbarkeit und -angemessenheit vorlegen und geeignete Kennzahlen und Ziele zur Überwachung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2022 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück