INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1772)
  • Titel (23)

… nach Büchern

  • WpPG (110)
  • WpÜG (83)
  • Corporate Governance und Interne Revision (55)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (55)
  • Vorträge für das WP-Examen (51)
  • Handbuch Compliance-Management (49)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (41)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (40)
  • Accounting Fraud (36)
  • Handbuch Integrated Reporting (26)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (26)
  • Praxis der Internen Revision (25)
  • Handbuch MaRisk (24)
  • Interne Revision aktuell (24)
  • Handbuch Compliance international (22)
  • Anforderungen an die Interne Revision (21)
  • Compliance kompakt (19)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (19)
  • Risikomanagement in Supply Chains (19)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (19)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (19)
  • Interne Revision im Krankenhaus (18)
  • Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung (17)
  • Revision des Internen Kontrollsystems (17)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (16)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (16)
  • Prüfungsleitfaden BAIT (15)
  • Revision der Beschaffung (15)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (14)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (14)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (14)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (13)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (13)
  • Bankenprüfung (12)
  • Compliance für KMU (12)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (12)
  • Handbuch Internal Investigations (12)
  • IT-Compliance (12)
  • Operational Auditing (12)
  • Sicher handeln bei Korruptionsverdacht (12)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (12)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (12)
  • Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance (12)
  • Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften (11)
  • Global Management Challenges for Internal Auditors (11)
  • Korruption als internationales Phänomen (11)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (11)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (11)
  • Risikoquantifizierung (11)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (10)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (10)
  • Krisenbewältigung mit Risikomanagement (10)
  • Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats (10)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (10)
  • Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten (9)
  • Digitale SAP®-Massendatenanalyse (9)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (9)
  • Forensische Datenanalyse (9)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (9)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (9)
  • Risikomanagement in Kommunen (9)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (9)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (9)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (8)
  • Bankkalkulation und Risikomanagement (8)
  • Common Body of Knowledge in Internal Auditing (8)
  • Compliance für geschlossene Fonds (8)
  • Corporate Governance im Mittelstand (8)
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand (8)
  • Handbuch der Internen Revision (8)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (8)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (8)
  • Managemententscheidungen unter Risiko (8)
  • Methoden der Korruptionsbekämpfung (8)
  • Recht der Revision (8)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (8)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (8)
  • Smart Risk Assessment (8)
  • Auditing Payroll (7)
  • Benchmarking in der Internen Revision (7)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (7)
  • Digitalisierung der Prüfung (7)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (7)
  • Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität (7)
  • Kreditderivate (7)
  • Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen (7)
  • Risk Management Practices of SMEs (7)
  • Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung (7)
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen (6)
  • Der Risikobericht von Kreditinstituten (6)
  • Prozessoptimierung mit digitaler Datenanalyse (6)
  • Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes (6)
  • Prüfungsausschuss und Corporate Governance (6)
  • Revision von Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI) (6)
  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand (6)
  • Schutz vor Social Engineering (6)
  • Transparenz durch digitale Datenanalyse (6)
  • Verantwortung in der digitalen Datenanalyse (6)
  • Compliance in digitaler Prüfung und Revision (5)
  • Compliance- und Risikomanagement (5)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (53)
  • 2024 (39)
  • 2023 (12)
  • 2022 (44)
  • 2021 (54)
  • 2020 (35)
  • 2019 (158)
  • 2018 (60)
  • 2017 (49)
  • 2016 (50)
  • 2015 (252)
  • 2014 (255)
  • 2013 (104)
  • 2012 (121)
  • 2011 (60)
  • 2010 (157)
  • 2009 (215)
  • 2007 (55)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF cobit control Ziele und Aufgaben der Internen Revision Geschäftsordnung Interne Revision Revision Meldewesen Risikomanagement Datenanalyse öffentliche Verwaltung Risk Standards IT IPPF Framework Interne

Suchergebnisse

1773 Treffer, Seite 3 von 178, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Management Auditing

    Managementprozess 2: Revision der Strategieentwicklung

    Joachim Kregel, Volker H. Peemöller
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    Verordnung über die Anwendbarkeit von Vorschriften betreffend Angebote im Sinne des § 1 Abs. 2 und 3 des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes

    …45 Verordnung über die Anwendbarkeit von Vorschriften betreffend Angebote im Sinne des §1 Abs. 2 und 3 des Wertpapiererwerbs- und… …wenden, soweit nicht das ausländische Recht Abweichungen nötigmacht: 1. die §§1 bis 9, 2. §29, 3. §30, 4. §33, 5. §33a, 6. §33b, 7. §33c, 8. §33d… …, 9. §34, 10. §35 Abs.1 Satz 4 in Verbindungmit §10 Abs.5 Satz 2 und 3, 11. §35 Abs.2 Satz 1 hinsichtlich der Verpflichtung zur Abgabe eines Ange-… …bots, 12. §35 Abs.2 Satz 2 in Verbindungmit §14 Abs.4 Satz 2 und 3, 13. §35 Abs.2 Satz 3, 14. §35 Abs.3, 15. §36, 16. §37, 17. §38, 46… …Gesetzes- und Verordnungstexte 18. §39, 19. §39a, 20. §39b, 21. §39c und 22. die §§40 bis 68. §2 Vorschriften betreffend Angebote im Sinne des §1 Abs.3… …Vorschriften dieses Gesetzes sinngemäß anzu- wenden, soweit nicht das ausländische Recht Abweichungen nötigmacht: 1. die §§1 bis 9, 2. §31, 3. §32, 4. §33d… …Verpflichtung zur Übermittlung und Veröffentlichung, 8. §35 Abs.2 Satz 2 in Verbindungmit §14 Abs.2 Satz 2, Abs. 3 und 4 Satz 1, 9. §38, 10. §39 und 11. die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    Abs. 5 Satz 1 und 2 des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes (WpÜG-Beaufsichtigungsmitteilungsverordnung)

    …nach §1 Abs. 5 Satz 1 und 2 des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes (WpÜG-Beaufsichtigungsmitteilungsverordnung) vom 13.Oktober 2006 (BGBl. I S… …Finanzdienst- leistungsaufsicht spätestens am ersten Tag des Handels ihrer stimmberechtig- tenWertpapiere an einem organisiertenMarkt im Inlandmitzuteilen. (2… …) DieMitteilung hat zu enthalten: 1. Firma, Sitz, Rechtsform undGeschäftsanschrift der Zielgesellschaft, 2. Angabe der Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums… …sein soll. (3) DieMitteilung hat schriftlich zu erfolgen. 66 Gesetzes- und Verordnungstexte §2 Veröffentlichung (1) Die Zielgesellschaft hat ihre… …Entscheidung nach §1 Abs.5 Satz 1 des Wert- papiererwerbs- und Übernahmegesetzes mit dem in §2 Abs.2 vorgesehenen Inhalt unverzüglich nach der Zulassung der… …stimmberechtigten Wertpapiere zumHandel an einem organisiertenMarkt im Inland zu veröffentlichen. (2) Die Veröffentlichung der Entscheidung ist 1. durch Bekanntgabe… …im Internet und 2. über ein elektronisch betriebenes Informationsverbreitungssystem, das bei Kreditinstituten, Finanzdienstleistungsinstituten, nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 57 Akteneinsicht

    Steinhardt
    …gilt entsprechend. (2) Einsicht in Vorakten, Beiakten, Gutachten und Unterlagen über Aus- künfte ist nur mit Zustimmung der Stellen zulässig, denen die… …2 3 1 Hinsichtlichweiterer möglicher Beteiligter siehe unten Rn. 11. Inhaltsübersicht I. Überblick… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3–6a 2. Versagung der Akteneinsicht (Abs. 2 Satz 1 und 2… …) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7–8 3. Einschränkung der Verwertung (Abs. 2 Satz 3)… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 4. Anordnung der Offenlegung (Abs. 2 Satz 4 bis 6)… …Geheimhal- tungsinteresse den Vorrang ein (§57 Abs.2 Satz 2). Dieser Vorrang wird je- doch dadurch abgeschwächt, dass die Vorschrift kein absolutes… …WpÜG §57 Rechtsmittel 2 Die Vorschrift bezieht sich nicht auf das Ordnungswidrigkeitsverfahren, wie schon die systematische Stellung zeigt. 3 Begr… …: Assmann/Pötzsch/Schneider, WpÜG, §57 Rn. 2; Louven, in: Ange- rer/Geibel/Süßmann,WpÜG, §57 Rn. 2. 4 5 Kreße, in:MüKoAktG, §57WpÜGRn.5. 6 Ritz, in: Baums/Thoma/Verse,WpÜG… …Entwürfe zu Beschlüssen und Verfügungen, die zu ihrer Vorbereitung gelieferten Arbeiten sowie die Schriftstücke, die Abstimmungen betreffen (§57 Abs.1 Satz 2… …Entscheidungskompe- tenz gemäß §17 Abs. 2 Satz 1 GVG des für den Anspruch nach §1 Abs. 1 Satz 1 IFG zuständigen Gerichts auch für das Akteneinsichtsrecht nach §§29, 13…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Interne Revision

    Axel Becker
    …Jahren als regulatorischer Berater und Exper- te für die Finanzwirtschaft tätig. 1. Einleitung 2. Ausgestatung der Internen Revision 2.1… …Die besonderen Aufgaben an die Ausgestaltung der Internen Revision werden im BT 2 der MaRisk detaillierter beschrieben. Diese sind ergänzend zu den… …Ausführungen im allgemeinen Teil zu beachten. 2. Ausgestaltung der Internen Revision Diese enthält wesentliche Mindestanforderungen, die von den Internen… …, Tz. 1. 2 Vgl. Helfer M.: Bedeutung des internen Kontrollsystems für das Risikomanagement in: Bantleon U./Becker A.: Risikomanagement und… …Projektbegleitender Ansatz Abbildung 2: DIIR-Standard Nr. 4 zur Prüfung von Projekten – Definitionen und Grundsätze14 2.3 Wesentliche Auslagerungen Im Fall von… …Revisionstätigkeit den Anforderungen in AT 4.4 und BT 2 genügt. Die Interne Revision des auslagernden Instituts hat sich von der Einhaltung dieser Voraussetzungen… …zuneh- mend in Anspruch genommen. Diese Beratungen stehen nicht im Widerspruch zur Unabhängigkeit der Internen Revision.29 26 Vgl. MaRisk, BT 2.2, Tz. 2… …sinnvoll 30 Vgl. MaRisk BT 2.2, Tz. 2. 31 Vgl. MaRisk BT 2.2, Kommentierung zu Tz. 2. 32 Vgl. Becker A.: Neue MaRisk – 2. Auflage, Becker A./Berndt… …. 1. 34 Vgl. Amling T./Bantleon U.: Handbuch der Internen Revision, Berlin 2007, S 206. 35 Vgl. Becker A.: Neue MaRisk – 2. Auflage, Becker A./Berndt… …. MaRisk, BT 2.3, Tz. 2. 38 Vgl. MaRisk, BT 2.3, Tz. 3. 39 Vgl. Roth C./Vollrath N.: Continuous Auditing in einer Privatkundenbank in ZIR 1/2011, S. 24. 40…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Die Interne Revision im Jahr 2020 – Herausforderungen, Wertansätze, Instrumente

    WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück
    …1: Wird sich die Interne Revision in der Zeit von 2008 bis 2020 verän- dern? Frage 2: Wenn ja, welche Veränderungen können prognostiziert werden?… …Methodologischer Ansatz (2) Entscheidungstheoretischer Ansatz (3) Prozesstheoretischer Ansatz (4) Organisationstheoretischer Ansatz � Interne Revision und… …Interdisziplinäre Forschung � Soziologie � Psychologie � Logik � Interne Revision und Einflussfaktoren (1) Strategie (2) Organisation (3) Kultur (4)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    §§ 1–12, 48-52, 69–72a BörsZulV Zulassung

    Oliver Seifert, Maren Pfeiffer
    …Wertpapierbörse (Börsenzulassungsverordnung – BörsZulV) In der Fassung der Bekanntmachung vom 9. September 1998 (BGBl. I S. 2832), zuletzt geändert durch Art. 2… …von Wertpapieren zum regulierten Markt 1 Erster Abschnitt Zulassungsvoraussetzungen 1 § 1 Rechtsgrundlage des Emittenten . . . . . . . . . . 1 § 2… …Anlage (zu § 57 Abs. 2) (aufgehoben) * Überarbeitete und aktualisierte Fassung der Kommentierung von Koch aus der Vorauf- lage. Zulassung von WP zum… …34 Nr. 1 BörsG enthaltenen Ermächtigung, wohingegen §§ 48 bis 51 BörsZulV auf § 34 Nr. 2 BörsG und § 69 BörsZulV auf § 40 Abs. 2 BörsG beruht. 2Die… …2001/34/EG vom 28.05.2001 (veröffentlicht im ABl. EG vom 06.07.2001 Nr. L 184/1), berichtigt durch ABl. EG vom 11.08.2001 Nr. L 217/18. 2 Groß, KapMR, Vor… …3 Abs. 2 WpPG enthaltenen Ausnahmen löst das WpPG zudem eine generelle Pflicht zur Erstellung eines Prospektes aus. Die Prospektprüfungskompetenz, die… …Ansicht des Gesetzgebers notwendig ge- 5 RegBegr. Art. 2 zu § 32 BörsG des FRUG, BT-Drucks. 16/4028, S. 100 ff. 6 Börsenordnung für die Frankfurter… …Wertpapierbörse in der Fassung vom 16.12.2013 (ab- rufbar unter www.deutsche-boerse.com/Regelwerke) 7 Gebhardt, WM 2003, Sonderbeilage 2, S. 3 ff. 8 Börsenordnung… …§ 1 BörsZulV, BR-Drucks. 72/87, S. 70. BörsZulV § 2 Mindestbetrag der Wertpapiere 1508 Seifert/Pfeiffer § 2 Mindestbetrag der Wertpapiere (1)… …Aktien derselben Gattung an dieser Börse bereits zum re- gulierten Markt zugelassen sind. (2) Für die Zulassung von anderen Wertpapieren als Aktien muss…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 14 EU-ProspV Schema für das Registrierungsformular für Banken

    Petra Kirchner
    …dem in Anhang XI festgelegten Schema zusammenge- stellt. (2) Das in Absatz 1 genannte Schema gilt für Kreditinstitute im Sinne von Ar- tikel 1 Absatz 1… …. (2) The schedule set out in paragraph 1 shall apply to credit institutions as de- fined in point (a) of Article 1(1) of Direc- tive 2000/12/EC as well… …. Ausnahmen für Kreditinstitute . . 1 II. Erleichterte Prospektanforde- rungen für Kreditinstitute . . . . . . 2 III. Anwendungsbereich von Art. 14 EU-ProspV… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 1. Banken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 2. Arten von Wertpapieren. . . . . 4 3. Verhältnis zu den anderen Schemata… …. . . . . . . . . . . . . . . . . 5 4. Nutzung des Basisprospekts . 6 I. Ausnahmen für Kreditinstitute 1 Die EU-ProspRL selbst (Art. 1 Abs. 2 lit. j EU-ProspRL1) und damit auch das… …WpPG (§ 1 Abs. 2 Nr. 5) enthalten für Banken bereits eine begrenzte Aus- nahme vom Anwendungsbereich des Prospektrechts. Diese Ausnahme vom… …aufzustellen. Hiervon hat Deutschland begrüßenswerterweise keinen Gebrauch gemacht. Daher müssen in Deutschland Einlagenkreditin- stitute gem. § 2 Nr. 8 WpPG… …, die dauernd oder wiederholt (§ 2 Nr. 12 WpPG) 1 RL (EG) 71/2003 v. 04.11.2003, ABl. 2003 Nr. L 345/64 v. 31.12.2003 in der durch Art. 1 Nr. 1 a) ii) RL… …Wagner aus der Vor- auflage. Mindestangaben Art. 14 EU-ProspV Kirchner 707 Nichtdividendenwerte (§ 2 Nr. 3 WpPG) emittieren, die nicht nachrangig… …, wandelbar oder umtauschbar2 sind (§ 1 Abs. 2 Nr. 5 a) WpPG) oder nicht zur Zeichnung oder zum Erweb anderer Wertpapiere berechtigen und nicht an ein Derivat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 33 EU-ProspV Veröffentlichung der endgültigen Bedingungen der Basisprospekte

    Dr. Thomas Preuße
    …Bedingungen nicht identisch sein muss, sofern beide Veröffentlichungen den Anforderungen des § 14 Abs. 2 WpPG entsprechen. Endgültige Bedingungen können daher… …auf alle in § 14 Abs. 2 WpPG genannten Arten veröffentlicht werden.1 In der Praxis wird gleich- wohl in der Regel die Veröffentlichung im Internet…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Synopse

    Norbert Haak
    …Wertpapierhandelsgesetz (Spalte 5) nach dem II. Finanzmarktnovellierungsgesetz. 2. Grundlagen zur Umsetzung der Richtlinie 2004/39/EG (Spalte 2) 3. Umsetzung der… …Verordnung 600/2014 (Spalte 2) gegenüber der Richtlinie 2004/39/EG (Spalte 1) sowie den zu der Verordnung ergangenen Verordnungen (Level II) (Spalte 3). 4… …ie 20 06 /7 3/ EU Ve ro rd nu ng 12 87 /2 00 6 B tD rs .1 6/ 40 28 Sp al te 2 R ic ht lin ie 20 14 /6 5/ EU Sp al te 3 Ve ro rd… …un gs ge se tz Sp al te 5 A rt. 01 A bs .0 1 A rt. 01 A bs .0 1 A rt. 01 A bs .0 2 A rt. 01 A bs .0 3 A rt. 01 A bs .0 4 § 09 6… …W pH G A rt. 01 A bs .0 5 § 00 3 A bs .0 3 S at z 1 W pH G A rt. 02 A bs .0 1 05 65 /2 01 7 A rt. 00 4 § 00 3 A bs .0 1 W pH… …ht lin ie 20 04 /3 9/ EG R ic ht lin ie 20 06 /7 3/ EU Ve ro rd nu ng 12 87 /2 00 6 B tD rs .1 6/ 40 28 R ic ht lin ie 20 14 /6… …er un gs ge se tz Sp al te 1 Sp al te 2 Sp al te 3 Sp al te 4 Sp al te 5 A rt. 02 A bs .0 1 B uc hs t. k § 02 a A bs .0 1 N r… …bs .0 1 N r. 16 W pH G A rt. 02 A bs .0 1 B uc hs t. o A rt. 02 A bs .0 2 A rt. 02 A bs .0 2 A rt. 02 A bs .0 3 A rt. 02 A bs… ….0 3 A rt. 02 A bs .0 4 05 92 /2 01 7 A rt. 03 A bs .0 1 A rt. 03 A bs .0 1 1270 Haak R ic ht lin ie 20 04 /3 9/ EG R ic ht… …lin ie 20 06 /7 3/ EU Ve ro rd nu ng 12 87 /2 00 6 B tD rs .1 6/ 40 28 R ic ht lin ie 20 14 /6 5/ EU Ve ro rd nu ng en zu R L 20…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück