INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (284)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (165)
  • eBook-Kapitel (116)
  • Partner-KnowHow (2)
  • News (1)

… nach Jahr

  • 2025 (6)
  • 2024 (4)
  • 2023 (1)
  • 2022 (2)
  • 2021 (11)
  • 2020 (5)
  • 2019 (19)
  • 2018 (5)
  • 2017 (13)
  • 2016 (13)
  • 2015 (19)
  • 2014 (38)
  • 2013 (17)
  • 2012 (24)
  • 2011 (13)
  • 2010 (21)
  • 2009 (22)
  • 2008 (15)
  • 2007 (14)
  • 2006 (9)
  • 2005 (6)
  • 2004 (7)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

öffentliche Verwaltung IPPF Framework marisk Sicherheit IT Leitfaden zur Prüfung von Projekten Vierte MaRisk novelle Checkliste Risikotragfähigkeit Meldewesen Kreditinstitute Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision Funktionstrennung Governance

Suchergebnisse

284 Treffer, Seite 15 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Anwendung des neuen DIIR Standards Nr. 5 zur Prüfung des Anti-Fraud-Management-Systems in der öffentlichen Verwaltung

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, Ingo Sorgatz
    …für die öffentliche Verwaltung jenseits des ggfs. erforderlichen hohen Anpassungsbedarfs nicht zur Debatte steht, ergibt sich schon daraus, dass es für… …Korruptionstatbestände Vorteilsannahme/-gewährung DIIR-Standard Nr. 5 Öffentliche Verwaltung Fraud Prevention Korruptions- und Betrugsprävention 8 Fraud Detection (Fraud… …Risiken bei fehlender Implementierung eines AFM, denen sich Abschnitt 2.3.4 des Standards ausführlich widmet, kennt die öffentliche Verwaltung wiederum… …Perception Index (CPI) oder anderen allgemein zugänglichen Quellen genutzt werden müssen. Hier hat die öffentliche Verwaltung (und speziell die… …Anfangsverdachts ist klar herauszustellen, dass dies in Bezug auf die öffentliche Verwaltung – wie bereits oben zu Abschnitt 2 erläutert – sich im Wesentlichen auf… …Standards · ZIR 4/13 · 163 Anwendung des neuen DIIR Standards Nr. 5 zur Prüfung des Anti-Fraud-Management- Systems in der öffentlichen Verwaltung… …Standard Nr. 5, S. 4. Der DIIR-Standard zur Prüfung des Anti-Fraud-Management-Systems wird in Bezug auf Besonderheiten in der öffentlichen Verwaltung… …betrachtet. 164 · ZIR 4/13 · Standards Prüfung Anti-Fraud-Management-System in der öffentlichen Verwaltung tion in der Bundesverwaltung vom 7. Juli 2004, die… …öffentlichen Sektor hin erwähnens- und zum Teil auch überdenkenswert. 3.1 Abschnitt 1: Zielsetzung, Adressaten, Verbindlichkeit Öffentliche Institutionen werden… …öffentlichen Sektors eher Beiwerk ist – sehr zu begrüßen, da die Erkenntnis, präventiv verstärkt gegen Fraud vorgehen zu müssen, auch in der Verwaltung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Schweisfurth, Tilman; Bandlow, André: Risikomanagement: ein Thema auch für Rechnungshöfe. In: Die Öffentliche Verwaltung 2013, S. 24–29. (Aufgaben der… …; Entwicklungstendenzen) Öffentliche Verwaltung/Kommunale Rechnungsprüfung Brüning, Christoph; Vogelgesang, Klaus: Die Kommunalaufsicht: Aufgaben – Rechtsgrundlagen –… …Organisation, 2. Aufl., Berlin 2009 (ISBN 978-3-503-11640-9). (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Staatsaufsicht über Kommunen; Aufbau der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für geschlossene Fonds

    Aufbau und Struktur einer angemessenen Compliance-Organisation im Umfeld eines Fondsinitiators mit Schwerpunkt Immobilien

    Andreas Marbeiter
    …um geringfügige Beträge han- delt, um Verwaltungsprozesse zu beschleunigen oder zu ermöglichen. Speziell für den Fall, wenn es sich um öffentliche… …jeweiligen Objekten − Objektbewertungen − Objektverwertungen − Öffentliche Bauvorhaben − Verkaufs- bzw. Verleihungsprobleme − Nicht öffentlich bekannte… …selbst tätig ist. Sofern sich ein Mitarbeiter selbst an Unternehmen (still) beteiligen möchte, die sich mit dem Kauf, Verkauf oder Verwaltung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für geschlossene Fonds

    Risiken bei der Emission geschlossener Fonds aufgrund aufsichtsrechtlicher Regularien

    Gero Maas
    …in Hinblick auf typische und rechtsformunabhängige An- legerrisiken aufgrund des öffentlichen Angebots kollektiver Verwaltung fremden Vermögens… …des VermAnlG zur Folge, entspricht jedoch im Grunde nicht der angestrebten Zwecksetzung des KAGB, grds. alle der kollektiven Verwaltung fremden… …durch die Dienstleistungen im Rahmen der Verwaltung der Anleger ausgerichtet. Gesellschaftsrechtliche Treuepflichten zwischen Geschäftsführung und… …Sondervermö- gens betrieben werden. Hierzu ist die Verwaltung von Treuhandsammelkonten (managed accounts) zu zählen. Diese zeichnen sich dadurch aus, dass ein… …Zusammenhang an der nicht InvG-konformen Ausgestal- tung der Verwaltung über eine KAG scheiterte, dürften diese Geschäfte in Zukunft der Erlaubnispflicht nach… …nebeneinander. Das öffentliche Angebot einer Vermögensanlage sowie die damit verbundenen Ge- schäftsvorgänge, verbunden mit der materiellen Ausgestaltung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Aufsichtsratsmitglieder in Kreditinstituten: Rechte, Pflichten und Haftungsregeln

    Katja Langenbucher
    …im Grundsatz, wenn Erfahrungen in derselben Branche vorliegen. Aber auch Erfahrungen in anderen Branchen, in der öffentlichen Verwaltung oder auf-… …öffentliche Bekanntma- chung verhängter Sanktionen geregelt wird. 2.3.9 Innere Organisation des Aufsichtsrates Eigenständige Regeln formuliert der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Verwaltungsrat von Finanzintermediären im Fürstentum Liechtenstein

    Dirk A. Zetzsche, David Eckner
    ….................................................... 377� 2.1 Obligatorische Verwaltung ................................................................. 377� 2.2 Monistisches System des PGR… …einem Zentrum für Private Wealth Management beschleunigt hat, sind das Schuld- und Strafrecht aus dem österreichischen, das öffentliche und Arbeitsrecht… …. Verwaltungsrat im Finanzmarktrecht 2.1 Obligatorische Verwaltung Banken und Wertpapierfirmen dürfen als Aktiengesellschaft oder Societas Euro- paea,26… …Organisations- verfassung richtet sich jeweils nach dem PGR. Danach muss jede liechtensteinische Verbandsperson eine ein- oder mehrgliedrige Verwaltung haben, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die Besetzung von Aufsichtsorganen in Kreditinstituten – Anmerkungen zu Suche, Auswahl und Gewinnung

    Thomas Altenhain, Christel Gade
    …Privatbanken besondere Regelungen, die die öffentliche Eigentümer- schaft, den öffentlichen Auftrag, das Regionalprinzip und die multiple, kommunale… …Beaufsichtigung reflektieren. In allen Bundesländern tragen sie eine ähnliche Handschrift:18 – Mitgliedschaft des Vorsitzenden der Verwaltung des Trägers im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die Bank in der Krise: Die Arbeit des Aufsichtsrates im Lichte der neuen Gesetzgebung zur Reorganisation, Sanierung und Abwicklung von Probleminstituten

    Yorick M. Ruland
    …dargestellt, auch hier der, seit der Finanzkrise gesteigerte, öffentliche Wunsch nach haftungsrechtlicher Ver- antwortung der Kreditinstitute und deren… …nachgegeben und die Haftung von Mitgliedern der Verwaltung börsennotierter Aktiengesellschaften, wie auch der Geschäftsleiter und Mitglieder von Aufsichts-…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Compliance“-Maßnahmen zur Regelkonformität im öffentlichen Sektor. In: Die öffentliche Verwaltung 2012, S. 827–837. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung… …Fragetechnik für die Verwaltung. In: innovative Verwaltung, Heft 11/ 2012, S. 29–32. (Informationsbeschaffung des Prüfers; Prüfungsmethoden; Befragungen… …; Prüfungsmethodik; Ausschreibungen; Vertragsgestaltung) Öffentliche Verwaltung/Kommunale Rechnungsprüfung Ellerich, Marian: Prüfung des Jahresabschlusses und… …Lageberichts einer Gebietskörperschaft – eine Einführung in IDW PS 730. In: Die Wirtschaftsprüfung 2013, S. 157–159. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung… …; Regelverstöße in der Verwaltung) Streffing, Thomas: Die Prüfung der Zweckmäßigkeit des Verwaltungshandelns. In: der gemeindehaushalt 2011, S. 206– 208. (Prüfungen… …in der öffentlichen Verwaltung; Aufgaben der kommunalen Rechnungsprüfung; Rangordnung der Beurteilungsmaßstäbe Rechtmäßigkeit, Zweckmäßigkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Risikobasierter Revisionsansatz bei Cloud Computing

    Arbeitsgruppe aus der Fachgruppe „IT-Revision“ des Arbeitskreises „Interne Revision im Mittelstand“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision
    …, sondern global über öffentliche Leitungen miteinander verbunden werden. 3 (Beispiel: S.e.t.i at home) Serviceorientierte Modelle Utility Computing Utility… …Unternehmen Verfahren und Prozesse zur Verwaltung und Kontrolle der Cloud Anbieter etabliert und dokumentiert sind. Überprüfen Sie, ob Rollen und… …vertraglich geregelt ist. Überprüfen Sie, ob im Unternehmen Verfahren und Prozesse zur Verwaltung und Kontrolle der Cloud Anbieter etabliert und dokumentiert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück