INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (1773)
  • eJournal-Artikel (1098)
  • Partner-KnowHow (38)
  • News (31)
  • Lexikon (14)
  • eBooks (6)

… nach Jahr

  • 2025 (86)
  • 2024 (87)
  • 2023 (61)
  • 2022 (115)
  • 2021 (106)
  • 2020 (83)
  • 2019 (209)
  • 2018 (125)
  • 2017 (100)
  • 2016 (102)
  • 2015 (319)
  • 2014 (309)
  • 2013 (166)
  • 2012 (181)
  • 2011 (120)
  • 2010 (210)
  • 2009 (267)
  • 2008 (58)
  • 2007 (109)
  • 2006 (49)
  • 2005 (44)
  • 2004 (54)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Arbeitsanweisungen Risk Risikotragfähigkeit Governance IPPF Grundlagen der Internen Revision Datenanalyse öffentliche Verwaltung Checkliste Vierte MaRisk novelle Prüfung Datenschutz Checklisten Meldewesen marisk IT

Suchergebnisse

2960 Treffer, Seite 3 von 296, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Business Partner Compliance (rechtlich, ökonomisch, IT-technisch)

    Roman Zagrosek
    …insgesamt 427 Verfahren im Zeitraum 1999–2014 analysiert. 2 Vgl. StandfordLawSchool, Foreign Corrupt Practices Act Clearinghouse, Statis- tics&Analytics… …Zeitraum 1977 bis 14. Januar 2024waren bei 294 sog. „Third-Party Intermedi- aries“ involviert. 2 3 So sind z.B. „Facilitation Payments“ nach dem FCPA… …Freiheitsstrafen von bis zu fünf Jahren und Strafen von bis zu 2 Mio. USD gegenüber Unternehmen bzw. bis zu 0,25 Mio. USD gegenüber Individuen verhängen sowie je… …. 1, 2, 6, 7 Bribery Act 2010 – http://www.legislation.gov.uk/ukpga/2010/23/pdfs/ ukpga_20100023_en.pdf (Letzter Abruf: 14. 01. 2024). 19 23 UK… …Amtsträgerbegriff ist in §11 Abs. 1 Nr. 2, Nr. 2a StGB legaldefiniert. „Amtsträger [ist]: wer nach deutschem Recht a) Beamter oder Richter ist, b) in einem sonstigen… …Höchstmaß der zugrunde liegenden Tat verhängen (vgl. §30 Abs. 2 OWiG). Zusätzlich sollen die Behörden den rechts- widrig erlangten wirtschaftlichen Vorteil…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Compliance Governance

    Stephan Grüninger, Roland Steinmeyer, Christian Strenger
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 3.1.3 Strukturelle und kulturelle Erfolgsprinzipien im Compliance-Management – die betriebswirtschaftliche und organisationstheoretische… …(Altmeyer/Grüninger/Kissmehl/ Rothe: IntegrityManagement und Compliance zur ethischen Kulturgestaltung) in Teil II dieses Handbuchs. 2 2 In diesemArtikel wird vom „Integrated… …den Aufsichtsrat niedergelegt ist.12 2. Prinzip: Zuständigkeit und Verantwortlichkeit innerhalb der Compliance- Funktion sind klar und verständlich zu… …KG, Urt. v. 29. 04. 2021 – 2 U 108/18; Bachmann, NZG 2024, 1598, 1604, siehe auch §110 Abs. 3 AktG. 26 Grundsatz 6 des Deutschen Corporate Governance… …Siehe auch Blassl, WM 2017, 992, 994. 22 34 Das LGMünchen I hatte offengelassen, ob diese aus §91 Abs. 2 AktG oder der allgemeinen Leitungspflicht der… …herge- leitet: (1.) aus der allgemeinen Leitungssorgfalt (§§76 Abs. 1, 93 Abs. 1 AktG), (2.) aus der Legalitäts- bzw. der Legalitätskontrollpflicht (3.)… …aus der Pflicht zur Etablierung eines Risikofrüherkennungssystems (§91 Abs. 2 AktG) sowie (4.) aus einer Zusammenschau der genannten Normen.37… …, §93 Abs. 2, Abs. 6 AktG).47 3.1.4.3 Rechtliche und organisatorische Instrumentarien zur effektiven Durchsetzung der Überwachungsverantwortung des… …Aufsichtsrats). Danach ist zwischen turnusmäßig zu erteilenden Berichten (sogenannte Regelberichte) über gesetzlich bestimmte Gegenstände (§90 Abs. 1, 2 AktG) und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Die juristische Betrachtung des Compliance Risk Assessments

    Ulrich Lembeck, Peter Dieners
    …401Lembeck/Dieners 3.2 Die juristische Betrachtung des Compliance Risk Assessments Ulrich Lembeck, Peter Dieners 1 2 Inhaltsübersicht 3.2.1… …Finanzdienstleistungs- aufsicht – Mindestanforderungen an das Risikomanagement – („MaRisk“) be- stimmt im Hinblick auf Compliance-relevante Risiken unter AT 4.4.2 Nr. 2… …Datenschutzgrundverordnung, 3.Aufl. 2022, Art. 24 Rn. 18 ff. 13 2 Häberle, in: Erbs/Kohlhaas, Strafrechtliche Nebengesetze, 254. EL Oktober 2022, §5 GWG, Rn. 1. 14 ständen… …GWG haben die Verpflichteten im Sinne des Gesetzes (§2 GWG) die „Risiken der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung zu ermitteln und zu bewerten“… …, die für ihre Geschäftstätigkeit bestehen. Aus §5 Abs. 2 GWG ergeben sich Anforderungen an die Regelmäßigkeit, die Dokumentation sowie die Auf- sicht… …(§§93 Abs. 1, 91 Abs. 2 AktG). Schließlich stellen die gesetzlichen Vorschriften im Hinblick auf die Führung einer GmbH ganz allgemein auf die „Sorgfalt… …Überwachung von Unternehmen und zur Abgrenzung insbesondere von Pflichtenmaßstäben nach den §§93 Abs. 1, 91 Abs. 2 AktG und §43 Abs. 1 GmbHG ist vorab… …, die die Verhängung 406 Lembeck/Dieners TEIL II – Compliance-Management-System 18 3 Moosmayer, in: Moosmayer, Compliance, 4.Aufl. 2021, §2… …ComplianceMa- nagement System (2) – Risikoermittlungspflicht, CCZ 2012, 86, 87. 19 4 BGH, Urt. v. 9. 5. 2017 – 1 StR 265/16, NZWiSt 2018, 379, 387 Rn. 118… …: KK-OWiG, 5.Aufl. 2018, OWiG §130 Rn. 40. 25 26 13 Moosmayer, in: Moosmayer, Compliance, 4.Aufl. 2021, §2 Rechtsgrundlagen der Compliance und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Effektive Compliance Organisation: Praktische Perspektiven

    Heiko Wendel
    …Recht, Compli- ance und Risikomanagement. 3.3 Effektive Compliance Organisation: Praktische Perspektiven Heiko Wendel* 1 1 Nachfolgend kurz „CMS“. 2… …Vgl. §§93, 116 AktG. 2 Inhaltsübersicht 3.3.1 Einführung… …§91 Absatz 2 AktG zur Rechtspflicht der Konzernleitung zur Risikoüberwa- chung. 4 5 wendet dieses Unternehmen beim Aufbau seines CMS für die… …§§76 Abs. 1 und 91 Abs. 2 AktG. 20 8 Nachfolgend kurz „IA“. 21 gen angefragt und beauftragt und mit Hilfe der Plattform effizient koordiniert werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Die Prüfung von Compliance-Management-Systemen – der IDW PS 980

    Stefan Heissner
    …deutschenwie auch der EMEA Geschäftsleitung von FTI Consulting. 3.4 Die Prüfung von Compliance-Management- Systemen – der IDW PS 980 Stefan Heissner* 1 2 1… …Informa- tion http://www.ifac.org/system/files/publications/files/ISAE 3000 Revised – for IAASB.pdf (20. 01. 2024). 2 OECG, Red Book 3.0… …Bedeutung, welche die Mitar- beiter des Unternehmens der Beachtung von Regeln beimessen und damit die Bereitschaft zu regelkonformemVerhalten. 2… …anzutreffendes Missver- ständnis vor! 453Heissner 3.4 Die Prüfung von Compliance-Management-Systemen 7 12 Vgl. IDWPS 980 n. F., Tz. A76 Anlagen 1 und 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Interne Sonderuntersuchungen

    Rechtliche Grundlagen, Verfahren und Methoden
    Erol Colpan, Stefan Otremba
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 3.5.2 Vorbeugen, Erkennen und Reagieren auf Unregelmäßigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 3.5.2.1 Vorbeugen von… …, https://www.diir.de/content/uploads/2023/09/Revisionsstandard_Nr_5_deutsch_V1.1. pdf, (letzter Aufruf: 10. 01. 2024). 2 Infolge bedeutender Fälle von Non-Compliance – zunächst in den Rechtsgebie- ten des Korruptionsstrafrechts… …Abs. 2 AktG zu unterstützen.1 Zweitens können interne Sonderuntersuchungen ein geeignetes Mittel sein, ermittelnden Behörden die Bereitschaft zur… …Datenströmen zur Erkennung von Auffällig- keiten; – prozessunabhängige Überwachungsmaßnahmen der Governance-Funktio- nen der „2. Linie“ des „3-Lines-Modells“… …Compliance-Management-System 2 The Institute of Internal Auditors (IIA), Global Internal Audit Standards, 2024, https://… …17 rat ein allgemeines Informationsrecht nach §80 Abs. 2 S. 1 BetrVG. und ist zeit- nah und umfassend zu informieren. Dies beinhaltet auch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Responsible Leadership Development

    Compliance und Integrity als Führungsaufgabe
    Christine Butscher, Stephan Grüninger, Quirin Kissmehl
    …Unternehmensführung, eine ent- 480 Butscher/Grüninger/Kissmehl TEIL II – Compliance-Management-System 2 Vgl. DOJ 2023, S. 10. 3 Vgl. UKMinistry of Justice 2011, S… …. 23. 2 4 Vgl. ISO 37000:2021, S. 25, Good Governance basiere auf Führung,Werten und einemRahmen vonMechanismen, Prozessen und Strukturen und bedeute… …Stakeholdern.15 Das im folgenden vorgestellte Responsible Leadership Model (RLM) (siehe Abbil- dung 2) zielt auf die Befähigung und Entwicklung von Kompetenzen im… …Responsible Leadership, die in Abbildung 2 dargestellt sind, werden im Folgenden näher ausgeführt. 4.1.2.1 Umgang mit Risiken Eine zentrale Management-Qualität… …485Butscher/Grüninger/Kissmehl 4.1 Responsible Leadership Development Abb. 2: Das Responsible Leadership Model veranschaulicht die Integration und Erweite- rung von… …Decision Proces- ses, 2005, 97 (2), S. 117–134 Burns, Leadership, 1978 Doh, in: Stumpf, Handbook on responsible leadership and governance in global… …, Economics & Ethics, 2008, 9 (2), S. 222–243. Sucher/Moore, in: Harvard Business School Case 612–619, 2011 Tsui, AMD, 2021, 7 (2), S. 166–170 Uhl-Bien, in: The…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Unternehmensinterne Compliance-Kommunikation: Rechtliche Grundlagen und Implementierung effektiver Hinweisgebersysteme

    Eike Bicker, Caroline Saalwächter-Hirsch
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 496 Bicker/Saalwächter-Hirsch TEIL II – Compliance-Management-System 1 2 1 Mit Blick auf die Vertraulichkeit sind die datenschutzrechtlichen… …(vertraulich vs. anonym) bedacht werden. 3 4 2 BGH, Urt. v. 15. 01. 2013 – II ZR 90/11, NJW 2013, 1958 (1960); BGH, Urt. v. 28. 04. 2015– II ZR 63/14, NZG… …. 8 Vgl. Lüneborg, ZIP 2023, 941 (947). 93 Abs. 1 AktG herleiten.3 Teilweise wird eine solche Pflicht auch aus §91 Abs. 2 AktG entnommen, wonach der… …deutschen HinSchG sind alle strafbewehrten Ver- stöße sowie ausgewählte bußgeldbewehrte Verstöße vom Schutzbereich erfasst und könnenMeldegegenstand sein, §2… …Abs. 1 Nr. 1, 2 HinSchG.8 498 Bicker/Saalwächter-Hirsch TEIL II – Compliance-Management-System 8 9 10 9 Siehe imDetail hierzu Ziffer 4.2.2.2… …Be- schäftigten, §12 Abs. 2 HinSchG, sowie Unternehmen bestimmter Branchen unabhängig von ihrer Größe, z.B. solche, die im Bereich der Finanzdienstleis-… …Meldung zu informieren (§17 Abs. 2 S. 1, 2 HinSchG). Gefährdet eine solche Rückmeldung jedoch eventuelle (interne) Untersuchungen und die Rechte der Person… …, die Gegenstand der Mel- dung ist oder die in dieser benannt wird, ist die Rückmeldung gemäß §17 Abs. 2 S. 3 HinSchG zu unterlassen. Hinweisgebende… …Informationen der Wahrheit entsprachen, §33 Abs. 1 Nr. 2 HinSchG. Repressalien gegen den Hinweisgeber, z.B. Suspendierun- gen, Entlassungen, Ausstellung eines… …zugunsten hinweisgebender Personen, §36 Abs. 2 HinSchG.9 Unternehmen sind in der Organisationsform der internen Meldestelle grund- sätzlich frei. Folglich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Ein Blick in die Praxis: Compliance- und Integritätskommunikation bei Audi

    Elke Neidlein, Jochen Keller, Friederike Herbst
    …ICRA-Einstufung Sauber Holding AG* Audi Luxemburg 526 Neidlein/Keller/Herbst TEIL II – Compliance-Management-System 2 nen weltweit rund 88.000 Mitarbeitenden… …Herausfor- derungen wachsen und dazu beitragen, dass die Kultur des Unternehmens sich weiterentwickelt? 1 2 3 4 5 6 7 Compliance- und Integritäts-… …zur ordnungsgemäßen Prüfung von ComplianceManagement Systemen, vgl. Abb. 2. Abb.2: Compliance Management System nach IDW PS 980 Quelle: Eigene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Integrity-Driven Performance – Wirksame Hebel für ein nachhaltiges Integritätsmanagement

    Lisa Ranisch, Daniela Hanauer
    …(DEI – Diversity, Equity, Inclu- 536 Ranisch/Hanauer TEIL II – Compliance-Management-System 2 Siehe zu Diversity, Equity & Inclusion als Chance und… …verhaltensorien"ert 537Ranisch/Hanauer 5.1 Integrity-Driven Performance 2 3 6 Siehe zur Förderung einer Unternehmenskultur, die aufWerten und Vertrauen basiert u…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück