INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (120)
  • eJournal-Artikel (51)
  • News (11)
  • Lexikon (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Revision Prüfung Datenschutz Checklisten Standards marisk Leitfaden zur Prüfung von Projekten Meldewesen Kreditinstitute Arbeitskreis Risikotragfähigkeit Arbeitsanweisungen Checkliste control Corporate IPPF Banken

Suchergebnisse

184 Treffer, Seite 9 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Inhalt / Impressum

    …Zeit vom 1. Juni bis 31. Dezember 2012 154 Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und… …1. 1. jeden Jahres möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision er halten die Zeitschrift bei Bestellung beim Institut zum… …Telefon (0 30) 25 00 85-626, Fax (0 30) 25 00 85-630 E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Sibylle Böhler Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 27 vom 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Mindestanforderungen an das Projektmanagement als dem Internen Kontrollsystem für Einzelprojekte

    Robert Düsterwald
    …aufbauend unterbreitet er einen Vorschlag für die Mindest anforderungen, die an effektives und effi zien tes Projektmanagement gestellt werden müssen. 1… …Services/Projects bei Deutsche Post DHL und Leiter des DIIR-Arbeitskreises Projekt Management Revision. 1 Vgl. COSO (1992). 2 Vgl. COSO (1992) und Schartmann, B… …Durchsicht, Kontrolle Projektarbeit LA Kontrolle Lfd. Projektmanagement Abb. 1: Projektmanagementprozesse und Spezialistenprozesse (eigene Darstellung) Interne… …13 . Abbildung 1 soll die starke Abhängigkeit der Spezialistenprodukte von den Aktivitäten und Produkten des Projektmanagements verdeutlichen. Aus der… …innerhalb eines Projektes beinhaltet. Dies hat eine Reihe von Auswirkungen, die hier kurz skizziert werden sollen. 1. Wenn die Projektpläne und Kontrollen auf… …Projektorganisation In der Projektorganisation sind 1. die Management-Organisation des Projekts (LA + PM) sowie 2. die Spezialisten der einzelnen Projektteams… …Bedarfsbezogene Planung Verträge in Schriftform mit angemessener Autorisierung Vorlage beim und Genehmigung durch den Lenkungsausschuss. 9. Fazit 1. Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Von der strategischen Prüfungsplanung zum Prüfungskonzept in der kommunalen Rechnungsprüfung

    Risikoorientierte Prüfungsplanung in der Praxis der Rechnungsprüfung des Landschaftsverbandes Rheinland
    Jochen Hantschke, Petra Schumann
    …. Neben generellen Ausführungen von der Ableitung der Prüfungsstrategie bis zu einsetzbaren Techniken wird eine Vielzahl praktischer Beispiele angeführt. 1… …NRW gelten, ergibt sich der Aufgabenkatalog aus § 103 GO NRW. Die gesetzlichen Pflichtaufgaben sind in Abs. 1 dieser Vorschrift festgelegt. Weitere… …Leistungserstellungselement in dieser Produktgruppe keine Rolle spielt) 1 = kein oder sehr geringes Risiko 2 = geringes Risiko 3 = mittleres Risiko 4 = hohes Risiko 5 = sehr… …Prüfungsplanung erfordert 10 grundsätzliche Überlegungen und Entscheidungen, um den mit der Planung verfolgten Zweck zu erreichen: 1. Welcher Planungszeitraum soll… …, Fluktuationsraten usw. wurden daher zu ihrer einheitlichen Bewertung gebündelt und in eine dimensionslose Abstufung übersetzt. Die Risiken wurden in Stufen von 1… …Verwaltung Dez. 2/24 3 1 1 037 038 042 Dezentrale Service- und Steuerungsdienste für die Dez. 0 und 2 sowie für den Produktbereich Sicherheit und Ordnung… …Schuldendienst aus PG 048 Allgemeine Finanzwirtschaft) 01 Innere Verwaltung Dez. 2/20.20 5 1 01 Innere Verwaltung Dez. 2/21/21.10, 21.20 + 21.30 3 1 01 Innere… …Verwaltung Dez. 2/21/21.40 + 21.50 2 1 1 1 043 Politische Gremien 01 Innere Verwaltung Dez. 0/06 4 1 044 a) Verwaltungsführung (Verwaltungsvorstand) 01 Innere… …Verwaltung LD/00/ELR/01/Landesräte 3 1 044 b) Verwaltungsführung; hier: LVR-InfoKom 01 Innere Verwaltung LR 1/013 2 1 1 1 045 Gleichstellung von Frau und Mann… …01 Innere Verwaltung Dez. 0/05 5 1 046 Rechnungsprüfung 01 Innere Verwaltung Dez. 0/02 047 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 01 Innere Verwaltung Dez…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Welche Faktoren beeinflussen Unabhängigkeit und Objektivität der Internen Revision?

    Ergebnisse einer Umfrage
    Prof. Dr. Anne d’Arcy, Prof. Dr. Florian Hoos
    …sowohl in der internationalen Forschung als auch in berufsständischen Standards nicht in gleicher Weise gewürdigt. 1. Einleitung 1 Die Interne Revision… …diesem Hintergrund beschäftigen sich sowohl berufsständische Standards (z. B. IDW PS 321 und DIIR Revisionsstandard Nr. 1 zur Kooperation zwischen… …, Institut für Corporate Governance; Prof. Dr. Florian Hoos, HEC Paris, Department of Accounting and Management Control. 1 Die Autoren danken dem Vorstand und… …der Abschlussprüfung zu senken (ISA 610 revised, IDW PS 321, IIR Revisionsstandard Nr. 1). 7 Ins besondere die durch den Sarbanes Oxley Act und die 8… …dessen Basis Interne Revisoren die Relevanz der Bestimmungsfaktoren beurteilt haben: 1. Die IR sollte nicht nur dem Vorstand berichten, sondern auch dem… …Objektivität Variable Mean SD Min Max N Berufserfahrung Interne Revision (in Jahren) 11.91 7.45 1 30 102 Berufserfahrung Wirtschaftsprüfung (in Jahren) 5.80… …17.60 1 30 69 Anzahl weisungsbefugter Mitarbeiter 22 48 0 300 103 Zusammenarbeit mit Abschlussprüfer (Prozentsatz der Gesamtarbeitszeit) 5.80 5.50 0 25 99… …. 1: Demografische Informationen 4. Interne Revisoren sollten nur ein fixes Gehalt, jedoch keinen variablen unternehmenserfolgsabhängigen Bonus erhalten… …weiterer allgemeiner Statements zur Zusammenarbeit mit dem Abschlussprüfer. Die Studienteilnehmer konnten auf einer Skala von eins bis fünf (1 = stimme gar… …Beschäftigungshintergrund und zur Zusammenarbeit mit dem Abschlussprüfer gestellt. 118 Teilnehmer füllten den Fragebogen aus. Tabelle 1 fasst wichtige demografische Variablen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Zusammenarbeit von Interner Revision und Audit Committee im deutschen Corporate Governance-System

    Eine empirische Untersuchung zur Analyse von Struktur und Leistung
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Dipl.-Kfm. Jochen Theis
    …betrachtet diese Verbindung anhand einer empirischen Untersuchung von Daten deutscher Revisoren innerhalb der Common Body of Knowledge-Studie (CBOK). 1… …einer Überwachungsaufgabe hinsichtlich der Funktionsweise und Wirksamkeit der Internen Revision. In Verbindung mit dem Three-Lines-of-Defense-Modell 1… …Management an der Universität Duisburg-Essen; jochen. theis@uni-due.de. 1 Vgl. Eulerich, ZIR 2/2012, S. 55 ff. 2 Vgl. z. B. Gramling/Hermanson (2006)… …Revision wird anhand definierter Indikatoren gemessen. 134 · ZIR 3/12 · Forschung Zusammenarbeit von Interner Revision und Audit Committee Tab. 1… …verlässliche Informationen zur Verfügung stellt.“ x 11 Ernennung des CAE 1 = AC ernennt Revisionsleiter (CAE), 0 = sonst x 12 Beurteilung der IR 1 = AC bewertet… …Interne Revision (IR), 0 = sonst x 13 Angemessener Zugang zum AC 1 = Revisor hat angemessenen Zugang zu AC, 0 = sonst x 14 RegelmäßigeTreffen Prozentsatz… …der formellen AC-Treffen, an denen der Revisor teilnimmt. x 15 Berichtslinie 1 = Die Revision berichtet auch direkt an das Audit Committee, 0 = sonst… …gemessen (1 = strongly disagree, 5 = strongly agree). Die Indikatoren x 11–x 15 wurden überwiegend anhand von Dummy-Variablen gemessen. Betrachtet man beide… …Governance ableiten: 1. Eine enge Zusammenarbeit von Audit Committee und Interner Revision führt zu einer zielorientierteren Revisionspraxis, da das… …visualisieren. Tabelle 1 zeigt die genutzten Indikatoren und die daraus entstehenden drei Konstrukte und zeigt die hierzu verwendeten Fragen der CBOK-Studie. Aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Mehrwert durch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Ergebnisse einer europäischen Studie
    Dr. Oliver Bungartz, Gregor Strobl
    …Werttreibern eines IKS und der Quantifizierung des Mehrwerts lag. 1. Hintergründe und Ausgangslage Der deutsche Gesetzgeber hat zuletzt mit der Verabschiedung… …wesentlichen Merkmale eines IKS im Hinblick auf den Rechnungslegungsprozess zu beschreiben. 1 Darüber hinaus ist der Aufsichtsrat einer Aktiengesellschaft u. a… …wertvollen Hinweise. Für weitere Informationen zur Studie schreiben Sie eine Email an: studie@rsm-altavis.de. 1 Vgl. § 289 Abs. 5 und § 315 Abs. 2 Nr. 5 HGB. 2… …hinreichende Sicherheit bezüglich des Erreichens der folgenden Zielkategorien zu gewährleisten: 7 1. Effektivität und Effizienz von Geschäftsprozessen 2… …10–100 Mio. D: 38 % 100–500 Mio. D: 0 % 500 Mio. – 1 Mrd. D: 3 % < 10 Mio. D: 47 % 10–100 Mio. D: 47 % 100–500 Mio. D: 0 % 500 Mio. – 1 Mrd. D… …: 3 % > 1 Mrd. D: 3 % Bergbau: 3 % Baugewerbe: 18 % Verarbeitendes Gewerbe: 38 % Energie-/Wasserversorgung: 9 % Landwirtschaft, Jagd- und… …Spanien: 8 % Ungarn: 12 % 1–5: 80 % 5–10: 20 % < 10 Mio. D: 76 % 10–100 Mio. D: 20 % 100–500 Mio. D: 4 % 500 Mio. – 1 Mrd. D: 0 % < 10 Mio… …. D: 60 % 10–100 Mio. D: 36 % 100–500 Mio. D: 0 % 500 Mio. – 1 Mrd. D: 0 % > 1 Mrd. D: 4 % Bergbau: 12 % Baugewerbe: 12 % Verarbeitendes… …Sonstige: 12 % Tab. 1: Überblick der statistischen Angaben zum Rücklauf der Studie 2. Vorgehensweise und Methodik Die empirische Studie wurde im Jahr 2011 in… …Verkäufers – zu übernehmendes Unternehmen) möglich. Die wichtigsten sta tis tischen Angaben zum Rücklauf der Studie sind in Tab. 1 zusammengefasst. 8…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Aus der Arbeit des DIIR

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …insgesamt 92 Kandidaten am CIA-Examen teilgenommen sowie 4 Kandida ten am CCSA- und 1 Kandidatin am CGAP-Examen. Aus diesen zwei Monaten können 18 neue CIAs…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …entscheiden. Auf welchem Level der Datenanalyse befinden Sie sich? Level 1 Basiswerkzeug Office-Anwendung AM:DataConsult GmbH Ramskamp 70 · D-25337 Elmshorn…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Veranstaltungsvorschau

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …154 · ZIR 3/12 · DIIR-Akademie Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juni bis 31. Dezember 2012 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision… …Teil 1: Aufgabenstellung, Befugnisse und Verantwortung der Internen Revision Teil 2: Leitung einer Internen Revision und Prüfungsdurchführung Teil 3…
  • WPK zur Geldwäsche-Bekämpfung

    …den internen Sicherungsmaßnahmen (§ 9 Abs. 5 Satz 2 GwG) an das geltende Recht angepasst sowie auf der Grundlage des § 9 Abs. 4 Satz 1 GwG eine… …ist die für den Berufsstand zuständige Behörde für die Durchführung des Geldwäschegesetzes (§ 16 Abs. 1, 2 Nr. 7 GwG).Das Geldwäschegesetz ist zuletzt… …Übrigen am 1. März 2012 in Kraft getreten ist, geändert worden. Hierdurch sollen Defizite beseitigt werden, welche die Financial Action Task Force on Money…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück