INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (76)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (69)
  • eJournal-Artikel (7)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Leitfaden zur Prüfung von Projekten cobit Meldewesen Kreditinstitute IPPF Corporate Risikotragfähigkeit Standards marisk Funktionstrennung Datenanalyse Revision Arbeitsanweisungen Sicherheit Geschäftsordnung Interne Revision

Suchergebnisse

76 Treffer, Seite 4 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung von Ratingverfahren

    Karsten Geiersbach, Stefan Prasser
    …Gesamtrisikosituation inte- griert. Der weite Risikomanagementbegriff des §` 25a Abs.` 1 KWG spiegelt sich zwangsläufig in den MaRisk wider. Den Ausgangspunkt des… …nologischen Gleichklang mit §`25a Abs.`1 KWG geprägt und als norminterpretie- rende Verwaltungsvorschrift desselben zu verstehen. 3 Der §` 25a Abs.` 1 KWG und… …trale Stelle nach §`25c KWG und der Vorstand zu nennen. Als unabhängige Stelle empfi ehlt sich die Implementierung eines IKS-Koordinator. •… …(Kontrollplan). Diese können auch zur Erfüllung der Anforderungen des §`25c KWG – unbeschadet der in §`25a Abs. KWG und der in §`9 Abs.`1 und 2 des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung des Factoring-Geschäfts

    Christoph E. Rakowski
    …sofortige Be- zahlung der Forderungen. Factoring ist kein Bankgeschäft. Wer im Geltungsbereich des KWG Factoring- Aktivitäten betreiben will, bedarf also… …nicht der schriftlichen Erlaubnis der Ba- Fin gemäß §`32 Abs.`1 KWG. Factoring-Gesellschaften ohne Bankstatus unterlie- gen gem. §`1 Abs. III KWG… …lediglich den Bestimmungen des §`14 KWG. 2.2 Funktionen des Factorings Factoring erfüllt grundsätzlich drei Funktionen, die hier kurz vorgestellt… …Kreditwesengesetz sofern das Factoring-Geschäft als Bank betrieben wird (Eigenkapital, Kreditgrenzen, Meldewesen, §`18 KWG) sowie • die BGH-Urteile wonach… …Gesetzliche und aufsichtsrechtliche Vorschriften Nr.`14 KWG. Die Kunden- und die Debitoren-Ausfallrisiken sind deshalb als Kre- ditrisiken entsprechend mit… …. Die damit einhergehenden Verpflichtungen zur Umset- zung der Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) in der Folge des §`25a KWG (Gesetz… …sollten bei Inlandsforderungen nicht über 90 Tage und im Ex- portgeschäft nicht über 180 Tage hinausgehen (KWG §`21 Absatz 4). 436 5 Prüfungsfelder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …25c KWG zur Verhinderung sonstiger strafbarer Handlungen. In: Sparkassen-Prüfertag 2012, hrsg. vom Deutschen Sparkassen und Giroverband e.V., Stuttgart…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 15 EU-ProspV Schema für die Wertpapierbeschreibung für derivative Wertpapiere

    Dr. Julius Neuberger, Hans-Helmut Schneider
    …identische – bankenaufsichtsrechtliche Parallelvorschrift in § 1 Abs. 11 Satz 4 KWG definieren den Begriff des Derivats. Dort heißt es: 7„Derivate sind 1… …WpHG. 15 Vgl. § 1 Abs. 11 Satz 4 KWG vgl. näher hierzu BaFin, Merkblatt – Hinweise zu Finanz- instrumenten nach § 1 Abs. 11 Satz 4 KWG (Derivate) (Stand… …1 Abs. 11 Satz 4 KWG in- haltlich auf europäischen Vorgaben zum Bankenaufsichtsrecht beruht (MiFID), die allerdings keine abschließende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Auditing & Monitoring

    Dipl. Math. Peter Duscha
    …Gesetz über das Kreditwesen (KWG) schreibt der Gesetzgeber in § 25a Abs. 1 noch deutlicher vor, dass ein Institut ein internes Kontrollsystem und eine Interne Revision… …gleichen Schlussfolgerung wie zum § 91 AktG entwickelt auch der § 25a KWG mitsamt seiner Konkretisierung durch die MaRisk eine Ausstrahlungswirkung auf…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 30 Bekanntmachung von Maßnahmen

    David Eckner
    …korrespondierenden Regelungen in §§ 37 Abs. 1 Satz 3, 60 b KWG, § 81f Abs. 1 Satz 3 VAG, § 44 WpÜG, § 31 Abs. 4 VermAnlG und § 5 Abs. 7 KAGB. 3 Dazu Katko/Röhrborn… …Wirtschaftsverwaltungsrecht. 17 So zum Missstandsbegriff des KWG, vgl. nur Schäfer, in: Boos/Fischer/Schulte-Mattler, KWG, § 6 Rn. 32 m.w. N. 18 Für § 40 b WpHG so auch Vogel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung von Inkassokreditprozessen

    Heinz E. Bräunle
    …Prüfungserfordernisse (für die Interne Revision) 3.2 Bei Beauftragung eines Inkassodienstleisters Eine Vorschrift des Kreditwesengesetzes (KWG) lautet: »Das… …eines Inkassounternehmens durch ein Institut als Auslagerung im Sinne von §`25a Absatz 2 Kreditwesengesetz (KWG) einzuordnen, die in der Re- gel als… …Interne Revision ab. 1 Vgl. KWG, §`25a, Abs.`2, S.`5 2 Vgl. BaFin, schriftliche Mitteilung vom 15. 06. 2011. 3 Vgl. BaFin, MaRiski. d. F. vom 14. 12… …. 2013. Gesetz über das Kreditwesen (Kreditwesengesetz/KWG) vom 10. 07. 1961 i. d. F. vom 24. 02. 2012. Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG) vom 12…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Einzelfallprüfungen im Kreditgeschäft

    Norber Ulkann, Günter Warth
    …auch die Diskussions- möglichkeiten einschränkt. Dies soll beispielhaft an der Prüfung der Offenlegungsanforderungen nach §`18 KWG dargestellt werden… …§`18 KWG aus den gesetzlichen Vorschriften, der Rechtsprechung, MaRisk, best practice, Verbandsvorgaben, Kommentaren u. a. Dieses Revi- sions-SOLL… …; – Nichterfüllen der Offenlegungsvorschriften nach §¬18 KWG bzw. nach den bankinter- nen Regelungen, zu identifi zieren aus der i. d. R. vorhandenen… …Definition geht über den Begriff der Kredit- nehmereinheit nach §`19 Abs.`2 KWG hinaus. Beispielsweise bilden Ehepartner, an die getrennt Kredit gegeben wurde… …, keine Kreditnehmereinheit nach KWG. Eine wirtschaftliche Abhängigkeit ist zunächst zu vermuten. Der gleiche Tatbe- stand kann sich bei nicht… …Vermögensaufstellungen, Pläne) vorliegen und • diese adäquat analysiert wurden (sind die Offenlegungsanforderungen §¬18 KWG und des Kreditinstituts eingehalten?)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung des Immobilienkreditgeschäfts

    Christoph Beth
    …Umset- zung nachvollziehen. • Überwachung des Kreditgeschäfts hinsicht- lich Groß- und Millionenkrediten nach §§¬13 und 14 KWG zur Feststellung der… …Hierbei ist besonders sorgfältig vorzugehen, da bei kreditbezogenen Sonderprüfungen durch die Prüfungsgesellschaft PwC gemäß §¬44 KWG in 2005 die Mehrzahl… …der PrüfBV der BaFin, wozu unter anderem die Beurteilung der Einhaltung der §§`12 bis 18 KWG gehört, ableiten. 1 Abschnitt 4 Angaben zum… …§b 18 des KWG (§b27) Hierbei sind bemerkenswerte Kredite nach Risikogruppen gegliedert ein- zeln zu besprechen und die Werthaltigkeit nach §`26 zu… …Schuldner ist auch das damit verbundene Länderrisiko zu beurteilen. Außerdem ob im Berichtszeit- raum §`18 des KWG beachtet wurde und das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Aktuelle Entwicklungen in der Bankenregulierung

    Christoph J. Börner
    …Finanzkrisen ist, ist weder verwunderlich noch neu.10 So beinhaltet die erstmalige Einführung eines „Kreditwesengesetzes“ (KWG) im Jahre 1934 in erster Linie… …die Aufarbeitung der Erfahrungen aus der Bankenkrise 1931. 1962 wurde dieses „alte“ KWG durch ein neues Gesetz abgelöst, das – allerdings in… …2012. 11 Vgl. zur Entwicklung des §10 KWG bis zum Jahre 2000 Wolf 2000, S. 4 ff. 12 1969 wurde eine erste Risikogewichtung etabliert. Daneben gab es… …im KWG hinausgehen. Leverage Ratio Neben der risikogewichteten Eigenkapitalunterlegung beinhaltet Basel III auch die Einführung einer „Leverage… …wurde in Deutschland durch eine Änderung im KWG sowie durch die „Instituts-Vergütungsverordnung“ der BaFin umgesetzt. Ziel ist es, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück