INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
      • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 02 2009 - Ausgabe 02/2009
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournal
  • eBooks
  • Mediathek
  • Lexikon
  • Partner Know how
  • Standards/Methoden
  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 02 2009 - Ausgabe 02/2009
Dokument Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 02 2009
► Gesamte Ausgabe lesen

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2004

  • Jahrgang 2022
    • Ausgabe 06/2022
    • Ausgabe 05/2022
    • Ausgabe 04/2022
    • Ausgabe 03/2022
    • Ausgabe 02/2022
    • Ausgabe 01/2022
  • Jahrgang 2021
    • Ausgabe 06/2021
    • Ausgabe 05/2021
    • Ausgabe 04/2021
    • Ausgabe 03/2021
    • Ausgabe 02/2021
    • Ausgabe 01/2021
  • Jahrgang 2020
    • Ausgabe 06/2020
    • Ausgabe 05/2020
    • Ausgabe 04/2020
    • Ausgabe 03/2020
    • Ausgabe 02/2020
    • Ausgabe 01/2020
  • Jahrgang 2019
    • Ausgabe 06/2019
    • Ausgabe 05/2019
    • Ausgabe 04/2019
    • Ausgabe 03/2019
    • Ausgabe 02/2019
    • Ausgabe 01/2019
  • Jahrgang 2018
    • Ausgabe 06/2018
    • Ausgabe 05/2018
    • Ausgabe 04/2018
    • Ausgabe 03/2018
    • Ausgabe 02/2018
    • Ausgabe 01/2018
  • Jahrgang 2017
    • Ausgabe 06/2017
    • Ausgabe 05/2017
    • Ausgabe 04/2017
    • Ausgabe 03/2017
    • Ausgabe 02/2017
    • Ausgabe 01/2017
  • Jahrgang 2016
    • Ausgabe 06/2016
    • Ausgabe 05/2016
    • Ausgabe 04/2016
    • Ausgabe 03/2016
    • Ausgabe 02/2016
    • Ausgabe 01/2016
  • Jahrgang 2015
    • Ausgabe 06/2015
    • Ausgabe 05/2015
    • Ausgabe 04/2015
    • Ausgabe 03/2015
    • Ausgabe 02/2015
    • Ausgabe 01/2015
  • Jahrgang 2014
    • Ausgabe 06/2014
    • Ausgabe 05/2014
    • Ausgabe 04/2014
    • Ausgabe 03/2014
    • Ausgabe 02/2014
    • Ausgabe 01/2014
  • Jahrgang 2013
    • Ausgabe 06/2013
    • Ausgabe 05/2013
    • Ausgabe 04/2013
    • Ausgabe 03/2013
    • Ausgabe 02/2013
    • Ausgabe 01/2013
  • Jahrgang 2012
    • Ausgabe 06/2012
    • Ausgabe 05/2012
    • Ausgabe 04/2012
    • Ausgabe 03/2012
    • Ausgabe 02/2012
    • Ausgabe 01/2012
  • Jahrgang 2011
    • Ausgabe 06/2011
    • Ausgabe 05/2011
    • Ausgabe 04/2011
    • Ausgabe 03/2011
    • Ausgabe 02/2011
    • Ausgabe 01/2011
  • Jahrgang 2010
    • Ausgabe 06/2010
    • Ausgabe 05/2010
    • Ausgabe 04/2010
    • Ausgabe 03/2010
    • Ausgabe 02/2010
    • Ausgabe 01/2010
  • Jahrgang 2009
    • Ausgabe 06/2009
    • Ausgabe 05/2009
    • Ausgabe 04/2009
    • Ausgabe 03/2009
    • Ausgabe 02/2009
    • Ausgabe 01/2009
  • Jahrgang 2008
    • Ausgabe 06/2008
    • Ausgabe 05/2008
    • Ausgabe 04/2008
    • Ausgabe 03/2008
    • Ausgabe 02/2008
    • Ausgabe 01/2008
  • Jahrgang 2007
    • Ausgabe 06/2007
    • Ausgabe 05/2007
    • Ausgabe 04/2007
    • Ausgabe 03/2007
    • Ausgabe 02/2007
    • Ausgabe 01/2007
  • Jahrgang 2006
    • Ausgabe 06/2006
    • Ausgabe 05/2006
    • Ausgabe 04/2006
    • Ausgabe 03/2006
    • Ausgabe 02/2006
    • Ausgabe 01/2006
  • Jahrgang 2005
    • Ausgabe 06/2005
    • Ausgabe 05/2005
    • Ausgabe 04/2005
    • Ausgabe 03/2005
    • Ausgabe 02/2005
    • Ausgabe 01/2005
  • Jahrgang 2004
    • Ausgabe 06/2004
    • Ausgabe 05/2004
    • Ausgabe 04/2004
    • Ausgabe 03/2004
    • Ausgabe 02/2004
    • Ausgabe 01/2004

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo RSM

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Social Media

Twitter Facebook

Am häufigsten gesucht

Vierte MaRisk novelle Grundlagen der Internen Revision Governance öffentliche Verwaltung Interne Leitfaden zur Prüfung von Projekten IPPF Framework Management Checkliste Risikomanagement marisk IPPF control Geschäftsordnung Interne Revision Standards

Inhalt der Ausgabe 02/2009

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-7814.2009.02
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-7814
Ausgabe / Jahr: 2 / 2009
Veröffentlicht: 2009-04-01

Inhalt

Inhalt/Impressum

Standards, Regeln, Berufsstand

Die Interne Revision unter dem Einfluss internationaler Prüfungsnormen

  • Prof. Dr. Franz Jürgen Marx
  • Dipl.-Kfm. Matthias Korff
  • Dipl.-Kfm. Sebastian Kläne

Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für international agierende Unternehmen, und daraus ableitend auch die Aufgaben der Internen Revision, haben sich im Zuge der voranschreitenden Globalisierung erheblich verändert. Angesichts gestiegener Anforderungen der internationalen Kapitalmärkte und dem daraus resultierenden Wunsch potenzieller Investoren nach einer transparenten und integeren Unternehmensführung gewinnt eine nach internationalen Standards vereinheitlichte Praxis der „Überwachungsinstanz“ Interne Revision zunehmend an Bedeutung. Im vorliegenden Beitrag wird untersucht, inwiefern sich internationale Prüfungsnormen auf die Organisation, Planung und Durchführung der Internen Revision auswirken. Die internationalen Prüfungsnormen umfassen dabei sowohl gesetzliche Regelungen als auch faktisch bindende Maßnahmen verschiedener Interessensvertretungen. Dabei werden auch die aktuellen, zum 1. 1. 2009 zu beachtenden Standard-Weiterentwicklungen auf Ebene des IIA berücksichtigt.

Zur Diskussion: Die „neue“ Rolle der Internen Revision – nur noch Erfüllungsgehilfe der WP für Compliance?

  • Dipl.-Wirtschaftsingenieur Dr. Heinrich Schmelter

Die verschärften gesetzlichen Anforderungen haben großen Einfluss auf die Zusammenarbeit von Interner Revision und WP. Die „neue“ Rolle der Internen Revision muss die verstärkte Compliance-Ausrichtung mit einer fortbestehenden Wirtschaftlichkeitsorientierung optimal verbinden. Die Interne Revision sollte auch zukünftig ihre unternehmensinterne Aufgabenstellung wahrnehmen und weit mehr als ein Erfüllungsgehilfe der WP für Compliance sein.

Management, Best Practice, Arbeitshilfen

Leistungsmessung der Internen Revision – Teil III: Leistungsmessung mittels Transaktionskosten

  • Prof. Dr. Luise Hölscher
  • Johannes Rosenthal

Die Interne Revision leistet einen wesentlichen Beitrag zum Internen Überwachungssystem eines Unternehmens. Der einfache Vergleich zwischen den intern verursachten Kosten und Kosten des Fremdbezugs einzelner Leistungen greift für eine wertmäßige Beurteilung der eigenen Revision dementsprechend zu kurz. Gemäß der hier angeführten Systematik wären für die grundsätzlich als Kostenträger verstandenen Einzelleistungen weiterhin unterschiedlich hohe Risikozuschläge zu berücksichtigen. Eine derart ausgestaltete risikoorientierte Kostenrechnung der Internen Revision könnte als Maßstab für die Bewertung intern erbrachter Leistungen und auch als Entscheidungsgrundlage für potenzielle Auslagerungen dienen.

Die schriftliche Berichterstattung des Aufsichts- und Verwaltungsrats zur Internen Revision

  • Dr. Patrick Velte

Der engen Zusammenarbeit zwischen Aufsichts- bzw. Verwaltungsrat und der Internen Revision kommt länderübergreifend sowohl im Dualmodell (Deutschland, Österreich) als auch im monistischen Unternehmensverfassungssystem (Schweiz) eine weitreichende Bedeutung zu. Zielsetzung des vorliegenden Beitrags ist die Darstellung von Untersuchungsergebnissen, die auf einer Auswertung von Aufsichtsrats- und Corporate Governance-Berichten basiert. Abgestellt wurde auf Aktiengesellschaften, die im Prime Standard an der Frankfurter und Wiener Wert papierbörse bzw. im Hauptsegment der Swiss Stock Exchange (SWX) gelistet sind. Die Ausführungen verdeutlichen, dass der Aufsichts-/Verwaltungsrat über sein Verhältnis zur Internen Revision in allen drei Ländern bislang restriktiv berichtet.

Checkliste: Prüfung von Verträgen zur Integrierten Versorgung im Krankenhaus (Integrationsverträge)

  • DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“

Im Gesundheitswesen haben sich in den letzten Jahren neue Versorgungsformen etabliert, um eine stärkere Verzahnung der Leistungserbringer zu ermöglichen. Die Integrierte Versorgung (IV) ermöglicht eine übergreifende Patientenbehandlung (z. B. zwischen Krankenhaus und niedergelassenem Arzt; Krankenhaus und Rehabilitationseinrichtung). Als Grundlage wird zwischen den Leistungserbringern ein IV-Vertrag geschlossen. Der Beitrag zeigt auf, welche Punkte bei der Prüfung der Umsetzung eines Vertrages aus Sicht des Krankenhauses zu beachten sind.

DIIR intern

Informationen zum CIA-Examen November 2008 und zur CIA-Tagung 2009

  • Dipl.-Ing. Klaus Haas

Literatur, Veranstaltungen, DIIR-Akademie

Buchbesprechungen

  • Axel Becker

+++ Innovatives Revisionsmanagement +++ Zukunft der Internen Revision +++

Literatur zur Internen Revision

  • Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter

Veranstaltungshinweise und -vorschau

  • Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion

+++ DIIR-Tagung 2009 +++ DIIR-MittelstandsTagung 2009 +++ Schmalenbach-Tagung 2009 +++ Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Mai bis 31. Dezember 2009 +++

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück