INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (544)

… nach Büchern

  • Corporate Governance und Interne Revision (35)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (20)
  • Praxis der Internen Revision (20)
  • Anforderungen an die Interne Revision (17)
  • Interne Revision aktuell (17)
  • Handbuch MaRisk (12)
  • Benchmarking in der Internen Revision (10)
  • Handbuch Compliance-Management (10)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (10)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (10)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (10)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (8)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (8)
  • Interne Revision im Krankenhaus (8)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (8)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (7)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (7)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (7)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (7)
  • Recht der Revision (7)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (7)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (7)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (7)
  • HR-Audit (6)
  • Handbuch Compliance international (6)
  • Handbuch Internal Investigations (6)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (6)
  • Mitarbeiter-Compliance (6)
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen (5)
  • Bankenprüfung (5)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (5)
  • Compliance für KMU (5)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (5)
  • Das 1x1 der Internen Revision (5)
  • Die Zukunft der Internen Revision (5)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (5)
  • Handbuch der Internen Revision (5)
  • Interne Revision und Corporate Governance (5)
  • Operational Auditing (5)
  • Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung (5)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (5)
  • Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes (5)
  • Quality Control und Peer Review in der Internen Revision (5)
  • Revision der Beschaffung (5)
  • Sicher handeln bei Korruptionsverdacht (5)
  • Supply Risk Management (5)
  • Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance (5)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (4)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (4)
  • Governance, Risk und Compliance im Mittelstand (4)
  • Handbuch Integrated Reporting (4)
  • IT-Compliance (4)
  • Integriertes Revisionsmanagement (4)
  • Prüfungsausschuss und Corporate Governance (4)
  • Prüfungsleitfaden BAIT (4)
  • Qualitätsmanagement im Revisionsprozess (4)
  • Risikomanagement für Aufsichtsräte (4)
  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand (4)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (4)
  • Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer (4)
  • BilMoG und Interne Revision (3)
  • Compliance in digitaler Prüfung und Revision (3)
  • Compliance kompakt (3)
  • Compliance- und Risikomanagement (3)
  • Die Interne Revision als Change Agent (3)
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand (3)
  • Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision (3)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (3)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (3)
  • IT-Unterstützung für Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (3)
  • Leitfaden zur Prüfung von Projekten (3)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (3)
  • Revision der Beschaffung spezieller Dienstleistungen (3)
  • Revision des Internen Kontrollsystems (3)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (3)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (3)
  • Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten (2)
  • Compliance für geschlossene Fonds (2)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (2)
  • Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes (2)
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) (2)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (2)
  • Interne Kontrollsysteme (IKS) (2)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (2)
  • Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand (2)
  • Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf (2)
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen (2)
  • Revision des Facility-Managements (2)
  • Risikoquantifizierung (2)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (2)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (2)
  • Wie Sie Beirat oder Aufsichtsrat werden (2)
  • Bankkalkulation und Risikomanagement (1)
  • Corporate Governance im Mittelstand (1)
  • Die Interne Revision als Personalentwickler im Fokus (1)
  • Digitale Forensik (1)
  • Digitalisierung der Prüfung (1)
  • Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften (1)
  • Früherkennung unlauterer Geschäftspraktiken (1)
  • Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität (1)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (12)
  • 2024 (17)
  • 2023 (3)
  • 2022 (10)
  • 2021 (19)
  • 2020 (6)
  • 2019 (21)
  • 2018 (16)
  • 2017 (20)
  • 2016 (17)
  • 2015 (57)
  • 2014 (49)
  • 2013 (31)
  • 2012 (59)
  • 2011 (18)
  • 2010 (60)
  • 2009 (94)
  • 2007 (35)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Prüfung Datenschutz Checklisten Leitfaden zur Prüfung von Projekten Kreditinstitute Corporate Meldewesen Sicherheit Arbeitsanweisungen marisk Handbuch Interne Kontrollsysteme Auditing Risikotragfähigkeit Revision Risikomanagement IPPF Framework Ziele und Aufgaben der Internen Revision

Suchergebnisse

544 Treffer, Seite 11 von 55, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Interne Revision und das Interne Kontrollsystem (IKS)

    Von der „internen Kontrolle“ zum „Internal Control“
    Dr. Oliver Bungartz
    …73Sonderheft 01.15 ZIR Interne Revision und das IKS Bungartz zierten Unternehmenszusammenhänge und be- schäf tigt sich zugleich mit den… …eindrucksvoll eine der elementaren und originären Aufgaben der Inter- nen Revision, die in der Beurteilung des Internen Kontrollsystems (IKS) liegt. In seinem… …Eröffnungsvortrag „Interne Revision in der stagnierenden Wirtschaft“ auf der Inter na- 2 Vgl. Gutenberg (1966), S. 10 – 14 u. 16 – 17. 1. Einleitung Vor knapp 50… …Jahren hat Gutenberg in der ersten Ausgabe der „Zeitschrift Interne Revision (ZIR)“ im Jahrgang 1966 empfohlen, zu Ausbildungs- zwecken die… …Prozess ge- danklicher Aktivität sei. Insbesondere die Interne Revision umfasst die vielseitigen und differen- 1 Vgl. Gutenberg (1966), S. 11. Interne… …Revision und das Interne Kontrollsystem (IKS) Von der „internen Kontrolle“ zum „Internal Control“ Schon seit dem Erscheinen des ersten Jahrgangs der… …„Zeitschrift Interne Revision (ZIR)“ wird diskutiert, ob die Übersetzung von „Internal Control“ mit „Interner Kontrolle“ zutreffend ist. Bei der Diskussion… …beeinflusst unmittelbar das Aufgabengebiet und die Anforderun- gen an die Interne Revision in der heutigen Zeit. DR. OLIVER BUNGARTZ Dr. Oliver Bungartz, CIA… …Kontinen- taleuropa als Mitglied des „Global Leadership Teams (LT) RAS“ bei RSM International. 74 ZIR Sonderheft 01.15 Interne Revision und das… …IKSBungartz Steuerungs- und Überwachungssystem verstan- den werden. 2. Prüfung des IKS als Aufgabe der Internen Revision Die Interne Revision hat nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Revisionsmanagementsysteme der Internen Revision im Praxiseinsatz – am Beispiel eines Kreditinstituts

    Axel Becker
    …Interne Revi- sion geregelt. Die Rahmen- bedingungen der Internen Revision enthalten neben den Zielen, der Definition und den Aufgaben der In- ternen… …Revisionspra- xis übt die Interne Revision weitere Aufgaben als strategischer Berater des Vorstands aus. 21 Vgl. Amling/Bantleon, 2007, S. 209. 22 Vgl… …. Innerhalb der Praxis umfasst das Revisionsmanagement alle Aufgaben, die mit der Leitung des Bereiches/der Abteilung „Interne Revision“ zusam- menhängen… …Abteilungen/Bereiche wie die In- terne Revision zunehmend in den Fokus für Personalabbau. Für Interne Revisionen in Kreditinstitute steigen zusätzlich die… …schriftlich fixierte Ordnung, alle für die Interne Revision wesent- lichen Prozessbe- schreibungen u. a. zu Aufbau- und Ablauforganisation. Ergänzende… …Richt- linien und Regelun- gen enthalten für die Interne Revision ergänzend geltende Anforderungen, wie Anwendungs- leitfäden für die Revisionsmanage-… …fordern im AT 4.4 eine funktionsfähige Interne Revision, d. h. diese muss sowohl formalen als auch inhaltlichen Ansprüchen gerecht werden.10 Auszug AT… …4.4 Tz. 1 MaRisk: Jedes Institut muss über eine funktionsfähige Interne Revision verfü- gen. Bei Instituten, bei denen aus Gründen der Betriebsgröße die… …der Definition des Berufsstandes erbringt die Interne Revision un- abhängige und objektive Prüfungs- und Beratungsdienstleistungen, wel- che darauf… …Unternehmen ist regelmäßig die Geschäftsordnung der In- ternen Revision.14 Die einzelnen Aufgaben der Revision sollten in die- 8 Vgl. Abbildung Nr. 5. 9 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Notwendigkeit des Benchmarking als Effizienzbeurteilung und mögliche Ansätze

    Dr. Julia Busch
    …Interne Revision (bzw. für Prüfungen allgemein) ungünstiges Kosten-Nutzen-Verhältnis.“1444 Daran knüpft unmittelbar die Zielsetzung des Benchmarking zur… …Internen Revision selbst.1446 Als unternehmensinterne Überwachungsinstanz übernimmt die Interne Revision die von der Unternehmensleitung an sie delegierten… …des Benchmarking kann die Unter- nehmensleitung dieser Pflicht und Handlungsmaxime bezüglich der Internen Revision nach- kommen.1449 Für die Interne… …Revision können der interne Vergleich sowie die Beurteilung ihrer Prozesse und Leistungen die Basis ihrer unternehmensinternen Existenzsicherung darstellen… …dahingehend treffen, welche Aktivitäten in welcher Form verfolgt werden sollen. Damit einher gehen die Investitionen in die Interne Revision – sowohl… …Kosten- Nutzen-Analyse für die Interne Revision bereits GATTINGER, MAXIMILIAN K. (Kosten-Nutzen- Überlegungen 1991), S. 22 ff. 1445 Vgl. ZWINGMANN… …grundsätzlichen Aufgaben der Internen Revision in der Regel bei der obersten Unternehmensleitung liegt, können nachgelagerte Managementebenen ebenfalls… …Internen Revision kooperiert, wenn eine Prüfung in dem von ihm zu verantwortenden Bereich ansteht. Durch Benchmarking-Aktivitäten kann die Interne Revision… …ein ent- sprechender Anlass besteht, oder eine beratende Unterstützung durch die Interne Revision im Rahmen einzelner Projekte in Anspruch nehmen… …möchte. Durch das Benchmarking kann die Interne Revision also ihre Position als unternehmensinterner Dienstleister und kompetenter Ansprechpartner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Interne Revision und Enforcement

    Prof. Dr. Thomas Egner
    …. Heinhold/Wotschofsky 2002, Sp. 1218. 18 Vgl. Knapp 2005, S. 178. Interne Revision und Enforcement 670 Egner 3.3 Änderungen in den Aufgaben der Internen Revision… ….: Interne Revision und Corporate Governance. Aufgaben und Entwicklungen für die Überwachung, Berlin 2005. KPMG’s Audit Committee Institute (Hrsg.): Bedeutung… …Interne Revision und Enforcement Prof. Dr. Thomas Egner Lehrstuhlinhaber WHLWissenschaftliche Hochschule Lahr Lehrstuhl für… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 666 2.4 Integration in das internationale Enforcement System . . . . . . . . . . . 667 3 Auswirkungen des Enforcements auf die Interne Revision… …. . . . . . . . 668 3.1 Interne Revision und Rechnungswesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 668 3.2 Mitwirkungsregeln… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 669 3.3 Änderungen in den Aufgaben der Internen Revision . . . . . . . . . . . . 670 3.3.1 Financial Auditing… …überprüfen und auf Mängel bei der Umsetzung hinzuweisen. 1 Rieger 1928, S. 212. Interne Revision und Enforcement 664 Egner Abb. 1: Enforcement als… …Egner 667 interne Kontrollmechanismen zur Aufdeckung von Bilanzmanipulationen aufgebaut, die teilweise in den Aufgabenbereich der Internen Revision… …Standards Haller/Bernais 2005, S. 28–33. 14 Vgl. DPR 2007, S. 8 f. Interne Revision und Enforcement 668 Egner ob sich die SEC einem… …Interne Revision 3.1 Interne Revision und Rechnungswesen Die Kontrolle des Rechnungswesens stellt eine der Grundaufgaben der Internen Revi- sion dar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Stetigkeit im Wandel – Entwicklung der Internen Revision im BAYER-Konzern

    Dr. Rainer Schwarz, Dr. Stefan Batzlen
    …Kunststoffge- schäfts in die neue Gesellschaft Covestro. Für die Interne Revision ist es gerade zum heutigen Zeit- punkt von zentraler Bedeutung, diesen Wandel… …im Wandel – Entwicklung der Internen Revision im BAYER-Konzern Zur ersten Ausgabe dieser Zeitschrift im Jahr 1966 wurde die Interne Revi- sion der… …Batzlen Interne Revision im BAYER-Konzern grundsätzlich gefolgt ist. Als inhaltliche Ausrich- tung wird in der Erstausgabe berichtet, dass „… der… …soll. Weitere Zielsetzun- gen fallen definitorisch nicht in den Aufgaben- bereich einer Internen Revision in Zeiten der 50er und 60er Jahre. Aus der… …Beschreibung im Beitrag von 1966 lässt sich schließen, dass die Interne Revision des Bayer-Konzerns zu jener Zeit diesem Verständnis 2 Brink/Cashin (1962), S… …. 12. Interne Revision 19572 Interne Revision 20153 „Interne Revision ist eine unabhängige Untersuchungs- tätigkeit innerhalb des Unternehmens zum… …Kontrolle, die darin besteht, dass sie die Wirksamkeit anderer Kontrollen prüft und bewertet.“ “Die Interne Revision erbringt unabhängige und objek- tive… …Zeitverlauf aus ZIR 1/1966: Maus, N.: Die Interne Revision im Bayer- Konzern, S. 36 – 37 13Sonderheft 01.15 ZIR Schwarz · BatzlenInterne Revision im… …ganz- heitlichen Performance Measurement Systems zu den wichtigen Zielen. 7 14 ZIR Sonderheft 01.15 Schwarz · Batzlen Interne Revision im… …für die Interne Revision. In Anlehnung an die zunehmend durchgängigen Prozesse im Unternehmen wird die Interne Re- vision bei Bayer zukünftig einem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Grundlagen der Internen Revision

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …Stimmrecht Bestellung, Überwachung und Abberufung Abschlussprüfer Interne Revision Beauftragung und Überwachung Prüfung Zusammen- arbeit Anstellung… …funktionsfähigen internen Kontrollsystems14 typi- scherweise inklusive einer effektiven Internen Revision.15 Die Interne Revision ist hierbei grundsätzlich ein… …Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Interne Revision ist aktienrechtlich allerdings problematisch.17 Die Interne Revision ist ein Instrument des Vorstandes… …Inter- nen Revision grundsätzlich zu wahren. Eine vorstandsunabhängige In- formation durch die Interne Revision als auch ein direkter Zugriff des… …Aufsichtsrats bzw. eines gebildeten Prüfungsausschusses auf die Interne Revision ist daher bedenklich. Auch die MaRisk sehen eine direkte Infor- mation des… …, ZIR 2004, S. 222. 21 Vgl. Merkt/Köhrle, ZIR 2004, S. 223. 22 Vgl. Merkt/Köhrle, ZIR 2004, S. 224. Aufsichtsrat und Interne Revision Aufsichtsrat und… …Interne Revision One-Board- System One-Board- System Begriffliche Grundlagen 33 Amling_Bantleon.indd 33 05.09.2007 9:21:49 Uhr Officers Wahl… …Abschlussprüfer Interne Revision Sonstige Committees Committees Hauptversammlung (General Meeting) Abbildung 2-3: One-Board-System (am Beispiel USA… …Interne Revision besitzt im monistischen Ansatz stets Schnitt- stellen sowohl mit den Officers als auch dem Board. Regelmäßig bedeu- tet dies, dass die… …Interne Revision einem Officer disziplinarisch, fachlich aber dem Board insgesamt bzw. dem Audit Committee unterstellt ist. Dies entspricht auch dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Merkmale einer funktionsfähigen Internen Revision

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …Revision einer Ebene im Unterneh- men unterstehen muss, die sicherstellen kann, dass die Interne Revision ihre Aufgaben sachgerecht erfüllen kann. Die… …Effektivität der Internen Revision Aufgaben: - Budgeting / Kosten- und Leistungs- rechnung - Personalführung inkl. Bewertungen und Gehälter - Interne… …beeinträchtigt.457 Wenn die Un- ternehmensleitung die Interne Revision mit nicht in ihrem Fachgebiet liegenden Aufgaben beauftragt, dann ist zweifelsfrei offen zu… …Revision liegende) Funktionen übernehmen muss. Interne Revisoren werden aus verschiedensten Motiven durch die Un- ternehmensleitung mit Aufgaben außerhalb… …Einschätzung der Internen Re- vision genannt.411 Der Verlust der Unabhängigkeit kann sowohl auf Ebene der Institu- tion Interne Revision als auch auf der Ebene… …sicherzustellen. Auf der Ebene der Institution Interne Revision sind folgende Aspekte der Unabhängigkeit412 besonders hervorzuheben (Abb. 4-1): 409 Vgl. BaFin… …ungehinderter prozessunabhän- giger Aufgabenerfüllung. Die Institution Interne Revision muss unabhängig sein. Der einzelne Re- visor muss bei der Ausführung… …Interne Revision als Instrument der Ge- schäftsleitung dieser unmittelbar unterstellt und berichtspflichtig ist. Sie kann auch einem Vorstand, idealer… …Weiterhin wird eine Geschäftsordnung explizit als Mindestanfor- derung an eine Interne Revision in den MaRisk genannt.450 Von der Geschäftsordnung deutlich… …abzugrenzen sind die Handbü- cher und Richtlinien der Internen Revision. Diese regeln die interne Or- ganisation und die Arbeitsprozesse der Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision und Corporate Governance

    Modelle zur Einbindung der Internen Revision in ein Corporate Governance-System

    Dr. Eckhard Knapp
    …Interne Revision, Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Erich Schmidt Verlag, 35. Jahrgang, Heft 1, 2000, S. 4. 123 Vgl. Emmerich, G… …ausgeführt, die grundsätzliche Basis für den Um- gang mit Risiken darstellen.140 1.2.1 Die Interne Revision als Teil des Risikomanagementsystems Wie im… …bisherigen Verlauf dieses Buches bereits ausgeführt wurde, ist die Interne Revision das am besten geeignete unternehmensinterne Instrument zur Prüfung des… …Internen Kontrollsystems. Das Interne Kontroll- und Überwachungssystem – und damit die Interne Revision als dessen Bestandteil141 – wiederum stellt… …gemeinsam mit dem Frühwarnsystem und dem Controlling die zentralen Komponenten des Ri- sikomanagements dar. Aus diesem Grund sollte die Interne Revision eine… …empiri- schen Erhebung ist die Interne Revision als prozessunabhängige Überwachungsin- stitution in rund 75 % der befragten Unternehmen mit der Überwachung… …des Risi- komanagementprozesses betraut.143 Zu den Aufgaben der Internen Revision als unabhängiger Überwachungsinstanz generell zählt – wie bereits… …Öster- reich an, dass nach deren Meinung die Interne Revision über detailliertes Wissen in Bezug auf Korruptionsrisiken und deren Anzeichen verfügt. Rund… …Revision in der Aufdeckung solcher Fälle nicht erfolgreich sein würde. Aber auch die Interne Revision sieht sich laufend mit neuen Anforderungen und… …müssen erkannt und kontrolliert werden, was für die Interne Revision bedeutet, dass sie erstens in der Lage sein muss, mit den herankommenden Risiken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Besondere Funktionen der MaRisk – Risikomanagement, Compliance und Interne Revision

    Axel Becker
    …199 Besondere Funktionen der MaRisk – Risikomanagement, Compliance und Interne Revision Von Axel Becker Axel Becker ist Geschäftsführer der… …Verwaltungsrates des DIIR (Deutschen Institut für Interne Revision e. V.). Herr Becker war langjährige Führungskraft in verschiedenen Revisionspositionen innerhalb… …Informationen 4.7 Berichterstattung 4.8 Wechsel der Position der Compliance-Funktion 5. Interne Revision 5.1 Organisatorische Einbindung der Internen Revision… …, S 252. 3 Vgl. Becker A.: System- und Projektprüfungen durch die Interne Revision, Vortrag an der Sparkassenakademie in Baden-Württemberg am… …Überwachungsmaßnahmen Prozessunabhängige Überwachungsmaßnahmen Organisatorische Sicherungsmaßnahmen Kontrollen Interne Revision Sonstige 202 Kapitel 1… …die Compliance-Funktion (Second- Level-Kontrollen) und den Prüfungen durch die Interne Revision (Third-Level- Kontrollen).4 Aus der Untersuchung ergaben sich folgende… …der besonderen Funkti- onen wie Risikocontrolling-, Compliance-Funktion sowie Interne Revision her- vorgehoben. Denn diese Funktionen nehmen in Banken… …: https://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Facharti- kel/2018/fa_bj_2018_Internes Kontrollsystem.html. 5 Vgl. Ebenda, S. 1. 6 Vgl. v. Uum C.: Interne Revision und Risikomanagement  – Die… …wortlichen und ggf. die Interne Revision Abbildung 4: Aufgabenkatalog der Risikocontrolling-Funktion Der umfassende Aufgabenkatalog verdeutlicht die… …Geldwä- schebeauftragte, nicht jedoch die Interne Revision sein.26 Denn die Interne Revision nimmt über die „Third-Line of Defence“ einen Son- derstatus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Qualitätsmanagement im Revisionsprozess

    State-of-the-Art des Qualitätsmanagements in der Internen Revision

    Dr. Susann Albinus-Leupold
    …Revision bezeichnet werden. 226 Die Aufgabe eines Qualitäts- sicherungskonzeptes ist nach Peemöller (2001) „die Qualitätsanforderungen an die Interne… …gedankliche Vorstellungen über die Art und Weise, wie eine Interne Revision ihre Qualitätsziele umsetzen kann. 230 Der Anspruch des Qualitätsmana- gements… …Qualitätsmanagementkonzepte für die Interne Revision vorgestellt werden, um einen Überblick über die strategischen Qualitätsmanagementkonzepte für die Interne Revision zu… …die Interne Revision im Einzelnen vorgestellt werden, soll ein kurzer historischer Abriss die Entwicklung des Qualitätsmanagements in der Internen… …Revision aufzeigen. Die Entwicklung eines Qualitätsmanagements für die Interne Revision begann in den USA mit der Veröffentlichung der Standards für die… …der Internen Revision gefor- dert. Dieses Qualitätsmanagement umfasst neben laufenden Überwachungsmaß- nahmen auch periodische interne und externe… …einen vielversprechenden Ansatz dar. Die Auseinandersetzung mit diesem Konzept führte dazu, dass die Interne Revision ihre Qualitätsbestrebungen… …der Prüfberichte üblich ist, für die Interne Revision angeregt. 235 Des Weiteren emp- fahl Hofmann (1972) die Erarbeitung eines Revisionshandbuches… …als Grundlage der Revisionstätigkeit. 236 Hinter den einzelnen Forderungen war jedoch noch kein Qua- litätskonzept für die Interne Revision… …umfassendes Qualitätsmanagement für die Interne Revision zu präzisieren, blieben lange Zeit vage. 245 Erst durch den Beitritt des DIIR zum IIA als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück