Nachdem nunmehr ein grundlegendes und ausreichend umfassendes Verständnis der Internen Revision als Bestandteil der Corporate Governance sowie ihrer Integration in die Konzeption der Unternehmensüberwachung geschaffen und die sie prägenden Ziele, organisatorischen Erfordernisse, Aufgaben und Methoden vorgestellt wurden, wird auf dieser Basis im Folgenden die Frage des Benchmarking in der Internen Revision diskutiert und verschiedenen zu beurteilenden Antwortmöglichkeiten zugeführt. Bevor die grundlegenden für ein Benchmarking möglichen Betrachtungsansätze der Kostenkalkulation und der Leistungsmessung differenziert werden, wird zunächst die – spezifische – Notwendigkeit von Benchmarking- Überlegungen in der Internen Revision aufgezeigt und ein Verständnis für die Bedeutung der Auswahl geeigneter Vergleichsobjekte und -maßstäbe geschaffen.
Seiten 229 - 236
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.