INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (35)

… nach Büchern

  • Revision des Internen Kontrollsystems (17)
  • Krisenbewältigung mit Risikomanagement (10)
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) (4)
  • IT-Audit (4)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Aufgaben Interne Revision Unternehmen Datenanalyse Funktionstrennung Risikomanagement IPPF Framework Standards Sicherheit Corporate Risikotragfähigkeit cobit IT marisk Auditing Governance

Suchergebnisse

35 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Informationstechnologie

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
    …m k ei t A uf ba u- un d A bl au f- or ga ni sa ti on : R eg el w er ke / R ic ht li ni en 20 2) A uf gr un d fe hl en de… …I T hi er au f Z ug ri ff h ab en . 20 2) Zu d ie sb ez üg li ch en b es on de re n P un kt en /I nh al te n be tr ef fe… …s ie he K ap it el 2. 16 .1 . Prüfung der Funktionsweise und Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems 340 A uf ba u- or ga ni sa ti on… …be tr ef fe nd d en T he m en ko m pl ex R is ik om an ag em en t si eh e K ap it el 2. 16 .2 . Informationstechnologie 341… …n g d er W ir k sa m k ei t Informationstechnologie 347 20 2) 20 3) L iz en ze n V er m ög en sv er lu st e en ts te - he n… …im E in sa tz . 20 2) Zu d ie sb ez ü gl ic he n be so nd er en P un kt en /I n ha lt en b et re ff en d de n T h em en… …2. 16 .1 . 20 3) Z u di es be zü gl ic he n b es on de re n P un kt en /I n ha lt en b et re ff en d de n T h em en ko m… …pl ex R is ik om an ag em en t si eh e K ap it el 2. 16 .2 . P ro ze ss R is ik o P ro ze ss be zo ge n e S te u er u n gs -…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Expertenschätzungen in der Risikoanalyse

    Jürgen Günther
    …Autor dieses Beitrages arbeitet bei einem Unternehmen, welches den RMC 2019 gesponsert hat. 1 Vgl. Disch (2019). 2 Ankereffekt (engl. anchoring effect)… …Stochastik­Kenntnisse notwendig sind. Hierzu sollen nachfolgend einige Anregungen gegeben werden. 2. Wahl eines Verteilungstyps Zur Modellierung von Risiken steht eine… …in Abbildung 2 schematisch darstellen. Neben dem mittels der Funktionen F1, F2 modellierten Einfluss des Treibers auf 4 Es wird angenommen, daß mit… …auch für den mehrdimensionalen Fall (mehr als nur 2 inter­ dependierende Variablen). Hier werden die Standard Copulas unfl exibler, aber die Verwendung… …Wir betrachten das Simpson Paradoxon anhand eines einfachen Datenbeispiels von 2 Variablen. Das Streudiagramm dieser Variablen möge wie folgt aussehen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Beschaffungs-/Einkaufsmanagement

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
    …31 2 Prüfung der Funktionsweise und Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems 2.1 Beschaffungs-/Einkaufsmanagement 2.1.1 Beschaffung/Einkauf Die… …onsversorgung mit Kennzahlen, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage, Wies- baden 2008, S. 168; Küpper, Hans-Ulrich, Beschaffung (Kapitel B. 2.), S. 189, in… …Baetge, Jörg, u.a., Vahlens Kompendium der Betriebswirtschaftslehre, Band 1, Hans-Ulrich Küpper, Kapitel B. 2. Beschaffung, München 1984. Prüfung der… …e- M an ag em en t- S ys te m s im B an ke nb er ei ch ) s ie he K ap it el 2. 16 .1 . Beschaffungs-/Einkaufsmanagement 35 36 )… …it ra um (z .B . le tz te 1 2 M on at e, m in de st en s 3 M on at e) m it te ls e in er a ng e- m es se ne n S ti ch pr… …ke it u nd O rd - nu ng sm äß ig ke it ü be r ei ne n ad äq ua te n Ze it ra um (z .B . le tz te 1 2 M on at e, m in de… …te 1 2 M on at e, m in de st en s P ro ze ss R is ik o P ro ze ss be zo ge n e S te u er u n gs - u n d K on tr ol la k… …ne n ad äq ua te n Ze it ra um (z .B . le tz te 1 2 M on at e, m in de st en s 3 M on at e) m it te ls e in er a ng e-… …äß ig ke it ü be r ei ne n ad äq ua te n Ze it ra um (z .B . le tz te 1 2 M on at e, m in de st en s 3 M on at e) m it… …bw ei ch un ge n/ A us - na hm en v om R eg el pr oz es s au fl is te n) . ad äq ua te n Ze it ra um (z .B . le tz te 1 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Herausforderungen und Empfehlungen für die Integration von ESG-Risiken in das ERM

    Kai-Michael Beckmann, Frank Selbeck, Prof. Dr. Hans-Jürgen Wieben
    …documents/10199/123a2b2b­1395–4aa2­a121­ea14de6d708a. 2 Vgl. World Economic Forum (2020), „The Global Risks Report 2020, 15th Edition“: https://www. weforum.org/reports/the­global­risks­report­2020… …wahrscheinlich negative Auswirkungen auf die genannten Aspekte haben werden. 2. Gemeinsame Leitlinie von COSO und WBCSD zur Integration von ESG-Risiken in… …Leitlinie auch bei der Transparenz und Offenlegung von ESG-Risiken helfen. 1 1 1. GOVERNANCE & CULTURE FOR ESG-RELATED RISKS 2. STRATEGY &… …20190930_Broschüre_Riskmanagement_A5_RZ.indd 10-11 Abb. 2: Fünf COSO­Komponenten 107 Herausforderungen und Empfehlungen für die Integration von ESG-Risiken in das ERM 3. Status-quo der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Audit

    Grundlagen

    Dr. Stefan Beißel
    …die Personen, die diese Organisationseinheiten besetzten. Demgegenüber umfasst die funktionelle Sicht die eigentlichen Aufgaben des IT-Audits. 2… …externes IT-Audit Abbildung 2: Prüfungsvollzug Kapitel I: Grundlagen 16 2.2.2 1st Party Die 1st Party ist der Auditierte selbst. Das 1st… …Applikationen Organisation physische Umgebung virtuelle Umgebung Systeme UmweltInventar Prüfungsumfang des IT-Audits 1 2 3 4 Prozesse Projekte… …IT-Abteilung Team 1 Stelle 1 Team 2 Stelle 2 Stelle 3 Stelle 4 Investitionen $ Personen Abbildung 3: Prüfungsumfang 2.3.2 Virtuelle Umgebung Die… …Begrüßungsgespräch des Auditors mit dem Management dient dazu, den Umfang des IT-Audits und den Zeitplan zu bestätigen sowie sich gegenseitig vorzustellen. 2. Ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Corporate Social Responsibility (CSR) neu gedacht

    Brigitta John
    …tät, Innovation und Technologie Österreich https://www.klimafonds.gv.at/dossier/wasserstoff­ dossier/hat­wasserstoff­eine­zukunft/ 2… …US­Ökonom Thomas Friedmann und seine Publikation in der New York Times 2007 zurückzuführen. 126 Brigitta John • Resümee (2) Das Einbeziehen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Marketing und Vertrieb

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
    …an ke nb er ei ch ) s ie he K ap it el 2. 16 .1 . Prüfung der Funktionsweise und Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems 106 A uf ba uo… …e- M an ag em en t- S ys te m s im B an ke nb er ei ch ) s ie he K ap it el 2. 16 .1 . P ro ze ss R is ik o P ro ze ss be zo… …des Marketings dar.70) Bei Letzteren handelt es sich um 1. die Produktpolitik (product), 2. die Preispolitik (price), 3. die Kommunikation… …Beschaffungsprozesse bzw. -wege zu umgehen. 68) Winkelmann, Peter, Vertriebskonzeption und Vertriebssteuerung, 2. Auflage, München 2003, S. 2 ff. 69) Homburg… …an ke nb er ei ch ) s ie he K ap it el 2. 16 .1 . Marketing und Vertrieb 117 A uf ba u- or ga ni sa ti on F eh le nd e R eg el…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Anlagenmanagement

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
    …Sachanlagevermögen gliedert sich gemäß § 266 Abs. 2 A. II. HGB in fol- gende Positionen: 1. Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten einschließlich der… …Bauten auf fremden Grundstücken, 2. technische Anlagen und Maschinen, 3. andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung, 4. geleistete Anzahlungen… …an ke nb er ei ch ) s ie he K ap it el 2. 16 .1 . Prüfung der Funktionsweise und Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems 146 A uf ba u-… …er ei ch ) s ie he K ap it el 2. 16 .1 . P ro ze ss R is ik o P ro ze ss be zo ge n e S te u er u n gs - u n d K on tr ol… …pl ia nc e- M an ag em en t- S ys te m s im B an ke nb er ei ch ) s ie he K ap it el 2. 16 .1 . Prüfung der Funktionsweise und… …2: I n st an d h al tu n g P ro ze ss R is ik o P ro ze ss be zo ge n e S te u er u n gs - u n d K on tr ol la k ti vi tä… …om pl ia nc e- M an ag em en t- S ys te m s im B an ke nb er ei ch ) s ie he K ap it el 2. 16 .1 . Anlagenmanagement 159 A uf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Corporate Governance

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
    …Gesellschaft eine Compliance-Organisation verpflichtend einzurichten hat. Allerdings bestimmt § 91 Abs. 2 AktG, dass der Vorstand geeignete Maßnah- men zu… …von Compliance Management Syste- men, in: IDW Prüfungsstandards, Ausgabe 2018/2019, 2. Begriffsbestimmun- gen (6). Corporate Governance 349 Daneben… …le 3 2: C om pl ia n ce P ro ze ss R is ik o P ro ze ss be zo ge n e S te u er u n gs - u n d K on tr ol la k ti vi tä te… …Steuerungs- und Kontrollaktivitäten stellen sich wie folgt dar: 208) Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (DIIR), DIIR Revisionsstandard Nr. 2 –… …er ei ch ) s ie he K ap it el 2. 16 .1 . Corporate Governance 359 A uf ba u- or ga ni sa ti on F eh le nd e R eg el un ge n bz… …S ys te m s im B an ke nb er ei ch ) s ie he K ap it el 2. 16 .1 . P ro ze ss R is ik o P ro ze ss be zo ge n e S te u er u…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Geschäftsbesorgung/Outsourcing

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
    …l. de r E xi st en z ei ne s C om pl ia nc e- M an ag em en t- S ys te m s im B an ke nb er ei ch ) s ie he K ap it el 2… …di e F in an zb eh ör de n ko m m en (§ 16 2 A O ), od er d ie Ü be rg ab e vo n ge än de rt en B an ki nf or - m at… …ag em en t- S ys te m s im B an ke nb er ei ch ) s ie he K ap it el 2. 16 .1 . 81 ) E in e S ch ei ns el bs tä nd ig ke it l…
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück