INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (76)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (69)
  • eJournal-Artikel (7)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Revision control Risikomanagement Vierte MaRisk novelle Ziele und Aufgaben der Internen Revision marisk Geschäftsordnung Interne Revision Arbeitsanweisungen Revision Governance Standards Unternehmen Risk Banken Kreditinstitute

Suchergebnisse

76 Treffer, Seite 2 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Liquidity Cost Benefit Allocation – Eine kritische Analyse

    Stephan Schöning, Manuel Schermer
    …, ausreichenden Zahlungsbereitschaft (Liquidi- tät) von Kreditinstituten gilt als eines der Hauptziele bankenaufsichtlicher Normen. Dementsprechend enthält das KWG… …Trotz dieser expliziten Regelung im KWG konzentrierten sich die Banken vor der Finanzkrise 2008 ff. primär auf die Zinsänderungs- und Ausfallrisiken… …___________________ 2 Vgl. Pohl 2008, S. 424. 3 Vgl. §11 Abs. 1, Satz 1 KWG i. V. m. Grundsätzen 2 und 3 (bis 6/2000), Grundsatz 2 (7/2000- bis 12/2006) und LiqV…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 27 Verschwiegenheitspflicht

    Dr. Matthias Höninger, David Eckner
    …den finanzmarktrechtlichen Regelungen zur Verschwie- genheitspflicht, wie etwa § 9 KWG, § 84 VAG, § 8 WpHG6, § 9 WpÜG, § 10 BörsG, § 4 VermAnlG, § 8… ….; Döhmel, in: Assmann/ Pötzsch/Schneider, WpÜG, § 9 Rn. 5; Lindemann, in: Boos/Fischer/Schulte-Mattler, KWG, § 9 Rn. 3. Vgl. aber den Hinweis von Noack, in… …. Vgl. dazu Lindemann, in: Boos/Fischer/Schulte-Matt- ler, KWG, § 9 Rn. 8 f.; Linke, Schäfer/Hamann, KapMG, § 22 WpPG Rn. 2; Noack, in: Schwark/Zimmer… …, vgl. nur Cramer/Perron, in: Schönke/Schröder, StGB, § 263 Rn. 8 m.w. N. auch zur Rspr. Vgl. auch Lindemann, in: Boos/Fischer/Schulte-Mattler, KWG, § 9… …in ihrer Freizeit über verschwiegenheitspflichtige Sachverhalte austauschen. Ähnlich Döhmel, in: Assmann/ Schneider, WpHG, § 8 Rn. 11. Zu § 9 KWG, vgl… …. auch Lindemann, in: Boos/Fischer/ Schulte-Mattler, KWG, § 9 Rn. 6; Ritz, in: Just/Voß/Ritz/Zeising, WpPG, § 22 Rn. 10. Verschwiegenheitspflicht § 27… …; Döhmel, in: Assmann/Schneider, WpHG, § 9 Rn. 14; Noack, in: Schwark/Zimmer, KapMRK, § 9 WpÜG Rn. 7; Lindemann, in: Boos/Fischer/Schulte-Mattler, KWG, § 9… …: Boos/Fischer/Schulte-Mattler, KWG, § 9 Rn. 8. A. A. wohl Döhmel, in: Assmann/Pötzsch/Schneider, WpÜG, § 9 Rn. 9. 28 Vgl. bereits oben Rn. 5. 29 Ähnlich Döhmel, in… …. 29.04.20002 – 14 L 2316/01, S. 15 (zu § 9 KWG) – Juris, dort Rn. 70 ff. Im Übrigen, vgl. Noack, in: Schwark/Zimmer, KapMRK, § 9 WpÜG Rn. 10 m.w. N. 33 Vgl… …. dazu Lindemann, in: Boos/Fischer/Schulte-Mattler, KWG, § 9 Rn. 14. 51 Beck, in: Schwark/Zimmer, KapMRK, § 8 WpHG Rn. 24; Döhmel, in: Assmann/Schnei- der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Prüfungsausschüsse als Instrumente der Corporate Governance in Kreditinstituten

    Carl-Christian Freidank, Cristina Müller-Burmeister
    …25d KWG n. F. ............ 335� 3.1� Kreis der zur Einrichtung verpflichteten Kreditinstitute .................. 335� 3.2� Bestellung und Abberufung… …das Kreditwesen (KWG) infolge europäischer Harmonisierungsbestrebungen in Verbindung mit dem nationalen CRD IV-Umsetzungsgesetz7 (nachstehend als KWG… …n. F. bezeichnet) und den ergänzenden Mindestanforderungen an das Risikomanagementsystem (MaRisk) nach § 25a KWG. Die Übernahme der allgemeinen… …Regelungen zur Cor- porate Governance in das KWG, die sich vor allem auf die aktienrechtlichen Nor- mierungen beziehen, sowie die permanent steigenden… …auch die künftige Berücksichtigung der Gesamtrisikobereitschaft und -strategie des Kreditinstituts nach § 25d Abs. 8 KWG n. F. mit einbezieht.16… …etwa in § 25a KWG Anforderungen an die Aufbau- und Ablauforganisation des Risikomanagementsystems, die die aktienrechtlichen Verpflichtungen… …(MaRisk)“30 zur Rahmenbildung von § 25a Abs. 1 KWG und Kon- kretisierung von § 25a Abs. 1a und Abs. 2 KWG veröffentlicht. Ähnliches gilt für… …Wertpapierhandelsunternehmen nach § 33 Abs. 1 WpHG bezüglich der Mindest- anforderungen an die Compliance-Organisation (MaComp).31 Die aktuellste Novel- lierung des KWG stellt… …. zu § 25a KWG, S. 805. 30 Vgl. BaFin 2012a, AT 1, Nr. 1. 31 Vgl. BaFin 2010. 32 Vgl. CRD IV-Umsetzungsgesetz 2013, S. 3395–3457… …gans durch § 25d und § 36 KWG n. F. sowie die Verpflichtung zur Bildung von Prüfungsausschüssen bei Kreditinstituten gemäß § 25d Abs. 9 KWG n. F. für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Fortentwicklung der Überwachungstätigkeit deutscher Banken-Aufsichtsräte durch die Reformen zur Corporate Governance

    Patrick Velte, Antje Buchholz
    …Finanzinstituten darstellen. Im Schrifttum wird eine rechtsverbindliche Auslegung des § 25a Abs. 1 KWG unterstellt; vgl. Romeike 2013, S. 616. Die Einhaltung der… …forderungen an „einfache“ Aufsichtsratsmitglieder angehoben, die sich aus den zu- sätzlichen regulatorischen Anforderungen des Kreditwesengesetzes (KWG), des… …ergeben.37 In § 36 Abs. 3 KWG erfolgte der Hinweis, dass alle Mitglieder des Aufsichtsrats eines Kredit- instituts zuverlässig sein und die zur Wahrnehmung… …die Eignung, wirtschaftliche und rechtliche Abläufe im Tagesgeschäft der Bank beurteilen zu können.38 Eine für den Vorstand nach § 33 Abs. 2 KWG… …müssen.“ Abweichend von den bisherigen Rege- lungen verweist § 25d Abs. 7 Satz 3 KWG n. F. nunmehr allerdings explizit auf die Notwendigkeit… …Satz 3 KWG n. F. über mindestens ein Mitglied mit „ausreichend Sachverstand und Berufserfahrung im Bereich Risikomanagement und Risikocon- trolling [zu]… …IV-Umsetzungsgesetz-RegE, S. 87. Die Neuregelung findet sich in § 25d Abs. 2 KWG n. F. 41 Vgl. § 25d Abs.9 Satz 3 KWG n. F. 42 Die Bankenaufsicht orientiert sich bei… …in § 25d Abs. 4 KWG n. F. nunmehr eine ausdrückliche Fortbildungspflicht für den Aufsichtsrat.44 Es müssen diejenigen Ressourcen einge- setzt werden… …Fort- bildungspflicht ist die Klarstellung in § 25d Abs. 1 Satz 1 KWG n. F., dass jedes Aufsichtsratsmitglied ein ausreichendes Zeitbudget vorhalten muss… …___________________ 43 Vgl. BaFin 2012b. 44 Vgl. hierzu im Einzelnen Opitz 2013, S. 177. Die Fortbildungspflicht gilt nach § 25c Abs. 3 KWG n. F. ebenfalls für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Corporate Governance im Trennbankensystem

    Andreas Steck, Alexander van Meegen
    …Übergangsvorschrift (§ 64s Abs. 2 Satz 1 KWG) ein Verbot entsprechend spekulativer Geschäfte erst ab dem 1. Juli 2015 für die betroffenen Institute verpflichtend… …Trennbankensystems darzustellen (insb. Anforderungen an das neue sog. Finanz- handelsinstitut) und die Corporate Governance-Vorgaben im novellierten KWG an das… …Regelungen der § 3 Abs. 2 und Abs. 4 KWG in Verbindung mit § 25f Abs. 1 KWG schreiben vor, dass Kreditinsti- tute bestimmte als schädlich eingestufte… …CRR-Kreditinstitut eine entspre- chend große Bilanzgröße aufweisen, um in den Anwendungsbereich der Verbots- norm des § 3 KWG zu fallen und im Ergebnis die verbotenen… …Schwellenwerte und die Ausführung eines einzelnen „verbotenen“ Geschäfts des § 3 Abs. 2 Satz 2 KWG aus, um das Abtrennungserfordernis auszulösen: das… …zu den entsprechenden Rückausnahmen unter 2.1.2.2). Das sind zuvorderst die Eigengeschäfte nach § 3 Abs. 2 Satz 2 Nr. 1 KWG. Ei- gengeschäft ist nach… …§ 1 Abs. 1a Satz 3 KWG die Anschaffung und die Veräuße- rung von Finanzinstrumenten für eigene Rechnung, die nicht Eigenhandel im Sinne des § 1 Abs… …. 1a Nr. 4c KWG ist.18 Der Eigenhandel ist jedoch gleichwohl nach § 3 Abs. 2 Satz 2 Nr. 3 KWG mit Ausnahme der Market-Making-Tätigkeiten im Sinne der… …Absatz 2 Satz 2 Nr. 2 KWG. Hedgefonds werden in § 283 Abs. 1 KAGB legaldefi- niert als allgemeine offene inländische Spezial-AIF (alternative… …auf den weiten Kreditbegriff des § 19 KWG rekurriert, sondern vielmehr auf den engen Kreditbegriff des § 1 Absatz 1 Satz 2 Nr. 3 KWG bezogen ist. Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Periodische Gremienberichterstattung der Internen Revision in Kreditinstituten

    Jürgen Rohrmann, Simone Krines
    …. Berichtspflichten der Internen Revision Kreditinstitute unterliegen dem Kreditwesengesetz (KWG). Die Organisationsund Berichtspflichten ergeben sich vor allem aus den… …§§ 25a, 25c und 25d KWG sowie weiteren Konkretisierungen durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) v. a. in den… …KWG wird diese nun verpflichtend und um eine quartalsweise Berichtspflicht an das Aufsichtsorgan ergänzt: „(4a) Im Rahmen ihrer Gesamtverantwortung für… …. 2013 BGBl. I S. 3395. Das KWG wurde um eine verpflichtende quartalsweise Berichterstattung an das Aufsichtsorgan ergänzt. 204 · ZIR 5/14 · Regeln… …Gremienberichterstattung in Kreditinstituten Berichtsart Adressat Rechtsgrundlage Quartalsbericht Geschäftsleitung § 25c Absatz 4a Nummer 3 Buchstabe g KWG bzw. § 25c Absatz… …4b Nummer 3 Buchstabe g KWG für Institutsgruppen Quartalsbericht Aufsichtsorgan § 25c Absatz 4a Nummer 3 Buchstabe g KWG bzw. § 25c Absatz 4b Nummer 3… …Buchstabe g KWG für Institutsgruppen Jahresbericht Geschäftsleitung BT 2.4 Tz. 4 MaRisk Jahresbericht Aufsichtsorgan durch die Geschäftsleitung BT 2.4 Tz. 6… …Internen Revision und rechtliche Grundlagen § 25c Absatz 4b Nummer 3g KWG schreibt die Anwendung dieser Vorschrift für Institutsgruppen und somit auch auf… …KWG – durch die Geschäftsleitung und nicht durch die Interne Revision zu erfolgen. Dies auch vor dem Hintergrund, dass das Gesellschaftsrecht die… …25c Absatz 4b Nummer 3g KWG bewusst eine direkte Berichtslinie der Internen Revision an das Aufsichtsorgan vorgesehen, um der Bedeutung der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung der Erfordernisse zur Bildung von Kreditnehmereinheiten

    Dirk Röckle
    …Kreditnehmereinheit für die Erfordernisse des §`18 KWG in §`19 Abs.`3 KWG-E. 2 Die folgende Abbildung gibt einen kurzen Überblick über die künftig unter-… …nach §`19 Absatz 2 und 3 KWG-E nicht gelten, wobei die Begriffsbestimmung nach §`21 KWG bezüg- lich der Kredite an öffentliche Stellen für Organkredite… …nehmereinheitenbildung zumindest hinsichtlich der Millionenkredite- und Großkreditanzeigen sowie der Erfüllung des §`18 KWG. 2.2 Wirtschaftliche Abhängigkeiten… …Prüfungsleitfaden Erweiterte Risikoeinheiten, Hei- delberg 2013, S.`97 f. 2 Vgl. Artikel 1 des CRD IV Umsetzungsgesetzes i. V. m. §`21 Absatz 2 KWG 3 Vgl… …. Günther, Frank/Lorenz, Hans-Peter: Risikoeinheit – Zusammenfassungstatbestand nach §` 19 Abs.` 2 Satz 6 KWG in Handbuch Kreditnehmereinheiten, Heidelberg… …im Pro- zessablauf berücksichtigt werden. Diese Dokumentation hat nicht nur zu erfol- 1 Vgl. §`19 Absatz 2 KWG. 2 Vgl. Bundesanstalt für… …der Offenlegungsgrenze des §`18 KWG liegt. Hierbei ist wieder zu be- achten, dass eine intensive Überprüfung auf wirtschaftliche Abhängigkeiten jedoch… …Großkreditanzeigen sowie der Erfüllung des §`18 KWG vorzunehmen. Die nachstehende Abbildung zeigt die hieraus notwendigen prozessualen Umsetzungsaufgaben. Hierbei… …sind 1 Vgl. Röckle Dirk: Risikoorientierte Projektbegleitung der Internen Revision am Beispiel der Umsetzung des neuen §`19 II KWG – Risikoeinheit in… …Kreditweiterbearbeitungspro- zesse oder auch beispielsweise auf den Prozess zur Offenlegung der wirtschaft- lichen Verhältnisse von Kreditnehmern nach §` 18 KWG haben. Diese je…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 20a EU-ProspV Zusätzliches Angabemodul für die Zustimmung gemäß Artikel 3 Absatz 2 der Richtlinie 2003/71/EG

    Dr. Thorsten Kuthe
    …Finanzintermediär, sondern formuliert stattdessen, dass es sich um ein Institut im Sinne des § 1 Abs. 1b des KWG oder ein nach § 53 Abs. 1 Satz 1 oder § 53 b Abs. 1… …Satz 1 oder Abs. 7 KWG tätiges Unternehmen handelt. Damit definiert der deutsche Ge- setzgeber konkludent den Begriff des Finanzintermediärs. Getragen… …KWG oder Platzierungsgeschäft im Sinne des § 1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 1c KWG zu qualifizieren ist und demgemäß nur ein entsprechend zugelassenes Insti- tut… …im Sinne des KWG vornimmt, vielmehr wäre das ein Fall der 1 Vgl. dazu auch § 3 Rn. 23. 2 Auch in der Literatur zum neuen Prospektrecht wird der… …. zur Abgrenzung Schäfer, in: Boos/Fischer/Schulte-Mattler, KWG, Rn. 103, das Emis- sions- oder Platzierungsgeschäft erfordert ein Übernahmeelement, also…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Mehrjährige Kapitalplanung nach den MaRisk auf Grundlage der Prudential Filter gemäß CRR

    …Aggregationsverfahren nach § 10a Abs. 6 KWG (nach CRD IV- Umsetzungsgesetz: Abs. 4) bildete bis zur 7. KWG-Novelle den Standard der Er- mittlung des aufsichtsrechtlichen… …der neu gefassten Kapitaladäquanzrichtlinie (BKRUG)14 eröffnet § 10a Abs. 7 KWG (nach CRD IV-Umsetzungsgesetz: Abs. 5) jenen Instituten, die zur… …Übergangsvorschriften stellten jedoch in § 64h Abs. 4 Satz 1 KWG (durch CRD IV-Umsetzungsgesetz entfallen) klar, dass die Institute faktisch bis 31. Dezember 2015 ein… …Richtlinie 2006/49/EG. 15 Nach § 10a Abs. 8 KWG (nach CRD IV-Umsetzungsgesetz: Abs. 6) dürfen Instituts- und Finanzholding-Gruppen gleichwohl mit… …. Dezember 2015 das faktische Wahlrecht des § 64h Abs. 4 Satz 1 KWG (durch CRD IV-Umsetzungs- gesetz entfallen).16 Die Regelungen des § 10a Abs. 7 KWG… …Abs. 3 HGB), so bildet dieser die Grundlage der Eigenmittelermittlung nach § 10a Abs. 7 KWG (nach CRD IV-Umsetzungsgesetz: Abs. 5). Dieser Kern der… …Abs. 7 KWG (nach CRD IV-Umsetzungsgesetz: Abs. 5) ergän- zen. ___________________ 16 Vgl. Boos 2012, Rn. 7. 17 Rechtsform- oder größenspezifische… …Deutschland das Bundesministerium für Finanzen 2007 die KonÜV, die mittels § 10a Abs. 9 KWG (nach CRD IV-Umsetzungsgesetz: Abs. 7) kodifiziert ist… …ungefiltert zugrunde gelegt, fließen nicht realisierte Reserven unmittelbar in das Kernkapital ein. Dies ist im Widerspruch zu § 10 KWG wie auch den CEBS… …qualifizieren. Hier besteht jedoch kein vollständiger Gleichlauf zwischen den Regelungen von KWG und KonÜV, weil sich die Vorschriften des KWG, anders als der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Wertpapier Compliance als Teil der Corporate Governance von Kreditinstituten

    Hartmut Renz, Klaus Lackhoff
    …nance-Struktur von Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten (gemeinsam: Insti- tute, § 1 (1b) KWG)) bildet § 25a KWG. Im Mittelpunkt dieser Vorschrift stehen… …Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsunternehmen im Sinne des KWG, die Wertpapierdienstleistungen im Sinne des WpHG erbringen (§ 2 Abs. 4 WpHG), sind… …Richtlinie 2013/36/EU (CRD IV)22 die § 25d KWG an das Aufsichtsorgan und § 25c KWG an den Vor- stand. Gemäß § 25a Abs. 1 S. 2 – 5 KWG sind die… …erforderlich sind angemes- sene Regelungen zur hinreichend genauen Bestimmung der finanziellen Lage des Instituts, § 25a Abs. 1 S. 6 Nr. 1 KWG, eine… …25a Abs. 1 S. 6 Nr. 2 KWG, sowie einen Prozess, der es den Mitarbeitern unter Wahrung der Vertraulichkeit ihrer Identität ermöglicht, Verstöße gegen… …die Verordnung (EU) Nr. 575/2013 (CRR), das KWG oder auf dessen Grundlage erlassenen Rechtsverordnungen sowie etwaige strafbare Handlungen innerhalb… …des Unternehmens an geeignete Stellen zu berichten, § 25a Abs. 1 S. 6 Nr. 3 KWG. Zu beachten sind zudem die Regelungen über Befugnisse der… …Bundesanstalt bei plötzlichen und unerwarteten Zinsänderungen nach § 25a Abs. 2 KWG, sowie die Anforderungen bei vertraglich gebunden Vermittlern, § 25e KWG… …gements.23 Die Kernelemente dieses Risikomanagements werden durch § 25a Abs. 1 S. 3 Hs. 2 Nr. 1 – 6 KWG sowie durch die MaRisk bestimmt.24 Ein Element des… …umfasst dabei insbesondere (i) aufbau- und ablauforga- ___________________ 18 § 6 Abs. 3 KWG; vgl. auch BaFin 2012a, AT 2 MaRisk. 19 Vgl. BaFin 2012a…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück