INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Büchern

  • Corporate Governance und Interne Revision (44)
  • Handbuch Compliance-Management (37)
  • WpPG (26)
  • Handbuch Integrated Reporting (24)
  • Praxis der Internen Revision (21)
  • Accounting Fraud (19)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (18)
  • Anforderungen an die Interne Revision (17)
  • Interne Revision aktuell (17)
  • Handbuch MaRisk (13)
  • IT-Compliance (13)
  • Handbuch Compliance international (12)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (12)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (11)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (10)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (10)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (10)
  • Compliance kompakt (9)
  • Vorträge für das WP-Examen (9)
  • Handbuch der Internen Revision (8)
  • Prüfungsleitfaden BAIT (8)
  • Recht der Revision (8)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (8)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (8)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (7)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (7)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (7)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (7)
  • Global Management Challenges for Internal Auditors (7)
  • Operational Auditing (7)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (7)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (6)
  • Compliance für KMU (6)
  • Das 1x1 der Internen Revision (6)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (6)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (6)
  • Interne Revision im Krankenhaus (6)
  • Leitfaden zur Prüfung von Projekten (6)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (6)
  • Quality Control und Peer Review in der Internen Revision (6)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (6)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (6)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (6)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (6)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (6)
  • Der Risikobericht von Kreditinstituten (5)
  • Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften (5)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (5)
  • Governance, Risk und Compliance im Mittelstand (5)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (5)
  • Handbuch Internal Investigations (5)
  • Krisenbewältigung mit Risikomanagement (5)
  • Prüfung des Projektsteuerungssystems (5)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (5)
  • Benchmarking in der Internen Revision (4)
  • Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision (4)
  • Integriertes Revisionsmanagement (4)
  • Korruption als internationales Phänomen (4)
  • Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit (4)
  • Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung (4)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (4)
  • Qualitätsmanagement im Revisionsprozess (4)
  • Revision von Sachinvestitionen (4)
  • Risikomanagement für Aufsichtsräte (4)
  • Schutz vor Social Engineering (4)
  • Bankenprüfung (3)
  • Compliance für geschlossene Fonds (3)
  • Die Interne Revision als Personalentwickler im Fokus (3)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (3)
  • Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung (3)
  • Forensische Datenanalyse (3)
  • Governance in der vernetzten Wirtschaft (3)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (3)
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) (3)
  • Interne Kontrollsysteme (IKS) (3)
  • Kreditderivate (3)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (3)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (3)
  • Risikomanagement in Kommunen (3)
  • Risk Management Practices of SMEs (3)
  • Transparenz durch digitale Datenanalyse (3)
  • Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer (3)
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen (2)
  • Auditing Payroll (2)
  • BilMoG und Interne Revision (2)
  • Common Body of Knowledge in Internal Auditing (2)
  • Compliance- und Risikomanagement (2)
  • Die Interne Revision als Change Agent (2)
  • Digitale Forensik (2)
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand (2)
  • Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand (2)
  • Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes (2)
  • IT-Audit (2)
  • Interne Revision und Corporate Governance (2)
  • Methoden der Korruptionsbekämpfung (2)
  • Prozessoptimierung mit digitaler Datenanalyse (2)
  • Prüfung des Asset Liability Managements (2)
  • Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA) (2)
  • Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten (2)
  • Prüfungsausschuss und Corporate Governance (2)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (38)
  • 2024 (24)
  • 2023 (3)
  • 2022 (15)
  • 2021 (27)
  • 2020 (11)
  • 2019 (30)
  • 2018 (28)
  • 2017 (16)
  • 2016 (23)
  • 2015 (84)
  • 2014 (91)
  • 2013 (30)
  • 2012 (61)
  • 2011 (26)
  • 2010 (65)
  • 2009 (106)
  • 2007 (44)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

marisk Funktionstrennung Arbeitsanweisungen Interne Revision Risikomanagement Grundlagen der Internen Revision Vierte MaRisk novelle Governance Standards Ziele und Aufgaben der Internen Revision IPPF Prüfung Datenschutz Checklisten Management IT

Suchergebnisse

722 Treffer, Seite 7 von 73, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Verhaltensorientierte Compliance

    Die Organisation

    Thomas Schneider, Carina Geckert
    …, allen Standards wird genüge getan und Wirtschaftsprüfer sowie Aufsichtsrat nicken das Programm ab. Aber, unter der formalen glattpolierten Oberfläche…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Management Auditing

    NGO-Regelungen zum Berichtswesen ESG

    Joachim Kregel, Volker H. Peemöller
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance- und Risikomanagement

    Compliance mit Internationalen Prüfungsstandards (ISAs)

    Univ.-Prof. Dr. Rudolf Steckel
    …. 30 Standards definiert. Besondere Aufmerksamkeit wird der Risikoorientie- rung, der Wesentlichkeit, der Erlangung ausreichender Prüfungsnachweise und… …verschiedenen Ausschüssen („committees“). Die Facharbeit hinsichtlich der ISAs wird im International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB) geleistet… …. 92 Vgl. Fédération des ExpertsComptablesEuropéens FEE, Proposal on International Standards on Auditing in the EU, 2001, Tz. 1.1 u. 2.5. 93 Vgl… …. z.B. Steckel, R./Severus, J., Internationale Prüfungsstandards / International Standards on Auditing: Eine Einführung, 3. Aufl., Wien 2009, S. 4… …. Univ.-Prof. Dr. Rudolf Steckel 80 Das IAASB94 generiert neben den International Standards on Auditing (ISAs), die mit geringerer Verbindlichkeit… …ausgestatteten International Auditing Practice Sta- tements (IAPSs) und weitere Regelungen die für den Berufsstand von Relevanz sind (International Standards on… …Review Engagements (ISREs), International Standards on Assurance Engagements (ISAEs), International Standards on Related Services (ISRSs) und… …International Standards on Quality Controls (ISQCs). Die ISAs beziehen sich auf alle wesentlichen Fragen des gesamten Abschlussprü- fungsprozesses. Im… …Frühjahr 2009 hat das IAASB das Projekt zur Überarbeitung der ISAs (Clarity Project) mit dem Ziel, Struktur und Klarheit der Standards zu verbessern und… …Redundanzen zu eliminieren, abgeschlossen. Dadurch wurden eine bessere Struktur und eine deutlichere Terminologie der Standards, insbesondere eine klare…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Projektrevision im Mittelstand Prüfungs- oder Beratungsaufgabe?

    Christian Funk, Michael Neuy
    …wollen wir einige Definitionen voranstellen, die das Umfeld des Beitrags umreißen:  Standards for the Professional Practice of Internal Auditing (deut-… …nicht nur in unternehmensinternen Vorschriften, sondern auch in externen Normen und Standards.  Ordnungsmäßigkeit Die projektbegleitende Revision… …Standards FAIT1 bis FAIT3 dargelegt. Um die Einhaltung dieser Vorschriften auch in Zukunft sicher zu stellen, ist eine (formale) Prüfung sinnvoll. … …der Mittel und Wege – unter Umständen eine Zeiterspar- nis. Das Zurückgreifen auf bekannte Regelungen und Standards ist gerade bei eingeschränktem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Interne Revision als Change Agent

    Konsequenzen für die IR aus der Übernahme der Change Agent-Rolle

    Dr. Peter Kundinger
    …erweitert den Ziel-, Handlungs- und Kompetenzrahmen der IR und strahlt daher auf deren Berufsgrundlagen und Standards aus. Da es sich bei der… …Kompetenzen mit einem integrierten und ganz- heitlichen Berufsbild der IR, das maßgeblich von den vorgegebenen Regeln und Standards des IIA geprägt ist… …Gesamtrevision Innovations- freundlichkeit generiert Wertschöpfung verbessert Prozesse Prüfung und Beratung Attribute Standards Performance Standards… …Gliederung in Anlehnung an die Standards einer IR. 3.1.2.2.1 Objektivität und Unabhängigkeit Die organisatorische Unabhängigkeit der IR wird allgemein durch… …H./ Richter, Martin: Entwicklungstendenzen, S.74/75 1026 vgl. IIA (Hrsg.): standards, S.22, wo exemplarisch „counsel, advice, facilitation, process de-… …Ausbildungsklassifizierungen der IR abgleichen. Die „competency standards“ beschreiben hierzu drei Niveaus: die ___________________ 1053 Hofmann, Rolf: Prüfungs-Handbuch, S.132… …___________________ 1076 vgl. IIA (Hrsg.): standards, S.7/8 AS 1220 1077 vgl. IIR, Berufsgrundlagen, Pfad Berufsgrundsätze 1078 vgl. Schwager, Elmar: Prüfer als Ethical… …. Zudem forciert sie die Realisierung ihrer Verbesserungsvorschläge, indem sie ihre ___________________ 1080 vgl. IIA (Hrsg.): standards, S.10 PS 2010 1081… …vgl. IIA (Hrsg.): standards, S.16 PS 2300 1082 vgl. IIA (Hrsg.): standards, S.16 PS 2310: „ausreichende, zuverlässige, relevante und nützli- che…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Qualitätsmanagement in der Internen Revision

    Astrid Geis
    …Internen Revision, dem Ethikkodex und den Standards einschließlich zeitnaher Korrekturmaß- nahmen, um wesentliche Abweichungen abzustellen. •… …„übereinstimmend mit den Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision“.16 Der Gebrauch dieser Formulierung bedeutet eine… …Qualitätsverbesserung diese Aussage unterstützen. Falls die Tätigkeit der Internen Revision von der Definition der Internen Revision, dem Ethikkodex oder den Standards… …setzung der Empfehlungen Einhaltung des Regelwerks der beruflichen Praxis der Internen Revision Einhaltung des Ethikkodex und der Standards für die… …Durchfüh- rung, die Überwachung und die Dokumentation können der Ethikkodex, die Standards für die berufliche Praxis der Inter nen Revision und die DIIR… …Revisions standards zugrunde gelegt werden. Angemessene Personal- und Sachausstattung Eine angemessene quantita- tive und qualitative Perso- nal- und… …Standards für die berufliche Praxis der Inter- nen Revision mindestens alle fünf Jahre durchzuführen.56 Das Deutsche Institut für Interne Revision e. V. hat… …eignete Maßnahmen eingeleitet, um gegebenenfalls Verbesserungen und die Übereinstimmung mit den Standards zu erreichen. 4 Berichterstattung zum… …Internen Revision mit der Definition der Internen Revision, dem Ethikkodex und den Standards mit der Unterscheidung „Übereinstimmung“, „Keine Übereinstim-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Neuerungen der Rechnungslegung durch die IFRS-Verordnung und das Bilanzrechtsreformgesetz

    Dr. Gaby Pottgießer
    …Anpassungsbedarf der deutschen Rechnungslegung an internationale Standards vor. Die Richtlinien müssen, ebenso wie die Wahlrechte der IFRS-Verordnung, in deutsches… …zum öffentlichen Handel in einem Nichtmitglied- staat zugelassen sind und die international anerkannte Standards anwenden, gilt eine zweijährige… …gem. Verordnung die IAS/IFRS und damit verbundene Auslegungen (SIC/IFRIC-Interpretationen), spätere Änderun- gen dieser Standards und damit verbundene… …Auslegungen sowie künftige Standards und damit verbundene Auslegungen.10 Die IFRS werden Standards des Europarechtes und es erfolgt eine Veröffentlichung im… …Standards erstellen. Diese Öff- nungsklausel wird mit dem BilReG gestrichen, sie gilt lediglich im Rahmen der Über- gangsvorschriften für bestimmte… …Anwendung der internationalen Standards. Weiterhin klärt § 315 a Abs. 1 HGB, dass nur die von der EU-Kommission übernommenen IFRS anzuwenden sind.35… …prüfen, ob alle Standards, die von der EU-Kommission anerkannt wurden, richtig übernommen wurden, denn es kann keine teilweise Übernahme erfolgen… …Standards – Bilanzrechtsre- formgesetz und Bilanzkontrollgesetz – Vorträge und Diskussionen zum 20. Münsteri- schen Tagesgespräch des Münsteraner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Einfluss internationaler Prüfungsnormen auf die Interne Revision

    Prof. Dr. Franz Jürgen Marx
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 931 3 Standards des IIA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 933 3.1 Code of Ethics… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 933 3.2 Standards for the Professional Practices of Internal Auditing . . . . . . 934 4 Entwicklung internationaler Prüfungsstandards durch IFAC/IAASB… …der Internen Revision, die internationalen Standards entspricht und den Personaleinsatz an unterschiedlichen Standorten ermöglicht.7 Indem die Interne… …hat die EU in der sog. Abschlussprüferrichtlinie einem Anerken- nungsmechanismus dieser Standards und damit einer EU-weiten Geltung die Grundlage… …, Compliance with applicable laws and regulations“, COSO 2007, S. 1. 21 Vgl. Westhausen 2005, S. 99. 22 In Anlehnung an Buderath 2006, S. 110. Standards des… …und IDW PS 26127 und damit maßgebliche Bedeutung für die Prüfungspraxis erlangt. 3 Standards des IIA 3.1 Code of Ethics Nach IIR RS Nr. 1 müssen die… …fachlichen Mitarbeiter der Internen Revision den Code of Ethics und die Standards for the Professional Practice of Internal Auditing einhalten. Internen… …Revisoren wird nahe gelegt, darauf hinzuweisen, dass ihre Aktivitäten „in Übereinstimmung mit den Internationalen Standards für die berufliche Praxis der… …sich zur Aufgabe gesetzt, die Praxis der Internen Revision zu unterstützen, indem Grundsätze und Standards für die Fach- arbeit entwickelt und verbreitet… …Practices Framework33 3.2 Standards for the Professional Practices of Internal Auditing Die Standards for the Professional Practices of Internal Auditing…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Rechtliche Rahmenbedingungen für die Interne Revision

    Christian Haas, Andreas Langer
    …werden. Eine Hilfestellung und Orientie- rung bei der Ausfüllung der rechtlichen Rahmenbedingungen geben be- rufsständische Standards. Rechtliche… …, rechtliche Rahmenbedingung (z.B. KontraG, SOX, BilMoG; MaRisk) Standards/ Best Practices (z.B. Organisationsgestaltung der IR) Aufgabenumfang und Prozesse… …zentralen Aufga- ben. Hierin eingeschlossen ist die Prüfung, ob die vom Risikomanagement bzw. Controlling erarbeiteten Standards durch die Risk Owner… …vom „The Institute of Internal Audit“10 und dem „DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.“ ver- öffentlichten Standards können… …MaRisk im Folgenden nur bei Abweichungen der Regeln auf die expliziten Regelungen der einzelnen MaRisk verwiesen. Zu den berufsständischen Standards des… …berufsständischen Standards in Form des DIIR und IIA den Mitarbeitern in der Internen Revision bekannt und von Ihnen anzuwenden sind.34 Abb. 5: Übersicht über die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Organisationsberatung

    Prof. Dr. Friederike Wall, Dipl.-Ökonom Dipl.-Soz.wiss. Marcus Roso
    …nativen, Grundsätze und Standards vorzustellen. Die Interne Revision muss dabei ins- besondere auch organisatorische Vorschläge entwickeln, das Interne… …Für den IT-Einsatz in Unternehmen existiert eine Vielzahl von gesetzlichen Vorga- ben, gesetzesähnlichen Normen sowie berufsständischen Standards… …. Abb. 3):32 1. Standards, die zwingende Anforderungen für die Arbeit der IT-Revision mitsamt der zugehörigen Berichterstattung enthalten, wie… …. Leitlinien für die Anwendung der Standards, welche dem IT-Revisor teils sehr detaillierte (fachlich technische) Orientierungshilfen für seinen Prüfungs- und… …Standards, Leitlinien und Verfahrensbeispiele der ISACA (vgl. Abb. 3) stehen nicht isoliert nebeneinander, sondern sind miteinander verbunden. Darüber hinaus… …2007, S. 31–188. Organisationsberatung 250 Wall/Roso Die gesetzlichen Vorgaben und gesetzesähnlichen Normen sowie die berufsständi- schen Standards… …Rechnungslegung (IDW RS), IDW Standards (IDW S) einschließlich der dazugehörigen Entwürfe, IDW Prüfungs- und Rechnungslegungshinweise (IDW PH und IDW RH), Band I… …Stellung- nahmen zur Rechnungslegung (IDW RS), IDW Standards (IDW S) einschließlich der dazugehörigen Entwürfe, IDW Prüfungs- und Rechnungslegungshinweise… …(IDW PH und IDW RH), Band II, Düsseldorf 2003, Loseblattausgabe (Stand: Dezember 2006), S. 1–26. ISACA (Hrsg.): IS Standards, Guidelines and Procedures…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück