INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (171)
  • eJournal-Artikel (92)
  • Lexikon (3)
  • News (2)

… nach Jahr

  • 2025 (2)
  • 2024 (13)
  • 2023 (8)
  • 2022 (12)
  • 2021 (6)
  • 2020 (6)
  • 2019 (8)
  • 2018 (8)
  • 2017 (22)
  • 2016 (8)
  • 2015 (28)
  • 2014 (27)
  • 2013 (9)
  • 2012 (21)
  • 2011 (18)
  • 2010 (17)
  • 2009 (23)
  • 2008 (6)
  • 2007 (8)
  • 2006 (6)
  • 2005 (7)
  • 2004 (5)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Checkliste Standards Vierte MaRisk novelle Corporate Governance Handbuch Interne Kontrollsysteme Interne Risikomanagement cobit Arbeitskreis Sicherheit Management Risk marisk Unternehmen

Suchergebnisse

268 Treffer, Seite 4 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Vertriebsthemen und ihre Bedeutung im Rahmen der betrieblichen Erfolgsrechnung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …ma der Internen Revision ist. Hier ist insbesondere die Funktionstrennung zwischen Vertrieb und Verwaltung von Interesse und damit die Frage, wie…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Prüfungslandkarte CoBiT

    Stefan Tönnissen
    …Tätigkeiten? PO4.11a Funktionstrennung Wird die Einhaltung der Funktionstrennung bei der Gestaltung von Rollen und Festlegung von Verantwortlichkeiten… …berücksichtigt? PO4.11b Funktionstrennung Gibt es einen Prozess der regelmäßig die Einhaltung der Funktionstrennung überprüft? PO4.11c Funktionstrennung Werden… …Verstöße gegen die Funktionstrennung dokumentiert und berichtet? PO4.12a Stellenbesetzung der IT Werden die Anforderungen an die Stellenbesetzung… …Gibt es eine Funktionstrennung zwischen Erstellung, Test und Freigabe? AI7.9a Aufzeichnung und Verfolgung von Changes Gibt es einen Prozess für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor dolosen Handlungen bei Bauprojekten

    Risikoorientierte Prozessanalyse

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Anwendbarkeit der einzelnen Bestandteile und die Höhe der anrechenbaren Kosten Einfluss? � Wie ist die Funktionstrennung sichergestellt (z.B. sollte der… …� Anforderung schriftlicher Absagen � Bei fehlender Absage des Anbieters: Rückfrage nicht durch den Versender der Unterlagen (Funktionstrennung) �… …. Funktionstrennung) durch das Rechnungswesen bzw. den Baustellenkaufmann. � Zahlungsfreigabe in Abhängigkeit von Wertgrenzen durch dazu autori- sierte… …Kontrollsystems (IKS) (z.B. Vier-Augen- Prinzip, Funktionstrennung, Zeichnungsberechtigung, Vertreterrege- lung) sind implementiert? Sind diese angemessen? � In… …(insbesondere Vier- Augen-Prinzip und Funktionstrennung) sicherstellen � Funktionstrennung des Abnehmers zu Vergabe/Planung � Fachliche Kompetenz des Abnehmers… …, Funktionstrennung) installieren und regelmä- ßig prüfen 2.4.1.3 Leistungsanerkennung auf der Auftraggeber-Seite Es werden Leistungen (Mengen, Qualitäten) durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Prüfung der Personalabrechnung

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …. „Dummy“-Mitarbeitern sowie das unberechtigte Ändern von Stammdaten, wie z. B. „Bezüge und sonstige Zahlungen“. Systemseitige Vorgaben, wie z. B. eine Funktionstrennung… …(systemseitigen) 4-Augen- Prinzip ist auch eine Funktionstrennung im Hinblick auf die Fraud- Prävention hilfreich. Eine sinnvolle Funktionstrennung berücksichtigt z… …erhalten sollten. Diese Funktionstrennung sollte nicht nur organisatorisch abgebildet werden, sondern sich auch bei der Vergabe der System-Berechtigungen… …wiederfinden. In einer kleinen Personalabteilung kann eine Funktionstrennung eine Herausforderung darstellen, da nicht immer ausreichend Personal zur Verfügung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Jahresinhaltsverzeichnis 2010

    …Funktionstrennung in betriebswirtschaftlicher Standardsoftware Master in Information Systems Jan Omland, CISA StB Dr. Nick Gehrke, CISA… …Frühwarnverfahren 2/47 Funktionstrennung 3/121 G Geldwäscheprävention 6/277 H Handelsgesetzbuch (HGB) –, § 317 1/4 Hinweisgebersystem 6/277 I ICAAP 5/228, 6/267…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Prüfprogramm „Prozessprüfung der Distributionslogistik“ – Teil 1

    DIIR-Arbeitskreis „Revision der Logistik“
    …(Funktionstrennung) angemessen implementiert? (Fortsetzung von Seite 118) Checkliste Prozess 1: Auftragsannahme Interne Revision 3 · 2008 119… …Vier-Augen-Prinzip (Funktionstrennung) angemessen implementiert? Ist die Datenqualität und die Datenintegretität im gesamten Prozessablauf gewährleistet? Gibt es…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2009

    SAP IS-Lösungen prüfen – ein praktikabler Ansatz am Beispiel IS-U

    Dr. Alexander Stendal
    …zahlungsrelevanter Daten. Andererseits ist der Aspekt der Funktionstrennung (SoD) einzubeziehen. Auf diese Weise erhält man einen überschaubaren Satz an Transaktionen… …Funktionstrennung widersprechen würden. Jede der Kombinationen aus zwei oder mehreren Funktionsgruppen können zu Risiken zusammengestellt und mit einer entsprechenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Stellung der Internen Revision im Rahmen der Unternehmensorganisation

    Reinhart Bubendorfer, Michael Krumm
    …ist ihre Unabhängigkeit vom operativen Geschäft, die durch Funktionstrennung, personelle Unabhängigkeit und Prozessunabhängigkeit erreicht wird… …. Funktionstrennung heißt, dass die Aufgaben der Internen Revision nicht mit anderen Aufgaben vermischt werden dürfen. Kritisch sind in diesem Zusammenhang Beratungs-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Hintergründe zur Entwicklung des BilMoG

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …Ablauforganisation BTO 1: Kreditgeschäft Funktionstrennung, Anforderungen an die Prozesse im Kreditgeschäft, Verfahren zur Früherkennung von Risiken, Risikoklassifi… …zierungsverfahren. BTO 2: Handelsgeschäft Funktionstrennung, Anforderungen an die Prozesse im Handelsgeschäft. BTR Anforderungen an die Risiko- steuerungs- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Die Anforderungen der MaRisk an die organisatorische Ausstattung

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …Aufbauorganisation (eigene Abbildung) Funktionstrennung 121 Die (interne) Revision nimmt im Unternehmen und insbesondere im Rahmen des Risikomanagement-Prozesses… …wurde, tritt er an die Stelle der Revision. 4.3 Funktionstrennung Grundsätzlich hat eine klare Funktionstrennung zwischen unvereinbaren Funktio- nen zu… …MaRisk VA � 7.2.1 Punkt 1 zur Funktionstrennung bis ein- schließlich der Ebene der Geschäftsleitung ist nicht so zu interpretieren, dass inner- halb der… …, welches dem Leiter der Kapitalanlagen unter- steht, aus unserer Sicht undenkbar. Explizit als Beispiele für eine (mindestens) notwendige Funktionstrennung… …Funktionstrennung realisieren können, ist es gemäß MaRisk VA � 7.2.1 Punkt 2 möglich, diese durch „flankierende Maßnahmen“ abzudecken. Genannt werden hier… …der Fall, da der Grundsatz der Funktionstrennung gemäß MaRisk 7.2.1 Punkt 1 dies implizit verbietet: Wer Produkte kalkuliert und Annahmerichtlinien… …unabhängigen Risikocontrollings Die Position des unabhängigen Risikocontrollings ist vor allem durch ihre strikte Funktionstrennung gekennzeichnet, welche durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück