INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (122)
  • Titel (20)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (65)
  • eBook-Kapitel (39)
  • News (18)
  • eJournals (6)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

marisk Datenanalyse Revision Vierte MaRisk novelle Interne Corporate Risk Unternehmen Arbeitskreis Ziele und Aufgaben der Internen Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten Risikotragfähigkeit Checkliste Revision Management

Suchergebnisse

129 Treffer, Seite 12 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Leitfaden zur quantitativen Beschreibung von Risiken: 12 Prüffragen

    Werner Gleißner
    …. durch die interne Revision, siehe die entsprechenden Anforderungen im neuen DIIR Nr . 2 vom November 2018) .119 12.4. Zusammenfassung und Implikationen… …oder die interne Revision) . Die konse- quente Anwendung des Leitfadens kann wesentlich dazu beitragen, das Wissen über den Umfang von Einzelrisiken und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Risikoidentifikation und -bewertung

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …. Dabei sind interne und externe, subjektive und analytische sowie produkt- und prozessbezogene Verfahren zu unterscheiden (Abbildung 21). Eine Präferenz… …Organisationseinheiten, während eine wirkungsorientierte Betrachtung die kommunalen Produkte bzw. Leistun- gen ins Blickfeld nimmt. Bei den Ursachen sind zunächst interne… …Bundes- tagswahl 2017 für die Einführung eines Rechts auf befristete Teilzeitarbeit („Brückenteilzeit“). 3.2 Interne und externe Verfahren 3.2.1 Interne… …erarbeiten.“ Quelle: Dieter Hahn, Risiko-Management in Kommunen, Wiesbaden 2020, S. 23 Interne Verfahren greifen auf das Erfahrungswissen der Mitarbeiterschaft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Compliance-Managementsystem

    …Schadensersatzansprü- che, Ausschluss von (öffentlichen) Ausschreibungen, Verschlechterung der Ka- pitalmarkt-Ratings sowie erhebliche interne Kosten zur Aufdeckung und… …Compliance- Information/ News Schulungen Bericht- erstattung Überwachungs- und Verbesse- rungskonzept Compliance- Prüfung (durch die Interne Revision)… …Definition relevanter Schnittstellen mit anderen Abteilungen und Governance-Funktionen (z.B. Risi- komanagement, Personal, Recht, Interne Revision) vorzunehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Management von IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …erfolgt dann oft mit externer Unterstützung von Beratungs- oder Prüfungsgesellschaften. Diese kann den Nachteil haben, dass die interne Auskunftsfähigkeit… …kann beispielsweise die IT-Revision im Bereich Interne Revision, die IT-Sicherheit in der Informationstechnologie, das Risikomanage- ment im Verwaltungs-… …vielschichtig. Zu denken ist an Richtlinien, Verhal- tenspolicies, Betriebsvereinbarungen, interne und externe Schulungen, Intra- netangebote und weitere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Case Study: Risikoquantifizierung bei BS|ENERGY

    Frank Thom, Stephan Weichelt, Jan-Sebastian Golz
    …des Risikomanagements wird durch die interne Revision über- prüft . Zudem sind die für das Risikomanagement definierten Prozesse Bestandteil des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Ausblick

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …klareren Verständnis für externe Entwicklun- gen und interne Entscheidungen führen. Selbstverständlich müssen alle Führungskräfte, nicht nur die oberste…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Vom Anfänger zur souveränen Prüfungspersönlichkeit

    Persönliches Wachstum mithilfe von Revisionsprüfungen
    Dipl.-Kauffrau Silvia Puhani
    …. Prüft eine Interne Revision sozusagen projektbegleitend, wie gut das Unternehmen mit einer Pandemie umgeht, verfügt auch sie über kein weiteres Wissen… …lösen. Aus diesem Grund wird es für Interne Revisoren immer wichtiger, sich zu einer souveränen Prüferpersönlichkeit zu entwickeln. Eine solche zeichnet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Anhänge

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …wesentlichen Risiken. Untergeordnete, z.B. rein amts- interne Risiken ohne grössere Auswirkungen, werden innerhalb der Risiko- management-Prozesse der VE bzw…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Cybersecurity-Audits

    Bedeutung und Messung der Informationssicherheits-Awareness
    Dr. Achim Harald Botzenhardt, Maximilian Hermensmann, Prof. Dr. Jens Kaufmann, Christoph Möller, u.a.
    …im Mittelpunkt der Prüfung. Wie bei klassischen IT-Prüfungen werden auch bei Cybersecurity-Audits interne und externe Vorgaben als Prüfungsmaßstab… …Informationssicherheits-Awareness Als dritte und letzte Linie steht die interne Revision in der Verantwortung, auch in dem sich schnell verändernden und zunächst scheinbar technisch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Kosten der IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …durch Mängel und Unterlassungen entstanden sind, weil das Unternehmen das Interne Kontrollsystem (IKS) oder das Risikomanagement vernachlässigt hat, und… …(Driver) für die Compliance in Bezug auf IT-Sicherheit wurden vor allem folgendeMotivatoren genannt: – Interne Richtlinien (Internal Policies) – Schutz der…
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück