INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (55)
  • eJournal-Artikel (54)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Vierte MaRisk novelle Risikotragfähigkeit Arbeitskreis Risikomanagement Prüfung Datenschutz Checklisten Funktionstrennung Sicherheit Geschäftsordnung Interne Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision IPPF Unternehmen Standards Aufgaben Interne Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme Checkliste

Suchergebnisse

109 Treffer, Seite 8 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2007

    Inhalt/Impressum

    …einschließ lich 7 % Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten… …Druck: Hermann Schlesener, Berlin 2 FACHBEITRAG Schaden feststellen und ausgleichen – Interdisziplinäre Lösungswege in komplexen Korruptionsfällen Steffen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2007

    Inhalt/Impressum

    …Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres… …Änderungen im Prüfungsstandard Nr. 2 Dipl. Kfm. Günter Hofmann, CIA, Dietzenbach/Steinberg 118 IT-REVISION „STAAN: Standard Audit Analysis“ Teil II: Bericht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Inhalt/Impressum

    …Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres… …Interne Revision Teil 2 WP/StB Prof. Ulrich Bantleon und Ass. jur./StB Dr. Jens Siebert, beide Villingen-Schwenningen 252 REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Buchbesprechung

    Jörg Wehling
    …Versanddokumente Teil 2 – Korruption ◆ Fallstudien (Auszug) ◆ Beamter, der den Luxus liebte ◆ Behalten Sie den Verkäufer im Auge ◆ Interessenskonflikt – Diener… …, Transparency International (D), Credit Swiss) ◆ 6 ethische Grundwerte ◆ Teil 1 – Grundsätze ◆ Teil 2 – Umsetzungsgrundsätze ◆ Biografie – 148 Literaturangaben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Projekt Management Revision

    Neues Aufgabengebiet in der Internen Revision
    Dipl.-Kfm. Robert Düsterwald
    …GPM-Studie geben mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen mehr als 10% ihrer Gesamtkosten für Projekte aus, und 22% der Unternehmen sogar mehr als 50 % 2… …Performance 6 . 2. Chancen einer Projekt Management Revision Die in einer frühen Projektphase durchgeführte Prüfung des Projektmanagements als dem steuernden… …. 2. 2 Vgl. Gesellschaft für Projektmanagement (2003), S. 2. 3 Vgl. Standish Group (2004), o. S. 4 Vgl. Gesellschaft für Projektmanagement (2003), S. 14…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Unternehmensbewertung im Rahmen der IFRS

    Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Ballwieser
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 353 2 Unternehmensbewertungskalküle in den IFRS . . . . . . . . . . . . . . . . . 354 2.1 Unternehmensbewertungsvokabeln im Index der IFRS 2006… …bilanziellen oder prüferischen Risiken zu behandeln. 1 Vgl. insbesondere IASB 2007. 2 Vgl. Achleitner/Dresig 2002. 3 Vgl. Ballwieser/Coenenberg/Schultze 2002. 4… …Vgl. zu allen Verfahren auch Ballwieser 2004, S. 8–198. Unternehmensbewertung im Rahmen der IFRS 354 Ballwieser 2 Unternehmensbewertungskalküle in… …den kann.“ (IAS 36.6; Hervorhebung verändert) Zu seiner Ermittlung ist zu klären:6 1. Wird das Bewertungsverfahren normiert? 2. Wie wird die… …Ersatzinvestitionen nur bereits eingeleitete Erweiterungsinvestitionen oder Desinvestitionen berücksichtigt werden dürfen und 2. Finanzierungseffekte zu… …risikoangepasste Zinsfüße zur Diskontierung von Erwartungswerten von Zahlun- gen verwendet werden. Der beschriebene Gegensatz existiert insofern nicht. 2. Beim… …oder Firmenwertes und 2. der Nutzenstiftung unterschiedliche Ergebnisse für die Abgrenzung der Zuteilungseinheit liefern können.28 Zum… …zugeord- net werden.“ 26 Brücks/Kerkhoff/Richter 2005, S. 2. 27 Vgl. Hachmeister 2005, S. 205. 28 Vgl. Hachmeister/Kunath 2005, S. 70 f… …(1958), S. 261–297. Moxter, A.: Grundsätze ordnungsmäßiger Unternehmensbewertung, 2. Aufl., Wiesbaden 1983. Moxter, A.: Bilanzlehre. Band I: Einführung… …, Schreiben und Erlasse IASB (Hrsg.): Fair Value Measurements – Part 1: Invitation to Comment and relevant IFRS guidance; Part 2: SFAS 157 Fair Value…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Einfluss internationaler Prüfungsnormen auf die Interne Revision

    Prof. Dr. Franz Jürgen Marx
    …Problemstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 929 2 Sarbanes-Oxley Act… …vielfältige Überschnei- 1 Statt vieler vgl. Lück/Henke 2004, S. 1; Peemöller 2004, S. 151–154. 2 IIA 2005, Definition internal audit. 3 Vgl. Peemöller 2004, S… …. 153. 11 IIA-Standard 2100 bei IIA 2007, S. 12. 12 Vgl. Lanfermann 2006, S. 40. 13 Vgl. Ruhnke 2006, S. 1170. Sarbanes-Oxley Act Marx 931 2… …auf die Interne Revision 932 Marx der in Beziehung stehen und die konzeptionelle Basis für das Interne Kontrollsystem bilden: 1. Kontrollumfeld, 2… …. 2006, S. 226. 32 Vgl. IDW PS 321.17; Code of Ethics. Einfluss internationaler Prüfungsnormen auf die Interne Revision 934 Marx Abb. 2: Professional… …vier Zwecke:35 1. Darstellung der verbindlichen Grundprinzipien der Internen Revision, 2. Schaffung eines Rahmens für Ausführung und Verbreitung eines… …anstatt primär auf das prüferische Vorgehen, 2. Klarstellung von verpflichtenden Prüfungshandlungen, von denen nur in Ausnah- mefällen abgewichen werden… …. 51 Vgl. Förschle 2004, S. 786; Mertin 2003, S. 6–8. 52 Vgl. Steckel/Severus 2006, S. 2. 53 Vgl. Ruhnke 2006, S. 1171. Entwicklung internationaler… …ist und unter vollständiger Einbe- ziehung aller interessierten Kreise in einem offenen und transparenten Verfahren erstellt wurde, 2. dass er die… …Audi- ting, 2. Aufl., Wien 2006. Tiedje, J.: Die neue EU-Richtlinie zur Abschlussprüfung, in: WPg 59 (2006), S. 593–605. Weibel, P. F.: SOX zwingt zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Assurance Guide von COBIT; Prüfungsplanung; Umfang der Prüfungen) 84 Interne Revision 2 · 2007 Vossbein, Reinhard: IT-Sicherheitsnormen als Prüfstandards für… …; steuerliche Betriebsprüfung; Prüfungsmethoden; Datenanalyse mit IDEA; Einsatz automatischer Prüfrou- Eigenanzeige: 185,5 x 170 mm Interne Revision 2 · 2007 85… …der Internen Revision im Corporate Governance System; Interne Revision und Aufsichtsrat) 86 Interne Revision 2 · 2007…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Buchbesprechung

    Axel Becker
    …: Implikationen der IFRS auf die Bilanzierung von Investmentfonds im IFRS-Konzernabschluss eines Investors 2. Auflage, Fachverlag Moderne Wirtschaft, Frankfurt am…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    IFRS 3 – Konsolidierungskreis und Due Diligence

    Dr. Inge Wulf
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 531 2 Konsolidierungskreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 531 2.1 Konzernabschlusspflicht und Abgrenzung des… …gungen zur Purchase Price Allocation nach IFRS 3 einbezogen werden. 2 Konsolidierungskreis 2.1 Konzernabschlusspflicht und Abgrenzung des… …allerdings sehr restriktive Bestimmungen enthält.2 1 Vgl. ausführlich Lüdenbach 2006, Rn. 15–49 zu § 32. 2 Vgl. IAS 27.10 (a)–(d). IFRS 3 –… …besonderen Geschäftsbedürfnisse geführt (Geschäftstätigkeit). 2. Das Unternehmen verfügt über die Entscheidungsmacht, die Mehrheit des Nutzens aus der… …Aus- richtung des Unternehmens unter Berücksichtigung von zukünftigen Marktchan- cen, Kundenbedürfnissen und Aktivitäten der Wettbewerber, 2. Legal Due… …Ereignisse zu etablieren, die einen Impairment Test auslösen (Triggering Events).52 Abb. 2: Due Diligence unter Berücksichtigung von IFRS 353 Es ist zu… …, Steuerungs- und Analysemöglichkeiten, 2. Aufl., Herne/Berlin 2006. Baetge, J./Schulze, D.: Kommentierung des IAS 27. Konzern- und separate Einzelab- schlüsse… …auf der Grundlage des deutschen Bilanzrechts, Band 1, 2. Aufl., Stuttgart 2003, Loseblatt- ausgabe (Stand: Juli 2006), S. 1–102. Barthel, C.W.: Due… …Diligence, in: Barthel, C.W. (Hrsg.): Handbuch der Unternehmensbe- wertung, 2. Aufl., Regensburg 2000, Loseblattausgabe (Stand: Oktober 2006), S. 1–60… …Regelungen des IASB, Kommentar, Band 2, Bonn/Berlin 2002, Loseblattausgabe (Stand: November 2006), S. 1–14. Kivikas, M./Wulf, I.: Wissensbilanzierung als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück