INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (576)
  • Titel (8)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (576)

… nach Jahr

  • 2025 (31)
  • 2024 (16)
  • 2023 (21)
  • 2022 (30)
  • 2021 (25)
  • 2020 (26)
  • 2019 (18)
  • 2018 (23)
  • 2017 (30)
  • 2016 (34)
  • 2015 (27)
  • 2014 (29)
  • 2013 (35)
  • 2012 (25)
  • 2011 (27)
  • 2010 (28)
  • 2009 (20)
  • 2008 (30)
  • 2007 (27)
  • 2006 (20)
  • 2005 (28)
  • 2004 (26)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Kreditinstitute marisk öffentliche Verwaltung Revision Meldewesen Funktionstrennung Ziele und Aufgaben der Internen Revision Governance Arbeitsanweisungen Aufgaben Interne Revision Banken Auditing Handbuch Interne Kontrollsysteme IT Risk

Suchergebnisse

576 Treffer, Seite 2 von 58, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Literatur zur Internen Revision

    …solcher Verfahren.] Corporate Governance Hosp, I./Kraft, B.: Zur Zukunft der Nachhaltigkeitsberichterstattung: Analyse der Stellungnahmen zu ausgewählten… …: „Restoring trust in audit and corporate governance“, Die Wirtschaftsprüfung (WpG), 13/2021, S. 803 – 809. [Im Vereinigten Königreich treibt das…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Buchbesprechungen

    …LITERATUR Buchbesprechungen Heyd, R./Beyer, M. (Hrsg.) Corporate Governance in der Finanzwirtschaft Aktuelle Herausforderungen und Haftungsrisiken… …Governance in der Finanzwirtschaft“ stellt sich den Fragen nach einer adäquaten Organisation, Leitung und Kontrolle von Unternehmen in der Finanzwirtschaft… …wirkungsvollen Corporate Governance, die sich an den spezifischen Perspektiven der Finanzwirtschaft ausrichtet, • regulatorische Anforderungen an interne Kontroll-… …: Grundsätzliche Ausführungen zur Corporate Governance, die EU-Reform der Abschlussprüfung und die Auswirkungen auf die Arbeit von Aufsichtsrat und Prüfungsausschuss… …, internationale Rechnungslegung und Corporate Governance, Accounting-Compliance, personelle sowie unternehmensübergreifende Verflechtungen des Aufsichtsrats und… …Reporting auf die Corporate Governance und die externe Berichterstattung, aktuelle Herausforderungen an das Risikomanagement, Corporate Governance in Kre… …widmet sich der Finanzberichterstattung und dem Finanz-Management als Element der Corporate Governance. Die Beiträge beziehen sich auf die Corporate… …Governance Berichterstattung im Rahmen der jährlichen Finanzberichterstattung sowie die Anwendungsmöglichkeiten und -praxis der Corporate Governance im… …verständlich geschrieben und eignen sich für die mit der Corporate Governance befassten Fachbereiche, Vorstände, Aufsichtsgremien, externe Prüfer, Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Literatur zur Internen Revision

    …Prüfungsstandards, regulatorische Anforderungen: Aktuelle Entwicklungen bei Internen Kontrollsystemen, in Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), 5/2020, S… …Unternehmens durch den Vorstand stellt sich zunehmend eine Frage: Welche Systeme sind geeignet, auf effiziente Weise eine gute Corporate Governance… …Zeitalter der Digitalisierung: Was bleibt nach den Algorithmen, in: Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), 5/2020, S. 202–205. [Immer mehr… …Leitungsorganen sowie Aufsichts- und Verwaltungsorganen vorgestellt.] 98 ZIR 02.21 Buchbesprechungen LITERATUR Corporate Governance Mack, K./Needham, S./Müller, S… ….: Weiterentwicklung der Corporate Governance nach ARUG II und DCGK 2020, in: Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), 5/2020, S. 197–201. [Nachdem die jüngsten… …Reformen auf Gesetzes- und Kodexebene abgeschlossen sind, stellt sich die Frage, inwiefern sich die Corporate Governance (CG) in Deutschland auf dieser… …, in: Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), 5/2020, S. 210–215. [Der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) empfiehlt die Erarbeitung eines… …als der Nominierungsausschuss (Empfehlung D.5 DCGK) ist der Prüfungsausschuss kein „Kind“ nur des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK). Er hat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Literatur zur Internen Revision

    …Funktionalität regelmäßig zu verifizieren.] Corporate Governance Bannier, C./Redenius-Hövermann, J.: Effekt guter Corporate Governance: Die Rolle unternehmerischer… …Transparenz, ZCG, 6/2020, S. 246-251. [Der aktuelle Skandal um Wirecard hat die Diskussion um den Stand und die Bedeutung guter Corporate Governance in… …Redenius-Hövermann (2020) zeigt, dass sich die Effekte guter Governance durchaus nuanciert darstellen lassen. Dabei kommt der unternehmerischen Transparenz eine… …besondere Bedeutung zu.] Deloitte: Corporate Governance Inside – Disruption und Weltenwandel, 1/2020… …Governance Forums“ wird innerhalb des neuen Formats als Onlinemagazin die Frage behandelt, wie mit aufkommenden Herausforderungen des digitalen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Literatur zur Internen Revision

    …Zusammenhang mit der COVID-19-Krise erarbeitet.] Corporate Governance Eulerich, M.: Das Three-Lines-Modell: Strukturierung der Corporate Governance, Zeitschrift… …für Corporate Governance (ZCG), 2/2021, S. 66–73. [Eine effiziente beziehungsweise effektive Organisation und Koordination der Corporate Governance ist… …Wirtschaftsprüfung (WpG), 6/2021, S. 387–396. [Nach dem Wirecard-Skandal hat sich eine lebhafte Diskussion zur Reform der Corporate Governance bei Unternehmen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Buchbesprechungen

    …LITERATUR Buchbesprechungen Buchbesprechungen Schwarz, S. Governance in der vernetzten Wirtschaft Unternehmensaufsicht im Spannungsfeld von… …Management, Ökonomie und Gesellschaft Edition Governance… …Sybille Schwarz Governance in der vernetzten Wirtschaft… …ihrem Buch „Governance in der vernetzten Wirtschaft“ nimmt Sybille Schwarz, Professorin an der Hochschule Offenburg, eine multiperspektivische… …, managementorientierte Perspektive beleuchtet und versucht, die Frage zu beantworten, welches Governance- Verständnis ein Unternehmen in einer komplexen Umwelt braucht… …der Governance. Es werden verhaltensökonomische Aspekte untersucht sowie das Verhältnis von Unternehmen und Markt analysiert. Um sich als Organisation… …insbesondere die Megatrends Digitalisierung und Nachhaltigkeit und deren Einfluss auf die gesellschaftliche Veränderung ins Verhältnis zur Governance gesetzt… …. Schwarz kommt hier zu der Einschätzung, dass eine gestaltende Governance als Ansatzpunkte systemisches Wissen über den Zustand der Erde und eine… …multiperspektivischen Governance-Ansatzpunkten. Kultur prägt die Governance. Dieses gilt sowohl für die Unternehmensals auch die Wettbewerbskultur. Dabei kommt Schwarz zu… …. „Ein angemessenes Governance-Verständnis bewegt sich innerhalb der Trias Kultur-Kontext-System und begreift Governance selbst als Lernprozess.“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2019

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …Schwerpunkten.] Corporate Governance Atwood, T. J./Lewellen, C.: The Complementary between Tax Avoidance and Manager Diversion: Evidence from Tax Haven Firms…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …Umsetzung digitaler Transformationsstrategien auf dem Weg zum anforderungsgerechten Expertensystem, Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), 3/2019. [Am… …Führungsprozess: Wie wirken sich alternierende Prinzipal- Agenten-Beziehungen auf die Corporate Governance aus, Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), 3/2019… …auf die Corporate Governance und leitet Implikationen für die Praxis ab.] Fraud Eiselt, A./Sawadka, J.: Cybercrime und Cybersecurity als Gegenstand der… …Corporate Governance, Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), 4/2019. [Ziel der Untersuchung von Eiselt und Sawadka (2019) ist die Sensibilisierung und… …revisorische Herausforderung, Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), 4/2019. [Westhausen (2019) befasst sich mit den Herausforderungen der Internen… …Governance Needham, S./Müller, S.: Wandel der Corporate Governance in Deutschland aufgrund unionsrechtlicher Vorgaben, Zeitschrift für Corporate Governance… …. Aktionärsrechte-Richtlinie (ARUG II) die möglichen Folgen der Umsetzung der EU-Vorgaben in nationales Recht auf die Ausgestaltung der Corporate Governance in Deutschland.]…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Sustainable-Corporate-Governance-Regulierungen

    Auswirkungen auf die Interne Revision
    Patrick Velte
    …WISSENSCHAFT Sustainable Corporate Governance UNIV.-PROF. DR. PATRICK VELTE Sustainable-Corporate- Governance-Regulierungen Auswirkungen auf die… …Interne Revision Univ.-Prof. Dr. Patrick Velte, Professur für Betriebs­wirtschaftslehre, insbesondere Accounting, Auditing und Corporate Governance… …, Institut für Management, Accounting & Finance (IMAF), Leuphana Universität Lüneburg Die nachhaltige Unternehmensführung (Sustainable Corporate Governance… …fungiert. Überdies sieht die Neufassung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) eine Integration von Nachhaltigkeit in die interne Corporate… …Governance (Vorstand und Aufsichtsrat) bei börsennotierten Aktiengesellschaften vor. Dieser Beitrag stellt die zentralen Reforminitiativen zur Sustainable… …Corporate Governance und die Auswirkungen auf das Besetzungs- und Tätigkeitsprofil der Internen Revision vor. 1. Einleitung Spätestens seit dem Ende der… …Governance auf der anderen Seite verdeutlicht (Sustainable Corporate Governance). 3 In der klassischen konzeptionellen Einordnung der Corporate Governance wird… …Sustain­ability, Freiburg 2022, S. 92 f. 5 Vgl. Velte, P., WISU, 2022, S. 788. 6 Vgl. Velte, P., DB, 2021, S. 1054 f. 292 ZIR 06.22 Sustainable Corporate Governance… …erfolgte eine Integration von Nachhaltigkeit in die interne Corporate Governance (Vorstand und Aufsichtsrat) bei börsennotierten Aktiengesellschaften (siehe… …European 11 Vgl. auch auf der Basis des CSRD-Entwurfs Wulf, I. / Velte, P., ZCG, 2021, S. 108. 06.22 ZIR 293 WISSENSCHAFT Sustainable Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …diverse Prüfungsobjekte Freidank, C.-C.: Corporate Governance als Untersuchungsobjekt der Due Dilligence – Teil A, Zeitschrift für Corporate Governance… …(ZCG), 6/2018, S. 245–249. [Die installierte Aufbau- und Ablauforganisation des Systems der Corporate Governance (CG) stellt unzweifelhaft einen… …, zu begründen und durchzusetzen.] Freidank, C.-C.: Corporate Governance als Untersuchungsobjekt der Due Dilligence – Teil B, Zeitschrift für Corporate… …Governance (ZCG), 1/2019, S. 5–12. [Die installierte Aufbau- und Ablauforganisation des Systems der Corporate Governance (CG) stellt unzweifelhaft einen… …Internen Revision, Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), 1/2019, S. 33–37. [Mit dem in 2017 veröffentlichten IDW Prüfungsstandard 983 ist die Bedeutung… …Führungsaufgaben in der Internen Revision, Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), 2/2019, S. 80–83. [Das Thema der Digitalisierung wird in jüngerer Zeit von… …Einheit hohe Anreize hat. Daneben führen geringe Anreize bei der geprüften Einheit in Form einer unabhängigen Governance- Struktur zu einer geringeren… …Wahrscheinlichkeit, wesentliche Falschdarstellungen zu verschweigen.] Corporate Governance Böcking, H.-J./Bundle, L./Raspel, P./ Schmid, R./Hönsch, H./Schütte, A./… …Organvergütung werden für Handlungsbedarf sorgen.] Dahm, M. H.: Return on Relationship aus Outsourcingprozessen, Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), 4/2018… …betrachten.] Rudolf von Rohr, G.: Vertrauen als Grundlage der Good Corporate Governance, Expert Focus, 10/2018, S. 756. [Rudolf von Rohr (2018) diskutiert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück