INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (387)
  • Titel (4)

… nach Büchern

  • Corporate Governance und Interne Revision (28)
  • Praxis der Internen Revision (19)
  • Anforderungen an die Interne Revision (13)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (12)
  • Handbuch Compliance-Management (12)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (10)
  • Handbuch der Internen Revision (8)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (8)
  • Revision der Beschaffung (8)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (8)
  • Interne Revision aktuell (7)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (7)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (7)
  • Benchmarking in der Internen Revision (6)
  • Handbuch MaRisk (6)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (6)
  • Interne Revision im Krankenhaus (6)
  • Operational Auditing (6)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (6)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (6)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (6)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (5)
  • Bankenprüfung (5)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (5)
  • Das 1x1 der Internen Revision (5)
  • HR-Audit (5)
  • Recht der Revision (5)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (5)
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen (4)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (4)
  • IT-Compliance (4)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (4)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (4)
  • Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes (4)
  • Quality Control und Peer Review in der Internen Revision (4)
  • Supply Risk Management (4)
  • Compliance für KMU (3)
  • Compliance kompakt (3)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (3)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (3)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (3)
  • Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes (3)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (3)
  • Integriertes Revisionsmanagement (3)
  • Mitarbeiter-Compliance (3)
  • Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung (3)
  • Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand (3)
  • Prüfungsleitfaden BAIT (3)
  • Qualitätsmanagement im Revisionsprozess (3)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (3)
  • Revision des internen Rechnungswesens (3)
  • Risikomanagement für Aufsichtsräte (3)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (3)
  • Vorträge für das WP-Examen (3)
  • Compliance für geschlossene Fonds (2)
  • Die Interne Revision als Change Agent (2)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (2)
  • Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision (2)
  • Governance, Risk und Compliance im Mittelstand (2)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (2)
  • Handbuch Compliance international (2)
  • Handbuch Integrated Reporting (2)
  • Handbuch Internal Investigations (2)
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) (2)
  • Leitfaden zur Prüfung von Projekten (2)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (2)
  • Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf (2)
  • Revision des Facility-Managements (2)
  • Revision des Internen Kontrollsystems (2)
  • Revision des externen Rechnungswesens (2)
  • Revision von Bauleistungen (2)
  • Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen (2)
  • Risikomanagement in Kommunen (2)
  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand (2)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (2)
  • Compliance in digitaler Prüfung und Revision (1)
  • Compliance- und Risikomanagement (1)
  • Die Interne Revision als Personalentwickler im Fokus (1)
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand (1)
  • Digitale SAP®-Massendatenanalyse (1)
  • Digitalisierung der Prüfung (1)
  • Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften (1)
  • Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand (1)
  • Global Management Challenges for Internal Auditors (1)
  • IT-Audit (1)
  • Interne Revision und Corporate Governance (1)
  • Krisenbewältigung mit Risikomanagement (1)
  • Managemententscheidungen unter Risiko (1)
  • Methoden der Korruptionsbekämpfung (1)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (1)
  • Prozessoptimierung mit digitaler Datenanalyse (1)
  • Prüfung des Asset Liability Managements (1)
  • Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten (1)
  • Prüfungsausschuss und Corporate Governance (1)
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen (1)
  • Revision des Personalbereichs (1)
  • Revision von Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI) (1)
  • Risikoquantifizierung (1)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (1)
  • Verhaltensorientierte Compliance (1)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (13)
  • 2024 (11)
  • 2023 (2)
  • 2022 (7)
  • 2021 (16)
  • 2020 (6)
  • 2019 (14)
  • 2018 (11)
  • 2017 (23)
  • 2016 (9)
  • 2015 (45)
  • 2014 (37)
  • 2013 (19)
  • 2012 (44)
  • 2011 (10)
  • 2010 (28)
  • 2009 (64)
  • 2007 (28)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IT Prüfung Datenschutz Checklisten Arbeitsanweisungen marisk control Grundlagen der Internen Revision öffentliche Verwaltung Revision Aufgaben Interne Revision cobit Governance Funktionstrennung Arbeitskreis Risk Leitfaden zur Prüfung von Projekten

Suchergebnisse

387 Treffer, Seite 5 von 39, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Chancenmanagement in der Internen Revision

    Anja Unmuth
    …der Internen Revision – Grundlagen, Standards, Berufsstand, Berlin 2007. Arbeitskreis Externe und Interne Überwachung der Unternehmung (AKEIÜ) der… …II Management der Internen Revision Anja Unmuth Chancenmanagement in der Internen Revision Inhalt 1 Einleitung… …wichtiges Aufgabenspektrum der Internen Revision . . . . . . . . 162 4 Strategische Bedeutung der Internen Revision . . . . . . . . . . . . . . 168 5… …ausführliche Darstellung der Bedeutung der Internen Revision im Rahmen der Corporate Governance vgl. bspw. Lück/Henke, Interne Revision, Be-… …2010, S. 1245. Chancenmanagement in der Internen Revision 159 überwachen zu können. Daher sollte das verfügbare Wissen der Internen Revision… …Lück/Unmuth, Risikomanagement, S. 16. 15 Vgl. Lück/Unmuth, Risikomanagement, S. 16. Chancenmanagement in der Internen Revision 161 Zukunft Sp ek ula tio… …Internen Revision sein wie die Sicherstellung der Effizienz des Risikomanagements.“23 Eng mit dem Erfolg eines Risiko- bzw. Chancenmanagements ist das Be-… …Risikomanagement als wichtiges Aufgabenspektrum der Internen Revision Neben KonTraG und dem Sarbanes-Oxley Act (SOX) betonen auch COSO und das… …Präventivfunktion der Internen Revision 25 Die berufsständischen Vereinigungen sind im Einzelnen: The American Insti- tute of Certified Public Accountants (AICPA)… …, Handbuch, S. 84. Chancenmanagement in der Internen Revision 163 unterschätzt. Die bloße Existenz einer Internen Revision zeigt schon Wir- kung, bevor sie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer

    Anforderungen an die Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer

    Wolfgang Lück
    …für die Zusammenarbeit der Wirtschaftsprüfer mit der internen Revision“ durch das Institut der Wirtschaftsprüfer und das Institut für Interne Revision… …(Auszüge) Eine gemeinsame „Erläuterung der Grundsätze für die Zusammenarbeit der Wirtschaftsprüfer mit der internen Revision“ durch das Institut der Wirt-… …Arbeitsergebnisse der internen Revision stützen. Er wird dabei alle Gesichtspunkte zu berücksichtigen haben, die für den Aussagewert dieser Arbeitsergebnisse der… …internen Revision von Bedeutung sein können. Bei der Bemessung des Prüfungsumfangs wird der Abschlußprüfer die Wirk- samkeit des gesamten… …Überwachungssystems und den Aussagewert der das Rechnungswerk betreffenden Arbeitsergebnisse der internen Revision in eigener Verantwortung angemessen berücksichtigen… …erteilt werden, der zu entneh- men ist, daß die Prüfungshandlungen vom Wirtschaftsprüfer zusammen mit der internen Revision durchgeführt worden sind.“… …Forum 3: 20 der Berücksichtigung von Ergebnissen der Internen Revision durch den Abschlußprüfer wesentlich verbessert worden. Der Arbeitskreis… …Stellungnahme „Interne Überwachung und Jahres- abschlußprüfung“ publiziert:1) „Die Feststellungen der Internen Revision können eigene Prüfungen des… …hat. Bestehen keine Bedenken, sind die Arbeitsergebnisse der Internen Revision – schon aus wirtschaftlichen und praktischen Gründen – vom… …Rechtsstreit) und sich von wichtigen Geschäftsvorfällen die Arbeitsunterlagen vorlegen und erläutern lassen.“ Die Ergebnisse der Internen Revision können in den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integriertes Revisionsmanagement

    Anforderungen an die Interne Revision

    Marcus Bauer
    …1 Anforderungen an die Interne Revision 1.1 Grundlagen der Internen Revision 1.1.1 Definition der Internen Revision Die Interne… …. Grundlagen der Internen Revision 17 IIA (International Professional Practices Framework IPPF10) bilden die Standards und Interpretationen sowie der Kodex… …. Grundlagen der Internen Revision 19 zahlreichen Herausforderungen gegenüber, die schließlich neben dem übergeordne- ten Ziel der Steigerung des… …. 20 Vgl. BilMoG (2008), S. 44. Grundlagen der Internen Revision 21 Übertragung der Verantwortung in Bezug auf die Überwachung des Internen… …. 226. Grundlagen der Internen Revision 25 muss ein Urteil intersubjektiv nachprüfbar sein, d.h. bei gleicher Methode muss ein Dritter zu dem… …. Steffelbauer-Meuche (2004), S. 21. Grundlagen der Internen Revision 27 schriftlich in einer Geschäftsordnung zu formulieren und die Arbeitsweise als Sys- tem… …Beratungsleistung (Maßnahmenempfehlung) Prüfungsunabhängige Beraterleistung Prüfungstätigkeit Beratungstätigkeit Grundlagen der Internen Revision 29… …Risikomanagem ent Kontro llen Füh rungs- und Überwachungsprozesse Grundlagen der Internen Revision 31 Bezogen auf die Prüfung von Kontrollen ist… …Grundlagen der Internen Revision 33 Unternehmens unterstützen und gegebenenfalls auch aktiv mitgestalten, anstatt vor- handene Strukturen zu zementieren… …eines „Häkchenmachers“ oder einer „Unternehmenspolizei“ innehatten. Erst die geänderte Definition der Internen Revision aus dem Jahr 2002 führt zu einem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Einleitung

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …dessen Umfeld einem stetigen Anpassungsprozess. Dies gilt insbesondere für die Inter- ne Revision als dem wichtigsten Instrument der internen Überwa-… …Bedeutung der Bekämp- fung von Wirtschaftskriminalität. Die genannten Veränderungen führen zu einer Bedeutungszunahme der Internen Revision, einer… …derzeit noch bestehende „babylonische Sprachverwirrung“4 hinsichtlich der Internen Revision allmählich aufgelöst. Grundpfeiler dieser neuen Terminologie… …Unternehmensbe- reich (KonTraG), im Jahr 2000 durch die Veröffentlichung der Min- destanforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision bei Kre-… …die Effektivität der Internen Revision im Rahmen der Überarbeitung der 8. EU-Richtlinie (Abschlussprüferrichtlinie) im Jahr 2006. 1.2 Ziel und Aufbau… …Ziel dieses Handbuchs ist die Darstellung der Grundlagen der Prüfungs- theorie, der organisatiorischen Voraussetzungen und der Prozesse der Internen… …benstellungen des Leiters der Internen Revision gelegt (Kapitel 5) so- wie • abschließend wird der originäre Prüfungsprozess systematisch darge- stellt (Kapitel… …geeignet, die entweder • für die Ausgestaltung der Internen Revision Verantwortung tragen (z. B. die Unternehmensleitung), • eine Interne Revision leiten… …, • Interne Revisionsleistungen (auch als externer Dienstleister) durch- führen, • die Ausübung der Internen Revision überwachen (wie Prüfungsaus-… …der Welt. Das Berufsbild des Internen Revisors in Deutschland hat in den letz- ten Jahren erheblich präzisere Konturen erhalten. Insbesondere hat eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Revisionsstandards des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.

    WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück, Dr. Oliver Bungartz
    …Interne Revision e. V. (DIIR) und Institute of Internal Auditors (IIA): Grundlagen der Internen Revision. Basics of Internal Auditing. Frankfurt am Main… …Implementierungsphase 2.2 Laufender Prozess 3 Grundlagen für qualitätssichernde Arbeit der Internen Revision 3.1 Zielsetzung 3.2 Tätigkeitsfelder 3.3 Organisation… …und sinnvolle Ergänzung zu den international gültigen Grundlagen der beruflichen Praxis Der Berufsstand der Internen Revision hat mit dem Institut of… …in der Internen Revision. . . . . . . . . . 45 2.4 DIIR-Revisionsstandard Nr. 4: Standard zur Prüfung von Projekten… …: Qualitätsmanagement in der Internen Revision. . . . . . . . . . 54 3.4 Diskussion des DIIR-Revisionsstandard Nr. 4: Standard zur Prüfung von Projekten… …spezifische Themen als Ausgangspunkt für die Veröffentlichung nationaler Standards durch das DIIR Die Rolle der Internen Revision in Unternehmen hat sich… …Unternehmens- überwachung hat die Arbeitsschwer punkte der Internen Revision von einer vergangenheitsbezogenen Kontrollinstanz zu einer die Unternehmensfüh- rung… …Grundprinzipien dar. Die international gülti- gen IIA-Standards schaffen die Rahmen bedingungen für die Durchführung und Förderung der Internen Revision, stellen… …Wissenschaft sowie die Aus- und Fortbildung von Mitarbeitern der Internen Revision. Zielsetzung des DIIR ist außerdem, die für die Prüfungs- und… …Deutsche Institut für In- terne Revision e. V. grundsätzliche und aktuelle Themen der Internen Re- vision auf, bearbeitet diese in seinen Gremien und stellt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Anforderungen an die Leitung der Internen Revision

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …5 Anforderungen an die Leitung der Internen Revision 5.1 Grundlagen Ausgangspunkt der Standards für die Anforderungen an die Leitung der… …Internen Revision ist Standard 2000: „Der Leiter der Internen Revision führt die Interne Revision effektiv, um ihre wertschöpfende Wirkung für die… …seine Spieler in- struiert und motiviert, hat der Leiter der Internen Revision gemeinsam, dass er „nicht alle Tore selbst schießen“ kann und darf. Der… …Revisionshandbuch pflegen und am besten noch bei jeder Prüfung vom Anfang bis zum Ende noch persönlich vor Ort sein. Der Leiter der Internen Revision ist also vor… …allem eine Führungskraft, ein Manager oder auch Leader. Neben der wichtigen Führungsaufgabe muss der Leiter der Internen Revision dennoch selbst eine… …Internen Revision selbst. Zur „Chef- sache“ zählen vor allem die Strategie des Revisionsbereichs, die Organi- sation der Internen Revision, die persönliche… …Revision als Führungskraft Fachliche Aufgaben des Leiters der Internen Revision Amling_Bantleon.indd 193 05.09.2007 9:22:27 Uhr… …Leitung der IRStrategie und Organisation der Internen Revision Q u a l i t ä t s s i c h e r u n g Abbildung 5-1: Anforderungen an die Leitung der… …Internen Revision 5.2 Strategie und Aufbauorganisation der Internen Revision 5.2.1 Strategie der Internen Revision Die Strategie des Revisionsbereichs… …bestehen für den Leiter der Internen Revision Spielräume, wie die Interne Revision innerhalb dieses Rahmens zu positionieren ist. Der Leiter der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Outsourcing der Internen Revision

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller
    …2006. IIR (Hrsg.): Grundlagen der Internen Revision – Basics of Internal Auditing, Frankfurt am Main 2002, Loseblattausgabe (Stand: 2005). Kunz, H.-J… …Outsourcing der Internen Revision Prof. Dr. Volker H. Peemöller Emeritierter Prof. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Lehrstuhl für… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147 2 Gründe für die Einrichtung einer Internen Revision . . . . . . . . . . . . . 147 3 Outsourcing der Internen Revision in kleinen und mittleren… …Unternehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148 4 Outsourcing der Internen Revision bei Großbetrieben… …. . . . . . . . . . . 150 5 Konzeptionen des Outsourcings der Internen Revision . . . . . . . . . . . 152 5.1 Vollständige Übertragung der Revisionsfunktion… …. . . . . . . . . . . . . . . 152 5.2 Teiloutsourcing der Internen Revision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153 5.3 Vergabe von Spezialaufträgen an externe Anbieter… …bestimmten Voraussetzungen ein Outsourcing vornehmen kön- nen. 3 Outsourcing der Internen Revision in kleinen und mittleren Unternehmen Kriterien, die auf… …der sich das Risiko deut- lich erhöht. Von daher kann auch bei kleinen undmittleren Unternehmen die Einrichtung einer Internen Revision geboten sein… …. Outsourcing der Internen Revision in kleinen und mittleren Unternehmen Peemöller 149 Revisionsform Ausgestaltung Erweiterung der Prüfungsaufgaben Dem Prüfer… …festgelegt werden. Tab. 1: Ausgestaltung der Internen Revision in kleinen und mittleren Unternehmen4 Eine Aufspaltung oder Erweiterung der Prüfungsfunktion…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Interne Revision

    Axel Becker
    …. 129. 4 Vgl. Amling T./Bantleon U.: Handbuch der Internen Revision  – Grundlagen, Standards, Berufsstand, Berlin 2007, S. 60 ff. 5 Vgl. DSGV –… …Literaturverzeichnis Amling T./Bantleon U.: Handbuch der Internen Revision  – Grundlagen, Standards, Berufsstand, Berlin 2007. BaFin: Rundschreiben 9/2017 (BA) vom… …Jahren als regulatorischer Berater und Exper- te für die Finanzwirtschaft tätig. 1. Einleitung 2. Ausgestatung der Internen Revision 2.1… …Risikoorientierter Prüfungsansatz 2.2 Begleitung wesentlicher Projekte 2.3 Wesentliche Auslagerungen 3. Grundsätze der Internen Revision 3.1… …Die besonderen Aufgaben an die Ausgestaltung der Internen Revision werden im BT 2 der MaRisk detaillierter beschrieben. Diese sind ergänzend zu den… …Ausführungen im allgemeinen Teil zu beachten. 2. Ausgestaltung der Internen Revision Diese enthält wesentliche Mindestanforderungen, die von den Internen… …, Rah- menbedingungen der Internen Revision und weitere arbeitsanweisliche Rege- lungen laufend an die aktuellen Erfordernisse der MaRisk und der weiteren… …regulatorischen Anforderungen anzupassen. 2.1 Risikoorientierter Prüfungsansatz Die Prüfungstätigkeit der Internen Revision hat sich auf der Grundlage eines… …das Vorgehen der Internen Revision auf die Risiken des Instituts ausgerichtet ist. Bei den wesentlichen Risikopositionen erwarten externe Prüfer eine… …Frühwarnverfahren in Kreditinstituten, Berlin 2010, S. 129. 561 Becker: Interne Revision sierung der Internen Revision auf die Prüfung von Prozessen und der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Revisionsmanagementsysteme der Internen Revision im Praxiseinsatz – am Beispiel eines Kreditinstituts

    Axel Becker
    …Vorbemerkung • Hinweis auf prozessunabhängige Funktion der Internen Revision • Hinweis auf gesetzliche und bankaufsichtliche Grundlagen Geschäftsanweisung… …Axel Becker Revisionsmanagementsysteme der Internen Revision im Praxiseinsatz – am Beispiel eines Kreditinstituts Inhalt 1 Einleitung… …Internen Revision werden von der Geschäftsleitung zunehmend professionelle Arbeit und Ergebnisse erwartet. Neben der erfolgreichen Umsetzung des… …Internen Revision. Von der In- ternen Revision wird zudem erwartet, dass diese zukunftsorientiert aus- 324 Axel Becker gerichtet ist und spezifische… …Rahmenbedingungen der Internen Revision lassen sich durch fol- gende Aspekte kennzeichnen:2 • Der Wettbewerbsdruck wächst. • Die Automatisierung der Geschäfts- und… …Ordnung der Internen Revision und im Allgemeinen aus den Erfordernissen des § 25a KWG abzu- 1 Vgl. Füss, 2005, S. 36. 2 Vgl. Geiersbach/Peltier, 2008, S… …. 201. 3 Vgl. Peemöller/Kregel, 2010, S. 161. Revisionsmanagementsysteme der Internen Revision im Praxiseinsatz 325 leiten. Hierbei ist der § 25a KWG… …Praxis der Internen Revision geltenden Verfahren und Richtlinien lassen sich wie folgt darstellen: Tabelle 1: Schriftlich fixierte Ordnung der Internen… …Revision in Kreditin- stituten6 Schriftlich fixierte Ordnung der Internen Revision in Kreditinstituten Geschäftsordnung Rahmenbedin- gungen der nternen… …Interne Revi- sion geregelt. Die Rahmen- bedingungen der Internen Revision enthalten neben den Zielen, der Definition und den Aufgaben der In- ternen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Berufsständische Zertifikate des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.

    Dr. Oliver Bungartz
    …Deutsches Institute für Interne Revision e. V. (DIIR) und Institute of Internal Au- ditors (IIA) (Hrsg.): Grundlagen der Internen Revision. Basics of Internal… …neben den Grundlagen der Internen Revision (Definition, Kodex der Berufsethik, Standards und Prakti- sche Hinweise der Internen Revision) vorwiegend dem… …Revision e. V. (DIIR) und Institute of Internal Auditors (IIA) (Hrsg.): Grundlagen der Internen Revision. Basics of Inter- nal Auditing. Frankfurt am Main… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 3.3 Internationale Entwicklungen zur Professionalisierung der Internen Revision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79… …4 Zusammenfassung: Berufsständische Zertifikate als Möglichkeit zur Professionalisierung des Berufsbilds der Internen Revision . . 82… …Revision. Das Institute of Internal Auditors (IIA) hat mit Bezug auf die Professionali- sierung der Internen Revision den folgenden Standard veröffentlicht… …berufliche Sorgfalt erfüllen können. Für die Fachkompetenz ist insbesondere der Leiter der Internen Revision, aber auch jeder einzelne Interne Revisor selbst… …CIA – das wichtigste Zertifikat auf dem Gebiet der Internen Revision – ist der mit Abstand umfassendste Nachweis über ein Fachwissen, welches alle… …Bereiche der Internen Revision umfasst. Neben dem Hauptzertifikat des CIA existie- ren weitere Spezialzertifikate. Die Spezialzertifikate bestätigen, dass ein… …notwendigen Spezial- wissen. Trotz dieser umfangreichen Anforderungen und der Bedeutung der Internen Revision fehlt bislang ein offiziell anerkanntes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück