INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (544)

… nach Büchern

  • Corporate Governance und Interne Revision (35)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (20)
  • Praxis der Internen Revision (20)
  • Anforderungen an die Interne Revision (17)
  • Interne Revision aktuell (17)
  • Handbuch MaRisk (12)
  • Benchmarking in der Internen Revision (10)
  • Handbuch Compliance-Management (10)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (10)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (10)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (10)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (8)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (8)
  • Interne Revision im Krankenhaus (8)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (8)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (7)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (7)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (7)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (7)
  • Recht der Revision (7)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (7)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (7)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (7)
  • HR-Audit (6)
  • Handbuch Compliance international (6)
  • Handbuch Internal Investigations (6)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (6)
  • Mitarbeiter-Compliance (6)
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen (5)
  • Bankenprüfung (5)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (5)
  • Compliance für KMU (5)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (5)
  • Das 1x1 der Internen Revision (5)
  • Die Zukunft der Internen Revision (5)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (5)
  • Handbuch der Internen Revision (5)
  • Interne Revision und Corporate Governance (5)
  • Operational Auditing (5)
  • Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung (5)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (5)
  • Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes (5)
  • Quality Control und Peer Review in der Internen Revision (5)
  • Revision der Beschaffung (5)
  • Sicher handeln bei Korruptionsverdacht (5)
  • Supply Risk Management (5)
  • Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance (5)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (4)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (4)
  • Governance, Risk und Compliance im Mittelstand (4)
  • Handbuch Integrated Reporting (4)
  • IT-Compliance (4)
  • Integriertes Revisionsmanagement (4)
  • Prüfungsausschuss und Corporate Governance (4)
  • Prüfungsleitfaden BAIT (4)
  • Qualitätsmanagement im Revisionsprozess (4)
  • Risikomanagement für Aufsichtsräte (4)
  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand (4)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (4)
  • Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer (4)
  • BilMoG und Interne Revision (3)
  • Compliance in digitaler Prüfung und Revision (3)
  • Compliance kompakt (3)
  • Compliance- und Risikomanagement (3)
  • Die Interne Revision als Change Agent (3)
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand (3)
  • Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision (3)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (3)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (3)
  • IT-Unterstützung für Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (3)
  • Leitfaden zur Prüfung von Projekten (3)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (3)
  • Revision der Beschaffung spezieller Dienstleistungen (3)
  • Revision des Internen Kontrollsystems (3)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (3)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (3)
  • Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten (2)
  • Compliance für geschlossene Fonds (2)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (2)
  • Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes (2)
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) (2)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (2)
  • Interne Kontrollsysteme (IKS) (2)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (2)
  • Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand (2)
  • Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf (2)
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen (2)
  • Revision des Facility-Managements (2)
  • Risikoquantifizierung (2)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (2)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (2)
  • Wie Sie Beirat oder Aufsichtsrat werden (2)
  • Bankkalkulation und Risikomanagement (1)
  • Corporate Governance im Mittelstand (1)
  • Die Interne Revision als Personalentwickler im Fokus (1)
  • Digitale Forensik (1)
  • Digitalisierung der Prüfung (1)
  • Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften (1)
  • Früherkennung unlauterer Geschäftspraktiken (1)
  • Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität (1)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (12)
  • 2024 (17)
  • 2023 (3)
  • 2022 (10)
  • 2021 (19)
  • 2020 (6)
  • 2019 (21)
  • 2018 (16)
  • 2017 (20)
  • 2016 (17)
  • 2015 (57)
  • 2014 (49)
  • 2013 (31)
  • 2012 (59)
  • 2011 (18)
  • 2010 (60)
  • 2009 (94)
  • 2007 (35)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Aufgaben Interne Revision Arbeitsanweisungen Kreditinstitute Risikotragfähigkeit öffentliche Verwaltung Risk Arbeitskreis Funktionstrennung Revision Banken IPPF Framework IPPF Interne Unternehmen Leitfaden zur Prüfung von Projekten

Suchergebnisse

544 Treffer, Seite 13 von 55, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Exkurs: Das Dilemma der Unternehmensüberwachung und die Kunst des „richtigen“ Fragens

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …auch die Interne Revision im Rahmen ihrer Prüfungsfunktion haben die zentrale Aufgabe, Sachverhalte zu beurteilen, zu denen sie über keine primären… …Interne Revision besteht somit eine zentrale Herausforderung darin, in einer sachgerechten Weise mit diesen funktionsbedingten und daher unvermeidlichen… …dem Vor- stand und den von ihm vorgelegten Informationen zu vertrauen. Die Interne Revision hat zwar – gestützt auf ihr unbeschränktes… …Informationsasymmetrie besteht in der Internen Revision zwischen den aufgrund ihrer übergeordneten Aufgaben und ihrem Status primär verantwortlichen Führungskräften der… …Revision schnell an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit. Wichtig ist daher für Aufsichtsräte und Interne Revisoren in gleicher Weise die Fähigkeit zum… …bzw. von der Internen Revision ausgehen muss. Sowohl Aufsichts- 65 Relevante Frageformen für Aufsichtsräte und Interne Revisoren rat als auch… …Interne Revision sind nämlich im Regelfall angesichts der bestehenden Informationsasymmetrien – ungeachtet ihrer formellen Stellung – für ihre wirksame… …beide Funktionen zuständig. Auch die Interne Revision erbringt nach ihrem beruflichen Selbstverständnis sowohl Prüfungs- als auch Be- ratungsleistungen… …Frage) (2) „Wie werden die Mitarbeiter reagieren, wenn Sie die Interne Revision in der Betriebsversammlung kritisieren?“ (systemi- sche Frage) d)… …Fachbereichen (im Falle der Internen Revision) zur Verfügung gestellten (und insoweit sekundären) Informationen angewiesen. Für den Aufsichtsrat und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Recht der Revision

    Interne Revision und Haftung

    Prof. Dr. Anja Hucke, Dr. Thomas Münzenberg
    …85 Interne Revision und Haftung 7. Interne Revision und Haftung In den voranstehenden Ausführungen ist die Thematik, die es in diesem… …sprechen. Interne Revision und Haftung 86 gleiter jeglicher beruflichen Betätigung im Bereich der Internen Revision ist. Ob- wohl die Verfasser… …zu entnehmenden Vorgänge (Korruption und schwarze Kassen) hinzuweisen. Gerade für die Interne Revision ist dieser Beispiels- fall praktisch relevant… …Aber auch unter Berücksichtigung dieser Hinweise auf die Praxisrelevanz des Themas Haftung für die Unternehmensfunktion Interne Revision ist den… …Internen Revision, Gutachten für das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., abzurufen unter www.diir.de. Interne Revision und Haftung… …Unternehmens- funktion Interne Revision angesprochen. Hierdurch erhält die Interne Revision eine besondere Aufgabenzuweisung im Bereich der Vermeidung von… …Interne Revision und Haftung 90 nes ordentlichen und gewissenhaften Geschäftsleiters gehandelt hat (gesteigerter Sorgfaltsmaßstab). Nur dann, wenn das… …genommen werden soll, nachweisen. 7.3.1.2 Pflichtverletzungen gemäß § 93 Absatz 2 AktG bzw. § 43 Absatz 2 GmbHG und Interne Revision Wie in einem der… …vorangegangenen Abschnitte bereits ausgeführt wurde, ist bei der Annahme einer Pflichtverletzung im Zusammenhang mit der Unternehmensfunkti- on Interne Revision… …Haftungssituation dadurch, dass im Bereich der Unternehmensfunktion Interne Revision fehlerhaft gearbeitet wird. Juristisch ist dabei der Grundsatz zu beachten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Wirtschaftlichkeitsprüfung

    Dr. Bernd Keller, Dr. Antje Weber
    …Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197 2 Interne Revision… …etablierten Prozesse zu überprüfen fällt in der Hauptsache der Einrichtung der Internen Revision zu. 2 Interne Revision Die Interne Revision hat… …und Diskrepanzen festzustellen und diese im Anschluss daran kri- tisch zu würdigen und Hinweise auf Verbesserungen zu geben. Die Interne Revision prüft… …Ordnungsmäßigkeit und Sicherheit, aber auch Zweckmäßigkeit und Wirtschaft- lichkeit. Überwiegend arbeitet die Interne Revision im überwachenden Bereich, wobei sie… …Wissen an Stellen, die dieses benötigen. Die Interne Revision nimmt mit ihrer internen Beratung die Stelle zwischen externem Berater und den die Probleme… …Wirtschaftlichkeitsprüfung ist es regelmäßig, Kosten zu senken, Leistung zu steigern und die Kapitalbindung zu reduzieren.10 Die Interne Revision überprüft die Wahl eines… …hat die Interne Revision darauf hinzuweisen und diese wenn nötig einzufordern.11 Die Prüfung durch die Interne Revision, erfolgt nach Einschätzung des… …schon bestehenden Prozess. Bestimmte Wirtschaftlichkeitsunter- suchungen durch die Interne Revision setzen vor allem bei der Kostenkontrolle im… …Rechnungslegungssys- tem hervorzubringen. Im Rahmen der Einführung eines neuen Projektes ist die Interne Revision wesentlich gefordert, da sie geplante Daten… …Soll-Objektes.13 Die Interne Revision entwickelt entsprechend der Unterneh- mensziele und des jeweiligen Sachverhaltes ein Soll, um einen Vergleich mit dem Ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Einleitung

    Dr. Oliver Bungartz
    …ist ein Ziel des RMS und IKS • Interne Revision / IRS überwacht das RMS und das IKS • Vorstand ist verantwortlich für die Einrichtung von IKS, RMS und… …berücksichtigt dabei das IRS • Abschlussprüfer berichtet an den Vorstand • Interne Revision berichtet an den Vorstand • Vorstand berichtet an den Aufsichtsrat… …Aufsichtsrat in Erklärungsnot bringen. Die Kenntnisse und Erfahrungen über interne Kontrollverfahren sind unabdingbar, um die Wirksamkeit eines Internen… …Revision ausgeführt werden) sowie der Abschlussprüfung. Nach der Gesetzesbegründung zum BilMoG ist die Beurteilung der Wirksamkeit umfassend ausgelegt… …und betrifft zunächst die innere Ordnung des Aufsichtsrats. Es wird klargestellt, dass der Aufsichtsrat die Aufgaben selbst wahrnehmen muss, sofern… …dieser keinen Prüfungsausschuss eingerichtet hat. Insofern wird im Fol- genden nur vom Aufsichtsrat gesprochen, auch wenn die Aufgaben im Falle der… …Mit dem Fokus auf die Beurteilung der Wirksamkeit des IKS muss der Aufsichtsrat die folgenden drei Faktoren in Bezug auf interne Kontrollverfahren… …beurteilt werden. Die Beurteilung des IKS auf Basis eines geeigneten Rahmenwerks erleichtert dem Aufsichtsrat das Verständnis für interne Kontrollverfahren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Ableitung eines kombinierten Modells für die Effizienzbeurteilung in der Internen Revision

    Dr. Julia Busch
    …, resultiert auch aus der Delegation eines Teils der internen Überwachungspflichten der Unternehmensleitung an die Interne Revision. Obwohl die… …analysieren. Da die Unternehmensleitung einen Teil ihrer Verantwortung für die interne Unternehmens- kontrolle an die Interne Revision delegiert, bestünde die… …der Effektivität und Effi- zienz.1846 Diese Ziele realisiert die Interne Revision durch ihre Prüfungen, die in die Prü- fungsfeststellungen und… …zu tragen. Für die Erbringung der Prüfungsleistung der Internen Revision ist es entscheidend, dass die Interne Revision über das notwendige Wissen… …Vorhandensein hinaus – möglich oder erforderlich ist. Als Beispiele seien an dieser Stelle genannt, dass die Interne Revision über eine Geschäftsordnung verfügt… …unternehmensspezifische Gegebenheiten.1853 7.3 Ableitung des Benchmarking-Modells für die Interne Revision 7.3.1 Effizienzbeurteilung als Benchmarking-Prozess Das… …Modells für die Effizienzbeurteilung in der Internen Revision 310 durch die Interne Revision verkörpert. Das im Folgenden beschriebene Benchmarking-Modell… …für die Interne Revision stellt die Effizienzbeurteilung in den Vordergrund und versucht, die- se als zentrales Benchmarking-Kriterium zu optimieren… …die Festlegung des Benchmarking-Objekts – die Interne Revision – sowie des grundle- genden Ziels – in diesem Fall die Effizienzsteigerung – folgt die… …Interne Revi- sion Vorhandensein einer Mission/Strategie der Internen Revision Vorhandensein und Einhaltung einer Geschäftsordnung Übereinstimmung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Professionalisierung der Internen Revision – Die Interne Revision aus Sicht des Abschlussprüfers

    Klaus Heese
    …zu erbringen hat.59 Eine Vermischung der Aufgaben der Internen Revision mit ande- ren Aufgabenbereichen ist dabei zu vermeiden. So hat die Interne… …ihrer Größe und Ausrichtung hat die Interne Revision den jewei- ligen Anforderungen entsprechende Aufgaben und Verantwortungsberei- che aufzugreifen und… …Klaus Heese Professionalisierung der Internen Revision – Die Interne Revision aus Sicht des Abschlussprüfers Inhalt 1 Einleitung… …Risiken und ihrem Beitrag zur Bewältigung dieser neuen Herausforderungen. Aus Sicht des Abschlussprüfers ist die Interne Revision aus zwei Blickwinkeln… …Risikomanagement- und Kontrollsystem zu prüfen. Zum an- deren kann die Interne Revision im Hinblick auf die besonderen Kenntnis- se des Unternehmens ein gesuchter… …befindet sich die Interne Revision im Spannungsfeld gestiegener Anforderungen an die Unterneh- mensleitung und -überwachung und ihren eigenen Erwartungen… …Betrachtung branchentypischer Risiken und Chancen von elementarer Wichtigkeit ist.15 Aus diesem Blickwinkel besitzt die Interne Revision in doppelter Hin-… …zugewiesen werden kann. Andererseits besitzt die Interne Revision eben wegen ihrer besonde- ren Bedeutung und ihrer spezifischen Kenntnisse des Unternehmens… …eher auf die Beurteilung histori- scher Finanzinformationen ausgerichtet, während die Interne Revision stärker in Themen der Effizienzverbesserung… …Cloud Computing verlagern sich Prüfungstätigkeiten auf Bereiche außerhalb des Unterneh- mens. In diesen Fällen gewinnt die Interne Revision weitere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Besondere Anforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision

    Ralf Barsch
    …581 Besondere Anforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision Von Ralf Barsch Ralf Barsch, CIA, Prüfer für Interne Revisionssysteme… …, CRMA, Gründer und Inhaber von Advanced Audit Solutions 1. Aufgaben der Internen Revision (BT 2.1 der MaRisk) 1.1 Risikoorientierter Prüfungsansatz 1.2… …Begleitung wesentlicher Projekte 1.3. Auslagerungen und Auswirkungen auf eigene Prüfungshandlungen 2. Grundsätze für die Interne Revision (BT 2.2 der MaRisk)… …2.1 Unabhängigkeit und Vermeidung von Interessenkonflikten 2.2. Beratende Tätigkeiten durch die Interne Revision a) Schaffung der organisatorischen… …Risikomanagement (MaRisk). Die nachfolgenden Kapitel erläutern die jeweilige Anforderung und Bedeutung für die Interne Revision in der Praxis und geben… …Umsetzungshinweise aus der langjährigen Revisionserfahrung und Sichtweise des Autors. 1. Aufgaben der Internen Revision (BT 2.1 der MaRisk) 1.1 Risikoorientierter… …Prozessverantwortlichen, um so möglichst frühzeitig Prüfungsbedarf zu erkennen. 1.2 Begleitung wesentlicher Projekte Die Interne Revision hat sich an wesentlichen… …des Verzichts auf eigene Prüfungshandlungen vor: Die Revisionstätigkeit kann übernommen werden durch: ■ die Interne Revision des… …Auslagerungsunternehmens, ■ die Interne Revision eines oder mehrerer der auslagernden Institute im Auf- trag der auslagernden Institute, ■ einen vom… …möglicher Vorkommnisse und Aus- wirkungen auf gegebenenfalls dadurch eigene erforderliche Prüfungshand- lungen. 2. Grundsätze für die Interne Revision (BT…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Risikofrüherkennung im Kreditgeschäft im Umfeld Finanzmarktkrise: Anforderungen und Erfahrungen aus Sicht der Internen Revision

    Axel Becker
    …2.1 Aufgaben der Internen Revision, Tz. 2. Risikofrüherkennung im Kreditgeschäft im Umfeld Finanzmarktkrise 88 tut für Interne Revision e.V… …Institut für Interne Revision e.V. in Frankfurt/Main. Risikofrüherkennung im Kreditgeschäft im Umfeld Finanzmarktkrise 76 Inhaltsverzeichnis… …1 Einleitung: „Frühwarnverfahren und Interne Revision“.......................... 77 2 Umfeld der Finanzmarktkrise… ….............................................................................................. 99 Axel Becker 77 1 Einleitung: „Frühwarnverfahren und Interne Revision“ Wir befinden uns mittlerweile im 5. Jahr nach dem… …„Frühwarnverfahren“ für die Interne Revision aufzuzeigen. Die folgenden Abschnitte behandeln zunächst das Umfeld der Finanzmarktkrise, die bankaufsicht- lichen… …Erfordernisse an Frühwarnverfahren aus den MaRisk. Diese bilden für die Interne Revision die Prüfungsgrundlage. Es werden dabei verschiedene Prüfungs- ansätze… …und ihre Bedeutung für die Interne Revision aufgezeigt. 2 Umfeld der Finanzmarktkrise Der zentrale Auslöser der Finanzmarktkrise bestand in hohen… …. Becker A.: Die Prüfung von Frühwarnverfahren durch die Interne Revision in: Bearbei- tungs- und Prüfungsleitfaden – Risikofrüherkennung im Kreditgeschäft… …: Bankaufsicht- liche Konsequenzen aus der Finanzkrise – Auf dem Weg zu Basel II – Auswirkungen der ak- tuellen regulatorischen Neuerungen auf die Interne Revision… …Risikomanagement – MaRisk, S. 3. 159 Quantitative und qualitative Kriterien. 160 Vgl. Becker A.: Prüfung von Frühwarnverfahren durch die Interne Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Ethische Standards der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Entscheidungen treffen müssen. Die Interne Revision gehört dazu.14 Wie wichtig aus Sicht des Berufsstands die ethischen Regeln sind, zeigt sich auch daran, dass… …Revision ohne Kompromisse zu erreichen. Eine unabhängig positionierte Interne Revision unterstützt die Objektivität der Revisorinnen und Revisoren… …können. Schulungen können dabei helfen, solche Szenarien besser zu verstehen, und vermitteln, wie man ihnen am besten begegnet. Die Interne Revision… …Revisor Prüfungsleistungen für eine Tätigkeit erbringt, für die sie/er in den letz- ten 12 Monaten verantwortlich war. Wenn die Interne Revision dort… …verantwortlich waren. Wenn z. B. In- terne Revisorinnen oder Revisoren aus anderen Organisationseinheiten in die Interne Revision gewechselt sind, müssen sie für… …Revisionspartner. Für die Er- füllung des Revisionsauftrags ist die Objektivität der Revisorinnen und Revi- soren von großer Bedeutung. „Wenn die Interne Revision… …Mitarbeitende anderer Organisations- einheiten, die in die Interne Revision wechseln (sogenannte Cooling-off- Periode). • Höchstaufenthaltsdauer für das Personal… …in der Internen Revision. • Interne und externe Überprüfungen der Revisionsfunktion, ihrer Leistun- gen, Prozesse und Verfahren, z. B. durch… …ihre Bedeutung verinnerlichen. • Entwicklung geeigneter Leistungsbewertungs- und Vergütungssysteme für die Interne Revision, die die Objektivität… …Nachricht nicht ihr Ziel. Für die Interne Revision heißt das: Wenn Revisorinnen und Revisoren sich nicht bei den Empfängern der Revisionsleistung vergewis-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Recht der Revision

    Die Business Judgment Rule und ihre Bedeutung für die Tätigkeit der Internen Revision

    Prof. Dr. Anja Hucke, Dr. Thomas Münzenberg
    …Internal Auditors (IIA) beschreibt das Deutsche Institut für Interne Revision (DIIR) die zentralen Aufgaben einer Internen Revision im Unternehmen wie… …die Tätigkeit der Internen Revision Ein nicht unbedeutender Aufgabenbereich für die Interne Revision in der Praxis auf Basis einer rechtlichen… …nur auf externe Experten und unternehmensinterne Abteilun- gen wie Controlling und Compliance, sondern vor allem auf die Interne Revision des… …für die Tätigkeit der Internen Revision 38 3.2 Die Interne Revision als Beratungsdienstleisterin für die erste Führungsebene eines Unternehmens… …Die Interne Revision als Beratungsdienstleisterin für die erste Führungsebene eines Unternehmens In Übersetzung der Definition des Institute of… …folgt: „Die Interne Revision erbringt unabhängige und objektive Prüfungs- und Bera- tungsdienstleistungen, welche darauf ausgerichtet sind, Mehrwerte… …verbessern hilft.“81 Im Mittelpunkt der Revisionstätigkeit stehen dabei zweifelsohne unabhängige und objektive Prüfungsleistungen. Die Interne Revision… …___________________ 81 DIIR e.V. (Hrsg.), Internationale Standards, 2013, Definition. 82 Berwanger/Kullmann, Interne Revision, 2. Auflage, S. 78 f. 83… …. Die Interne Revision als Beratungsdienstleisterin für die erste Führungsebene eines Unternehmens 39 Und Schwager definiert: „… unter Beratung… …Interne Revision im Unternehmen Beratungsaufgaben übernehmen kann und soll,86 ist naheliegend, weil Prüfung und Beratung in einem engen Zusammen- hang…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück