INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (171)
  • eJournal-Artikel (92)
  • Lexikon (3)
  • News (2)

… nach Jahr

  • 2025 (2)
  • 2024 (13)
  • 2023 (8)
  • 2022 (12)
  • 2021 (6)
  • 2020 (6)
  • 2019 (8)
  • 2018 (8)
  • 2017 (22)
  • 2016 (8)
  • 2015 (28)
  • 2014 (27)
  • 2013 (9)
  • 2012 (21)
  • 2011 (18)
  • 2010 (17)
  • 2009 (23)
  • 2008 (6)
  • 2007 (8)
  • 2006 (6)
  • 2005 (7)
  • 2004 (5)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Funktionstrennung IT Unternehmen Auditing Aufgaben Interne Revision Standards Leitfaden zur Prüfung von Projekten Meldewesen Risikotragfähigkeit Arbeitskreis Prüfung Datenschutz Checklisten Datenanalyse Vierte MaRisk novelle marisk öffentliche Verwaltung

Suchergebnisse

268 Treffer, Seite 5 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Electronic Banking (EB)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Kundenstammdaten Prüfungsfragen: � Ist die Funktionstrennung bei der Verwahrung, Verwaltung und Aus- gabe der PIN einerseits und der HBCI-Chipkarte anderseits… …Online-Vereinbarungen. Produkte 135 � Erfolgt bei der Eingabe der Daten eine Funktionstrennung zwischen Erfassung und Kontrolle? � Sind die Änderungsdienstlisten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    Identitäts- und Rechtemanagement

    Axel Becker
    …von Berechtigungen nach dem Sparsamkeitsgrundsatz („Need-to-know“- und „Least-Privilege“-Prinzipien) sicherzustellen, die Funktionstrennung auch… …Sparsamkeits- grundsatz („Need-to-know“- und „Least-Privilege“-Prin- zipien) sicher? 5 Ist gewährleistet, dass die Funktionstrennung auch be-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    Prüfleitfaden Entsorgungslogistik

    Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft
    DIIR-Arbeitskreis „Revision der Logistik“
    …ist einer manuellen Erfassung vorzuziehen. Wahrung von Kontrollprinzipien: Vieraugenprinzip, Funktionstrennung. 80 ZIR 02.24 Entsorgungslogistik… …einer manuellen Erfassung vorzuziehen. Wahrung von Kontrollprinzipien: Vieraugenprinzip, Funktionstrennung. Abgleich mit dem Nachhaltigkeitsbericht der… …verkauft? Regelung prüfen. Vom Prozess des Abfallmanagements unabhängige Person (Funktionstrennung). Einzelprüfungen durchführen. 02.24 ZIR 83 ARBEITSHILFEN… …Funktionstrennung? Ist sichergestellt, dass die Verantwortlichkeiten hinsichtlich Definition, Erfassung, Monitoring und Reporting definiert sind? Sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Fraud in Versicherungen

    Indikatoren zum frühzeitigen Erkennen potenzieller Fraud-Fälle

    Arbeitskreis „Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Vier-Augen-Prinzip (s. u. a. 18) � 6 Fehlende Funktionstrennung � 7 Fehlende Standardisierung � 8 Fehlende Vergleichsangebote bei Auftragserteilungen � 9 Fehlender…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 9: Risiken steuern

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Funktionstrennung ist die tatsächliche Wirkung der Risiko- steuerung anhand des Limitsystems laufend durch die Unabhängige Risiko- controllingfunktion zu überwachen…
  • Internes Kontrollsystem (IKS) (IPPF Nr.2100)

    Dr. Oliver Bungartz
    …bestimmtes Sicherheitsniveau gewährleisten sollen (z.B. Funktionstrennung, Zugriffsbeschränkungen im IT-Bereich und Zahlungsrichtlinien). Kontrollen…
  • Internes Kontrollsystem (IKS) (IPPF Nr. 2100)

    Dr. Oliver Bungartz
    …bestimmtes Sicherheitsniveau gewährleisten sollen (z.B. Funktionstrennung, Zugriffsbeschränkungen im IT-Bereich und Zahlungsrichtlinien). Kontrollen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    Aspekte der Revision des Marktdaten-Managements in Kreditinstituten

    Marktdaten – ein vernachlässigtes Prüfungsfeld?
    Dr. Michael Eichhorn, Melanie Eichhorn-Schurig
    …Überrollen der vorgehenden Datenserie Potentielle Prüfungsschwerpunkte Als Prüfungsschwerpunkte können Eignung, Korrektheit, Funktionstrennung und… …werden. c) Funktionstrennung Die Funktionstrennung betrifft besonders die Unabhängigkeit der im Back-/Middle Office, Risikomanagement und Rechnungswesen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Abweichungsanalyse der bestehenden Rundschreiben der BaFin (MaH, MaK und MaIR) zu den Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) – mit besonderer Bedeutung für die Interne Revision – Teil 1 (Allgemeiner Teil)

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“
    …die Grundsätze der Funktionstrennung zu berücksichtigen. Dabei sind die mit der Organisation verbundenen Aufgaben, Kompetenzen, Verantwortlichkeiten… …programmtechnischer Vorgaben einzuhalten. 25 Die Interne Revision hat das Prüffeld der Funktionstrennung sowie die unterschiedlichen IT-Systeme – unter Berücksichtigung… …Punkt 4 Organisation der Handelstätigkeit. 24 Vgl. MaK Tz. 29. 25 Vgl. MaRisk BTO Tz. 9 – bei IT-gestützter Bearbeitung ist die Funktionstrennung durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2007

    Revisionsaspekte bei User-Management-Systemen (UMS)

    IIR-Arbeitskreis „IT-Revision“
    …. Falls es die Größenordnung des Unternehmens zulässt, sollte für die Benutzeradministration eine Funktionstrennung Interne Revision 1 · 2007 11 ---INTERNE… …Benutzerkennungen, Notfallbenutzer etc., die bestehende Regelungen zur Funktionstrennung verletzen können. Prüfungsfragen: ◆ Wer (Funktionsbereich bzw. Person) ist… …IT- System. Die Funktionstrennung wird daher durch die korrekte Vergabe von Rechten sichergestellt. Es ist darauf zu achten, dass Kombinationen von… …Rechten und Rollen vermieden werden, die dem Grundsatz der Funktionstrennung entgegenstehen. Auch sollen Rechte und Rollen in sich keine kritischen Zugriffe… …erlauben, die definierten Regelungen zur Funktionstrennung zuwiderlaufen. Prüfungsfragen: ◆ Mit welchen Kombinationen von Rechten können organisatorisch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück