INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (171)
  • eJournal-Artikel (92)
  • Lexikon (3)
  • News (2)

… nach Jahr

  • 2025 (2)
  • 2024 (13)
  • 2023 (8)
  • 2022 (12)
  • 2021 (6)
  • 2020 (6)
  • 2019 (8)
  • 2018 (8)
  • 2017 (22)
  • 2016 (8)
  • 2015 (28)
  • 2014 (27)
  • 2013 (9)
  • 2012 (21)
  • 2011 (18)
  • 2010 (17)
  • 2009 (23)
  • 2008 (6)
  • 2007 (8)
  • 2006 (6)
  • 2005 (7)
  • 2004 (5)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Datenanalyse Governance marisk Interne Banken Meldewesen Kreditinstitute Corporate control IT cobit Leitfaden zur Prüfung von Projekten Grundlagen der Internen Revision Auditing Standards

Suchergebnisse

268 Treffer, Seite 6 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2009

    Revision Materialwirtschaft und Lieferantenstammdatenpflege unter SAP R/3

    Dr. Christoph Köster, Dr. Michael Ribbert, Prof. Dr. Franz Vallée
    …logische Kontrolle der Steuernummer, Abgleich PLZ und Wohnort. Kontrollen zwischen Teilprozessen: Sicherstellung der Funktionstrennung über das… …, zeitraumbezogen über die Analyse der Daten erfolgen. So Materialwirtschaft und Lieferantenstammdatenpflege Best Practice · ZIR 4/09 · 165 Die Funktionstrennung ist… …, zum anderen bezüglich einer Funktionstrennung bspw. zwischen Stammdatenanlage und Zahllaufdurchführung in Bezug auf die gesamte Prozesskette. Die… …Funktionstrennung kann im ersten Schritt über das Berechtigungskonzept geprüft werden (zeitpunktbezogene Prüfung). Die Rechteverwaltung in SAP erfolgt über Profile… …Analyse der Berechtigungen eines Users im Hinblick auf Funktionstrennung und Stelle des Mitarbeiters Prüfung, welche Mitarbeiter in der Vergangenheit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Auswirkungen der überarbeiteten „MaRisk BA“ und der neuen „MaRisk VA“ auf die Interne Revision

    WP/StB Prof. Ulrich Bantleon, Bachelor of Arts Christoph D. Horn
    …die Aufbau- und Ablauforganisation BTO 1 Kreditgeschäft BTO 1.1 Funktionstrennung und Votierung BTO 1.2 Anforderungen an die Prozesse im Kreditgeschäft… …Funktionstrennung BTO 2.2 Anforderungen an die Prozesse im Handelsgeschäft BTO 2.2.1 Handel BTO 2.2.2 Abwicklung und Kontrolle BTO 2.2.3 Abbildung im… …Verantwortlichkeiten Neue Geschäftsfelder, Märkte und Produkte Organisatorische Verankerung Betriebliche Anreizsysteme und Ressourcen Funktionstrennung… …. Ebenso sollte klar verankert werden, dass im Sinne der aufsichtlichen Funktionstrennung 33 Ähnlich zum Turnus länger als drei Jahre DSGV, MaRisk-Leitfaden… …ausnahmsweisen Verstoß gegen die Funktionstrennung (Erl. 7.2.2 Tz. 2) genannt. Diese Maßnahmen sind: Transparenz durch eine aussagekräftige Dokumentation, eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Die Continuous Auditing - Diskussion aus wissenschaftlicher Sicht

    Eine inhaltliche Analyse der Publikationslandschaft
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Artur Kalinichenko
    …Wissenschaft · ZIR 1/14 · 43 CA ermöglicht ebenfalls die permanente Überwachung der Funktionstrennung. Die in der wissenschaftlichen Literatur diskutierten… …Fallstudie untersuchten Boccasam/Kapoor (2003) die Möglichkeit der Anwendung des Continuous Audits zur Überprüfung der Funktionstrennung im Unternehmen. Durch… …die Nutzung des Continuous Auditing wurden dabei mehrfach Verletzungen der Funktionstrennung identifiziert – darunter auch die nicht autorisierte… …Überwachung der Funktionstrennung im Unternehmen, was langfristig zu einer Verbesserung der Risikolandschaft des Unternehmens führen kann. 4.5 Auswirkungen… …. Einsatz von CA zur Automatisierung von Prüfungsroutinen und höhere Risikoabdeckung. Nutzung des CA zur Prüfung der Funktionstrennung bei Management. Umfrage…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des externen Rechnungswesens

    Prüfungsfelder

    …gangskontrolle), Rechnungsprüfung und Zahlungsverkehr. Soweit eine solche Funktionstrennung aus wirtschaftlichen Gründen nicht zu ver- treten ist, sind alternative… …Kreditorenmanagement Funktionstrennung erfolgt (Leistungs-/Preisanerkennung/Zahlungs- freigabe).i Versorgungsleistungen � Wird der in den Rechnungen für… …ausreichende Funktionstrennung zwischen Anlage/Pflege von Kreditorenstammdaten und der Durchführung von Buchungen/Zah- lungen gegeben? Das in der IT… …der Debitorenbuchhaltung eine ausreichende Funktionstrennung gegeben? Von besonderer Bedeutung ist die Funktionstrennung zwischen � Fakturierung, �… …Kontoführung, � Zahlungseingang und � der Anlage und Pflege von Kundendaten. Ist diese Funktionstrennung wegen der Größe des Unternehmens aus… …Leistungen vollständig und zeitnah gebucht? � Ist eine ausreichende Funktionstrennung zwischen Anlage/Pflege von Debitorenstammdaten und der Buchung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    e-Procurement als Instrument zur Beschaffungsabwicklung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …gestaltet und die Einhaltung von Compliance-Vorgaben (Bsp. Funktionstrennung, Bestellwertgrenzen) kann systemseitig sichergestellt werden. Durch eine… …Vorgesetzten vor? � Ist die Einhaltung einer Funktionstrennung sichergestellt? Wie erfolgt die Benutzeradministration? Ist eine Funktionstrennung zwischen den… …einem Prozessschritt die Bestellung aus. Die Funktionstrennung (vgl. Kap. 5) wird dadurch aufgehoben. Prüfungsfragen: 1) Ist bereichsintern festgelegt… …, kann auf eine Funktionstrennung beim Wareneingang verzichtet werden. Falls bisher keine Kontrollen vorhanden sind, sollte an dieser Stelle eine… …, die im e-Procurement-System be- stellen dürfen, keine Berechtigung für eine Wareneingangsbuchung besit- zen (Funktionstrennung zwischen Bestellung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Grundlagen der Internen Revision

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …wäre das Vier-Augen-Prinzip, aber nicht das Prinzip der Funktionstrennung eingehalten. Ein Vorgang wird durch eine zweite Person oder Stelle… …kontrolliert.46 Die Vier-Augen-Kontrolle ist in den Prozess integriert. Zusätzlich hierzu verlangt das Prinzip der Funktionstrennung noch unterschiedliche… …durchgeführt werden.47 Hierdurch sollen Fehler (Error) und Verstöße (Fraud)48 verhindert bzw. frühzeitig aufgedeckt werden. Eine Funktionstrennung soll das… …, Systemprüfung, S. 416. 47 Vgl. IDW HFA, IDW PS 261, S. 21, Tz. 52. Allerdings ohne Einbezug der über- wachenden Tätigkeiten. 48 Der Nutzen der Funktionstrennung… …Funktionstrennung, Zugriffsbeschränkung, Arbeitsrichtlinien - Überwachungs- träger - Wahrscheinlichkeit für Fehler in Arbeits- abläufen verhindern und Fehler… …Funktionstrennung, z. B. bei kollusivem75 Verhalten • Keine Erfassung nicht routinemäßiger Vorfälle durch Kontrollen • Verzicht auf bestimmte Kontrollen aufgrund von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankkalkulation und Risikomanagement

    Banksteuerung und Risikomanagement

    Professor Dr. Konrad Wimmer
    …Pricing (vgl. BTO 1.2 Ziffer 9). 1. Aufsichtsrechtliche Rahmenbedingungen (I) 359 Drei wesentliche Regelungen betreffen die Funktionstrennung, die… …Kreditentschei- dung und die Prozessanforderungen, auf die nunmehr näher einzugehen ist. Funktionstrennung und Votierung (BTO 1.1) Die MaRisk (BTO 1.1 Ziffer 1)… …diskutierenden Votierung. Die Funktionstrennung gilt ebenso für die Verantwortung für die Entwicklung und Qualität der Prozesse im Kreditgeschäft (BTO 1.2… …2). Der Markt darf hier nicht zuständig sein. Hintergrund für die Einführung der Funktionstrennung in den MaRisk ist die Einschaltung einer nicht in… …neben der bereits erläuterten Funktionstrennung, die Kreditent- scheidung und die Prozessanforderungen. Anforderungen an die Prozesse (BTO 1.2) im… …Risikomanagement  – inklusive Funktionstrennung des Chief Risk Officers und der risikoübernehmenden Stellen, • den ICAAP (Internal Capital Adequacy…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Zusammenarbeit von Interner Revision und Prüfungsausschuss

    Dr. Markus Warncke
    …, automatische Einrichtungen wahrgenommen werden, zählen beispielsweise die Funktionstrennung, Zugriffsbeschränkungen auf EDV-Anwendungen sowie Kompetenzen und… …Rahmen einer Funktionstrennung derjenige, der die Verwendung von Gesellschaftsmitteln anstößt und steuert nicht gleichzeitig den Buchungsvorgang… …Unterschlagungsprophylaxe sind insbesondere Funktionstrennung, Personalrotation, Überprüfung neuer Mitarbeiter und Lieferanten, Wachsamkeit hinsichtlich von Warnsignalen (red…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Prüfung der Betriebsgastronomie

    IIR-Arbeitskreis „Personalmanagement und interne Dienstleistungen“
    …ausreicht, sollte auf Funktionstrennung zwischen Einkauf und Wareneingang geachtet werden. Interne Revision 6 · 2004 251 ---INTERNE REVISION--- Prüfung der… …Lieferantenrechnung die Buchhaltung nicht zu verlassen. Die Funktionstrennung zwischen Einkauf, Wareneingang und Rechnungserfassung wird durch das Die Funktionstrennung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Das Interne Kontrollsystem beim Einsatz von Multi-Cloud-Umgebungen in Unternehmen

    Ein Leitfaden zur Identifikation von Risiken und zur Prüfung der Wirksamkeit von Kontrollen
    Prof. Dr. Gert Heinrich, Markus Tomanek
    …Prozesseigners durchführen. K05: Funktionstrennung Alle relevanten Aufgaben, Funktionen und Verantwortungen innerhalb der Multi-Cloud- Umgebung sind klar definiert… …SaaS-Schnittstelle. Prüfung des Segregation-of-Duties-Konzepts. Prüfung der SLA der Dienstanbieter, ob Funktionstrennung durchgeführt wird. Prüfung des abgeschlossenen… …Entwicklungs- und Testumgebung halten sich streng an die Prinzipien der Funktionstrennung. K31: Umgehende Kommunikation von Schwachstellen im Regelbetrieb…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück