INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (268)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (171)
  • eJournal-Artikel (92)
  • Lexikon (3)
  • News (2)

… nach Jahr

  • 2025 (2)
  • 2024 (13)
  • 2023 (8)
  • 2022 (12)
  • 2021 (6)
  • 2020 (6)
  • 2019 (8)
  • 2018 (8)
  • 2017 (22)
  • 2016 (8)
  • 2015 (28)
  • 2014 (27)
  • 2013 (9)
  • 2012 (21)
  • 2011 (18)
  • 2010 (17)
  • 2009 (23)
  • 2008 (6)
  • 2007 (8)
  • 2006 (6)
  • 2005 (7)
  • 2004 (5)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Funktionstrennung IT Unternehmen Auditing Aufgaben Interne Revision Standards Leitfaden zur Prüfung von Projekten Meldewesen Risikotragfähigkeit Arbeitskreis Prüfung Datenschutz Checklisten Datenanalyse Vierte MaRisk novelle marisk öffentliche Verwaltung

Suchergebnisse

268 Treffer, Seite 2 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten

    Risikoanalyse der Prozesse

    Arbeitskreis "Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …GAA Nachttresor Zentrale Geld- versorgung Geldtransporte Zutritt: ! Schlüsselverwahrung regeln ! Zutrittsregelungen ! Funktionstrennung von… …und AKT) ! Funktionstrennung: Kassenführung – Kassenabstimmung – Buchung (soweit nicht automatisiertes Verfahren) ! Dokumentation von Kassenübergaben… …Disposition – Buchung ! Funktionstrennung von Vordruckbestellung und -verwaltung ! besondere Sicherungsmaß- nahmen bei Ausschreibung von Schecks mit faksimi-… …. Empfängerdaten Konventionelle Daten- erfassung: ! Funktionstrennung Beleg- aufbereitung und Erfassung ! Beleglesung und Verfilmung ist anzustreben ! Kontrolle… …Verwendungs- nachweisen bei Ausgabe mit Empfangsbestätigung des Kunden; ! Funktionstrennung zwi- schen Verwahrung und Ausgabe von Sparbuch- blanketten… …! fortlaufende Numerierung der Sparbucheinzüge ! Funktionstrennung zwischen " Annahme der Sparbucheinzuges/ " Versand des Buches/ " Überwachung des… …Geldeinganges; ! Regelung der Ausnahmen von vorzeitigen Vertragslösungen ! Funktionstrennung bei der Kontoauflösung zwischen " Kundenbetreuung "Marktfolge… …der Marktfolge möglich ! Funktionstrennung zwischen Belegerstellung und Dateneingabe ! fehlende Meldung einer Mitarbeitervollmacht an… …Nachlaßkonten Safes X X ! strenge Kompetenzrege- lungen ! Funktionstrennung zwischen Kreditvertrieb und Marktfolgebearbeitung ! Überwachung und Auslage-… …an Verwandte von Mitarbei- tern ! Funktionstrennung zwi- schen Gewährung und EDV- Eingabe der Sonderkondi- tionen ! Überwachung von Sonder-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    MaRisk – Besondere Anforderungen an das Interne Kontrollsystem sowie die Aufbau- und Ablauforganisation

    Susanne Rosner-Niemes
    …Kont- rollen kommt der Funktionstrennung eine besondere Bedeutung zu, da die Gefahr der Vornahme oder Verschleierung doloser Handlungen eingegrenzt… …Vorgaben zur Funktionstrennung für das Kredit-, Handels- und Immobiliengeschäft. Die MaRisk unterscheiden hinsichtlich der organisatorischen Anforderungen… …Funktionstrennung bis einschließlich der Geschäftsleitung kann im Handelsbereich abgesehen werden (Erläuterung zu BTO 2.1 Tz. 2), wenn fol- gende Voraussetzung… …Funktionstrennung bis einschließlich der Geschäftsebene kann ersetzt werden durch die unmittelbare Einschaltung der Geschäftsleitung. Sofern ein einzelner… …Mitarbeiter aufgrund sehr geringer Handelsaktivität nicht ausgelastet wäre, kann der Funktionstrennung durch eine vorüberge- hende Zuordnung anderer… …Risiken betrauten Ausschuss steht dem Grundsatz der Funktionst- rennung nicht entgegen.“). Der Grundsatz der Funktionstrennung ist auch im Vertretungsfall… …ei- nem Zwei-Personen-Vorstand zur Wahrung der Funktionstrennung nicht die Vertretung übernehmen.8 Das Prinzip der Funktionstrennung ist auch bei… …eine klare Einhaltung der Funktionstrennung und der Vermeidung von Interessenskonflikten zu achten (AT 7.2 Tz. 2 Erläuterungen). Abb. 6: Beispiel für… …die MaRisk die Vorgaben für die Aufbau- und Ablauf- organisation unter der Beachtung der Funktionstrennung als zentrales Ele- ment für ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor dolosen Handlungen bei Bauprojekten

    Vorgehensweise und Prinzipien

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …herstellen (z.B. Regelwerke definieren, einführen und pflegen, Vier-Augen-Prinzip, Funktionstrennung, prozessinhärente Stich- probenkontrollen… …Durchführung doloser Handlungen er- schweren oder deren Aufdeckung unterstützen. Funktionstrennung Funktionstrennung (Segregation of Duties/SoD) bedeutet, dass… …Funktionstrennung sind die funktionale Trennung von: � Bedarfsanforderer und Besteller einer Leistung � Besteller einer Lieferung/Leistung und Leistungsabnehmer �…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Finanzwesens

    Rahmenbedingungen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …der internen Kontrolle sachgerecht aufgeteilt? Angesprochen ist hier beispielsweise die Funktionstrennung zwischen Frontoffice (Handel), Middleoffice…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Aspekte des Self-Auditing im Vertrieb

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Kunden, welche über bestehende Vereinbarun- gen hinausgehen, von mindestens zwei unterschriftsberechtigten Perso- nen freigegeben? Funktionstrennung Ziel… …der Funktionstrennung ist es, die Anhäufung von Kompetenzen zu ver- meiden. Aus der Anhäufung von Kompetenzen können kritische Berechti-… …Vertrieb: � Erfolgt der Prozess zur Anlage und Pflege von Debitorenstammdaten nach dem Vier-Augen-Prinzip und der Funktionstrennung? � Ist die aktuelle… …Vier-Augen-Prinzip, die Funktionstrennung und die Anforderungen an Transparenz/Dokumentation erfüllt werden. Die Erledi- gung jeder Aufgabe basiert auf Abläufen und… …des Vier-Augen-Prinzips, eine ausreichende Funktionstrennung sowie die Umsetzung von Richtlinien und Verfahrensan- weisungen an konkreten Beispielen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Leistungsanerkennung und Rechnungsprüfung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Funktionstrennung und der Wahrung des Vier- Augen-Prinzips sowohl räumlich als auch personell auseinanderfallen soll- ten. So liegen z. B. Ausschreibung… …Leistungs- anerkennung zuständig? Stellt die jeweilige organisatorische Eingliede- rung die Funktionstrennung von Beschaffung, Wareneingang und der… …Funktionstrennung von der Bestellung über den Wareneingang bis zur zahlungsausführenden Stelle sichergestellt? Hinweis: Beispielhaft sollte die Funktion, die eine… …. Vgl. auch Kap. 14.3. 2) Spiegelt sich die Funktionstrennung in den Rollen und Berechtigungen im jeweiligen ERP-System wider? 3) Gibt es Vorgaben (z… …der Funktionstrennung und aus wirtschaftlichen Aspekten heraus sinnvoll)? 27) Wird die Rechnungsprüfung und -freigabe dokumentiert und diese Kon-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Inhalt/Impressum

    …verwenden kann. Reifegradmodelle für die Funktionstrennung in betriebswirtschaftlicher Standardsoftware 120 Master in Information Systems Jan Omland, CISA /… …Reifegraden der Funktionstrennung. IKS-Simulation – ein „neuer“ Ansatz zur Verbesserung der Akzeptanz und Wirtschaftlichkeit von (IT-)Prüfungen 132 Peter R…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Revision im Vertrieb des öffentlichen Personennahverkehrs

    Fachgruppe „Vertrieb“ des DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision Energie und Verkehr“
    …Funktionstrennung bei Befüllung und Einbau • Farbsortierung für Münzsorten • (Risiko auf externes Unternehmen verlagern) • Ermittlung von Ursachen für Differenzen •… …Schließkreise • Transponder (persönliche) • Funktionstrennung • Doku über Verbleib • elektr. PIN als Zusatz • Inventur der Schlüssel • Wirksamkeit IKS • Sichtung… …Unberechtigte Geldentnahmen • Arbeitsanweisung • Einscannen nach jedem Arbeitsschritt • Schließkreise (s. o.) • Funktionstrennung • automatische Erkennung aller… …Bestand • Abhandengekommene Kassetten • Arbeitsanweisung • Funktionstrennung – Entnahme vs. Leerung – Zählen vs. Abstimmung • keine Belegvorgabe für… …Kassenbuches (wie viel Geld in welches Bauteil) • bauliche Zutrittskotrollen • Meldepflicht ab x EUR an IR • Funktionstrennung (Zählen vs. Buchen) •… …kunden- bzw. FKA-bezogene Häufigkeitsprüfung • Erstattung nur nach Einzelfallprüfung • Funktionstrennung von Auszahlung und Genehmigung • Zuordnung zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Organisation der Beschaffung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …. Vier-Augen-Prinzip, Funktionstrennung) angemessen berücksichtigt? 5) Stammen die Vorgaben von der Stelle, die zur Herausgabe und Änderung autorisiert ist? 6)… …möglichen Make- or-Buy-Fragestellungen relevant. 3.6.3 Berechtigungen und Funktionstrennung Die Zugriffssicherung für Funktionen und Daten des IT-Systems… …Vier-Augen-Prinzips und der Funktionstrennung zu konzent- rieren, die im Folgenden beschrieben werden. Nur die Mitarbeiter der Einkaufsbereiche sollten über die… …System definieren und auflösen können? 5) Besteht systemseitig die Möglichkeit, eine organisatorisch vorgegebene Funktionstrennung oder ein… …die Funktionstrennung von Bestellungen und Wareneingang durch entsprechende Berechtigungsvergabe sichergestellt? 13) Ist die Funktionstrennung von… …Bestellungen und Rechnungsprüfung durch entsprechende Berechtigungsvergabe sichergestellt? 14) Ist die Funktionstrennung von Kreditorenbuchhaltung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    Prüfung des Internen Kontrollsystems in Öffentlichen Institutionen

    Uwe Bartels, Oliver Dieterle, Frank Knieriemen, Dr. Stefan Stöhr
    …Grundprinzipien des IKS Als Grundvoraussetzungen für ein wirksames IKS gilt die Einhaltung folgender Prinzipien: 7 Prinzip der Funktionstrennung Dieses Prinzip ist… …dokumentiert. Es gibt keine Vertretungsregelungen. 07 In welchem Umfang ist die Funktionstrennung auch im Vertretungsfall gewährleistet? 10 % Durch die… …Vertretung bleibt die Funktionstrennung vollständig erhalten. Im Vertretungsfall besteht keine Funktionstrennung mehr. 08 Sind für den Fall, dass die… …Funktionstrennung aufgehoben ist, an deren Stelle zeitnahe, nachgelagerte Kontrollen durch Vorgesetzte eingebaut? 10 % Bei Aufhebung der Funktionstrennung übernimmt… …der Vorgesetzte automatisch die Kontrollfunktion. Bei Aufhebung der Funktionstrennung werden keine zusätzlichen Kontrollen durch den Vorgesetzten… …durchgeführt. 09 Besteht eine ausreichende und wirksame funktionale Trennung von nicht zu vereinbarenden Tätigkeiten (siehe Hilfe)? 20 % Die Funktionstrennung… …ist immer gegeben. Es findet keine Funktionstrennung statt. 10 Ist das Personal für die ihm übertragenen Aufgaben entsprechend ausgebildet und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück