INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (49)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (1772)
  • eJournal-Artikel (1098)
  • Partner-KnowHow (38)
  • News (31)
  • Lexikon (14)
  • eBooks (6)

… nach Jahr

  • 2025 (85)
  • 2024 (87)
  • 2023 (61)
  • 2022 (115)
  • 2021 (106)
  • 2020 (83)
  • 2019 (209)
  • 2018 (125)
  • 2017 (100)
  • 2016 (102)
  • 2015 (319)
  • 2014 (309)
  • 2013 (166)
  • 2012 (181)
  • 2011 (120)
  • 2010 (210)
  • 2009 (267)
  • 2008 (58)
  • 2007 (109)
  • 2006 (49)
  • 2005 (44)
  • 2004 (54)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF Framework Unternehmen Checkliste Risk Banken Kreditinstitute Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten Risikomanagement Aufgaben Interne Revision Arbeitsanweisungen Auditing Grundlagen der Internen Revision Revision Arbeitskreis

Suchergebnisse

2959 Treffer, Seite 7 von 296, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Synopse

    Norbert Haak
    …Wertpapierhandelsgesetz (Spalte 5) nach dem II. Finanzmarktnovellierungsgesetz. 2. Grundlagen zur Umsetzung der Richtlinie 2004/39/EG (Spalte 2) 3. Umsetzung der… …Verordnung 600/2014 (Spalte 2) gegenüber der Richtlinie 2004/39/EG (Spalte 1) sowie den zu der Verordnung ergangenen Verordnungen (Level II) (Spalte 3). 4… …ie 20 06 /7 3/ EU Ve ro rd nu ng 12 87 /2 00 6 B tD rs .1 6/ 40 28 Sp al te 2 R ic ht lin ie 20 14 /6 5/ EU Sp al te 3 Ve ro rd… …un gs ge se tz Sp al te 5 A rt. 01 A bs .0 1 A rt. 01 A bs .0 1 A rt. 01 A bs .0 2 A rt. 01 A bs .0 3 A rt. 01 A bs .0 4 § 09 6… …W pH G A rt. 01 A bs .0 5 § 00 3 A bs .0 3 S at z 1 W pH G A rt. 02 A bs .0 1 05 65 /2 01 7 A rt. 00 4 § 00 3 A bs .0 1 W pH… …ht lin ie 20 04 /3 9/ EG R ic ht lin ie 20 06 /7 3/ EU Ve ro rd nu ng 12 87 /2 00 6 B tD rs .1 6/ 40 28 R ic ht lin ie 20 14 /6… …er un gs ge se tz Sp al te 1 Sp al te 2 Sp al te 3 Sp al te 4 Sp al te 5 A rt. 02 A bs .0 1 B uc hs t. k § 02 a A bs .0 1 N r… …bs .0 1 N r. 16 W pH G A rt. 02 A bs .0 1 B uc hs t. o A rt. 02 A bs .0 2 A rt. 02 A bs .0 2 A rt. 02 A bs .0 3 A rt. 02 A bs… ….0 3 A rt. 02 A bs .0 4 05 92 /2 01 7 A rt. 03 A bs .0 1 A rt. 03 A bs .0 1 1270 Haak R ic ht lin ie 20 04 /3 9/ EG R ic ht… …lin ie 20 06 /7 3/ EU Ve ro rd nu ng 12 87 /2 00 6 B tD rs .1 6/ 40 28 R ic ht lin ie 20 14 /6 5/ EU Ve ro rd nu ng en zu R L 20…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 32 Auskunftspflicht von Wertpapierdienstleistungsunternehmen

    Dr. Dieter Leuering
    …Einwilligung des jeweiligen Kunden haben Wertpapierdienstleistungsunternehmen im Sinne des § 2 Absatz 4 des Wert- papierhandelsgesetzes Emittenten oder Anbietern… …auf Anfrage unverzüg- lich ihre Einstufung dieses Kunden nach § 31a des Wertpapierhandelsgeset- zes mitzuteilen. 1Gemäß § 3 Abs. 2 Nr. 1 besteht keine… …qualifizierter Anleger ist, ist in § 2 Nr. 6 de- finiert. Für in Deutschland ansässige Kunden verweist § 2 Nr. 6 lit. a) auf § 31a WpHG. Danach sind qualifizierte… …. 2 oder 4 WpHG sind, oder die gemäß § 31a Abs. 5 Satz 1 oder Abs. 7 WpHG auf Antrag als solche eingestuft worden sind oder gemäß § 31a Abs. 6 Satz 5… …WpHG weiterhin als professionelle Kunden behandelt werden. Für nicht in Deutschland ansäs- sige Anleger wurde in § 2 Nr. 6 lit. b) bis e) auf die… …Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente umgesetzt wurde, entscheidend ist.1 – § 32 WpPG dient der Umsetzung von Art. 2 Abs. 1 lit. e) Satz 2 EU-ProspRL… …fessionellen Kunden“ im Sinne der MiFID-Richtlinie2 andererseits herbeige- führt. Dazu verweist Art. 1 Nr. 2 lit. a) Ziff. i) der Änderungsrichtlinie in be-… …ProspRLÄndRL-UmsG, BT-Drucks. 17/8684, S. 13, 16; Groß, KapMR, § 2 Rn. 21. 2 RL 2004/39/EG vom 21.04.2004 über Märkte für Finanzinstrumente (MiFID oder Finanz-… …2 Nr. 6 lit. a) für Kunden in Deutschland auf § 31a WpHG verwiesen werden. Für in anderen Staaten des EWR ansässige Anleger ver- weisen § 2 Nr. 6 lit… …meint nach § 2 Nr. 9 eine Person oder Gesell- schaft, die Wertpapiere begibt oder zu begeben beabsichtigt. Anbieter ist nach § 2 Nr. 10 eine Person oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 29 Vorsichtsmaßnahmen

    David Eckner
    …28 Abs. 3 bis 5 findet entsprechende Anwendung. (2) Verstößt der Emittent, ein mit der Platzierung des öffentlichen Angebots beauftragtes Institut im… …29 Abs. 1 WpPG) . . . . . . . . . . . 5 1. Überblick. . . . . . . . . . . . . . . . . 5 2. Adressat. . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 3. Gegenstand… …und Umfang der Informationsübermittlung . . . 8 4. Unterrichtungspflicht. . . . . . . 13 III. Vorsichtsmaßnahme (§ 29 Abs. 2 WpPG)… …. . . . . . . . . . . 14 1. Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . 14 2. Gegenstand und Umfang der Vorsichtsmaßnahme . . . . 16 3. Ermessen… …(EWR) nach § 28 WpPG3, ist unmittelbarer Ausdruck des Herkunfts- 1 RegBegr. EU-ProspRL-UmsG, BT-Drucks. 15/4999, S. 39. 2 Zur Normentwicklung auf… …Regelungen des Art. 17 Abs. 1 Satz 2, Abs. 2 EU-ProspRL zur aufsichtsbehördlichen Zuständigkeit innerhalb des Europäischen Wirt- schaftsraums. WpPG § 29… …Zuständige Behörde und Verfahren 1422 Eckner staatsprinzips4 und betrifft die BaFin als Aufnahmestaatsbehörde i. S. v. § 2 Nr. 14 WpPG5, als solche sie… …Aufsichtskooperationsbefugnis nach § 4 Abs. 2 FinDAG.7 2 Für die Fälle der grenzüberschreitenden Aufsichtskooperation regelt § 29 WpPG ein zweistufiges Verfahren mit steigender… …zu treffen. Andererseits ist die BaFin nach § 29 Abs. 2 WpPG erst dann befugt, die für den Schutz des Publikums erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen… …: Just/Voß/Ritz/Zeising, WpPG, § 24 Rn. 2. 5 Der Aufnahmestaat ist der Staat, in dem ein öffentliches Angebot unterbreitet oder die Zulassung zum Handel angestrebt wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 5 Prospekt

    Dr. Timo Holzborn, Christopher Mayston
    …Holzborn/Mayston 169 ABSCHNITT 2 Erstellung des Prospekts § 5 Prospekt (1) Der Prospekt muss unbeschadet der Bestimmungen des § 8 Abs. 2 in… …Auswertung erleichtern. (2) Der Prospekt muss vorbehaltlich des Satzes 5 eine Zusammenfassung enthalten, die die Schlüsselinformationen nach Absatz 2a und die… …Garantiegebers, 2. eine kurze Beschreibung der mit der Anlage in das betreffende Wertpa- pier verbundenen Risiken und der wesentlichen Merkmale dieser An- lage… …Einführung zum Prospekt verstanden werden sollte, 2. der Anleger jede Entscheidung zur Anlage in die betreffenden Wertpa- piere auf die Prüfung des gesamten… …2 hat stets auch das Kreditinstitut, Finanz- dienstleistungsinstitut oder nach § 53 Abs. 1 Satz 1 oder 53b Abs. 1 Satz 1 des Kreditwesengesetzes… …. . . . . . . . . . . 12 d) Zeitpunkt der Beurteilung. . . 13 2. Prospektverständlichkeit (Prospektklarheit) . . . . . . . . . . 15 a) Anlegermaßstab… …. Prospektverantwortlichkeit (§ 5 Abs. 4 WpPG) . . . . . . . . . . . . 34 I. Vorbemerkungen 1Mit § 5 WpPG hat der Gesetzgeber Art. 5 Abs. 1 und 2 sowie Art. 6 Abs. 1 der… …. Schließlich bedarf es – außer in den Fällen des § 5 Abs. 2 Satz 5 WpPG – als drittem Informati- onsblock einer in § 5 Abs. 2 WpPG geregelten Zusammenfassung des… …Pros- pekts, welche die Schlüsselinformationen nach § 5 Abs. 2 a WpPG sowie die Warnhinweise nach § 5 Abs. 2 b WpPG umfasst. § 5 Abs. 2 WpPG wurde durch… …das ProspRLÄndRL-UmsG grundlegend geändert und in § 5 Abs. 2 a eine Definition der nunmehr erforderlichen Schlüsselinformationen einge- fügt. Abs. 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 38 Anspruch auf Zinsen

    Bastian
    …gerlichenGesetzbuchs verpflichtet, wenn 1. er entgegen §35 Abs.1 Satz 1 keine Veröffentlichung gemäß §10 Abs.3 Satz 1 vornimmt, 2. er entgegen §35 Abs.2 Satz 1 kein… …Angebot gemäß §14 Abs.3 Satz 1 abgibt oder 3. ihm ein Angebot im Sinne des §35 Abs.2 Satz 1 nach §15 Abs.1 Nr.1, 2 oder 3 untersagt worden ist. 1… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11–12 2. Die einzelnen Zinstatbestände… …Verstoß gegen die Angebotspflicht (Nr. 2… …der Zinspflicht eine zivilrechtliche Sanktion bei Verstößen des Bieters gegen bestimmte Pflichten aus §35 Abs.1 und 2 (Mitteilung der Kon-… …; offenlassend Ekkenga, in: Ehricke/Ek- kenga/Oechsler,WpÜG, §38 Rn. 1. 2 3 2 Zu weit aber Schnorbus, WM 2003, 657, 663, der §38 als Schadensersatzanspruch… …Verzinsungspflicht ist eine Sanktion im Sinne des Art. 17 ÜR. Sie ist wirkungsvoll und abschreckend gemäß Art. 17 Satz 2 ÜR, weil sie bei pflichtwidrigen Verzögerungen… …des Zinses dem bürgerlich-rechtlichen Verzugszins entspricht (§288 Abs.1 Satz 2 BGB). Verfassungsrechtliche Be- denken bestehen nicht.1 II. Inhalt der… …: Baums/Thoma/Verse, WpÜG, §38 Rn. 68, der unzutreffend davon ausgeht, dass §38 Nr. 2 nur verletzt werden kann, wenn die BaFin die Angebotsunterlage gestattet bzw… …nachfolgenden Pflichtverletzung abgeschlossen ist26 2. Die einzelnen Zinstatbestände §38 enthält drei unterschiedliche Tatbestände, bei deren Vorliegen die Zins-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 14 Hinterlegung und Veröffentlichung des Prospekts

    Dr. Thomas Preuße
    …Beginn des öffentlichen Angebots, nach Absatz 2 zu veröffentlichen. Werden die Wertpapiere ohne öffentliches Angebot in den Handel an einem organisierten… …Zeitpunkt der Veröffentlichung des Prospekts nach Satz 1 und dem Abschluss des Angebots mindestens sechs Werktage betragen. (2) Der Prospekt ist zu… …unterbreitet oder die Zulassung zum Handel angestrebt wird, weit verbreitet sind, 2. indem der Prospekt in gedruckter Form zur kostenlosen Ausgabe an das… …den die Zulassung zum Handel beantragt wurde. Sofern der Prospekt nach Nummer 1 oder Nummer 2 veröffentlicht wird, ist er zusätzlich nach Nummer 3 zu… …veröffentlichen. Die Bereitstellung nach den Nummern 2, 3 und 4 muss mindestens bis zum endgültigen Schluss des öffentlichen Angebotes oder, falls diese später… …Dokumente und Angaben getrennt in einer der in Absatz 2 genannten Art und Weise veröffentlicht werden. In jedem Einzeldokument ist anzugeben, wo die anderen… …. Hinterlegung des Prospekts, Frist zur Veröffentlichung des Prospekts (Abs. 1). . . . . . . . . . . . 3 1. Hinterlegung des Prospekts . 3 2. Veröffentlichung… …des Prospekts . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 III. Veröffentlichungsformen (Abs. 2) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 1… …. Zeitungspublizität, Abs. 2 Nr. 1. . . . . . . . . . . . . . . 13 2. Schalterpublizität, Abs. 2 Nr. 2. . . . . . . . . . . . . . . 14 3. Elektronische Publizität… …, Abs. 2 Nr. 3 und 4 . . . . . . . . . 15 4. Verhältnis zu § 13 Abs. 4 WpPG . . . . . . . . . . . . . 16 IV. Mitteilung der Veröffent- lichung an die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …idt Ve Verlag rlag ag GmbH & Co KG, Berlin 2016 303 Seiten, 2., neu be arbei tete und wesentlich erweiterte Aufl., mit verschiedenen Abbildungen, Preis… …Bilanzskandale dar. In den Kapiteln 2 und 3 werden bekannte Fälle von nationalen und internationalen Bilanzskandalen in Form von komprimierten Einzelfallstudien… …Fazit, einer Schlussbetrachtung und einem aussagekräftigen Anhang. Das Buch „Bilanzskandale: Delikte und Gegenmaßnahmen“ gibt in der 2., neu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Vergleich der Stellung und der Bedeutung des True and Fair View im HGB und in den IFRS

    Eva Romatzeck Wandt
    …tatsächlichen Verhältnisse im Jahres- und Konzernabschluss im HGB ist die sog. Generalnorm gem. §§ 264 Abs. 2 bzw. 297 Abs. 2 HGB: Der Abschluss hat unter… …z.B. BilMoG nur bedingt geändert. ___________________ 41 Vgl. § 342 Abs. 2 HGB i.V.m. DRS 21 Kapitalflussrechnung. 42 Vgl. § 297 Abs. 1 HGB… …264 Abs. 2 Satz 2, 297 Abs. 2 Satz 3 HGB. 48 Vgl. §§ 289 Abs. 1, 315 Abs. 1 HGB. 49 Vgl. IAS 1.9. 50 Vgl. WP Handbuch 2012, Band 1, Kapitel N, Tz… …für Ihre Aufmerksam- keit. Eva Romatzeck Wandt ___________________ 52 Vgl. §§ 245 i.V.m. 331 HGB. 53 Vgl. §§ 264 Abs. 2 Satz 3, 297 Abs… …. 2 Satz 4 HGB. 54 Vgl. §§ 289 Abs. 5, 315 Abs. 2 Nr. 5 HGB. 55 Vgl. IAS 1.16.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 32 Unzulässigkeit von Teilangeboten

    Steinmeyer
    …Aktien der Zielge- sellschaft erstreckt, ist unbeschadet der Vorschrift des §24 unzulässig. 1 1 Begr. RegE, BT-Drucks. 14/7034, S. 57. 2 Mayer-Uellner… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 2. Ausnahmen vom Vollangebotsgrundsatz… …. 2 Satz 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5–6 3. Grenzen des Vollangebotsgrundsatzes… …können.2 Der Vollangebotsgrundsatz findet sich auch in Art. 5 Abs. 1 Satz 2 ÜR für Pflichtangebote und Art. 5 Abs. 2 ÜR für freiwillige Angebote mit… …befreiender Wirkungwieder. 640 Steinmeyer WpÜG §32 Übernahmeangebote 2 3 Favoccia, in: Assmann/Pötzsch/Schneider, WpÜG, §32 Rn. 1; Glade, in: Heidel, AktR… …korrespondiert mit Erwä- gungsgrund 11 Satz 2 ÜR, wonach die Mitgliedstaaten vorsehen können, dass der Vollangebotsgrundsatz aufWertpapiere ausgedehnt werden kann… …, die nur unter bestimmten Umständen Stimmrechte verleihen oder nicht mit Stimm- rechten ausgestattet sind. 2. Ausnahmen vom Vollangebotsgrundsatz a)… …Wirtschaftsraums zugelassen sind.11Dies ergibt sich aus dem Zusammenspiel von Art. 1 Abs. 1, Art. 2 Abs. 1 lit. e und Art. 5 Abs. 1 Satz 2 ÜR, wonach das Angebot… …börsennotiert ist.12 b) Andere Wertpapiere als Aktien §32 erfasst nur Aktien und damit nach der Legaldefinition gemäß §2 Abs.2 Nr. 1 nur eine Teilmenge der… …Aktien, die während der weiteren Annahmefrist des §16 Abs. 2 Satz 1 entstehen; zutreffend Vogel, in: FrfKomm WpÜG, §32 Rn. 17; einschränkend (nur soweit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. XIV EU-ProspV Zusätzliches Modul betreffend den Basistitel für bestimmte Dividendenwerte

    Dr. Thomas Preuße
    …Resultat. 1.11. Auswirkungen der Ausübung des Rechts des Basistitels auf den Emittenten und eines möglichen Verwässerungsef- fekts für die Aktionäre. 2… …underly- ing share of the exercise of the right and potential dilution effect for the share- holders. 2. When the issuer of the underlying is an entity… …identisch. Zu 2. vgl. die Kommentierung zu Art. 17 EU- ProspV Rn. 3.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück