INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Büchern

  • Corporate Governance und Interne Revision (45)
  • Handbuch Compliance-Management (37)
  • WpPG (26)
  • Handbuch Integrated Reporting (24)
  • Praxis der Internen Revision (21)
  • Accounting Fraud (19)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (18)
  • Anforderungen an die Interne Revision (17)
  • Interne Revision aktuell (17)
  • Handbuch MaRisk (13)
  • IT-Compliance (13)
  • Handbuch Compliance international (12)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (12)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (11)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (10)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (10)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (10)
  • Compliance kompakt (9)
  • Vorträge für das WP-Examen (9)
  • Handbuch der Internen Revision (8)
  • Prüfungsleitfaden BAIT (8)
  • Recht der Revision (8)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (8)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (8)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (7)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (7)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (7)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (7)
  • Global Management Challenges for Internal Auditors (7)
  • Operational Auditing (7)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (7)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (6)
  • Compliance für KMU (6)
  • Das 1x1 der Internen Revision (6)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (6)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (6)
  • Interne Revision im Krankenhaus (6)
  • Leitfaden zur Prüfung von Projekten (6)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (6)
  • Quality Control und Peer Review in der Internen Revision (6)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (6)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (6)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (6)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (6)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (6)
  • Der Risikobericht von Kreditinstituten (5)
  • Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften (5)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (5)
  • Governance, Risk und Compliance im Mittelstand (5)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (5)
  • Handbuch Internal Investigations (5)
  • Krisenbewältigung mit Risikomanagement (5)
  • Prüfung des Projektsteuerungssystems (5)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (5)
  • Benchmarking in der Internen Revision (4)
  • Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision (4)
  • Integriertes Revisionsmanagement (4)
  • Korruption als internationales Phänomen (4)
  • Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit (4)
  • Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung (4)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (4)
  • Qualitätsmanagement im Revisionsprozess (4)
  • Revision von Sachinvestitionen (4)
  • Risikomanagement für Aufsichtsräte (4)
  • Schutz vor Social Engineering (4)
  • Bankenprüfung (3)
  • Compliance für geschlossene Fonds (3)
  • Die Interne Revision als Personalentwickler im Fokus (3)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (3)
  • Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung (3)
  • Forensische Datenanalyse (3)
  • Governance in der vernetzten Wirtschaft (3)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (3)
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) (3)
  • Interne Kontrollsysteme (IKS) (3)
  • Kreditderivate (3)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (3)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (3)
  • Risikomanagement in Kommunen (3)
  • Risk Management Practices of SMEs (3)
  • Transparenz durch digitale Datenanalyse (3)
  • Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer (3)
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen (2)
  • Auditing Payroll (2)
  • BilMoG und Interne Revision (2)
  • Common Body of Knowledge in Internal Auditing (2)
  • Compliance- und Risikomanagement (2)
  • Die Interne Revision als Change Agent (2)
  • Digitale Forensik (2)
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand (2)
  • Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand (2)
  • Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes (2)
  • IT-Audit (2)
  • Interne Revision und Corporate Governance (2)
  • Methoden der Korruptionsbekämpfung (2)
  • Prozessoptimierung mit digitaler Datenanalyse (2)
  • Prüfung des Asset Liability Managements (2)
  • Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA) (2)
  • Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten (2)
  • Prüfungsausschuss und Corporate Governance (2)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (38)
  • 2024 (24)
  • 2023 (3)
  • 2022 (15)
  • 2021 (27)
  • 2020 (11)
  • 2019 (30)
  • 2018 (28)
  • 2017 (16)
  • 2016 (23)
  • 2015 (84)
  • 2014 (91)
  • 2013 (30)
  • 2012 (61)
  • 2011 (26)
  • 2010 (65)
  • 2009 (106)
  • 2007 (45)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Geschäftsordnung Interne Revision IPPF Framework Standards Meldewesen Auditing Management Governance Banken Risikomanagement marisk Leitfaden zur Prüfung von Projekten Interne Prüfung Datenschutz Checklisten Datenanalyse

Suchergebnisse

723 Treffer, Seite 9 von 73, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 35 EU-ProspV Historische Finanzinformationen

    Prof. Dr. Anne d'Arcy, Sonja Kahler
    …regulated market on 1 January 2007; and 2. who have presented and prepared historical financial information ac- cording to the national accounting standards… …Finanzinformationen gemäß inter- national akzeptierten Standards im Sinne von Artikel 9 der Verordnung (EG) Nr. 1606/2002 erstellt haben, kön- nen diese Informationen… …: a) die gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1606/2002 übernommenen Internati- onal Financial Reporting Standards; b) die International Financial Reporting… …Standards, sofern der Anhang zum geprüften Abschluss, der Teil der historischen Finanzinformationen ist, ein ausdrückliche und uneinge- schränkte Erklärung… …Standards verwen- den: a) die Generally Accepted Accounting Principles der Volksrepublik China, b) die Generally Accepted Accounting Principles Kanadas… …following accounting standards: a) International Financial Reporting Standards adopted pursuant to Regu- lation (EC) No 1606/2002; b) International… …Financial Reporting Standards provided that the notes to the audited financial statements that form part of the historical financial information contain an… …States of Amer- ica. In addition to standards referred to in the first subparagraph, from 1 January 2012, third country issuers may present their… …historical financial information in accor- dance with the following standards: a) Generally Accepted Accounting Prin- ciples of the People‘s Republic of China… …(EG) Nr. 1606/2002 übernomme- nen International Financial Reporting Standards und den Rechnungslegungs- grundsätzen, nach denen diese Infor- mationen für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Zusammenfassung und Ausblick

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …IIA kann sogar die natio- nale Verbindlichkeit des Frameworks sein. In der Schweiz und den USA sind die Standards mittlerweile für Kreditinstitute… …verbindlich. Gesetzt den Fall, die Standards werden auch in Deutschland für den Finanz- Maßstäbe zur Beurteilung der Angemessenheit und Funktions-… …auch in anderen Branchen zur Diskussion kommen, ob die Standards nicht gene- rell einzuhalten sind. Mitgliedsunternehmen des IIA, des IIR, des IIRÖ und… …des SVIR haben sich durch ihre Mitgliedschaft ohnehin formell zur Einhaltung der Standards bekannt. Die Planung des IIA das gesamte Regelwerk jeweils… …Auditing (ECIIA) notwendig. Die derzeitigen Konflikte im Falle der Inter- national Financial Reporting Standards (IFRS) und der International Standards on…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Interne Revision als Personalentwickler im Fokus

    Anforderungskatalog

    …Auditor Senior Auditor Expert Auditor Führungs- kraft 1. Allgemeines Kenntnisse der Revisions- standards des DIIR und IIA sowie gesetzlicher und… …aufsichtsrechtlicher, nationaler und inter- nationaler Vorschriften, interner Richtlinien und Handbücher Kennt die Standards und relevanten Regelungen… …Wendet die Standards und relevanten Regelungen an Wendet die Standards und relevanten Regelungen an Wendet die Standards und… …relevanten Regelungen an Stellt sicher, dass die Standards und relevanten Regelungen beachtet werden Kenntnisse in der risiko…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung

    Relevante nationale und internationale Regelungen für Interne Revisionen in öffentlichen Institutionen

    Oliver Dieterle
    …Standardsetzern. – Bereitstellung umfassender professioneller Fortbildungs- und Entwicklungsmög- lichkeiten, Standards und professioneller… …Internen Revision – Definition der Internen Revision – Ethikkodex – Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision (Stan-… …Minimalanforderungen an das Verhalten; er enthält eher Verhaltenserwartungen als spezifische Handlungen. Die Standards sind prinzipienbasiert und stellen ein… …Umsetzungsstandards. Die Standards sind eine Sammlung prinzipienbasierter, verbindlicher Anforderungen, die aus fol- genden Komponenten bestehen… …prinzipien, der Definition der Internen Revision, des Ethikkodex und der Standards des IIA. Mit den DIIR Standards greift das DIIR grundsätzliche und aktuelle… …Unterstützung ihrer beruflichen Tätigkeit zur Verfügung. Die DIIR Standards ergänzen als lokale Leitlinien das IPPF und geben Hilfestellung für die Umsetzung… …des IPPF, auch unter Berücksichti- gung deutscher Besonderheiten. Die DIIR Standards werden Internen Revisorinnen und Revisoren in Deutschland zur… …Anwendung dringend empfohlen. Die Implementierungsleitlinien unterstützen Interne Revisorinnen und Revisoren, die Standards anzuwenden. Zusammen… …gewährleisten.38 Mit der Überarbeitung der Standards im Jahr 2016 hat das IIA diese Sichtweise teilweise verändert. Wenn Interne Revisorinnen und Revisoren… …oder die Interne Revision aufgrund von Gesetzen oder Vorschriften bestimmte Teile der Standards nicht einhalten können, ist es notwendig, dass alle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Revisionsstandards des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.

    WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück, Dr. Oliver Bungartz
    …nationaler Standards durch das DIIR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 2 Berufliche Standards des DIIR im Überblick… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 3 Kritische Würdigung der beruflichen Standards des DIIR . . . . . . 49 3.1 Diskussion des DIIR-Revisionsstandard Nr. 1: Zusammenarbeit von… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 3.5 Zwischenergebnis: Spezieller Überarbeitungsbedarf einzelner Revisions standards des DIIR und weiterer Forschungsbedarf in Zusammenarbeit mit… …spezifische Themen als Ausgangspunkt für die Veröffentlichung nationaler Standards durch das DIIR Die Rolle der Internen Revision in Unternehmen hat sich… …harmonisierter Revisionsstandards, die eine weltweite einheitliche Prüfungspraxis für Inter- ne Revisoren ermöglichen. Die Standards des amerikanischen… …des DIIR. Eine Maßnahme zur Hilfestellung für die Mitglieder des DIIR ist die Heraus- gabe von Standards. Die internationalen Standards des IIA sind… …oder themenspezifische Regelungen. Das DIIR hat die Möglichkeit und gleichzeitig die Verpflichtung nationale Revisions standards zu erarbeiten und zu… …Themengebieten fehlen. Das DIIR sollte auch kontinuierlich prüfen, ob neue international gültige Standards verabschiedet werden, welche die entsprechen den… …Themen abde- cken und somit die nationalen Revisions standards überflüssig machen. Mit der Verabschiedung von eigenen Revisionsstandards versucht das DIIR… …die Rolle eines „Standard Setters“ zu übernehmen. In den DIIR Revisions- standards werden grundsätzliche und aktuelle Themen aufgegriffen, von den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Informationstechnologie (IT) und Interne Revision (IR)

    Klaus Heese
    …. . . . . . 65 2 Einsatz der IT im Unternehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 3 Standards für das IT-Management… …Ausgestaltung des IKS wird dabei durch unterschiedliche Standards und Regelungen beeinflußt.1) Die Einrichtung eines wirksamen IKS wird durch die Grundsätze… …lungswirkung auch auf deutsche kapitalmarktorientierte Unternehmen.4) Neben den Gesetzen gewinnen auch Standards und BEST PRACTICEs an Bedeutung für die IT… …berufsständischen Organisationen Mitglied des COSO. Die Gedankenwelt von COSO hat so- wohl in Standards für die IR – im wesentlichen die Standards des IIA – als… …auch für externe Prüfungen – im wesentlichen die International Standards on Auditing – niedergeschlagen. In Deutschland finden sich entsprechende 2)… …68 11.10.2005 13:14:07 Uhr 69 3 Standards für das IT-Management Der signifikante Einfluß der IT auf den Unternehmenserfolg rückt die Steue- rung… …treter dieser Anforderungskataloge und Standards sind E ITIL (IT Infrastructure Library), E ISO/IEC 17799 : 2000 (Code of Practice for Information… …. 2. Ausgabe. o.O. 2003, S. 6. Standards für das IT-Management IIR_Forum_6.indd 69 11.10.2005 13:14:07 Uhr 70 IT-Prozessen entwickelt… …Deliver and Support (IT-Produktion), E Monitor and Evaluate (Überwachung der IT).11) Die einzelnen Standards beinhalten jeweils spezielle Sichtweisen auf… …Bereiche des COSO-Modells. Unter dem Einfluß von SarbOX können diese beiden Standards in ein einheitliches Modell überführt werden.12) Eine weitere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Interne Revision als Change Agent

    Begriffsabgrenzungen

    Dr. Peter Kundinger
    …: Lexikon der Internen Revision, Vorwort S.VIII 6 IIA (Hrsg.): standards, S.2 7 wobei diese beiden Aspekte noch um weitere Eigenschaften, die die IR als… …Werte bzw. immateriellen IR-Leistungen ___________________ 9 vgl. IIA (Hrsg.): standards, S. 20: „Value is provided through their development of products… …organisatorischen Wandels, S.537f 11 IIA (Hrsg.): standards, S.20 12 vgl. Ruud, T.Flemming/ Jenal, Ladina: Wissens-Intermediär, S.7 13 vgl. IIA (Hrsg.): standards… …(Hrsg.): standards, S.2 49 vgl. IIA (Hrsg.): standards, S.20, als Übersetzung des IIR für folgende Originalfassung: „An objektive examination of evidence… …: standards, S.22 1. Begriffsabgrenzungen 30 Themen wie dem IKS und damit auch der Risikopolitik des Unternehmens eine ih- rer Kernaufgaben bleiben.51… …Definition IIA (Hrsg.): standards, S.23 54 Das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KontraG) wurde 1998 durch den deutschen Bundestag… …(Hrsg.): standards, S.22 68 der Begriff „consulting“ wurde erst 2001 explizit in die Standards der IIA aufgenommen; vgl. Arbeitsgruppe Certified Internal… …: Beratung durch die Interne Revision, S.244 74 vgl. IIA (Hrsg.): standards, S.22, wo exemplarisch „counsel, advice, facilitation, process de- sign, and… …darf. 1.1.3 Eigenschaften der IR Die maßgebenden Merkmale, die eine IR und ihre Berufsausübung charakterisie- ren, finden sich in den „Standards for the… …: standards, S.22: es ist hier von client services und der Abstimmung mit dem Kunden die Rede. 76 vgl. Schwager, Elmar: Beratung durch die Interne Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Projektsteuerungssystems

    Beschreibung des Prüfgebietes

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Projektmanagement (vgl. P3O) sowie die zugehörigen � Standards und Methoden. Zu beachten ist die Komplexität der möglichen Hierarchien: Portfolios können weitere… …Methoden und Standards für alle drei Prozess-Ebenen des Projektsteuerungssystems im weiteren Sinn, also sowohl für die Portfolioma- nagementebene als auch… …, werden wir im Folgenden stattdessen stets syn- onym vom „P3M-Prozess“ sprechen, dem Prozess zur Erstellung und Verbrei- tung von Standards und Methoden für… …der Leitfaden der Einfachheit halber folgende Ab- kürzungen1): PSS = Projektsteuerungssystem im weiteren Sinne nach der Definition des Standards Nr. 4… …Projektmanagementprozesse P3-Prozesse = Portfolio-, Programm- und Projektmanagement P3M-Vorgaben = (beschreibende und qualitätssichernde) Standards und Me- thoden für die… …Strukturierung der Prüffelder im Projektsteuerungssystem (Portfolio-, Programm- und Projektmanagement so- wie deren Methoden und Standards)“ Abgrenzung des… …im weitesten Sinn nach der Definition des Standards Nr. 4 dar. Die Zeile „Portfolio“ stellt das Portfoliomanage- ment als die Ebene oberhalb/außerhalb… …zum P3M-Prozess. Diese Ergebnisse, Standards und Methoden für das Manage- ment von Portfolios, Programmen und Projekten, im folgenden nur noch kurz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer

    Anforderungen an die Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer

    Wolfgang Lück
    …bisherigen Fachgutachten und Stellungnahmen ihre Gültigkeit so lange, bis sie durch entsprechende IDW Standards ersetzt sind.1) Die internationale Facharbeit… …von Standards durch das IIR. Dazu werden grundsätzliche und aktuelle Themen aufgegriffen, von den IIR-Gremien bearbeitet und vom IIR-Vorstand… …fachlichen Mitarbeiter der Internen Revision müssen den Code of Ethics und die Standards for the Professional Practice of Internal Auditing sowie die… …ein Wegweiser für ethisches Verhalten zu sein. Die Berufsethik in Verbindung mit den Standards für die berufliche Praxis und anderen entsprechenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Anpassung der Dokumentationsstandards und Prüfungsstandards aufgrund der Vorhaben von Aufsichtsbehörden

    Reiner Eickenberg, Günter Hofmann
    …Dokumentationserfordernisse liefern die Standards des Instituts of Internal Auditors (IIA). Im Standard Nr. 2330 wird festgelegt, dass „Interne Revisoren die relevanten… …ses Standards führt einige typische Schritte aus, die für die Anfertigung von Arbeitspapieren gelten. So muss aus jedem Arbeitspapier der… …Prüfungsverfahren. Die Einhaltung dieser IIA Standards wird entsprechend auch durch das be- reits erwähnte Schreiben des Baseler Komitees gefordert. Nach diesem muss… …„Der Leiter der Internen Revision sicherstellen, dass die Abteilung mit den grundlegenden Standards, wie sie vom IIA ‚Standards for the Professional… …den bereits zuvor erwähnten IIA- Standards und werden mithin als ‚best practice‘ reklamiert. 1.4.4 Mögliche Maßnahmen zur Umsetzung der IIA- Standards… …zu realisieren. In der Praxis haben sich folgende Maßnahmen bei der Umsetzung der IIA- Standards als sinnvoll erwiesen:  Einschaltung eines… …externen Beraters, der die existierenden Standards und Verfahren der Internen Revision neutral beurteilt und bei eventu- ellen Abweichungen zu den… …Anwendung und Umsetzung der IIA-Stan- dards auch wesentliche Anpassungen ergeben. Optimal im Sinne der IIA- Standards ist etwa folgender in 3 Phasen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück