INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (246)
  • Titel (4)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (195)
  • eJournal-Artikel (44)
  • eBooks (7)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Auditing Sicherheit Funktionstrennung Datenanalyse IPPF Framework Risk Unternehmen marisk Interne IT Aufgaben Interne Revision Checkliste Risikomanagement cobit Handbuch Interne Kontrollsysteme

Suchergebnisse

246 Treffer, Seite 13 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Interne Revision als Change Agent

    Problemstellung

    Dr. Peter Kundinger
    …Unternehmen im Hinblick auf seine Schlüsselgröße „Innovati- on“ zu unterstützen, aufzeigt. Dabei geht sie von den Merkmalen aus, die ein innovatives bzw… …. veränderungs- freundliches Unternehmen charakterisieren, macht diese zu ihren Beurteilungsge- genständen und zeigt Handlungsmuster auf, die zu deren Förderung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Aktuelle Standortbestimmung von Überwachung und Risikomanagement in der Corporate Governance-Diskussion als Ausgangspunkt der Konzeption eines Enterprise Risk Management (ERM)

    Prof. Dr. Michael Henke
    …Teilnehmer am Kapitalmarkt (Investoren, Analysten) in Form von Empfehlungen und Anregungen gegeben werden. Corporate Governance ist für Unternehmen mit offenem… …Gesellschafterkreis – insbesondere für börsen- notierte Unternehmen – von besonderer Bedeutung; daher sollen unter- nehmerische Entscheidungen durch die Anwendung des… …bislang noch nicht. 2 Vgl. Lück, Wolfgang: Anforderungen an Mitglieder des Beirats – Ein Beitrag zur Cor- porate Governance mittelständischer Unternehmen… …. In: Betriebswirtschaftliche Orien- tierungshilfen für mittelständische Unternehmen. Band 6 der Schriftenreihe des Univer- sitäts-Forums für… …Überwachung von Unternehmen. (2) Orientierung der Führung, Verwaltung und Überwachung von Unter- nehmen an den maßgeblichen Interessen der Shareholder… …, Wolfgang: Anforderungen an Mitglieder des Beirats – Ein Beitrag zur Corporate Governance mittelständischer Unternehmen. In: Betriebswirtschaftliche… …Orientierungs- hilfen für mittelständische Unternehmen. Band 6 der Schriftenreihe des Universitäts- Forums für Rechnungslegung, Steuern und Prüfung. Hrsg. Wolfgang… …internationaler Entwick- lungstendenzen, daß für deutsche Unternehmen die Entwicklung, Pflege und Anwendung einer Überwachungskultur immer wichtiger wird.2 Die… …Qualität Bestandteile der Überwachungskultur. Vgl. Lück, Wolf- gang: Risiko- und Chancenmanagement in Unternehmen: nicht nur ein theoretisches Problem! In… …Aufgaben im Unternehmen wahrnehmen.7 Er trägt die Verant- ___________________________ 1 Vgl. Lück, Wolfgang: Stichwort „Überwachung“. In: Lexikon der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2009

    Inhalt/Impressum

    …, die besonders in Unternehmen der Energiewirtschaft angewendet wird, ist die SAP Industrielösung IS-U (Utilities). An diesem Beispiel soll gezeigt werden… …179 Dipl.-Kfm. Thomas Lohre Die ständige Zunahme an Gesetzen, Verordnungen, Normen, Standards, Ver trägen, Richtlinien usw. führt bei Unternehmen zu… …ihre Sachkenntnis, Methodenwissen und Unabhängigkeit objektiv die Bestrebungen bei der IT-Compliance im Unternehmen beurteilen kann und somit potentielle… …Regelverstöße verhindern hilft. Darüber hinaus kann sie durch wertvolle Hinweise dabei helfen, dass IT-Compliance einen Wertbeitrag für das Unternehmen beisteuert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer

    Ergebnis: Kooperative Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer als Bestandteil von Grundsätzen interner und externer Überwachung – national und international eine conditio sine qua non!

    Wolfgang Lück
    …vielfach die Kenntnisse der Internen Revision über die Verhältnisse im Unternehmen zu Nutze machen. Die Interne Revision hat im Bereich der Kreditinstitute… …und auch bei Unternehmen der öffentlichen Hand wegen behördlicher Auflagen und ge- setzlicher Vorschriften zur Einrichtung einer Internen Revision seit… …langem einen hohen Stellenwert; entsprechend intensiv arbeiten Interne Revision und Abschlußprüfer in diesen Bereichen zusammen. Unternehmen im Bereich… …Rechnungslegung von Unternehmen, die durch zahlreiche Bilanzdelikte insbesondere in den USA, aber auch in Deutschland ausgelöst wurde, hat die Diskussion über die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Call Centern

    Rechtliche Rahmenbedingungen

    Arbeitskreis "Interne Revision in der Versicherungswirtschaft" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …Unternehmen führen. 5.1 Vertragsverhältnis zum Auftraggeber Grundsätzlich ist zwischen interner und externer Rechtswirkung zu unter- scheiden. Für den…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Interne Revision als Personalentwickler im Fokus

    Einführung

    …werden praktische Empfehlungen zur Implementierung dieser Personalentwicklungsbausteine im Unternehmen gegeben.…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Umweltmanagements

    Organisatorische Voraussetzungen

    Arbeitskreis "Technische Revision" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …etabliert ist, schafft das nötige Vertrauen für sein Unternehmen. Obwohl vom Gesetzgeber nicht gefordert, ist für viele Betriebe eine Infor- mation der… …Öffentlichkeit durch einen Umweltschutzbericht über den im Unternehmen praktizierten Umweltschutz sinnvoll. 1. Wann wurde der letzte Umweltschutzbericht… …Informationsquellen stehen der Öffentlichkeit zur Ver- fügung (z. B. Broschüren, Internet- bzw. Intranet-Links)? 4. Von welchen Rating-Agenturen wurde das Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Die Interne Revision im Jahr 2020 – Herausforderungen, Wertansätze, Instrumente

    WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück
    …2008 sein! Ausbildung und Berufsbild � Größere Akzeptanz der Internen Revision in den Unternehmen? � Gibt es veränderte Berufsgrundsätze? � Gibt es… …, Produktions-Revision, usw.) � Gibt es einen IR-Vorstand? Verbreitung der Internen Revision � Wird die Interne Revision auch für mittelständische Unternehmen Pflicht?… …� Gibt es eine Interne Revision bei allen öffentlichen Unternehmen? � Gibt es eine Interne Revision bei Vereinen und Stiftungen? Zusammenarbeit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Interne Revision als Personalentwickler im Fokus

    Anforderungskatalog

    …Die fachspezifischen Anforderungen können von Unternehmen zu Unter- nehmen stark abweichen, je nach dem, wie die Revision fachlich und perso- nell… …international agierenden Unternehmen sind Fremd- sprachenkenntnisse erforderlich. 4.1.4 Persönliche Anforderungen An das Persönlichkeitsprofil eines Revisors… …Unternehmen wird darüber hinaus eine inter- kulturelle Kompetenz erwartet. 4.1.5 Anforderungen an die Führungskraft Für Führungskräfte sowie Mitarbeiter, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Zur Diskussion: Die „neue“ Rolle der Internen Revision – nur noch Erfüllungsgehilfe der WP für Compliance?

    Dipl.-Wirtschaftsingenieur Dr. Heinrich Schmelter
    …Compliance sein. Vorwort stärkt das interne Überwachungs- und Risikomanagementsystem der Unternehmen prüfen und dazu die unternehmensinternen Kontroll- und… …Prüf-Prozesse intensiver analysieren. Die geänderten Anforderungen an Unternehmen und WP haben auch mittelbaren – doppelten – Einfluss auf die Interne Revision… …gemacht werden soll. Hintergrund eines eventuellen Zielewandels sind neue externe Anforderungen an die Unternehmen. Nach vielen spektakulären… …Bilanzmanipulationen bei Enron und Worldcom haben die USA in 2002 für US-börsennotierte Unternehmen den Sarbanes-Oxley- Act verabschiedet 2 , der die Unternehmen und die… …haben die Unternehmen mit einem Ausbau ihrer Internal-Control-Systeme und insb. der Einrichtung eines systematischen Risikomanagementsystems entsprochen 3… …Funktionsausrichtung im Unternehmen erscheint das grundsätzliche Selbstverständnis der Internen Revision zum eigenen Weg in Frage gestellt. 1. Aktuelle Trends der… …. Hinsichtlich neuer Aufgaben der Revision ist zunächst festzustellen: Nachdem den Unternehmen in Deutschland mit dem KonTraG- Gesetz insbesondere die Einrichtung… …eines systematischen Risikomanagements vorgeschrieben wurde, ist der Internen Revision in vielen Unternehmen zumeist gemeinsam mit Controlling die… …Überwachung im Unternehmen eine aktivere Beratung und Prüfung des Internal Control übernimmt. Im Einzelfall muss die Interne Revision dazu zukünftig ggf. über… …Jahresabschlussprüfung hinaus – verstärkt Prüfungsaufträge zur Beurteilung des Internal-Control-Systems der Unternehmen. In Einzelfällen wurden in einigen deutschen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück