INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (49)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (1772)
  • eJournal-Artikel (1098)
  • Partner-KnowHow (38)
  • News (31)
  • Lexikon (14)
  • eBooks (6)

… nach Jahr

  • 2025 (85)
  • 2024 (87)
  • 2023 (61)
  • 2022 (115)
  • 2021 (106)
  • 2020 (83)
  • 2019 (209)
  • 2018 (125)
  • 2017 (100)
  • 2016 (102)
  • 2015 (319)
  • 2014 (309)
  • 2013 (166)
  • 2012 (181)
  • 2011 (120)
  • 2010 (210)
  • 2009 (267)
  • 2008 (58)
  • 2007 (109)
  • 2006 (49)
  • 2005 (44)
  • 2004 (54)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Vierte MaRisk novelle Grundlagen der Internen Revision Auditing Governance marisk Funktionstrennung IPPF Framework Arbeitskreis Leitfaden zur Prüfung von Projekten Geschäftsordnung Interne Revision Checkliste Aufgaben Interne Revision öffentliche Verwaltung IPPF Handbuch Interne Kontrollsysteme

Suchergebnisse

2959 Treffer, Seite 8 von 296, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Projektmanagement zur Einrichtung eines Internen Kontrollsystems (IKS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Einrichtung eines Internen Kontroll- systems (IKS) mit seinen wesentlichen Bestandteilen in den drei Phasen 1. Konzeption und Planung 2. Implementierung und… …Grundlage des Ergeb- nisses der Identifikation wesentlicher Geschäftsprozesse (vorläufiger „IT- Scope“) 2. Risikobeurteilung für jede der finanziellen… …Leibundgut, Heinz: IKS – Zwischen Zwang und Bedarf. In: Der Schweizer Treuhänder 2006, S. 839. 487 2 Implementierung und Dokumentation eines IKS Die… …. Basiswert/Beurteilung Komponente „Kontrollumfeld“ 2. Risikobeurteilung VI. Spezifizierung von angemessenen Unternehmenszielen – Die Organisation beschreibt zur… …Kontrollen sind nicht verlässlich Stufe 2: Wiederholbar Stufe 1: Initial IKS-Reifegrad Stufe 3: Definiert Stufe 4: Überwacht Stufe 5: Optimiert Merkmale… …: Überwacht“ 50 % bis < 75 %: Deutliche Verbesserungspotenziale „Stufe 3: Definiert“ < 50 %: Unzureichend (bzw. nicht existent /angemessen) „Stufe 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Aus der Arbeit des DIIR

    …auf www.diir.de/ konferenzen/cia-tagung-2020. (Änderungen aufgrund der Corona- Pandemie vorbehalten.) DIIR Fachbeitrag Nr. 2: Combined Assurance –… …Nr. 2 können Sie unter www.diir.de/fachwissen/diir-veroeffentlichungen/fachbeitraege/ herunterladen. IIA-Praxisleitfäden auf Deutsch verfügbar Nachweis…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 1 Anwendungsbereich

    Prof. Dr. Gerald Spindler
    …sollen. (2) Dieses Gesetz findet keine Anwendung auf 1. Anteile oder Aktien von offenen Investmentvermögen im Sinne des § 1 Absatz 4 des… …Kapitalanlagegesetzbuchs; 2. Nichtdividendenwerte, die von einem Staat des Europäischen Wirt- schaftsraums oder einer Gebietskörperschaft eines solchen Staates, von… …anderer Wertpapiere berechti- gen und nicht an ein Derivat gebunden sind. (3) Unbeschadet des Absatzes 2 Nr. 2 bis 5 sind Emittenten, Anbieter oder… …richtlinie ins WpPG . . . . . . . . 6 2. Die Ausnahmeregelungen . . 10 a) Genereller Ansatz: Qualifi- zierte Emittenten . . . . . . . . . . 10 b) Einzelne… …Ausnahmen. . . . . . . 11 aa) § 1 Abs. 2 Nr. 1 . . . . . . . . 11 bb) § 1 Abs. 2 Nr. 2 . . . . . . . . . 14 cc) § 1 Abs. 2 Nr. 3 . . . . . . . . . 17 dd) §… …1 Abs. 2 Nr. 4 . . . . . . . . . 20 ee) § 1 Abs. 2 Nr. 5 . . . . . . . . . 22 3. Verhältnis der Ausnahme- regelungen zu § 30 Abs. 3 Nr. 2 BörsG und… …. . . . . . . . . . . 35 I. Übersicht 1 § 1 WpPG setzt Art. 1 der Prospektrichtlinie um, indem der grundsätzliche Anwendungsbereich umschrieben wird. Abs. 2 regelt… …Ausnahmen des An- wendungsbereiches, während Abs. 3 eine Opt-In-Regelung enthält, indem für die Emission der in den Ausnahmefällen Nr. 2 bis 5 genannten… …der Richtlinie 2010/73/EU und zur Änderung des Börsengesetzes vom 26. Juni 20121 die Wertgrenzen des § 1 Abs. 2 Nr. 4 und 5 WpPG von 2,5 auf 5 Millionen… …Richtlinie 2011/61/EU und der Richtlinie 2013/36/EU wurde § 1 WpPG zuletzt geändert. 2 Das WpPG regelt Pflichten zur Erstellung, die Billigung und die Veröf-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 33 Gebühren und Auslagen

    Dr. Dieter Leuering
    …erheben. (2) Das Bundesministerium der Finanzen wird ermächtigt, durch Rechtsver- ordnung, die nicht der Zustimmung des Bundesrates bedarf, die gebühren-… …(Wertpapierprospektgebüh- renverordnung – WpPGebV)1 Auf Grund des § 28 Abs. 2 Satz 1 und 2 des Wertpapierprospektgesetzes vom 22. Juni 2005 (BGBl. I S. 1698) in Verbindung… …mit dem 2. Abschnitt des Ver- waltungskostengesetzes vom 23. Juni 1970 (BGBl. I S. 821) und § 1 Nr. 7 der Verordnung zur Übertragung von Befugnissen zum… …; Auslagen werden nicht gesondert erhoben. Im Übrigen gilt das Bundesgebührengesetz. § 2 Gebühren Die gebührenpflichtigen individuell zurechenbaren… …in besonderen Fällen (1) (weggefallen) (2) Für die vollständige oder teilweise Zurückweisung eines Widerspruchs wird eine Gebühr bis zur Höhe von 50… …(wegggefallen) § 4 Inkrafttreten Diese Verordnung tritt am 1. Juli 2005 in Kraft. Anlage (zu § 2 WpPGebV) Gebührenverzeichnis Gebührentatbestand Gebühren… …in Euro 1. Für die Hinterlegung der endgültigen Bedingungen des Angebots (§ 6 Abs. 3 Satz 2, auch in Verbindung mit Satz 3 WpPG) oder des endgültigen… …Emissions- preises und des Emissionsvolumens (§ 8 Abs. 1 Satz 9 WpPG) 1,55 2. (weggefallen) 3. Billigung eines Prospekts, der als ein einziges Doku- ment im… …Satz 1 WpPG) und für deren Hinterlegung 6.500 4. Billigung eines Registrierungsformulars im Sinne des § 12 Abs. 1 Satz 2 und 3 WpPG (§ 13 Abs. 1 und §… …Satz 2, 4 und 5 WpPG oder eines Basisprospekts im Sinne des § 6 Abs. 1 WpPG in den Fällen, in denen nach Artikel 26 Abs. 4 der Verordnung (EG) Nr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 26 Sperrfrist

    Bastian
    …483Bastian §26 WpÜGSperrfrist §26 Sperrfrist (1) Ist ein Angebot nach §15 Abs. 1 oder 2 untersagt worden, ist ein erneutes Angebot des Bieters… …hat und dieser Mindestanteil nach Ablauf der An- nahmefrist nicht erreicht wurde. Die Sätze 1 und 2 gelten nicht, wenn der Bieter zur Veröffentlichung… …nach §35 Abs. 1 Satz 1 und zur Abgabe eines Angebots nach §35Abs. 2 Satz 1 verpflichtet ist. (2) Die Bundesanstalt kann den Bieter auf schriftlichen… …Antrag von dem Verbot des Absatzes 1 Satz 1 und 2 befreien, wenn die Zielgesellschaft der Befreiung zustimmt. Inhaltsübersicht I. Überblick… …Bastian WpÜG §26 Angebote zum Erwerb von Wertpapieren 1 1 Vgl. hierzu grundlegend §3 Rn.14 ff. 2 3 2 Assmann, in: Assmann/Pötzsch/Schneider, WpÜG, §26… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 2. Befreiungsmöglichkeit (Abs. 2… …Vorschrift dient dem Schutz der Zielgesellschaft und ist eine Konkretisierung des Behinderungs- verbots aus §3 Abs.4 Satz 2. Die Beeinträchtigung der… …Folgerich- tig sieht Abs. 2 eine Befreiungsmöglichkeit von der Sperrfrist nur vor, wenn die Zielgesellschaft der Befreiung zustimmt. Da der Gesetzgeber dem… …Schutz der Minderheitsaktionäre Vorrang vor der Sanktion gegenüber einem sich regelwidrig verhaltenden oder erfolglosen Bieter einräumt, nimmt Abs.1 Satz 2… …das Pflichtangebot von demVerbot des Satz 1 aus. II. Inhalt der Norm §26 Abs.1 regelt die Voraussetzungen für das Eingreifen der Sperrfrist. Abs. 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 4 Ausnahmen von der Pflicht zur Veröffentlichung eines Prospekts im Hinblick auf bestimmte Wertpapiere

    Dr. Timo Holzborn, Christopher Mayston
    …Ausgabe dieser neuen Ak- tien eine Kapitalerhöhung verbunden ist; 2. Wertpapiere, die anlässlich einer Übernahme im Wege eines Tauschan- gebots angeboten… …genannten Dokuments in einer in der internationalen Finanzwelt üblichen Sprache vorliegen. (2) Die Pflicht zur Veröffentlichung eines Prospekts gilt nicht… …weniger als 10 Pro- zent der Zahl der Aktien derselben Gattung ausmachen, die bereits zum Handel an demselben organisierten Markt zugelassen sind; 2… …einhergegangen sein, der in einer in § 14 Abs. 2 genannten Art und Weise veröffentlicht wurde, c) der Emittent der Wertpapiere hat die auf Grund der Richtlinien… …Voraussetzungen die Angaben in den in Absatz 1 Nr. 2 und 3 sowie Absatz 2 Nr. 3 und 4 genann- ten Dokumenten im Einzelnen erfüllen müssen, um gleichwertig im Sinne… …des Absatzes 1 Nr. 2 oder 3 oder im Sinne des Absatzes 2 Nr. 3 oder 4 zu sein. Dies kann auch in der Weise geschehen, dass Vorschriften des deut- schen… …. Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 II. Ausnahmecharakter . . . . . . . . . . . 2 III. Ausnahmen von der Prospekt- pflicht gemäß § 4 Abs. 1… …WpPG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 1. Aktientausch, Abs. 1 Nr. 1 . . 5 2. Übernahmeangebote, Abs. 1 Nr. 2… …. 5 . . . . . . . 10 IV. Ausnahmen von der Prospekt- pflicht gem. § 4 Abs. 2 WpPG . . . 13 Anwendungsbereich und Begriffsbestimmungen § 4 WpPG… …Holzborn/Mayston 153 1. 10 % der zugelassenen Aktien, Abs. 2 Nr. 1 . . . . . . . . 14 2. Aktientausch, Abs. 2 Nr. 2. . . 15 3. Übernahmeangebote, Abs. 2 Nr. 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 24 EU-ProspV Inhalt der Zusammenfassung des Prospekts und des Basisprospekts

    Dr. Timo Holzborn, Elke Glismann
    …der einzelnen Emission (1) Der genaue Inhalt der in Artikel 5 Absatz 2 der Richtlinie 2003/71/EG ge- nannten Zusammenfassung wird vom Emittenten, vom… …Emittent nicht dazu verpflichtet, gemäß Artikel 5 Absatz 2 der Richtlinie 2003/71/EG eine Zusammenfassung in seinen Prospekt aufzunehmen, fügt aber einen… …Emittent erfüllt alle in diesem Arti- kel und in Anhang XXII für Zusammen- fassungen vorgeschriebenen Angabe- pflichten. (2) Die Zusammenfassung des… …requirements for summaries laid down in this Article and Annex XXII. (2) The summary of the base prospectus may contain the following information… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 1. Aufbau der Zusammen- fassung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 2. Länge der Zusammen- fassung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 3… …. Verständlichkeit . . . . . . . . . . . 4 4. Sonstiges . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 III. Die Zusammenfassung des Basisprospekts (Art. 24 Abs. 2 EU-ProspV)… …Zulassungsantragstel- ler, über den detaillierten Inhalt der Prospektzusammenfassung im Sinne der EU-PropRL zu entscheiden. Art. 5 Abs. 2 Satz 2 EU-ProspRL a. F. enthielt… …, Garantiegeber und Wertpapieren nennen und bestimmte Warnhinweise enthalten müsse. Die neue Fassung von Art. 5 Abs. 2 EU-ProspRL3 sieht nun- mehr die Inklusion von… …Zusammenfassung 2Art. 24 Abs. 1 Unterabs. 2 Satz 1 EU-ProspV nimmt Bezug auf die im neuen Anh. XXII der EU-ProspV enthaltenen Angaben. Aus Anh. XXII ergibt sich… …. Rechtsgrundlage der VO ist Art. 1 Ziff. 5 d) EU-Prosp- RLÄndRL. 2 Vgl. Art. 1 Ziff. 10. Verordnung (EU) Nr. 486/2012 vom 30.03.2012. 3 Art. 1 Ziff. 5 a)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 36 Zusammenarbeit in der Europäischen Union

    Dr. Timo Holzborn
    …Geschäftsführung vor ihrer Entscheidung eine Stellungnahme der zuständigen Stelle des an- deren Mitgliedstaates oder Vertragsstaates einzuholen. (2) Die… …bisherigen Abs. 2 und 3 entsprechen den Abs. 1 und 2 n. F. Abs. 1 n. F. wurde lediglich redaktionell angepasst, da die Zulassung nunmehr durch die… …, KapMR, § 34 BörsG Rn. 2; ihm folgend Heidelbach, in: Schwark/Zimmer, Kap- MRK, § 36 BörsG Rn. 3.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 11a Europäischer Pass

    Klepsch
    …Wirtschaftsraums gebilligte Angebotsunterlage über ein europä- isches Angebot zum Erwerb von Wertpapieren einer Zielgesellschaft im Sinne des §2 Abs. 3 Nr.2, deren… …: KölnKommWpÜG, §11a Rn.5; Thoma, in: Baums/Thoma/Verse, WpÜG, §11a Rn.1;Geibel/Süßmann, in: Angerer/Geibel/Süßmann,WpÜG, §11a Rn.1. 2 Noack/Holzborn, in… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2–5 I. Überblick Die Vorschrift dient der Umsetzung von Art. 6 Abs. 2 Unterabs. 2 ÜR1. Damit soll eine Art „Europäischer Pass“ in das Übernahmerecht… …Anerkennung erfolgt kraft Gesetzes4. 272 Klepsch WpÜG §11a Angebote zum Erwerb von Wertpapieren 2 5 Vgl. Wackerbarth, in: MüKo AktG, §11a WpÜG Rn.7… …: Baums/Thoma/Verse, WpÜG, §11a Rn. 5; Geibel/Süßmann, in: Angerer/Geibel/Süßmann,WpÜG, §11a Rn. 2. 9 Thoma, in: Baums/Thoma/Verse, WpÜG, §11a Rn. 6; im Ergebnis… …, in: FrfKomm WpÜG, §11a Rn. 12 als „Herkunfts- landprinzip“ bezeichnet, was jedoch insoweit irreführend ist, als die Zuständigkeit nach Art. 4 Abs. 2 ÜR… …nicht vom Sitz als Herkunft der Zielgesellschaft abhängen muss; vgl.Renner, a. a.O., Rn. 21 f. 11 Siehe unten Rn. 4 und §2 Rn.11; zu einer allgemeinen… …Anwendung, wenn eine Angebotsunterlage für ein europä- isches Angebot im Sinne von §2 Abs.1a von einer anderen zuständigen Auf- sichtsstelle als der BaFin zu… …organisierten Markt im Sinne von §2 Abs.7 zugelassen ist.7 Es kann sich also dabei nur um Übernahme- oder Pflichtangebote8 auf Gesellschaften handeln, die nicht… …dabei weder von dem Wahlrecht des Art. 6 Abs. 2 Unter- abs. 2 Satz 1 ÜR, eine deutsche Übersetzung der Angebotsunterlage für die Anerkennung zu verlangen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 15 Untersagung des Angebots

    Steinhardt
    …Angebotsunterlage nicht die Angaben enthält, die nach §11 Abs. 2 oder einer auf Grund des §11 Abs. 4 erlassenen Rechtsverordnung erfor- derlich sind, 2. die in der… …, 3. der Bieter entgegen §14 Abs. 1 Satz 1 der Bundesanstalt keine Angebots- unterlage übermittelt oder 4. der Bieter entgegen §14 Abs. 2 Satz 1 die… …Angebotsunterlage nicht veröf- fentlicht hat. (2) Die Bundesanstalt kann das Angebot untersagen, wenn der Bieter die Veröffentlichung nicht in der in §14 Abs. 3 Satz… …1 vorgeschriebenen Form vornimmt. (3) Ist das Angebot nach Absatz 1 oder 2 untersagt worden, so ist die Ver- öffentlichung der Angebotsunterlage… …verboten. Ein Rechtsgeschäft auf Grund eines nachAbsatz 1 oder 2 untersagtenAngebots ist nichtig. Inhaltsübersicht I. Überblick… …Offensichtlicher Verstoß gegen Rechtsvorschriften (Nr. 2). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4–7 aa) Nachforschungspflicht… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8–9 330 Steinhardt WpÜG §15 Angebote zum Erwerb von Wertpapieren 1 1 Siehe näher hierzu Rn. 8 ff. 2 2. Ermessensentscheidung des §15 Abs. 2… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12–14 2. §15 als lex specialis… …Ziel dadurch, dass eine Untersagung des Angebots gemäß §15 Abs.1 oder 2 zu einem bußgeldbewehrten Verbot der Veröffentlichung der Angebotsunter- lage… …(§15 Abs.3 Satz 1) führt und ein dennoch getätigter Erwerb der Wertpa- piere der Zielgesellschaft nichtig ist (§15 Abs.3 Satz 2). Darüber hinaus trifft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück