INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (75)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (38)
  • eBook-Kapitel (37)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Leitfaden zur Prüfung von Projekten Prüfung Datenschutz Checklisten Corporate Risikomanagement Handbuch Interne Kontrollsysteme Checkliste Standards cobit Aufgaben Interne Revision Meldewesen Revision IPPF Governance Arbeitsanweisungen Funktionstrennung

Suchergebnisse

75 Treffer, Seite 5 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Revision der Compliance im Vertrieb

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …zumeist speziellen Rechtsvorschriften, deren Einhaltung ebenso Prüfungsgegenstand der Internen Revision sein sollte, wie die spezifische… …27 3 Revision der Compliance im Vertrieb 3.1 Vorbemerkung Die Bereiche Marketing und Vertrieb sind in jedem Unternehmen Compli- ance-Risiken… …setzungen, um Compliance im Vertrieb überhaupt gewährleisten zu können. Für die Interne Revision heißt das, sich auf diese Voraussetzungen bei der… …Compliance Management Systems (CMS) festzustellen bzw. durch entsprechende Feststellungen und Empfehlungen zu verbessern. Revision der Compliance im… …Revisionsschwerpunkt. Basis der Revision von Compliance im Vertrieb ist die vorhandene Organisa- tion, sozusagen das organisierte CMS im Vertrieb. Abgesehen von den… …Exklusivverträgen sind ebenfalls nicht mit dem Wettbewerbsrecht vereinbar und werden sanktioniert. Revision und Compliance im Vertrieb 29 3.2.1.2 Schulungen der… …es darauf an, und nur dann sind das Management und das Aufsichts- Revision der Compliance im Vertrieb 30 organ außer Obligo, dass festgestellt… …. Die Überprüfung der Einhaltung solcher Gebote gehört zur Aufsichtspflicht der Bereichsleitung. Ob sie dieser Pflicht nachkommt, hat die Interne Revision… …im Rahmen der Control-Tests zu prüfen. Revision und Compliance im Vertrieb 31 3.2.1.5 Externe Vertriebspartner Zu den externen Vertriebspartnern… …Überwachung der Ein- haltung des Schutzrechts – und dies weltweit. Auch hier ist die Schnittstelle zur Rechtsabteilung in die Interne Revision einzubeziehen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Prüffelder bei der Revision des Recruiting von Vertriebsmitarbeitern

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …die Schnittstellen zu berücksichtigen. Hier sollten die jeweiligen Vorgaben von der Internen Revision auf Kompati- bilität geprüft werden. � Welche… …wird, kann dabei erheblich variieren. Die Prüfungstä- tigkeit der Internen Revision umfasst die Kontrolle der Arbeitsabläufe, der formellen Anforderungen… …Anzeigenagenturen mit eingebunden? Prüffelder bei der Revision des Recruiting von Vertriebsmitarbeitern 214 Compliance und IKS � Welche internen und externen… …Bewerbereinstellung Es gehört zu den Aufgaben der Internen Revision, die Wirtschaftlichkeit von Prozessen zu beurteilen. Jede Einstellung ist für ein Unternehmen mit… …209 18 Prüffelder bei der Revision des Recruiting von Vertriebsmitarbeitern 18.1 Einleitung Der nachfolgende Leitfaden soll eine Hilfestellung… …Prüfung der Internen Kontrollsysteme, der Ordnungsmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit aufgeführt. Diese sind nicht als allumfassend und abschließend zu… …fixiert und kom- muniziert? � Sind die Vertriebswege aus den Unternehmenszielen abgeleitet? Prüffelder bei der Revision des Recruiting von… …Prüffelder bei der Revision des Recruiting von Vertriebsmitarbeitern 212 � Welche sind zu vernichten/zurückzuschicken (werden Datenschutz und AGG-Vorgaben… …Internen Revision eine Bewertung des Internen Kontrollsystems und des Risikomanagements vornehmen zu können. Ausgangspunkt nachfolgend ist die… …Auswahl getroffen, muss meist eine neue Suche gestartet werden. Prüffelder bei der Revision des Recruiting von Vertriebsmitarbeitern 216 � Gibt es…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Der IDW PS 980 zur Prüfung von Compliance-Management-Systemen: Anwendbarkeit in der öffentlichen Verwaltung

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, Ingo Sorgatz
    …behördlichen Organisationsrahmen derzeit am ehesten bei der Internen Revision, beim Anti- Korruptionsbeauftragten oder im Justiziariat betrachtet werden. Während… …die Ansiedlung im Justiziariat unproblematisch ist, erscheint sie in der Internen Revision nicht konform mit deren Grundsatz der Unabhängigkeit sowie… …Management Systems Der Prüfschritt ist im IDW-Standard sehr allgemein gehalten. Es ist Kern einer jeden Stichprobenprüfung der Internen Revision oder auch… …CMS-Prüfungsbericht Als CMS-Prüfungsberichten vergleichbare Berichte können solche der Internen Revision oder auch Gefährdungsanalysen/-atlanten mit… …: Handbuch Compliance Management. Berlin 2010. Willm, Frank Reinhold (2012): Die risikoorientierte Jahresprüfungsplanung der Internen Revision -… …der Akademie des DIIR. ** Ingo Sorgatz, Bundesministerium des Innern. Mitglied im DIIR-Arbeitskreis Interne Revision in öffentlichen Institutionen… …dem Modell der drei Verteidigungslinien. Diese ordnet den Bereich Compliance der zweiten und die Interne Revision der 3. Verteidigungslinie zu. Der… …and Audits in China arsa consulting ist der deutsche Partner für Ihr international operierendes Unternehmen auf den Gebieten Interne Revision und… …Überwachungssystem ist in der öffentlichen Verwaltung in der Regel prozessintegriert (Dienst- und Fachaufsicht) wie auch prozessunabhängig (Interne Revision… …der sich dann ergebenden Möglichkeit, umfassende querschnittliche CMS-Prüfungen durchzuführen. Hierfür sollte die Interne Revision werben, indem sie in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Einzelfallprüfungen im Kreditgeschäft

    Norber Ulkann, Günter Warth
    …. IIR-Revisionsstandard Nr.`3 »Qualitätsmanagement in der Internen Revision« in: Deut- sches Institut für Interne Revision e.`V. (IIR): Grundlagen der Internen Revision… …Einzelfallprüfungen gewannen spätestens mit den »Mindestan- forderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision der Kreditinstitute« aus 2000 1 , den… …und Systemprüfungen zunehmend an Be- deutung 3 . Diese Entwicklung wurde begleitet von Überlegungen zur Kostenein- sparung in der Internen Revision… …: Rundschreiben 1/2000, Mindestanforderun- gen an die Ausgestaltung der Internen Revision der Kreditinstitute, insbes. Tz. 16 2 Vgl. Bundesanstalt für… …Struktur. • Darstellung der Prüfungsergebnisse und der Prüfungsfeststellungen sowie die von der Internen Revision geforderten Maßnahmen und… …wesentliche Si- cherheit)? Diese Qualitätskontrolle wird i. d. R. vom Prüfungsleiter bzw. einem anderen Verantwortlichen der Internen Revision vorgenommen… …Bearbeitung heute in Zukunft im Rahmen einer Einzelfallprüfung von der Revision geprüft werden könnte, hat einen positiven Einfluss auf die Bear-… …Mitteln der In- formationstechnologie wie der Auswertung auch von der Revision zu nutzen- den Datenbanken möglich geworden. Aus der Analyse der… …Betreuungsklassen der Prob- lemkreditbearbeitung aufweisen. Die Jahresplanung für die Interne Revision des Kreditgeschäfts umfasst die Durchführung von System-… …Versand der Engagementunterlagen an den Sitz der Revision wird die Ausnahme sein – auch um einen Verlust von Unterlagen auf dem Transportweg zu vermeiden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung der Datenqualität im Kreditgeschäft

    Christof Laffler
    …und des internen Kontrollsystems im Besonderen sowie die Ord- nungsmäßigkeit zu prüfen und zu beurteilen. Grundsätzlich hat die Planung der Revision… …, vielmehr werden sehr viele, wenn nicht sogar nahezu alle Prüffelder die 1) Die Prüfungstätigkeit der Internen Revision hat sich auf der Grundlage eines… …sind regelmäßig und anlassbe- zogen zu überprüfen und weiterzuentwickeln. 3) Die Prüfungstätigkeit der Internen Revision hat sich auf der Grundlage… …. Der Bericht sollte dabei anhand einer 6) Über jede Prüfung muss von der Internen Revision zeitnah ein schriftlicher Be- richt angefertigt und… …zu stellen und auch durch Prüfungen der Revision zu betrachten. In nachstehen- den Ausführungen wird dabei insbesondere auf die Berechtigungsverwaltung… …werden. In Umsetzung der Anforderungen aus den MaRisk insbesondere BT 2.1, Tz. 11) hat die Revision risikoorientiert die Aktivitäten und Prozesse, auch… …Bedeutung zu. Ebenfalls in die Betrachtung einzubeziehen sind die Prozesse mit besonderer Würdigung des Internen Kontrollsystems (IKS), der imple- mentierten… …personellen und organisatorischen Rahmenbedingungen der Revision für diese Prüfung zu nennen. Die Anmeldung kann insbesondere bereits zur Anforderung von… …Parameterschätzungen in der internen Steuerung (Use Test))? Prüfungsablauf 29 4.2.2 Funktionstest anhand getroffener Stichprobe Anhand einer Auswahl von… …auf den für die Revision erlassenen allgemeingültigen Klassifizie- rungsgrundsätzen zu beruhen. Über getroffene Feststellungen sollte der Geprüfte bzw…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung von Risikofrühwarnverfahren für das Retailgeschäft

    Hans Jürgen Eberle, Thomas Ober, Susanne Rosner-Niemes
    …4 Prüfung von Risikofrühwarnverfahren 4.1 Projektprüfung 4.1.1 Grundsätzliches Die begleitende Prüfung von Seiten der Internen Revision bei der… …darauf zu achten, dass auch die außerhalb der offizi- ellen Projektorganisation anstehenden Veränderungen der Internen Revision gemeldet werden. Begründet… …wird dies mit dem vollständigen und uneinge- schränkten Informationsrecht, das der Internen Revision einzuräumen ist.25) Die MaRisk fordern die… …begleitende Tätigkeit der Internen Revision bei wesent- lichen Projekten.26) Es liegt in der Hemisphäre der Internen Revision, ob sie ein Projekt als wesentlich… …Informa- tionsrecht der Internen Revision ist bei den Projektbeteiligten aktiv einzufordern und dabei die Detaillierung der zu liefernden Informationen ab-… …der Risiken sowie angemessene Regelun- gen zur jederzeitigen Bestimmbarkeit der finanziellen Lage erfordert. Die In- terne Revision hat nach MaRisk AT… …für die Interne Revision, in ZIR 3/2004 S. 120. Rechtliche Vorgaben 65 2.1.1 Proportionalität Und wie ernst es der Aufsicht mit der… …und bankinterne Grundlagen Eines der ersten und bewährten Verfahren – nicht nur im Retailbanking – zur Risikofrüherkennung beschränkt sich auf die… …Revision werden könnten. Die Verifizierung der Auffälligkei- ten und der zeitnahe Kontakt zu Markt- und Marktfolge tragen dort zur Schärfung des… …bietet sich der Revision die Chance hier ex ante als Beratungsleistung neben ihrem Fachwissen über Risikofrühwarnverfahren für das Retailgeschäft auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Besonderheiten des Risikomanagements im Konzern

    Prof. Dr. Peter Kajüter
    …. zur Rolle der Internen Revision im Risikomanagement Kajüter, P. (2008): Rolle der Internen Revision im Risikomanagementsystem, in: Freidank… …ziehungspflicht von Tochterunternehmen unabhängig von ihrem Sitz oder ihrer 25 Vgl. Kajüter, P. (2008): Rolle der Internen Revision im Risikomanagementsystem, in… …diesem Grunde wird die Pflicht des Mutterunter- nehmens zur konzernweiten Risikofrüherkennung und internen Überwachung in der Gesetzesbegründung auch auf… …. Konzerne als besondere Form der Unternehmensverbindung . . . . . . . . . . 611 2.1 Begriff und Bedeutung des Konzerns… …. . . . . . . . 613 3. Risiken in Konzernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 614 4. Konzeptionelle Grundlagen eines… …Kajüter 610 1. Einleitung Im Jahr 1998 verpflichtete der Gesetzgeber Vorstände von Aktiengesellschaften da- zu, „geeignete Maßnahmen zu treffen… …, insbesondere ein Überwachungssystem ein- zurichten, damit den Fortbestand der Gesellschaft gefährdende Entwicklungen früh erkannt werden“ (§ 91 Abs. 2 AktG). Er… …internes Überwachungssystem einrichten.1 Beide Teilsysteme sind gemäß der Gesetzesbegründung in Mutterunternehmen i.S.v. § 290 HGB konzernweit zu… …solchen konzernweiten Implementierung von Risikomanagementsystemen wird durch die Schieflagen und Insolvenzen von Ban- ken im Rahmen der globalen… …Finanzkrise der Jahre 2007–2009 eindruckvoll belegt. Diese wurden nicht etwa durch Risiken des Mutterunternehmens, sondern durch solche aus Zweckgesellschaften…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Prüfung eines globalen Sicherheitskonzepts

    Önder Güngör, Dr. Ulrike Haas, Andreas Schacht
    …internen und externen Stellen müssen informiert werden? Dies sind einige der Fragen, die im Arbeitsalltag regelmäßig gestellt werden. Ein gut organisiertes… …Sicherheitsmanagementsystem enthält sowohl präventive als auch nachgelagerte Maßnahmen zur Beantwortung dieser Fragen und ist damit eine der Grundlagen für ein sicheres und… …Organisation Sicherheitsstrategie Abb. 1: Grundlagen und Inhalte der Sicherheitsstrategie Rahmenbedingungen Dokumentation, Bekenntnis Leitlinie zur Sicherheit… …Globale Unternehmenssicherheit Produktsicherheit Physische Sicherheit Weitere Bereiche – Entwicklung – Revision etc. Hat der Sicherheitsverantwortliche die… …unterschiedlichen betrieblichen Funktionsbereichen, von der Risikosteuerung bis zur internen Kommunikation O Herausforderungen globalisierter Märkte: Internationale… …effizientes Arbeitsumfeld. Das Erreichen der jeweiligen Unternehmensziele wird zudem durch ein funktionierendes Sicherheitsmanagement unterstützt, indem es… …auch für eine Innenrevision im Prüfungsfokus. Im nachfolgenden Artikel werden prüfungsrelevante Aspekte eines Sicherheitsmanagements aus der… …vorgegebenen Rahmenbedingungen und enthält Sicherheitsleitlinie, in der die Sicherheitsziele und die Strategie zu ihrer Umsetzung dokumentiert sind… …oder Si cher heits politik) beschreibt den erstrebten Sicherheitsanspruch einer Institution (Behörde, Unternehmen, Verband etc.). Im Rahmen der… …Informationssicherheit lässt sich Sinn und Zweck einer Sicherheitsleitlinie umfassend mit der Sicherstellung von Verfügbarkeit, Integrität, Vertraulichkeit und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Bankaufsichtliche Anforderungen an das Management von Zinsänderungsrisiken

    Jana Nizold, Thomas Springmann
    …prüfen.64 Erwähnt sei, dass mit der MaRisk-Novelle aus 2012 neben der Internen Revision auch die Risikocontrolling- und die Compliance-Funktion eine… …. 1: Wesentliche nationale und internationale Regelungen zum Zinsänderungsrisiko Die aufsichtlichen Grundlagen zum internen Management von… …Grundlagen der regulatorischen Anfor- derungen an ein risikoorientiertes internes Management der Zinsänderungsrisiken wurden durch die vom Baseler Ausschuss… …Zinsänderungsrisikos zu thematisieren: – Abgrenzung von Bankbuch und Handelsbuch, – Art und Ausgestaltung der zur internen Risikosteuerung genutzten Zinsschock-… …ist das zentrale Element eines internen Risikomanagements, dem der Gesetzgeber durch die explizite Erwähnung im § 25a KWG Rechnung trägt.51 In der… …. Zu angemessenen internen Kontrollen gehört neben einem prozessabhängigen internen Kontrollsystem auch eine Interne Revision. Sie hat risikoorientiert… …Zinsänderungsrisikos für deutsche Kreditinstitute ............ 408 2 Überblick der regulatorischen Anforderungen für Zinsänderungsrisiken .. 410 3 Bankaufsichtliche… …standardisierten Zinsschocks ....... 425� 4.1 � Rechtliche Grundlagen ...................................................................... 425� 4.2 �… …............................... 427� 4.4� Berechnung der Auswirkungen des Zinsschocks ............................. 428� 4.5� Einschätzung des Zinsänderungsrisikos auf Basis des… …Zinsschocks 429� 4.6� Vor- und Nachteile des Zinsrisikokoeffizienten aus Sicht der Aufsicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Anreizsysteme auf dem Prüfstand – Prüffelder bei der Revision von Anreizsystemen/Incentives unter vertrieblichen Aspekten

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …verschließen. Die Prüfung dieser Anreizsysteme eröffnet neben den hier aufgezeigten revisori- schen Fragestellungen der Internen Revision auch die Möglichkeit… …183 16 Anreizsysteme auf dem Prüfstand – Prüffelder bei der Revision von Anreizsystemen/Incentives unter vertrieblichen Aspekten 16.1… …Incentivierungen (z.B. Preisminderungen, Bonussys- teme …). Der Leitfaden gliedert sich in vier wesentliche Bereiche. Zu Beginn wird ein Überblick über Grundlagen… …, wenn die Interne Revision im Vertrieb durch Prü- fung des Incentivesystems zu einer Steigerung der Effizienz und Effektivität des Anreizsystems… …Einleitung Dieser Leitfaden soll Hilfestellung bei der Prüfung vertrieblich relevanter An- reizsysteme geben. Der Fokus liegt neben einer wissenschaftlich… …fundierten theoretischen Einführung auf konkreten Prüfungsfragen in Checklistenform für die revisorische Praxis. Betrachtet werden die speziell in der… …und Terminologie zu Anreizsystemen gegeben. Hierbei wird auch auf die Problemstellungen bei der Gestaltung leistungsab- hängiger Anreizsysteme… …Kompatibili- tät, Transparenz, Akzeptanz, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit der Anreize. Aufgrund der besonderen Bedeutung für die praktische… …Prüfungstätigkeit werden Fragen zum Internen Kontrollsystem in einem eigenständigen Kapi- tel behandelt. Die in einem weiteren Abschnitt entwickelten speziellen… …Unterneh- mensgrenzen hinweg erforderlichen Steuerungsbedarf. Redundanzen in den Prüfungsfragen der einzelnen Bereiche sind naturge- mäß vorhanden und auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück