Die ursprünglich existierenden Mindestanforderungen (MaRisk, MaH und MaIR) der Bundesaufsicht wurden von der BaFin 2005 in dem neuen Regelwerk „Mindestanforderungen an das Risikomanagement“ (MaRisk) zusammengefasst. Die Bankenaufsicht verfolgte mit den MaRisk auch die Vereinheitlichung bisher in ähnlicher Weise geregelter Sachverhalte wie die Gesamtverantwortung der Geschäftsleitung oder das Funktionstrennungsprinzip. Die MaRisk stellten aber auch eine Reaktion auf die in Basel II geforderte ganzheitliche Risikobetrachtung dar. Sie ergänzten und erweiterten bisherige Regelungen, z. B. zur Behandlung des Zinsänderungsrisikos im Anlagebuch. Die wesentlichen qualitativen Elemente der Basel II- Eigenkapitalregelungen (hier die so genannte „Säule 2“) gelangten damit über die MaRisk in Deutschland zur Umsetzung.
Seiten 355 - 464
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.