DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7814.2021.01 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7814 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-01-26 |
Dieser Beitrag gibt im Folgenden einen Überblick über die wesentlichen Aspekte der MaGo für kleine Versicherer und geht auf Auswirkungen auf die Interne Revision ein. Es werden Aspekte des Risikomanagementsystems, Anforderungen an die Geschäftsorganisation, Aspekte des Internen Kontrollsystems sowie Ausgliederungen betrachtet. Danach werden wesentliche Unterschiede zu den MaGo für große Versicherer sowie Herausforderungen an die Interne Revision behandelt. Dabei wird auch auf die unterschiedlichen Ausgestaltungsmöglichkeiten der Arbeit der Internen Revision eingegangen. Im vierten Abschnitt werden die Ausführungen zusammengefasst.
Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF) sind das konzeptionelle Rahmenwerk des Institute of Internal Auditors (IIA). Die Einhaltung ihrer verbindlichen Elemente (Grundprinzipien, Ethikkodex, Standards und Definition der Internen Revision) ist für die berufliche Praxis der Internen Revision unverzichtbar. Die Standards und ihre Erläuterungen sind Anforderungen an die Berufsausübung der Internen Revision und zur Beurteilung ihrer Wirksamkeit. Die Implementierungsleitlinien unterstützen dabei, die Standards anzuwenden.
Informationssicherheit in Unternehmen beziehungsweise allgemein in Institutionen hängt maßgeblich von der Fähigkeit der Mitarbeiter ab, Gefahren als solche zu erkennen, dem Gefährdungspotenzial aufmerksam gegenüberzustehen und in entsprechenden Situationen auch angemessen zu handeln. Ist dies gegeben, liegt ein großes Bewusstsein für Informationssicherheit vor, welches als IS-Awareness bezeichnet wird. Cybersecurity-Audits prüfen mitunter die Effektivität der unternehmenseigenen Maßnahmen, um diese IS-Awareness zu erreichen.
Der Landesrechnungshof Nordrhein-Westfalen (NRW) trägt durch seine Prüftätigkeit zu einer transparenten und rechtmäßig handelnden öffentlichen Verwaltung bei. Dadurch wird nicht nur ein kontinuierlicher Rechenschaftslegungsprozess gefördert, sondern auch die Integrität der öffentlichen Verwaltung gestärkt und ihre Leistungsfähigkeit erhöht. Integrität und Leistungsfähigkeit könnten aber durch doloses Handeln (Fraud) enorm beeinträchtigt werden. Das Thema „doloses Handeln“ (hier im Sinne von Korruption) und die Arbeit der externen Finanzkontrolle sind daher in vielerlei Hinsicht miteinander verknüpft.
Die Interne Revision ist bei ihrer Tätigkeit internen und externen Faktoren ausgesetzt, die als Interessengruppen und -bereiche in Erscheinung treten. Informationen darüber, in welchem Kontext diese in Verbindung mit der Internen Revision Erwähnung finden, lassen sich nicht standardisiert erheben. Anhand von aufsichtsrechtlichen Anforderungen an die Revisionsfunktion, revisionsrelevanten Studien und Artikeln liefert eine qualitative Inhaltsanalyse Antworten darauf, was mit der Disziplin der Internen Revision in Verbindung gebracht wird.
+++ Virtuelle Highlights statt Präsenzveranstaltung +++ Seminar-Programm 2021 +++ Corona-Update +++ Praxisleitfäden zu den Topthemen Cybersicherheit, politische Risiken und Klimakrise +++ Webinar zur DSGVO +++ Benchmark Place +++ Informationen zum Examen Interner RevisorDIIR +++ Informationen zu den IIA-Zertifizierungen +++ Der neue Internal Audit Practitioner – Aktualisierung der IIA-Qualifikation für Praktiker der Internen Revision +++
Beißel, S.: IT-Audit. Grundlagen – Prüfungsprozess – Best Practice
Kraus-Baumann, R.: Pandemie-Leitfaden für Unternehmen
+++ Der Mehrwert der Internen Revision +++ Revisionsmanagement +++ Prüfungsmethoden und diverse Prüfungsobjekte +++ Digitalisierung +++ Fraud +++ Corporate Governance +++
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: