Die Interne Revision leistet einen wesentlichen Beitrag zum Internen Überwachungssystem eines Unternehmens. Der einfache Vergleich zwischen den intern verursachten Kosten und Kosten des Fremdbezugs einzelner Leistungen greift für eine wertmäßige Beurteilung der eigenen Revision dementsprechend zu kurz. Gemäß der hier angeführten Systematik wären für die grundsätzlich als Kostenträger verstandenen Einzelleistungen weiterhin unterschiedlich hohe Risikozuschläge zu berücksichtigen. Eine derart ausgestaltete risikoorientierte Kostenrechnung der Internen Revision könnte als Maßstab für die Bewertung intern erbrachter Leistungen und auch als Entscheidungsgrundlage für potenzielle Auslagerungen dienen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7814.2009.02.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7814 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-04-01 |
Seiten 66 - 72
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.