INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (76)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (69)
  • eJournal-Artikel (7)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Revision Datenanalyse Arbeitskreis Management Revision Aufgaben Interne Revision Risikotragfähigkeit Funktionstrennung Banken Sicherheit cobit Checkliste Grundlagen der Internen Revision Unternehmen control

Suchergebnisse

76 Treffer, Seite 6 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. XXX EU-ProspV Zusätzliches Angabemodul für die Zustimmung gemäß Artikel 20a (Zusätzliches Modul)

    Dr. Thorsten Kuthe
    …. Sollte dann etwa darunter fallen, dass der Fi- nanzintermediär eine geänderte Erlaubnis nach dem KWG hat? Wenn er einen Jahresabschluss veröffentlicht?…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Zulassung von Wertpapieren zum Börsenhandel gem. §§ 32 ff. BörsG

    Dr. Timo Holzborn
    …Finanzdienstleistungsinstitut oder einem anderen Unternehmen, das die Voraussetzungen nach §§ 53 Abs. 1, 53 b Abs. 1 Satz 1 KWG erfüllt (sog. Emissionsbegleiter), zu stellen. Des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Corporate Governance und neue Marktbedingungen: Anforderungen an den Bankvorstand

    Stefan Reckhenrich
    …den. Dabei muss der Bankvorstand das Kreditgeschäft als Kerngeschäft einer Bank beherrschen, so wie es durch das Kreditwesengesetz vorgeschrieben ist… …Hier sollte die Aufsicht Wege finden, eine notwendige fachliche „Blutauffrischung“ nicht durch eine enge Auslegung der Anforderungen des KWG zu…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung von Förderkrediten für Wirtschaftsunternehmen durch die Kreditrevision

    Arno Kastner
    …ausreichenden Förderbank die KWG- und MaRisk-Vorschriften beachtet? 2.3.2 Indirekte Förderung Bei der indirekten Förderung werden die Fördermittel… …die Informationsbeschaffung (Stichwort §` 18 KWG) und bei Bedarf die Bestellung von Sicherheiten und deren Überwachung übernommen wird. Die hierbei… …alle zu beachtenden Vorschriften (z. B: KWG- und MaRisk-Vorschriften) erfüllt? • Wurden die Darlehensmittel, die verbürgt bzw. entlastet wurden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 10 EU-ProspV Schema für das Registrierungsformular für durch Vermögenswerte unterlegte Wertpapiere („Asset backed securities“/ABS)

    Jens H. Pegel
    …und die Sub- prime Krise“, Deutscher Bundestag, Wissenschaftlicher Dienst. 10 Siehe insb. §§ 18 a/b KWG; Kaiser/Weber, Kreditwesen 2011, S. 1041 ff…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 14 EU-ProspV Schema für das Registrierungsformular für Banken

    Petra Kirchner
    …, also um Unternehmen i. S. d. § 1 Abs. 3 d Satz 1 KWG. Für Banken aus EU/EWR-Mitgliedstaaten sind die Art. 1 Abs. 1 lit. a) Bankenrichtlinie…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung von Projektfinanzierungen

    Axel Becker, Bernd Kaltwasser, Carsten Wulle
    …zumindest die folgenden Anforderungen: Anforderung Erläuterung § 25 a Abs. 1 KWG i.V.m. MaRisk AT 1 � Ein angemessenes und wirksames Risi- komanagement… …fungsprogramms/Prüfungsleitlinie berücksichtigt. § 18 KWG Offenlegung der wirt- schaftlichen Verhältnisse � Die Bank hat Regelungen zur Erfüllung der Offenlegungspflichten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung von Problemkrediten

    Arno Kastner
    …§ 25a KWG zu beachten.177) Prüfungsfragen zu den Grundlagen der Problemkreditbearbeitung: � Gewährleisten die verwendeten Krisenindikatoren eine… …die diesbezüglichen zu beachtenden Vorga- ben der MaRisk und des § 25a KWG eingehalten? 3 Prüfung der Sanierung Mit der Sanierung wird das Ziel…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    §§ 1–12, 48-52, 69–72a BörsZulV Zulassung

    Oliver Seifert, Maren Pfeiffer
    …und Kapitalmarktrechts (insbeson- dere WpHG, BörsG und KWG) und gilt daher – seit der Einführung des WpHG durch das Zweite Finanzmarktförderungsgesetz –…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Anlageberatung von Privatkunden – Aufgaben einer Compliance-Organisation

    DIIR – Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäftes“
    …. § 25a KWG (Kreditwesengesetz) nachzuweisen ist, bestehen erhebliche Reputationsrisiken. Des Weiteren sind die aufsichtsrechtlichen Risiken nicht zu…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück