INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (576)
  • Titel (8)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (576)

… nach Jahr

  • 2025 (31)
  • 2024 (16)
  • 2023 (21)
  • 2022 (30)
  • 2021 (25)
  • 2020 (26)
  • 2019 (18)
  • 2018 (23)
  • 2017 (30)
  • 2016 (34)
  • 2015 (27)
  • 2014 (29)
  • 2013 (35)
  • 2012 (25)
  • 2011 (27)
  • 2010 (28)
  • 2009 (20)
  • 2008 (30)
  • 2007 (27)
  • 2006 (20)
  • 2005 (28)
  • 2004 (26)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risikotragfähigkeit IPPF Checkliste Datenanalyse IT Revision Geschäftsordnung Interne Revision Grundlagen der Internen Revision Management Meldewesen marisk cobit IPPF Framework Funktionstrennung Auditing

Suchergebnisse

576 Treffer, Seite 4 von 58, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Aus der Arbeit des DIIR

    …. Die Zusammenfassungen der CBOK- Studien finden Sie regelmäßig unter www.diir.de. Lehrstuhl für Interne Revision und Corporate Governance Prof. Dr. Marc… …Governance. Hervorgegangen aus einer vom DIIR eingerichteten Stiftungs-Juniorprofessur in den Jahren 2011 bis 2016 ist der Lehrstuhl aktuell deutschlandweit… …sollen dazu dienen, die wissenschaftliche Diskussion über eine gute Corporate Governance zu vertiefen und die Sinnhaftigkeit von Revisionsfunktionen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    IT-Governance, Interne Revision, CoBiT, BilMoG – Entwicklung eines Modells zur Prüfung der IT-Governance in Anlehnung an den Standard CoBiT

    Prof. Dr. Wolfgang Hufnagel, Dipl.-Wirt.inform. (FH) Stefan Tönnissen
    …der Geschäftsprozesse hat die Informationstechnologie zu einer Angriffsfläche für Verletzungen der Compliance und Governance werden lassen, da die… …unterschiedlich ausgelegt. Das IT Governance Institute (ITGI) * Prof. Dr. Wolfgang Hufnagel ist Leiter Verbundstudium Technische Betriebswirtschaftslehre an der… …Governance und Interne Revision, Berlin 2008, Seite 26. 5 Arbeitskreis Externe Unternehmensrechnung der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V… …. „IT Governance zielt darauf ab, dass Erwartungen an die IT erfüllt und mögliche Risiken entschärft werden“ 9 . Heschl und Middelhoff verstehen unter… …Fachliteratur werden ebenfalls Konzepte der IT-Governance vorgestellt, in denen eher die Sicht der Unternehmensleitung hervorgehoben wird: „IT governance is the… …26. 8 Vgl. IT Governance Institute: IT Governance für Geschäftsführer und Vorstände, Rolling Meadows 2003, Seite 8. 9 Vgl. IT Governance Institute: a… …. a. O., Seite 8. 10 Vgl. Heschl, J.; Middelhoff, D.: IT Governance, Books on Demand, Norderstedt, 2005, Seite 16. 11 Vgl. Fröhlich, M.; Glasner, K… ….: IT-Governance, Wiesbaden 2007, Seite 45. 12 Brand, K.; Bonnen, H.: IT Governance based on CoBiT 4.1, Amersfoort NL 2005, Seite 1. 13 Freidank C.-C.; Peemöller, V… …Kontrollsystem erfüllen zu können 26 . Die CoBiT Domänen und Prozesse Die Entwicklung eines Modells zur Prüfung der IT- Governance orientiert sich an dem… …wertorientierten Unternehmensführung auf die Interne Revision, Seite 134, in: Corporate Governance und Interne Revision, Berlin 2008. 29 Vgl. Rüter, A. et.al…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Theoretische Fundierung der Internen Revision

    Zur ökonomischen Notwendigkeit einer Internen Revision
    Prof. Dr. Marc Eulerich, PD Dr. Patrick Velte
    …Qualität der Corporate Governance erhöhen. Doch auch aus wissenschaftlicher Sicht ist die Notwendigkeit einer Internen Revision als Überwachungsinstanz… …Organ der internen Corporate Governance ist. Auch der Gesetzgeber hatte durch den konkreten Verweis im Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) explizit… …für Interne Revision und Corporate Governance an der Mercator School of Management, Universität Duisburg- Essen. PD Dr. Patrick Velte: Verwaltung der… …(RBV) wird ein Unternehmen als Bündel von Verträgen interpretiert, dessen jeweilige Konditionen die Basis für die Corporate- Governance Debatte bietet… …dem Hintergrund der Corporate Governance, Berlin 2004. Budäus, D./Hilgers, D.: Öffentliches Risikomanagement – zukünftige Herausforderungen an Staat und… …, Frankfurt/Wien/ Zürich 2011, S. 5–50. Dutzi, A.: Der Aufsichtsrat als Instrument der Corporate Governance, Wiesbaden 2005. Eulerich, M.: Serving Two Masters – Die… …Corporate Governance, Berlin 2009. Lattemann, C.: Forschungsfeld Governance, in: Wagner, D. et al. (Hrsg.): Governance-Theorien oder Governance als Theorie?… …Verwaltungsrats zur Internen Revison, in: ZIR 2/2009, S. 74–79. Velte, P.: Stewardship-Theorie, in: ZP 20/2010, S. 285–293. Velte, P.: Corporate Governance… …. Young, M. N.//Peng, M. W./Ahlstrom, D./Bruton, G. D./Jiang, Y.: Corporate Governance in Emerging Economies, in: Journal of Management Studies 1/2008, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Ulrich Hahn
    …die wesentlichen Arbeitsgrundlagen – Internes Kontrollsystem, Risikomanagement, Governance, Berufsgrundlagen und die daraus folgende… …Berufsanfängern und Studenten beim Einstieg in das Themengebiet Interne Revision unterstützen. Zwölf Kapitel beschäftigen sich mit den Berufsgrundlagen, Governance… …der Revisionstätigkeit ab und bietet einen leichten, allerdings nicht tiefen Einstieg in die Kernthemen der Internen Revision. Corporate Governance und… …und Corporate Governance stellen über 70 namhafte Experten in 55 Beiträgen umfassendes Grundlagenwissen ergänzt um spezifisches Branchen- Know-how dar… …. In der Einleitung werden Stand und Entwicklung der Internen Revision und ihre Bedeutung vor dem Hintergrund verstärkter Corporate Governance- und… …für das Sicherstellen zuverlässiger Finanzberichterstattung, die Weiterentwicklung des Deutschen Corporate Governance Kodex vor dem Hintergund der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Die Interne Revision zwischen internen und externen Stakeholdern

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Internen Revision als wichtiger Partner einer guten Corporate Governance ist nicht nur für den Vorstand von großer Relevanz. Das Erbringen von Prüfungen und… …Unternehmensleitung für die Erfüllung dieser Aufgaben dar. Die Positionierung der Internen Revision als wichtiger Partner einer guten Corporate Governance ist jedoch… …im Unterneh- * Prof. Dr. Marc Eulerich: Juniorprofessur für Interne Revision und Corporate Governance an der Mercator School of Management, Universität… …Staat/Öffentlichkeit Vergrößerung des Shareholder Values, Vermeidung von Fehlentwicklungen und Skandalen, Forderung nach guter Corporate Governance Informationsgewinnung… …; Erhalt und Durchsetzung der eigenen Machtposition Verbesserung der Corporate Governance und Minimierung von Unternehmensskandalen und -schieflagen… …Verbesserung der Corporate Governance und Minimierung von Unternehmensskandalen und -schieflagen Verbesserung der Corporate Governance und Minimierung von… …Governance Weitergabe von Informationen an die Revision und an den Vorstand Forderung nach mehr bzw. weniger Revisionsarbeit Rechtliche Ausnutzung von Daten-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Das geplante Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG)

    Eine kritische Diskussion aus Sicht der Internen Revision
    Univ.-Prof. Dr. Patrick Velte, Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich
    …(FISG) als Reaktion auf den Wirecard-Skandal veröffentlicht. Zur Stärkung der Qualität der Corporate Governance ist geplant, dass börsennotierte… …Velte, Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Accounting, Auditing und Corporate Governance, Institut für Management, Accounting & Finance… …. 2 AktG, vermutlich aus Flexibilitätsaspekten, erfolgte. Auch der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) erwähnt die Interne Revision lediglich an… …hat das Vertrauen der Unternehmensadressaten in die Corporate Governance bei PIEs in Mitleidenschaft gezogen. Angetrieben durch einen hohen politischen… …, BT-Drucksache 13/9712, S. 1–40. Gros, M./Velte, P. (2020): Reform der Corporate Governance nach dem RefE für ein Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG), Der… …vorstandsunabhängiger Information des Aufsichtsrats, AG, 49/2004, S. 1–13. Velte, P. (2011): Corporate Governance Reporting des Aufsichts-/Verwaltungsrats zur Internen… …, M. (2013): Die Interaktion zwischen Interner Revision, Prüfungsausschuss und Abschlussprüfer als Qualitätsindikator der Corporate Governance, ZCG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Combined Assurance: Ein ganzheitlicher Ansatz zur Minimierung der Risikoposition

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …. Marc Eulerich ist Inhaber des DIIR- Stiftungslehrstuhls „Interne Revision und Corporate Governance“ der Mercator School of Management an der Universität… …gesamte Governance verbessert und das unternehmerische Risiko minimiert. Dieser ganzheitliche Ansatz wird häufig als „Combined Assurance“ bezeichnet. Der… …Gesetzesinitiativen eine Verbesserung der Corporate Governance unterstützen sollen, ist das Vertrauen der Anspruchsgruppen und Anteilseigner in die gute und… …, vermeiden und steuern sollen. So haben nicht nur die klassischen Governance- Funktionen, wie Interne Revision, Risikomanagement und Compliance, einen engen… …III-Report bezeichnete Leitfaden für gute Corporate Governance wird auch in Europa als möglicher Maßstab eines koordinierten Governance-Systems gesehen. Der… …den unkoordinierten Einsatz der einzelnen Governance- Funktionen Fehlallokationen von Ressourcen nicht vermieden werden können. Durch die Verknüpfung… …Risikomanagement Qualitätsmanagement Wirtschaftsprüfer Regulator Abb. 1: Silo-Denken der einzelnen Governance- Funktionen klären werden, muss zunächst eine sinnvolle… …Zielsetzung steigert Combined Assurance die Qualität der Corporate Governance. Im deutschen dualistischen System verbessert die Combined Assurance nicht nur die… …den dargestellten Ansatz kann also die gesamte Corporate Governance in dem Sinne verbessert werden, dass aus Sicht von Shareholdern und sonstigen… …auch der Wirtschaftsprüfer einen zentralen Mechanismus einer guten Corporate Governance dar, der 4 Vgl. Sarens/Decaux/Lenz (2012) S. 27. 5 Vgl. Roos…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Prüfung von ESG und Nachhaltigkeit

    Ein komplett unbekanntes Terrain?
    Dr. Claudia Kappler, Max Andrej Scherer
    …Erwartungen der Stakeholder an das Management in diesem unter dem Überbegriff ESG (Environmental, Social, Governance oder Umwelt, Soziales und… …Entwicklung und EHS Management. Seit Januar 2022 ist sie Head of Governance Environmental Protection, Energy & Remediation bei der BASF SE. Max Andrej Scherer… …Gesetzliche/behördliche Vorgaben (Internationale) Industriestandards Externe Anforderungen Monitoring externer Anforderungen 1 Übersetzung Governance und Regelwerk der… …, Industriestandards und Berichtspflichten. 2. Übersetzung in ein internes Governance- und Regelwerk und in eine ESG-Strategie (oder mehrere aufeinander aufbauende… …Anforderungen adäquat und vollständig ab? Beispiele: Decken die internen Governance- Dokumente alle Aspekte des GHG Protocols (einschließlich der gewählten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    Wie wichtig ist der Revisionsleiter wirklich?

    Eine Analyse der Auswirkungen von Revisionsleiterwechseln
    Benjamin Fligge
    …Revision gilt nicht nur in der Praxis als wichtiger Baustein einer funktionierenden Corporate Governance, sondern findet auch in der Forschung immer mehr… …. (2022) stellt die besondere Rolle des Revisionsleiters für die Corporate Governance heraus. Während sich die bisherige Forschung nahezu ausschließlich auf…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Joint Audits in der Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Diskussion um eine gute Corporate Governance immer wieder der Forderung ausgesetzt, effizient und effektiv zu prüfen. Vor dem Hintergrund möglicher Kapazitäts-… …. Marc Eulerich ist Inhaber des DIIR- Stiftungslehrstuhls „Interne Revision und Corporate Governance“ der Mercator School of Management an der Universität… …. (2004). The role of internal audit function in corporate governance: A synthesis of the extant internal auditing literature and directions for future…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück