INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (92)

… nach Jahr

  • 2025 (1)
  • 2024 (6)
  • 2023 (2)
  • 2022 (5)
  • 2021 (1)
  • 2020 (3)
  • 2019 (4)
  • 2018 (3)
  • 2017 (4)
  • 2016 (2)
  • 2015 (7)
  • 2014 (2)
  • 2013 (4)
  • 2012 (2)
  • 2011 (5)
  • 2010 (6)
  • 2009 (7)
  • 2008 (6)
  • 2007 (4)
  • 2006 (6)
  • 2005 (7)
  • 2004 (5)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF Checkliste Standards Revision control Arbeitsanweisungen Prüfung Datenschutz Checklisten Kreditinstitute cobit Risikomanagement Ziele und Aufgaben der Internen Revision öffentliche Verwaltung Datenanalyse Risk Funktionstrennung

Suchergebnisse

92 Treffer, Seite 6 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Die Mindestanforderungen an die Geschäftsorganisation von Versicherungsunternehmen (MaGo)

    Auswirkungen auf die Interne Revision
    Prof. Dr. Niels O. Angermüller, Sven Wolff
    …Revisionen sind aufbauorganisatorisch • die Funktionstrennung, • Vertretungsregelungen, • Berichtslinien und die • Dokumentation herauszustellen. Dabei handelt… …Mindestanforderungen einzuhalten. Dazu gehört, dass auch im Falle von Ausgliederungen eine angemessene Funktionstrennung einzuhalten ist. Die mit Ausgliederungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Aktuelle Aspekte der Prüfungsdurchführung – eine Dokumentation der Diskussionsrunden der CIA Tagung 2010

    Anke Brandner, Norbert Heydemann, Michael Schimpf
    …Mitarbeitern sind funktionale Kontrollmechanismen erforderlich. Bei der IT-gestützten Prävention sind das Vier- Augen-Prinzip und die Funktionstrennung gemäß… …werden vergleichbare Ergebnisse durch klassische Berechtigungskonzeptprüfungen (Funktionstrennung, Vier- Augen-Prinzip) oder „SAP GRC“ (z. B…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2005

    Erfahrungen bei der Erstprüfung von Beteiligungsgesellschaften

    Dipl.-Kfm. Hans-Jürgen Wagner
    …Zahlungsabwicklung, z. B. fehlende Funktionstrennung (Zahlungserfassung und Stammdatenpflege/Bankkontoverbindungen nicht separat) oder ungeklärte Zah lungseinund…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    Mehrjahresprüfungsplan für eine Interne Revision unter Berücksichtigung von Basel II-Themen

    Eine Orientierungshilfe
    IIR-Arbeitskreis „Basel II“
    …Anwendung durch die Ratingersteller und Freigeber ◆ Funktionstrennung zwischen Markt und Marktfolge (Ratingfreigabe) Kalibrierung ◆ Plausibilisierung der im…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Corporate Governance Reporting des Aufsichts-/Verwaltungsrats zur Internen Revision

    Update einer empirischen Untersuchung im Deutschen und Österreichischen Prime Standard sowie im Main Standard der Swiss Exchange
    Dr. Patrick Velte
    …vereinzelt Gegenstand der Berichterstattung in der Schweiz gewesen (11,8 %). Infolge der Betonung des Prinzips der Funktionstrennung und der Vorstandskompetenz…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Anreizsysteme auf dem Prüfstand

    Leitfaden zur Revision von Anreizsystemen unter vertrieblichen Aspekten
    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …Zielerreichung aufgestellt? 10. Wird die Zielerreichung unabhängig vom Vertrieb festgestellt? 11. Gibt es eine Funktionstrennung bei der Überprüfung der Auszahlung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Herausforderungen an die Revision angesichts der Finanz- und Wirtschaftskrise

    Quo Vadis Revision?
    Friedhelm Kremer
    …ist auf die Fragen nicht nur hinsichtlich der internen Kontrollen auf der Ebene der Organisation (Funktionstrennung und Aufgabenteilung) abzustellen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Die 7. Novelle der MaRisk

    Überblick und Auswirkungen auf die Interne Revision
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …Umsetzung der EBA-Leitlinie für die Kreditvergabe und -überwachung kommt es zu verschiedenen Neuerungen. Bereits im Modul BTO 1.1 MaRisk (Funktionstrennung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2005

    „Unternehmenskommunikation im Intranet – Prüfungsansätze“

    IIR-Arbeitskreis „IT-Revision“
    …Funktionstrennung ◆ Vergabe von Zutrittsberechtigungen für Räume und Zugangsberechtigungen sowie Zugriffsrechten für IT-Systeme; Schlüsselverwaltung ◆ Ordnungsgemäße…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Prüfen mit Bordmitteln

    Möglichkeiten und Grenzen bei der Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen
    Andreas Liedtke
    …Berechtigungs- und Benutzerkonzeption (Stichworte: Berücksichtigung Prinzip der minimalen Berechtigungsvergabe, Vier-Augen-Prinzip, Funktionstrennung…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück