Fraud steht seit mehreren Jahren verstärkt im Fokus interner und externer Prüfer. Studien der letzten Jahre gehen von einer hohen Bedeutung von Fraud mit einem äußerst umfangreichen Dunkelfeld insbesondere auch im öffentlichen Sektor aus, weshalb die Einrichtung spezifischer Managementsysteme gegen Fraud als zweckmäßig erscheint. Mit dem im Jahr 2012 veröffentlichen DIIR Revisionsstandard Nr. 5 hat das Deutsche Institut für Interne Revision diese Thematik aufgegriffen. Der vorliegende Beitrag befasst sich mit der Bedeutung des Standards für öffentlich-rechtliche Institutionen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7814.2013.04.02 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7814 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-07-26 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.