INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (976)
  • Titel (18)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (559)
  • eBook-Kapitel (376)
  • News (20)
  • Lexikon (14)
  • eBooks (7)

… nach Jahr

  • 2022 (26)
  • 2021 (54)
  • 2020 (58)
  • 2019 (36)
  • 2018 (49)
  • 2017 (65)
  • 2016 (41)
  • 2015 (92)
  • 2014 (75)
  • 2013 (58)
  • 2012 (81)
  • 2011 (40)
  • 2010 (55)
  • 2009 (94)
  • 2008 (28)
  • 2007 (53)
  • 2006 (19)
  • 2005 (30)
  • 2004 (22)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo RSM

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Social Media

Twitter Facebook

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Revision Banken Grundlagen der Internen Revision Funktionstrennung marisk Kreditinstitute Aufgaben Interne Revision Corporate Risk Risikomanagement Arbeitsanweisungen Geschäftsordnung Interne Revision Governance Datenanalyse

Suchergebnisse

976 Treffer, Seite 5 von 98, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    11 Thesen zur zivil- und strafrechtlichen Haftung von Organen und Arbeitnehmern wegen fehlerbehafteter Aufgabenerledigung im Bereich der Internen

    Dr. Thomas Münzenberg
    …vorliegende Problematik mit einer thesenartigen Erfassung der juristischen Grundlagen nur angerissen werden. Mitarbeiter der Internen Revision, die sich für die… …Arbeitnehmern wegen fehlerbe hafteter Aufgabenerledigung im Bereich der Internen Revision Rechtsanwalt Dr. Thomas Münzenberg, Wiesbaden Dr. Münzenberg ist Partner… …Internen Revision angekommen. Obwohl es kaum veröffentlichte Rechtsprechung der Obergerichte in der Bundesrepublik Deutschland zur Haftung von Organen und… …Arbeitnehmern wegen fehlerhafter Aufgabenerledigung im Bereich der Internen Revision gibt, handelt es sich um ein praxisrelevantes Thema, zumal z. B. von Seiten… …Begründung von Haftungslagen im Bereich der Internen Revision heranzuziehen sind, schlagwortartig zu erfassen, und zwar unter Einbeziehung der besonderen… …Organe und Mitarbeiter im Bereich der Internen Revision eine Rolle spielen kann, lässt sich wie folgt zusammenfassen: These 1: Einschlägige Rechtsprechung… …wegen fehlerbehafteter Aufgabenerledigung im Bereich der Internen Revision können deswegen auf der Grundlage von Rechtsprechung und Literatur zu dieser… …dar, die sich für Organe und Arbeitnehmer im Bereich der Internen Revision ergeben können. These 3: Bei der Organisation eines Unternehmens steht der… …Aufsichtspflichtverletzung bei einer gänzlich fehlenden oder unzureichend organisierten Internen Revision dann, wenn das Organisationsermessen des Organs im Sinne der Annahme… …Ausführung der dem Arbeitnehmer übertragenen Tätigkeiten setzt 10 ) maßgeblich. Für die Mitarbeiter der Internen Revision können als Innenrecht die von der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Risikoorientierte Jahresprüfungsprogrammplanung der Internen Revision – Teil II

    Konzeption und Implementierung eines IT-gestützten Scoring-Modells
    CVA Prof. Dr. Philipp E. Zaeh, Frederik Heidemann
    …. Amling, T. / Bantleon, U.: Handbuch der Internen Revision. Grundlagen, Standards, Berufsstand, Berlin 2007. Anderson, R. J., The External Audit 1. Concepts… …60 · ZIR 2/12 · Management Risikoorientierte Jahresprüfungsprogrammplanung der Internen Revision Konzeption und Implementierung eines IT-gestützten… …der Internen Revision eine entscheidende Rolle zu, deren Aufgabe vor dem Hintergrund der aufgezeigten veränderten Umfeldbedingungen primär eine effi… …ziente und effektive Ressourcenverwendung ist und damit eine erhebliche Bedeutung für die Praxis der Internen Revision darstellt. In vorliegendem Teil II… …Einleitung Im Mittelpunkt des Beitrags steht die IT-gestützte Ausgestaltung einer Risikoorientierten Jahresprüfungsprogrammplanung der Internen Revision. In… …Jahresprüfungsprogramm der Internen Revision IT-gestützt ableiten. 3. Konzeption und Implementierung eines Scoring-Modells der Risikoorientierten… …Prüfungsprogrammplanung der Internen Revision. 102 Scoring-Modelle, die im Schrifttum auch als Nutzwertanalyse bezeichnet werden, 103 dienen einer quantitativ fundierten… …Risikokriterien handelt. Sie sind entsprechend der Ausrichtung der Internen Revision hinsichtlich der Prüfungsziele Ordnungsmäßigkeit, Sicherheit, Zweckmäßigkeit… …3.2 entwickelten Ansatzes zur Nutzung eines Scoring-Modells der Risikoorientierten Jahresprüfungsprogrammplanung der Internen Revision wird das… …des Jahresprüfungsprogramms der Internen Revision Wie in Kapitel 2.4.2 gezeigt, kann der Leiter der Internen Revision das Prüfungsrisiko (dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Prüfung der Trennungsrechnung am Beispiel auftragsforschender Universitätsklinika (Teil 2)

    Birgit Döring, Jessica Fischer, Dr. rer. nat. Gunter Jess, Kaspar Stubendorff
    …Prüfungsansätze der Internen Revision erörtert. Eine beispielhafte Checkliste schließt sich an. Die dargestellten Aspekte können auf andere beihilfeempfangende… …Arbeitskreis Interne Revision im Krankenhaus Jessica Fischer, Universitätsklinikum Heidelberg AöR, Stv. Leiterin der Internen Revision, Mitglied im DIIR… …Trennungsrechnung am Beispiel auftragsforschender Universitätsklinika (Teil 2) Im ersten Teil des Artikels wurden die Grundlagen der Abgrenzungsrechnung am Beispiel… …Einrichtungen übertragen werden. 1 Prüfung der Trennungsrechnung 1.1 SOLL-Vorgabe Kaspar Stubendorff, Medizinische Hochschule Hannover, Leiter der Internen… …Revision, Mitglied im DIIR Arbeitskreis Interne Revision im Krankenhaus, Leiter der Arbeitsgruppe „Trennungsrechnung“ Birgit Döring, Universitätsklinikum… …Internen Leistungsverrechnung das Arm‘s-Length-Prinzip 1 einzuhalten. Nach diesem Fremdvergleichsgrundsatz müssen mindestens die Grenzkosten der… …Kostensatz verrechnet wurden. Dr. rer. nat. Gunter Jess, Universitätsmedizin Greifswald AöR, Leiter der Stabsstelle Revision und Compliance, Mitglied im DIIR… …Arbeitskreis Interne Revision im Krankenhaus Was wird geprüft? Prüfung der Soll-Vorgaben 1. Liegt ein differenzierter Kontenplan vor? 2. Liegt eine homogene und… …BEST PRACTICE Prüfung der Trennungsrechnung BIRGIT DÖRING · JESSICA FISCHER · DR. RER. NAT. GUNTER JESS · KASPAR STUBENDORFF Prüfung der… …von Universitätsklinika aufgezeigt und die Trennungsvon der Transparenzrechnung abgegrenzt. Im vorliegenden zweiten Teil werden Möglichkeiten für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Risikoorientierte Jahresprüfungsprogrammplanung der Internen Revision – Teil I

    Konzeption und Implementierung eines IT-gestützten Scoring-Modells
    CVA Prof. Dr. Philipp E. Zaeh, Frederik Heidemann
    …Entdeckungsrisiko. 87 2.4 Übertragbarkeit des Risikoorientierten Prüfungsansatzes auf die Jahresprüfungsprogrammplanung der Internen Revision 2.4.1 Grundlagen Wie… …Risikoorientierten Jahresprüfungsprogrammplanung der Internen Revision 2.5.1 Grundlagen Anknüpfungspunkt des Risikoorientierten Prüfungsansatzes der… …22 · ZIR 1/12 · Management Risikoorientierte Jahresprüfungsprogrammplanung der Internen Revision – Teil I Konzeption und Implementierung eines… …Internen Revision eine entscheidende Rolle zu, deren Aufgabe vor dem Hintergrund der aufgezeigten veränderten Umfeldbedingungen primär eine effi ziente und… …effektive Ressourcenverwendung ist und damit eine erhebliche Bedeutung für die Praxis der Internen Revision darstellt. In vorliegendem Artikel werden zunächst… …die IT-gestützte Ausgestaltung einer Risikoorientierten Jahresprüfungsprogrammplanung der Internen Revision. In diesem Zusammenhang ist zunächst… …Entscheidungsträger kann auf diese Weise eine IT-gestützte Priorisierung möglicher Prüfungen vornehmen und das Jahresprüfungsprogramm der Internen Revision IT-gestützt… …ableiten. 1. Die Prüfungsplanung der Internen Revision 1.1 Formal- und Sachziel, Funktionen und Aufgaben der Internen Revision Nach der Definition des DIIR –… …wirtschaftliche Handeln setzt planvolles Vorgehen voraus. Übertragen auf die Prüfungstätigkeit der Internen Revision bedeutet dies, im Rahmen des… …Wirtschaftlichkeit der Prüfungsdurchführung kommt innerhalb der risikoorientierten Prüfungsplanung der Internen Revision der Ermittlung sachgerechter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Auditing & Monitoring

    Dipl. Math. Peter Duscha
    …Grundlagen und der berufsständischen Standards der Internen wie der Externen Revision zu differenzieren. Darüber hinaus werden die im direkten Zusammenhang… …Internen Revision Laut § 91 Abs. 2 AktG „hat der Vorstand einer Aktiengesellschaft (AG) geeignete Maßnahmen zu treffen, um den Fortbestand der Gesellschaft… …Mindestanforderungen an das Risikomanagement von Kreditinstituten (MaRisk). In den MaRisk wird zudem auch die Ausgestaltung einer Internen Revision bestimmt. Mittels der… …ihrer Mitarbeiter ausgerichtet sind. Die dritte Verteidigungslinie besteht aus der Internen und im weiteren Sinn auch der externen Revision. Im Folgenden… …Überwachung im weiteren Sinne, also einschließlich der Internen Revision. Aus Sicht der Internen Revision ist diese Definition jedoch selbst-referenziell und… …, prozessabhängige Tätigkeit. Dem gegenüber findet Prüfen als Haupttätigkeitsbereich der Internen Revision außerhalb des Monitoring statt und erfolgt daher eben nicht… …insbesondere auch die Funktionsfähigkeit der Internen Revision zu beurteilen. Dies gilt zwar laut Gesetz erst einmal nur für Aktiengesellschaften, jedoch kann… …Beurteilungsmaßstäbe der Wirtschaftsprüfer genauer zu betrachten. Zum Einen die Maßstäbe zur Beurteilung der Internen Revision selbst, zum Anderen auch die Maßstäbe zur… …der Beurteilungen der Internen Revision. Die bereits genannte EU Richtlinie 2006/43/EC verpflichtet den Wirtschaftsprüfer, die Jahresabschlussprüfung… …Anwendung durch den Wirtschaftsprüfer eine gute Grundlage für die Arbeit der Internen Revision. 6. Continuous Auditing Bereits in den achtziger Jahren waren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2015

    Das Qualitätsmanagement der Internen Revision in Deutschland

    Eine empirische Auswertung hinsichtlich möglicher Einflussfaktoren
    Carolin van Uum, Till Kamp
    …hinsichtlich des Qualitätsmanagements in der Internen Revision dargestellt. In einem zweiten Schritt werden die theoretischen Grundlagen mit den Ergebnissen der… …Follow-up-Prozesses nachzuverfolgen. Aufgrund der Bedeutung der Thematik Qualitätsmanagement in der Internen Revision werden im Folgenden die theoretischen Grundlagen… …Forschung Das Qualitätsmanagement der Internen Revision in Deutschland Carolin van Uum · Till Kamp Das Qualitätsmanagement der Internen Revision in… …Enquête-Daten hinsichtlich verschiedener Aspekte des Qualitätsmanagements in der Internen Revision. 1. Einleitung M.Sc. Carolin van Uum und Dipl.-Kfm. Till Kamp… …-sicherung in der Internen Revision. So stieg der Anteil der Revisionseinheiten, die über ein systematisches Qualitätsmanagement verfügen von 46 % (2008) über… …Internen Revision wird Qualitätsmanagement als Programm zur Qualitätssicherung und -verbesserung verstanden, das alle Facetten der Revisionsarbeit aufgreift… …Vgl. DIIR e.V. (2002): 215. Das Qualitätsmanagement der Internen Revision in Deutschland Forschung che gleichermaßen gilt. Darüber hinaus sollen auch… …Verbesserung der Qualität einer Internen Revision setzen zunächst einmal eine begriffliche Auseinandersetzung voraus. Das DIIR e. V. definiert Qualität allgemein… …Merkmale der Internen Revision, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. 5 Entsprechend dieser Definitionen stellt die Erfüllung der Erwartungen und… …zufrieden gestellt werden. 7 Das DIIR e. V. definiert das Qualitätsmanagement in der Internen Revision als Programm zur Qualitätssicherung und -verbesserung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Corporate Governance und Interne Revision

    Handbuch für die Neuausrichtung des Internal Auditings
    978-3-503-10385-0
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank, Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Prof. Dr. Wolfgang Ballwieser, Prof. Dr. Jochen Bigus, u.a.
    …Entwicklungen. Das Buch von Carl-Christian Freidank und Volker H. Peemöller zeigt Ihnen die notwendige Neuausrichtung der Internen Revision auf. Über 70 namhafte… …Die weltweiten Regeln der Corporate Governance wirken sich massiv auf die interne Revision in Unternehmen aus: Reformen, höchstrichterliche… …Experten vermitteln in mehr als 50 Beiträgen die Anforderungen der IFRS an die Interne Revision, Einflüsse der Unternehmensführung, spezielle… …und viele mehr. Das ideale Grundlagen- und Nachschlagewerk, gefördert vom Deutschen Institut für Interne Revision e.V. (IIR).…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Herausforderung oder Selbstverständlichkeit?

    Aktuelle Anforderungen des IIA-Ethikkodex an Interne Revisoren und Interne Revisionen
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …. Vergleicht man diesen Ethikkodex mit der aktuellen Version in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF), so wird… …. IIA/DIIR (2018): Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2017 – Mission, Grundprinzipien, Definition, Ethikkodex, Standards… …STANDARDS 50 Jahre Ethikkodex der Internen Revision MICHAEL BÜNIS · THOMAS GOSSENS Herausforderung oder Selbstverständlichkeit? Aktuelle… …Ethikkodex des IIA mit der zunehmenden Professionalisierung der Internen Revision an Bedeutung gewonnen. Der Ethikkodex ist ein verbindliches Element des IPPF… …, und seine Einhaltung ist für die berufliche Praxis der Internen Revision erforderlich und unverzichtbar. Die Einhaltung durch die Revisoren begründet… …Berichtsempfänger und der Geprüften in die objektive und unabhängige Tätigkeit der Internen Revision, erscheint eine professionelle Revisionsarbeit nicht möglich… …sich insbesondere an der freiwilligen Einhaltung des akzeptierten Ethikkodex. 112 ZIR 03.18 50 Jahre Ethikkodex der Internen Revision STANDARDS Folgende… …113 STANDARDS 50 Jahre Ethikkodex der Internen Revision Integrität Die Integrität der Revisoren begründet Vertrauen und schafft die Grundlage für die… …Durchführung ihrer Arbeit erforderliche Wissen und Können sowie entsprechende Erfahrung ein. Abb. 1: Ethikkodex der Internen Revision: Grundsätze vität… …Ethikkodex nun Bestandteil der verbindlichen Elemente zur Unterstützung der Mission der Internen Revision. Er gilt für Einzelpersonen und für Organisationen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Prüfung der Angemessenheit und Wirksamkeit des Internen Revisionssystems

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …Revisionssystem (IRS) im Ein- klang mit den verpflichtenden Standards der „Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision“ (Inter-… …Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF), deren Anforde- rungen in beiden Standards in einem als Anlage beigefügten Krite-… …95 8. Prüfung der Angemessenheit und Wirksamkeit des Internen Revisions- systems 8.1 Grundlagen Zur Feststellung, ob ein Internes… …Interne Revision im Einklang mit den international anerkannten Standards für die berufliche Praxis der Internen Revi- sion implementiert wurde.107 Bei der… …umfassen sollte.108 • Sind aufbauend auf den Internationalen Berufsstandards der Internen Revision (IPPF)konkrete Prozesse und Maßnahmen entwickelt, die… …besondere im regulierten Sektor meist der Jahresabschlussprüfer auch eine (gesonderte) Einschätzung zur Wirksamkeit der Internen Revision trifft (z. B. um… …der für ein wirksames IRS als zwingend notwendig angesehenen Ge- schäftsordnung der Internen Revision sowie am Revisionshandbuch orientieren. Sie… …der Internen Revision formu- lieren grundlegende Anforderungen für eine angemessene und wirksame Interne Revision. 106 Prüfung der Angemessenheit… …und Wirksamkeit des IRS Unabhängigkeit der Internen Revision sowie ein uneingeschränktes Informations- und Prüfungsrecht werden gewährleistet. Die… …Fachbereiche sich ein umfassendes Bild von der Internen Revision, deren Mitarbeiter etc. machen können. So können auch Berührungsängste vermieden werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Auf der Suche nach dem Masterplan

    Chancen einer professionellen Revisionsstrategie
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Anforderung innerhalb der Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF), eine Strategie für die Interne Revision zu… …Fahrplan in eine erfolgreiche Zukunft sein. In disruptiven Zeiten, die in vielerlei Hinsicht eine Veränderung der Internen Revision erforderlich machen, kann… …aktuelle Fragestellungen, die in einem strategischen Plan der Internen Revision geklärt werden sollten. 1. Bedeutung und Einordnung einer Revisionsstrategie… …. Geschäftsordnung der Internen Revision, Revisionsstrategie und strategische Revisionsplanung sind mit den Auftraggebern und den wesentlichen Interessengruppen… …abgestimmt und werden von diesen genehmigt. „Sawyer’s Internal Auditing“ (Sawyer‘s), seit Jahrzehnten ein Standardwerk in der Internen Revision, beginnt in der… …Geschäftsordnung der Internen Revision • Mission, Rolle, Verantwortung und Umfang • Unabhängigkeit • Berichterstattung • Planung Zustimmung der Geschäftsleitung… …Anpassung Strategischer Plan der Internen Revision • 3-5 Jahre Jahresprüfungsplan • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung Revisionsplan •… …Erwartungen der wesentlichen Interessengruppen und den Erwartungen des Berufsstandes der Internen Revision. 4 Zu den wesentlichen Interessengruppen gehören die… …der Internen Revision und natürlich auch externe Interessengruppen, wie Abschlussprüfer, Regulatoren, Mandanten und Investoren. Die Erwartungen des… …die Umsetzung der Revisionsstrategie. 3. Anwendung der Strategiemanagement-Tools ermöglicht Überwachung und Steuerung des von der Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2022 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück