INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
      • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 02 2017 - Ausgabe 02/2017
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournal
  • eBooks
  • Mediathek
  • Lexikon
  • Partner Know how
  • Standards/Methoden
  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 02 2017 - Ausgabe 02/2017
Dokument Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 02 2017
► Gesamte Ausgabe lesen

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2004

  • Jahrgang 2022
    • Ausgabe 06/2022
    • Ausgabe 05/2022
    • Ausgabe 04/2022
    • Ausgabe 03/2022
    • Ausgabe 02/2022
    • Ausgabe 01/2022
  • Jahrgang 2021
    • Ausgabe 06/2021
    • Ausgabe 05/2021
    • Ausgabe 04/2021
    • Ausgabe 03/2021
    • Ausgabe 02/2021
    • Ausgabe 01/2021
  • Jahrgang 2020
    • Ausgabe 06/2020
    • Ausgabe 05/2020
    • Ausgabe 04/2020
    • Ausgabe 03/2020
    • Ausgabe 02/2020
    • Ausgabe 01/2020
  • Jahrgang 2019
    • Ausgabe 06/2019
    • Ausgabe 05/2019
    • Ausgabe 04/2019
    • Ausgabe 03/2019
    • Ausgabe 02/2019
    • Ausgabe 01/2019
  • Jahrgang 2018
    • Ausgabe 06/2018
    • Ausgabe 05/2018
    • Ausgabe 04/2018
    • Ausgabe 03/2018
    • Ausgabe 02/2018
    • Ausgabe 01/2018
  • Jahrgang 2017
    • Ausgabe 06/2017
    • Ausgabe 05/2017
    • Ausgabe 04/2017
    • Ausgabe 03/2017
    • Ausgabe 02/2017
    • Ausgabe 01/2017
  • Jahrgang 2016
    • Ausgabe 06/2016
    • Ausgabe 05/2016
    • Ausgabe 04/2016
    • Ausgabe 03/2016
    • Ausgabe 02/2016
    • Ausgabe 01/2016
  • Jahrgang 2015
    • Ausgabe 06/2015
    • Ausgabe 05/2015
    • Ausgabe 04/2015
    • Ausgabe 03/2015
    • Ausgabe 02/2015
    • Ausgabe 01/2015
  • Jahrgang 2014
    • Ausgabe 06/2014
    • Ausgabe 05/2014
    • Ausgabe 04/2014
    • Ausgabe 03/2014
    • Ausgabe 02/2014
    • Ausgabe 01/2014
  • Jahrgang 2013
    • Ausgabe 06/2013
    • Ausgabe 05/2013
    • Ausgabe 04/2013
    • Ausgabe 03/2013
    • Ausgabe 02/2013
    • Ausgabe 01/2013
  • Jahrgang 2012
    • Ausgabe 06/2012
    • Ausgabe 05/2012
    • Ausgabe 04/2012
    • Ausgabe 03/2012
    • Ausgabe 02/2012
    • Ausgabe 01/2012
  • Jahrgang 2011
    • Ausgabe 06/2011
    • Ausgabe 05/2011
    • Ausgabe 04/2011
    • Ausgabe 03/2011
    • Ausgabe 02/2011
    • Ausgabe 01/2011
  • Jahrgang 2010
    • Ausgabe 06/2010
    • Ausgabe 05/2010
    • Ausgabe 04/2010
    • Ausgabe 03/2010
    • Ausgabe 02/2010
    • Ausgabe 01/2010
  • Jahrgang 2009
    • Ausgabe 06/2009
    • Ausgabe 05/2009
    • Ausgabe 04/2009
    • Ausgabe 03/2009
    • Ausgabe 02/2009
    • Ausgabe 01/2009
  • Jahrgang 2008
    • Ausgabe 06/2008
    • Ausgabe 05/2008
    • Ausgabe 04/2008
    • Ausgabe 03/2008
    • Ausgabe 02/2008
    • Ausgabe 01/2008
  • Jahrgang 2007
    • Ausgabe 06/2007
    • Ausgabe 05/2007
    • Ausgabe 04/2007
    • Ausgabe 03/2007
    • Ausgabe 02/2007
    • Ausgabe 01/2007
  • Jahrgang 2006
    • Ausgabe 06/2006
    • Ausgabe 05/2006
    • Ausgabe 04/2006
    • Ausgabe 03/2006
    • Ausgabe 02/2006
    • Ausgabe 01/2006
  • Jahrgang 2005
    • Ausgabe 06/2005
    • Ausgabe 05/2005
    • Ausgabe 04/2005
    • Ausgabe 03/2005
    • Ausgabe 02/2005
    • Ausgabe 01/2005
  • Jahrgang 2004
    • Ausgabe 06/2004
    • Ausgabe 05/2004
    • Ausgabe 04/2004
    • Ausgabe 03/2004
    • Ausgabe 02/2004
    • Ausgabe 01/2004

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo RSM

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Social Media

Twitter Facebook

Am häufigsten gesucht

Vierte MaRisk novelle Geschäftsordnung Interne Revision Risikotragfähigkeit Interne Unternehmen Funktionstrennung Prüfung Datenschutz Checklisten Corporate Grundlagen der Internen Revision öffentliche Verwaltung IPPF Framework Auditing Datenanalyse IPPF Aufgaben Interne Revision

Inhalt der Ausgabe 02/2017

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-7814.2017.02
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-7814
Ausgabe / Jahr: 2 / 2017
Veröffentlicht: 2017-03-28

Editorial

Die Interne Revision – eine stark wachsende Branche

  • Dorothea Mertmann

Inhalt

Inhaltsverzeichnis / Impressum

Standards / Regeln / Berufsstand

Quality Assessments nach dem neuen DIIR Revisionsstandard Nr. 3

  • Lutz Cauers
  • Christoph Scharr

Das Deutsche Institut für Interne Revision e. V. (DIIR) und das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (IDW) haben gemeinschaftlich einen Standard zur Prüfung von Internen Revisionssystemen erarbeitet. Ziel der Zusammenarbeit war es, einen inhaltlich weitestgehend gleichlautenden Standard zur Anwendung durch den Berufsstand der Internen Revision und der Wirtschaftsprüfer herauszugeben, um einheitliche Anforderungen an die Einrichtung und die Beurteilung eines Internen Revisionssystems sicherzustellen. Das DIIR verdeutlicht in dem überarbeiteten und auf deutsche Verhältnisse zugeschnittenen DIIR Revisionsstandard Nr. 3 „Prüfung von Internen Revisionssystemen (Quality Assessments)“ die Anforderungen an die Durchführung eines Quality Assessments und ergänzt damit das International Professional Practices Framework (IPPF) – insbesondere Standard 1300 ff.

Grafen ziehen Grafen an

  • Dr. Andreas Kamm

Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Revisionskodex der Konzernrevision der Zeppelin GmbH. Bei dem Revisionskodex handelt es sich um einen Wertekanon für die Interne Revision, der auf Basis der spezifischen Unternehmenskultur von Zeppelin entwickelt wurde und im Einklang mit dem Ethikkodex des Institute of Internal Auditors (IIA) steht. Der Revisionskodex enthält praxisbezogene Ratschläge für die Revisionsmitarbeiter, sowohl im Verhalten untereinander, gegenüber der geprüften Einheit als auch gegenüber anderen Mitarbeitern. In dem Fachartikel wird zunächst auf die Bedeutung des für eine Interne Revision relevanten und erforderlichen Normengefüges eingegangen.

Management / Best Practice / Arbeitshilfen

Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeitsaspekten bei Systemprüfungen in Kreditinstituten – Teil 2

  • Axel Becker

Teil 1 dieses Beitrags ist in der ZIR 1/2017 veröffentlicht worden. Teil 2 geht auf verhaltensbezogene Empfehlungen der Internen Revision zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit in den geprüften Abläufen in Banken und Finanzdienstleistungsinstituten ein. In einem Beispielkatalog werden verschiedene Wirtschaftlichkeitsempfehlungen im Rahmen risikoorientierter Systemprüfungen der Internen Revision aus der Praxis dargestellt. Der Beitrag endet mit einem Ausblick.

Audit der Compliance mit den Anforderungen der globalen Antikorruptions- und Antibestechungsgesetze

  • Marc W. Theuerkauf

Die Einhaltung von globalen Antikorruptions- und Antibestechungsgesetzen (kurz ABAC) ist nicht nur für Großkonzerne wichtig, sondern insbesondere für den deutschen Mittelstand, der immer häufiger im Ausland produziert und vertrieblich tätig ist. Verstöße, ja bereits der Verdacht durch Behörden, ziehen für Unternehmungen einen erheblichen Reputationsschaden nach sich und können daher sehr kostenintensiv sein.

DIIRintern

Aus der Arbeit des DIIR

+++ Qualifizierung: Interner Revisor DIIR stark gefragt +++ Informationen zu den IIA-Zertifizierungen +++ Das DIIR bietet das CIA Learning System™ an +++ IIA veröffentlicht neue Ergänzende Leitlinien +++ Neue CBOK-Studien +++ Lehrstuhl für Interne Revision und Corporate Governance +++ DIIR-Tagung „Quality Assessment 2017“ +++ Ausschreibung für den renommierten DIIR-Förderpreis +++ Gründung des DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision in Non-Profit-Organisationen“ +++

Literatur

Buchbesprechungen

+++ Ahlers, H./Ambrozic, I./Cranshaw, F./Flitsch, M./Henning, T./Kastner, A./Kümmel, L./Lord, S./Portisch, W./Rentschler, T./Richter, H.-E./Seidel, C./Steinwachs, T./Veith, M./Viehoff, M./Wuschek, T.: Problematische Firmenkundenkredite. Krise – Sanierung – Insolvenz +++

Literatur zur Internen Revision

Veranstaltungen, DIIR-Akademie

DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4. – 31.12.2017

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück