INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
      • Handbuch MaRisk
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournal
  • eBooks
  • Mediathek
  • Lexikon
  • Partner-Know-how
  • Standards/Methoden
  • Handbuch MaRisk
eBook Handbuch MaRisk

Stand

4., völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risikotragfähigkeit öffentliche Verwaltung Revision Auditing IPPF Geschäftsordnung Interne Revision control cobit IPPF Framework Handbuch Interne Kontrollsysteme Ziele und Aufgaben der Internen Revision Arbeitsanweisungen Checkliste IT Meldewesen

Handbuch MaRisk
Neue Anforderungen an das Risikomanagement in der Bankpraxis

    Herausgeber:
  • Dipl.-Bw. (FH) Axel Becker
  • Dr. Walter Gruber
  • Henning Heuter
    Autor:
  • Ralf Barsch
  • Dr. Frank Hölldorfer
  • Stefan Maack
  • Christian Stepanek
  • Jochen Kayser
  • Stefan Reitz
  • Dipl.-Kfm. Stephan Bellarz
  • Stefanie Schulz
  • Susanne Rosner-Niemes
  • Arno Kastner
  • Lukas Zetzl
  • Steffen Dörr
  • Dr. Karsten Geiersbach
  • Dr. Raphael Reinwald
  • Dr. Andreas Beck
  • Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
  • Dr. Markus Rose
  • Maria Dzolic
  • Eva-Maria Kienesberger

Erscheinungsjahr: 2024

Die Weiterentwicklung der Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) in Banken, Sparkassen und Finanzdienstleistungsinstituten nimmt damit befasste Entscheidungsträger vielseitig neu in die Pflicht. Wie sich die neuen Vorgaben zielgerichtet und passgenau umsetzen lassen, zeigt Ihnen die aktualisierte 4. Auflage dieses Handbuchs insbesondere mit Fokus auf den Neuerungen der siebten und achten MaRisk-Novelle. Das erstklassige Autorenteam aus Bankenaufsicht, Bankpraxis und Forschung weist Ihnen den Weg zur erfolgreichen Umsetzung der MaRisk in allen einschlägig betroffenen Unternehmensbereichen der Finanz- und Kreditwirtschaft.

Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis
    Seiten 5 - 6
  • Vorwort der Herausgeber
    Seiten 7 - 8
  • Begleitwort
    Seiten 9 - 13
  • Die Umsetzung der Anforderungen an ESG aus den MaRisk
    Seiten 13 - 43
  • AT 1 und AT 2 MaRisk : Vorbemerkung und Anwendungsbereich
    Seiten 45 - 76
  • Die Bedeutung der Gesamtverantwortung der Geschäftsleitung in der 8. MaRisk- Novelle mit Fokus auf die Ressourcenausstattung
    Seiten 77 - 88
  • AT 4.1 Risikotragfähigkeit
    Seiten 89 - 107
  • Validierung und Modellrisiko unter Einbeziehung KI basierter Modelle
    Seiten 109 - 136
  • Strategieprozess als Bestandteil des gesamten Risikomanagementkreislaufs
    Seiten 137 - 151
  • Anforderungen an die Ausgestaltung des Internen Kon trollsystems aus der Sicht einer Internen Revision
    Seiten 153 - 197
  • Besondere Funktionen der MaRisk – Risikomanagement, Compliance und Interne Revision
    Seiten 199 - 217
  • Ressourcen
    Seiten 219 - 233
  • AT 8 Anpassungsprozesse
    Seiten 235 - 255
  • MaRisk Neue-Produkte-Prozess (NPP) am Beispiel der Einführung von Zinsswaps zur Steuerung der Zinsänderungsrisiken des Anlagebuchs (IRRBB)
    Seiten 257 - 273
  • Outsourcing
    Seiten 275 - 299
  • MaRisk – Besondere Anforderungen an das Interne Kontrollsystem sowie die Aufbau- und Ablauforganisation
    Seiten 301 - 315
  • Anforderungen an das Kreditgeschäft
    Seiten 317 - 377
  • BTO 2.2 Anforderungen an die Prozesse im Handelsgeschäft
    Seiten 379 - 413
  • Immobiliengeschäft
    Seiten 415 - 430
  • Adressenausfallrisiken
    Seiten 431 - 452
  • Anforderungen an das Management von Marktpreisrisiken
    Seiten 453 - 482
  • BTR 3 Liquiditätsrisiken
    Seiten 483 - 508
  • Zinsänderungsrisiken und Kreditspreadrisiken im Anlagebuch
    Seiten 509 - 518
  • Alternative Investments
    Seiten 519 - 557
  • Interne Revision
    Seiten 559 - 579
  • Besondere Anforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision
    Seiten 581 - 601
  • Anforderungen an die Risikoberichterstattung
    Seiten 603 - 628
Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://www.internerevisiondigital.de/978-3-503-23966-5

Als gedrucktes Werk mit dem Titel Handbuch MaRisk erschienen.


Ihr Zugang zur Datenbank "INTERNE REVISIONdigital"

  • Sie sind bereits Kunde der Datenbank "INTERNE REVISIONdigital" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
  • Möchten auch Sie Kunde der Datenbank "INTERNE REVISIONdigital" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 630 Seiten
€ 126,90*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück