INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (25)

… nach Jahr

  • 2012 (25)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Auditing Management cobit Governance IPPF Risk Standards marisk Checkliste Arbeitskreis Aufgaben Interne Revision Datenanalyse Handbuch Interne Kontrollsysteme Ziele und Aufgaben der Internen Revision Sicherheit

Suchergebnisse

25 Treffer, Seite 3 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Problemfelder des Quality Assessments der Internen Revision – Eine empirische Untersuchung zum Status Quo auf Grundlage von Experteninterviews

    Thomas Amling, Swen Knöchelmann
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 252 1.2.3 Wirtschaftsprüfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 252 2 Forschungsstand Qualität der Internen… …Satz 1 und 93 Absatz 2 AktG gesprochen.2 So- mit liegt es im Interesse des Aufsichtsrates, den Vorstand zu veranlassen, stringente Kontrollsysteme und… …, Einflüsse, S. 377–406. 2 Vgl. §§ 116 S. 1; 93 Abs. 2 AktG.; weiterführende Literatur zur Innenhaftung vgl. Raguß, Vorstand, S. 233 ff. 252 Thomas… …eigenverantwortli- chen Ermessen des Abschlussprüfers.7 2 Forschungsstand Qualität der Internen Revision 2.1 Grundlagen der Corporate Governance und der Internen… …CIA kein CIA oder k.A. 82% 18% Geschlechterverteilung männlich weiblich Abb. 2: Informationen über die Assessoren Qualifizierung und Nachweise laut…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. – ein führendes europäisches Revisionsinstitut

    Bernd Schartmann, Anja Unmuth
    …Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 576 2 Modernes Revisionsverständnis… …wird ausführlich auf die zukünftige erweiterte Aus- richtung des Instituts einge gangen. 2 Modernes Revisionsverständnis Abbildung 1 illustriert das… …insgesamt deutlich er weitert. Der Wandel erfolgte auch aufgrund zahlreicher Gesetze und Richtlinien, die Einfluss auf die Tätigkeitsfelder 2 Definition… …Revision genommen haben und die Bedeutung einer funk- tionswirksamen Internen Revision erheblich gesteigert haben. Abbildung 2 zeigt die Gesetze und… …COSO II IFRS 7 Basel II Börsenordnung Abb. 2: Gesetze und Regelungsinitiativen5 Im Zuge dieser Entwicklungen prüft eine moderne Interne Revision heu-… …das operative Management und an die Mitglieder der Geschäftsleitung.13 In § 91 Abs. 2 AktG wurde mit der Einführung des Gesetzes zur Kontrol- le und… …23 Satzung DIIR vom 08. Oktober 2007, S. 1. 24 Vgl. DIIR, 2008, S. 157. 25 Vgl. Satzung DIIR vom 8. Oktober 2007, § 2 Zweck und Aufgaben, S. 1–2. 26…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Besonderheiten der „kleinen“ Internen Revision im Mittelstand – Eine Bestandsaufnahme mit Thesen und Lösungsansätzen

    Stefan Röhrbein
    …, dürften zumindest im industriellen 1 Das One-board System ist hier eindeutig weiter, da die Revision oft dem Prü- fungssausschuss zugeordnet ist. 2… …und damit ureigene Prüf- und Beratungsthemen einer Internen Revision. 2. Die Existenz einer Revisionsfunktion im Mittelstand ist unstet und steht im… …Sonderprojekte Risikomanagement 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40% 45% 50% Abb. 2: Antworten auf die Frage: „Welche Aufgaben Funktionen neben Re-… …%) in die 2. Ebene, 17 % als Referent oder Gruppenleiter in der 3. Ebene. Aus diesen sehr heterogenen Antworten wird deutlich, dass es auch hier… …, NJW 2010, S. 2385. Besonderheiten der „kleinen“ Internen Revision im Mittelstand 213 0 2 4 6 8 10 12 >40000 40 - 60.000 60 - 80.000 80 -… …sowie die Sen- sibilität für das Thema Wirtschaftskriminalität, einem Risiko, das gerade im Mittelstand meist unterschätzt wird. 2 Fazit Die typischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Entwicklung der IIA-Standards – Von der Bedeutung der berufsständischen Grundsätze für die Interne Revision

    Günther Meggeneder
    …Grundsätze für die Interne Revision Inhalt 1. Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 549 2… …Standards für den Berufsstand, die jeweilige Revisionsabteilung und den Internen Revisor bei seiner täglichen Arbeit beleuchtet. 2 Historische Entwicklung… …Guidance sollten stärker herausgestrichen werden. 2 IIA, A Vision for the Future, S. 5. 3 IIA, International Professional Practices Framework (IPPF), S. 2… …R N A L A U D IT IN G D EF IN IT IO N IN TE R N A L A U D IT IN G Abb. 2: Professional Practices Framework 19996 2.3 Guiding the… …Auditor (CIA) befassen sich Teil 1 und 2 der Prüfung mehr- heitlich mit den Berufsgrundsätzen. Abb. 5: Inhalt des CIA-Examens14 3.2 Bedeutung für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    SAP®-Software im Blickpunkt der Internen Revision

    Roger Odenthal
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 493 2 Vor der Prüfungsarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 494 3 Systemaufbau und -historie… …herangezogen werden können. Diese sind am Ende des Beitrags genannt. 2 Vor der Prüfungsarbeit Eine erste und wichtige Hürde muss die Revision bereits vor der… …Auswertungsprogramme und Transaktio- nen orientieren sich weiterhin häufig an tradierten R/2-Bezeichnungen, wie später dargestellt wird. Tabelle 2: Beispiele für den… …stehen nachfolgende Alternativen zur Verfügung: • Hierarchische und kontextbezogene SAP®-Menüoberflächen 498 Roger Odenthal Abb. 2: Standard…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück