INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (120)
  • eJournal-Artikel (51)
  • News (11)
  • Lexikon (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risikotragfähigkeit IPPF Checkliste Datenanalyse IT Revision Geschäftsordnung Interne Revision Grundlagen der Internen Revision Management Meldewesen marisk cobit IPPF Framework Funktionstrennung Auditing

Suchergebnisse

184 Treffer, Seite 10 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • BaFin: Zweite Überarbeitung der MaComp

    …31d Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 WpHG zu verbessern. Schriftliche Stellungnahmen zum Entwurf können bis zum 30. Juni 2012 per Email oder postalisch abgegeben…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Qualitätsmanagement im Revisionsprozess

    Einleitung

    Dr. Susann Albinus-Leupold
    …1 1 Einleitung 1.1 Problemstellung und Relevanz des Themas Die Interne Revision unterlag in den vergangenen Jahren erheblichen Veränderun-… …Überwa- chung. 1 Der Gesetzgeber hat auf diese Entwicklungen mit dem „Gesetz zur Kon- trolle und Transparenz im Unternehmensbereich“ (KontraG) reagiert… …1 Vgl. Peemöller/Richter (2000), S. 13. 2 Vgl. § 91 Abs. 2 AktG. 3 Vgl. Deutscher Bundestag (1998), S. 11. Mit Nachdruck wurde die Stellung… …. Internal Audit Handbook (2008), S. 486, und Peemöller (2008), S. 13 f. 1 Einleitung 2 schöpfungsbeitrag für das Unternehmen generiert. Walz (1997)… …(1994), S. 1032. 13 Vgl. IIA (2009a), Standard 1300-1312, und IIR (2002). 14 Vgl. z.B. IIR (2002) und Steffelbauer-Meuche (2004), S. 19 f. 1… …„Interne[n] Revision als Vertrau- ensgut“ sprechen. 1 Einleitung 4 Will ein Nachfrager von Prüfungsleistungen dennoch die Qualität der Prüfung… …aufgrund hoher Schadenser- satzforderungen Konkurs anmelden. Vgl. z.B. Hartgraves (2004), S. 754-756. 1 Einleitung 5 als Unternehmen, deren… …, Birl (2007) und Heerlein (2009). 1 Einleitung 6 Eines der wichtigsten und am häufigsten angewandten Instrumente im Überwa- chungsprozess ist… …beeinflusst. 37 Vgl. insbesondere Linsi (2003) und Steffelbauer-Meuche (2004). 1 Einleitung 7 betrachtet werden. Dazu werden einführend die… …aufgezeigt werden. 1 Einleitung 8 Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung der zentralen Ergebnisse und einem Ausblick auf den zukünftigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Qualitätsmanagement im Revisionsprozess

    Messung der Revisionsqualität

    Dr. Susann Albinus-Leupold
    …. 54, und Lampe/Sutton (1994a), S. 1. Lampe/Sutton (1994a) verweisen explizit darauf, dass ihre Definition Elemente der traditionellen… …(2009a), PA 1110- 1, und zum Auskunftsrecht der Internen Revision die Gestaltung der Geschäftsordnung IIA (2009a), PA 1000-1. 90 Vgl. Krey (2001b), S… …den Prüfobjekten umgesetzte Empfehlungen Abb. 1: Qualitätsmodell von Revisionsleistungen nach Krey (2001b) in Anlehnung an Donabedian 95… …Kundenerwartungen An den Kunden gerichtete externe Kommunikation Gap 1 Gap 4 Gap 5 Gap 3 Gap 2 Kunde Dienstleister Abb. 3: GAP-Modell nach Parasuraman… …et al. (1985) 123 Gap 1 beschreibt die Diskrepanz zwischen den Kundenerwartungen und deren Wahrnehmung durch das Management. 124 Übertragen… …. (1985), S. 45. 2 Messung der Revisionsqualität 26 schreibt Gap 1 den Unterschied zwischen der Erwartung des Prüfungsadressaten und der… …Revisionsqualität somit aus der Funktion der anderen vier Diskrepanzen: Gap 5 = f(Gap 1, Gap 2, Gap 3, Gap 4). 133 Durch das GAP-Modell gelingt eine… …E rf a h ru n g e n 5 K o m m u n iz ie rt e s B ild d e r P rü fu n g 1 E rg e b n is d e r K o m m u n ik a ti o n… …v o n 1 0 6 E rw a rt e te P rü fu n g s le is tu n g 1 0 D if fe re n z G a p 5 1 1 D if fe re n z G a p 4 M a n a g… …e m e n t d e r R e v is io n s a b te ilu n g 1 2 K o m m u n ik a ti o n s - s p e z if ik a ti o n e n 1 4 E rg e b n…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Qualitätsmanagement im Revisionsprozess

    State-of-the-Art des Qualitätsmanagements in der Internen Revision

    Dr. Susann Albinus-Leupold
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Qualitätsmanagement im Revisionsprozess

    Der Überwachungsprozess als Teilaspekt des Qualitätsmanagements in der Internen Revision

    Dr. Susann Albinus-Leupold
    …Auftragsziele 379 Vgl. in Anlehnung an Lück (2000b), S. 333. 380 IIA (2009a), PA 2340, Nr. 1. 4 Der… …leiter, das Prüfprogramm zu genehmigen. 389 381 IIA (2009a), PA 2340, Nr. 1. 382 Vgl. Stichwort… …IIA (2009a), PA 2330-1, Nr. 1. 408 Vgl. Seelis/Wiegratz (2005), S. 2, und IIA (2009a), PA 2330-1. 409 Vgl. IDW PS 321, Tz. 23, und Marx et al… …al. (2003), S. 386-388. 417 Vgl. IIA Practice Advisory 2330-1, Nr. 1. 418 Vgl. Bischof (2002), Sp. 100. 419 Vgl. Marten et al. (2003), S… …jede Frage auf einer vier-stufigen Skala, wobei „3“ für an- gemessen erfüllt (> 90%), „2“ für leichtes Verbesserungspotenzial (> 75%), „1“ für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Qualitätsmanagement im Revisionsprozess

    Empirische Untersuchung zur Überwachung von Prüfungsprozessen in der Internen Revision

    Dr. Susann Albinus-Leupold
  • Erneute Überarbeitung der MaRisk - erster Entwurf

    …Fremdwährungsdarlehen und zur US-Dollar-Refinanzierung), die im BTO 1 (Fremdwährungsdarlehen) bzw. BTR 3 (Fremdwährungsrefinanzierung) aufgegriffen werden.Auch diesmal… …Zielrichtung des § 25a Abs. 1 KWG, welche unter anderem auf die Wirksamkeit des Risikomanagements und die Beachtung der betriebswirtschaftlichen Notwendigkeiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Abschlussprüferaufsichten in Deutschland und den USA kooperieren

    …werden. Die Absichtserklärung tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft.Die Erklärung, die sich auf die die Adäquanzentscheidung 1. September 2010 der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Inhalt / Impressum

    …Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter 54 · ZIR 2/12 · Inhalt/Impressum Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 2012 96… …voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision… …: Sibylle Böhler Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 27 vom 1. Januar 2012, die unter http://mediadaten.ZIRdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Das Three Lines of Defence-Modell

    Ein mögliches Rahmenwerk für die Positionierung der Internen Revision
    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …leitet die Bedeutung der Internen Revision als wichtiges Element her und begründet die praktische Anwendbarkeit des Modells. 1. Einleitung Die Erfahrungen… …Zusammenarbeit zwischen Abschlussprüfer und Interner Revision bedacht 1 und im Grünbuch zum Europäischen Corporate Governance-Rahmen die Billigung der… …Universität Duisburg-Essen. 1 Vgl. EU, 2010, S. 9. 2 Vgl. EU, 2011, S. 12. 3 Vgl. z. B. Anderson et al., 1993; Sarens/Abdolmohammadi, 2011. 4 Vgl… …Überwachungsstruktur. 56 · ZIR 2/12 · Berufsstand Das Three Lines of Defence-Modell Risk Abb. 1: Das Three-Lines-Of Defence-Modell zur Risikoabsicherung des Unternehmens… …Aufsichtsrats bzw. des Audit Committee die interne Governancestruktur des Unternehmens (vgl. Abb. 1). Bevor das Zusammenwirken der einzelnen „Verteidigungslinien“… …ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info COMPLIANCEdigital_Anzeige192x130.indd 1 20.03.2012 11:55:10 Das Three Lines of Defence-Modell ist ein geeignetes Rahmenwerk zur… …internal_market/company/docs/modern/com2011-164_de.pdf. Sarens, G., Abdolmohammadi, M. J., 2011. Monitoring effects of the internal audit function. InternationalJournal of Auditing 15 (1), 1–20…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück