INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Büchern

  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (42)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (23)
  • WpPG (19)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (17)
  • Handbuch MaRisk (16)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (14)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (12)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (11)
  • Corporate Governance und Interne Revision (9)
  • Interne Revision aktuell (9)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (9)
  • Praxis der Internen Revision (8)
  • Bankenprüfung (7)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (7)
  • Der Risikobericht von Kreditinstituten (7)
  • Bankkalkulation und Risikomanagement (6)
  • Handbuch der Internen Revision (6)
  • Kreditderivate (6)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (6)
  • Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten (6)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (6)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (6)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (5)
  • Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes (4)
  • Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität (4)
  • Handbuch Compliance-Management (4)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (4)
  • Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes (4)
  • Vorträge für das WP-Examen (4)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (4)
  • Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten (3)
  • BilMoG und Interne Revision (3)
  • Compliance für geschlossene Fonds (3)
  • Compliance kompakt (3)
  • Handbuch Integrated Reporting (3)
  • Risikoquantifizierung (3)
  • Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer (3)
  • Anforderungen an die Interne Revision (2)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (2)
  • Digitalisierung der Prüfung (2)
  • Governance, Risk und Compliance im Mittelstand (2)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (2)
  • Prüfungsleitfaden BAIT (2)
  • Recht der Revision (2)
  • WpÜG (2)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (1)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (1)
  • Corporate Governance im Mittelstand (1)
  • Das 1x1 der Internen Revision (1)
  • Forensische Datenanalyse (1)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (1)
  • Handbuch Compliance international (1)
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) (1)
  • IT-Audit (1)
  • IT-Compliance (1)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (1)
  • Integriertes Revisionsmanagement (1)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (1)
  • Interne Revision und Corporate Governance (1)
  • Leitfaden zum Krisenmanagement ISO 22361 (1)
  • Prüfungsausschuss und Corporate Governance (1)
  • Quality Control und Peer Review in der Internen Revision (1)
  • Qualitätsmanagement im Revisionsprozess (1)
  • Risikomanagement für Aufsichtsräte (1)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (1)
  • Supply Risk Management (1)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (1)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (1)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (4)
  • 2024 (18)
  • 2022 (8)
  • 2021 (9)
  • 2020 (2)
  • 2019 (25)
  • 2018 (7)
  • 2017 (13)
  • 2016 (9)
  • 2015 (11)
  • 2014 (63)
  • 2013 (51)
  • 2012 (50)
  • 2011 (1)
  • 2010 (7)
  • 2009 (58)
  • 2007 (9)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risikotragfähigkeit Standards öffentliche Verwaltung Revision Banken Meldewesen IPPF Framework IT Funktionstrennung marisk Risk Unternehmen Sicherheit Governance Handbuch Interne Kontrollsysteme

Suchergebnisse

345 Treffer, Seite 6 von 35, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Allgemeine Anforderungen der Unternehmensführung an die Interne Revision

    Prof. Dr. Bert Kaminski
    …Kreditinstitute gesetzlich vorgeschrieben war.4 Allerdings wird nicht gesetzlich definiert, welche Aufgaben die Interne Revision haben soll sowie wie deren Arbeit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. XII EU-ProspV Mindestangaben für die Wertpapierbeschreibung für derivative Wertpapiere (Schema)

    Dr. Julius Neuberger, Hans-Helmut Schneider
    …Wertpapiere nicht zu, denn es handelt sich in einer Vielzahl von Fällen um Kreditinstitute, wobei diese auch zugleich Emittenten sind. Im Falle von natürlichen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Case Study: Die Ergebnisrechnung des Unternehmens als Basis der Ableitung des Geschäfts- und strategischen Risikos

    Philipp Gann
    …Verwendung im praktischen Risikomanagement verschiedener deutscher Kreditinstitute und können auf realwirtschaftliche Unternehmen unterschiedlichs- ter…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 14 EU-ProspV Schema für das Registrierungsformular für Banken

    Petra Kirchner
    …dem in Anhang XI festgelegten Schema zusammenge- stellt. (2) Das in Absatz 1 genannte Schema gilt für Kreditinstitute im Sinne von Ar- tikel 1 Absatz 1… …Buchstabe a der Richtli- nie 2000/12/EG sowie für Kreditinstitute aus Drittländern, die nicht unter diese Definition fallen, jedoch ihren eingetra- genen Sitz… …. Ausnahmen für Kreditinstitute . . 1 II. Erleichterte Prospektanforde- rungen für Kreditinstitute . . . . . . 2 III. Anwendungsbereich von Art. 14 EU-ProspV… …. . . . . . . . . . . . . . . . . 5 4. Nutzung des Basisprospekts . 6 I. Ausnahmen für Kreditinstitute 1 Die EU-ProspRL selbst (Art. 1 Abs. 2 lit. j EU-ProspRL1) und damit auch das… …oder zum Handel an einem organisierten Markt zugelassen werden. II. Erleichterte Prospektanforderungen für Kreditinstitute 2Seit Beginn der… …. 14 EU-ProspV 1. Banken 3Das Registrierungsformular nach Anh. XI EU-ProspV können zum einen nur Kreditinstitute nach Art. 1 Abs. 1 lit. a) der so…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Risikobericht von Kreditinstituten

    Entwicklung von Anforderungen an den Risikobericht von Kreditinstituten

    Dr. Marcus Zepp
    …besitzen die Adressaten ein Interesse an der Gewinnung von Informationen, anderer- seits aber haben auch Kreditinstitute ein Bedürfnis zur Weitergabe von… …den Risikobericht von Kreditinstituten 123 2. Die Bericht erstattenden Kreditinstitute liegen in unterschiedlichen Regionen, die unter- schiedlichen… …Geschäftsbereichs eines Kreditinstituts stark differieren, so dass gerade für international operierende Kreditinstitute eine Orientierung an einheitlichen externen… …(1976, Fundamentalgrundsätze), S. 95. 647 BIEG, HARTMUT (1977, Schwebende Geschäfte), S. 83. 648 Vgl. HOSSFELD, CHRISTOPHER (1996, Kreditinstitute), S… …Kreditinstitute im Rahmen dieser Arbeit erlaubt bei der Festlegung der Adressaten, den Schwerpunkt der Betrachtung auf die Ka- pitalgeber zu legen, die als Akteure… …, Kreditinstitute), S. 28ff.; VOLK, GERRIT (1987, Informationsinter- esse), S. 723. Zu dem Konzept der Unternehmenstheorie (sog. Koalitionstheorie) vgl. CYERT, RICHARD… …kapitalmarktorientierten Kreditinstituten, aber ein Informationsbedürfnis an der weiteren Entwicklung der Kreditinstitute darf angenommen werden, da gem. § 60 Abs. 3 EStDV…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die Einbindung der Aufsichtsorgane in Outsourcingentscheidungen von Kreditinstituten

    Ullrich Hartmann
    …Jahren ist allerdings ein verstärkter Trend zur Auslagerung auch von Teilen des Kerngeschäftes durch die Kreditinstitute zu beobachten. Daneben wurden… …größere Kreditinstitute anhand einer eigens zugeschnittenen Risikobewertung die Voraussetzungen, nach denen das Aufsichtsorgan in den Outsourcingprozess…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Revisionsmanagementsysteme der Internen Revision im Praxiseinsatz – am Beispiel eines Kreditinstituts

    Axel Becker
    …Abteilungen/Bereiche wie die In- terne Revision zunehmend in den Fokus für Personalabbau. Für Interne Revisionen in Kreditinstitute steigen zusätzlich die… …täglichen Revisionsmanagements abgeru- fen und genutzt werden. 5.1.7 Nachverfolgung (Follow-up) Gemäß MaRisk müssen Kreditinstitute die fristgerechte… …ganzheit- lich abzubilden. Dabei können auch die individuellen Anforderungen ein- zelner Kreditinstitute berücksichtigt werden. 5.2 Anwendung audimex 5.2.1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Die Prüfung des Liquiditätsmanagements

    Karsten Geiersbach
    …gemeinen und eines Liquiditätsrisikomanagements im Besonderen ist jedoch für viele Kreditinstitute erst wieder seit der jüngsten Finanzmarktkrise verstärkt… …für deutsche Kreditinstitute relevant sind, folgt aus dem »aufsichtlichen Transmissionsmechanismus«, der von Basel über EU-Richtlinien bis in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Berücksichtigung des internen Kontrollsystems im Rahmen von Systemprüfungen der Internen Revision

    Susanne Rosner-Niemes
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 63 1. Einleitung Mit den verstärkten gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Anforderungen an die Organisation der Kreditinstitute sind auch die… …aufsichtsrechtlichen Anforderungen an die Organisation der Kreditinstitute stellen eine große Herausforderung für die In- terne Revision in Bezug auf Fach- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Meldepflichten („Transaction Reporting“)

    Hilmar Schwarz
    …gegeben, um Insidergeschäfte wirksam bekämpfen zu können. Zur Überwachung des Insiderverbots wurden Kreditinstitute und sonstige an einer inländischen Börse… …sind WpDU Kreditinstitute, Finanzdienstleistungsinstitute und nach § 53 Abs. 1 Satz 1 KWG tätige Unternehmen. 675 II.B.6 Meldepflichten („Transaction…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück