INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (279)
  • Titel (13)

… nach Büchern

  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (28)
  • Handbuch MaRisk (24)
  • Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance (20)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (14)
  • Prüfungsleitfaden BAIT (13)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (13)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (12)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (12)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (10)
  • Interne Revision aktuell (9)
  • Praxis der Internen Revision (9)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (9)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (8)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (8)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (8)
  • Corporate Governance und Interne Revision (5)
  • Das 1x1 der Internen Revision (5)
  • Prüfung des Asset Liability Managements (5)
  • Handbuch der Internen Revision (4)
  • BilMoG und Interne Revision (3)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (3)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (3)
  • IT-Compliance (3)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (3)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (3)
  • Risikotragfähigkeit und Limitierung in Versicherungen (3)
  • Compliance für geschlossene Fonds (2)
  • Compliance- und Risikomanagement (2)
  • Handbuch Compliance-Management (2)
  • Handbuch Integrated Reporting (2)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (2)
  • Leitfaden zur Prüfung von Projekten (2)
  • Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand (2)
  • Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA) (2)
  • Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten (2)
  • Recht der Revision (2)
  • Risikoquantifizierung (2)
  • Smart Risk Assessment (2)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (2)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (1)
  • Anforderungen an die Interne Revision (1)
  • Bankkalkulation und Risikomanagement (1)
  • Compliance für KMU (1)
  • Compliance kompakt (1)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (1)
  • Der Risikobericht von Kreditinstituten (1)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (1)
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand (1)
  • Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität (1)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (1)
  • Qualitätsmanagement im Revisionsprozess (1)
  • Revision der Beschaffung spezieller Dienstleistungen (1)
  • Revision des Internen Kontrollsystems (1)
  • Supply Risk Management (1)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (1)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (2)
  • 2024 (29)
  • 2022 (14)
  • 2021 (6)
  • 2020 (1)
  • 2019 (13)
  • 2018 (2)
  • 2017 (12)
  • 2016 (6)
  • 2015 (16)
  • 2014 (38)
  • 2013 (30)
  • 2012 (44)
  • 2011 (13)
  • 2010 (27)
  • 2009 (21)
  • 2007 (5)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Kreditinstitute Revision Checkliste control Revision Prüfung Datenschutz Checklisten Risikotragfähigkeit IPPF Framework marisk Interne Ziele und Aufgaben der Internen Revision Funktionstrennung Handbuch Interne Kontrollsysteme IT Governance

Suchergebnisse

279 Treffer, Seite 19 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Corporate Governance in Kreditinstituten: Neue Herausforderungen für den Bank-Aufsichtsrat

    Prof. Dr. Katja Gabius
    …noch strengerer Regeln und Kontrollen bedarf, um die Risiken der Banken zu begrenzen. Dies greift unter anderem die Vierte Novelle der MaRisk vom 14… …Cost Benefit Allocation und zweier Empfehlungen des European Systemic Risk Board, kurz ESRB. Mit der vierten MaRisk Novelle werden neue Anforde- rungen… …MaRisk weitreichende Befugnisse des Aufsichtsrates. Der Aufsichtsrat ist in Bezug auf die Geschäfts- und Risikostrategien (AT 4.2 TZ.5) und viertel-… …, welche die interne Revision aufgedeckt hat, zu berichten. Neu eröffnen die MaRisk ein direktes Auskunftsrecht gegenüber der internen Revision: AT 4.4.3… …ein eigener Auskunfts- ___________________ 69 AT 4.4.3 MaRisk. 70 Vgl. Habersack M. (2014), in MüKo AktG § 111 RZ 68 mwN. 71 Vgl. Hüffer U. (2014)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeitsaspekten bei Systemprüfungen

    Axel Becker
    …Revision ist gemäß MaRisk Instrument der gesamten Geschäftslei- tung23 und daher auch fallweise beratend für die Geschäftsleitung tätig. Auch hier- bei… …Bankinstitute vom 27. 05. 2016, S. 1–6. 23 Vgl. MaRisk AT 4.4.3 Tz. 2. 24 Vgl. Becker, A.: Systemprüfungen durch die Interne Revision in Kreditinstituten in: ZIR… …Überwachung notwendig. Für die Steuerung und Überwachung der wesentlichen Auslagerungen gibt es nach den MaRisk noch be- sondere Anforderungen.28 Daher bietet… …. Die folgende fachseitige Checkliste ist ein Bei- spiel für die fachseitige Überwachungsaufgabe: 28 Vgl. MaRisk, AT 9 Outsourcing Tz. 9. Organisation… …bietet sich für die Interne Revision der Ansatz der Projektrevision an. Die Aufsicht sieht in den MaRisk explizit vor, dass die Interne Revision unter… …bankaufsichtliche und weitere regulatori- schen Anforderungen (MaSI, neue MaRisk, Ana Credit, Einführung Pfandbriefgeschäft etc.) lösen im Institut ver- schiedene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an die Risikoberichterstattung

    Henning Heuter
    …. ICAAP-Systemen. Herr Heuter ist Herausgeber mehrerer Standard- werke auf dem Gebiet MaRisk und Gesamtbanksteuerung. Vor seiner Tätigkeit für die 1 PLUS i GmbH war… …die Geschäftslage eingegangen werden. Im Sinne der Konsistenz der MaRisk meint „Geschäftslage“ vor allem „Er- tragslage“. Diese klarstellende… …Handelsbuch- und Anlagebuchpositionen wird für den Zweck der Berichterstattung in den MaRisk nicht vorgenommen. Folgende Informationen sollen im Bericht… …explizit in den neuen MaRisk vorgetragen, soll- te dennoch die Anwendung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit im Zusammenhang mit ESG-Risiken zur… …regulatorischen Anforderungen in Form des BCBS 239 und auch teilweise der MaRisk in diese Richtung spezifiziert sind, um die Qualität der in den Risikoberichten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Die Compliance-Funktion als Qualitätssicherung und Werttreiber

    Julia Dost
    …33 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 WpHG i.V.m. § 12 Abs. 4 WpDVerOV und BT 1.1 Nr. 1 MaComp. 2 Vgl. AT 7 Nr. 2 MaComp. 3 Vgl. § 36 Abs. 1 WpHG und BT 2.3 MaRisk. 4… …Vgl. § 36 Abs. 1 WpHG und BT 2.4 MaRisk. Die Compliance-Funktion als Qualitäts sicherung und Werttreiber 190 Dost 2. Umsetzung des… …orientierten Prüfungs- planung Quelle: eigene Darstellung 18 Vgl. AT 4.4 Nr. 3 MaRisk. 19 Vgl. BT 1.2. Nr. 6 MaComp. Die Compliance-Funktion als Qualitäts…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Corporate Governance und neue Marktbedingungen: Anforderungen an den Bankvorstand

    Stefan Reckhenrich
    …Novelle der Mindestanforderungen an das Risikomanagement aus dem Jahr 2012, kurz MaRisk.8 Die MaRisk schreiben vor, dass die Aufsichtsmechanismen einer… …___________________ 9 Vgl. BaFin 2012, AT4.5 MaRisk. 10 Heißner 2014, S. 12. 11 DCGK 2013, Ziffer 3.8. Zum Gesamtkomplex vgl. auch Krieger/Schneider 2007. 12… …Literaturverzeichnis BaFin: Rundschreiben 10/2012 (BA): Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk, vom 14.12.2012. Baums, Theodor: Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Kontext der Organisation

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …vierten Novelle der MaRisk vom 14. 12. 2012 ergaben sich wichtige Än- derungs- und Umsetzungsanforderungen, die bis zum 31. 12. 2013 umzusetzen waren. Mit… …der Novelle von MaRisk wurden die Funktionen des Risikomanage- ments und der Compliance im Unternehmen entscheidend gestärkt. Zugleich wurde die… …MaRisk Compliance-Funktion bis zum 31. 12. 2013 umgesetzt werden? Wurde die Compliance-Funktion in Ihrem Unternehmen besetzt? Wurden die wesentlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Allgemeine Grundlagen und Rahmenbedingungen der Vernetzung von Controlling und Risikomanagement als Basis für eine effektive Zusammenarbeit

    Gina Heller-Herold, Gabriel Berenstein
    …PS 981 sowie für Banken die MaRisk . Die Risikosteuerung ist ein sehr wesentlicher Punkt, da hier durch geeignete Maß- nahmen das Ziel verfolgt wird… …sichtsrat und Wirtschafts- prüfer . Geschäftsführung, Aufsichtsrat MaRisk Mindestanforderungen an das Risikomanage- ment Die MaRisk wurden als Ver-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    SEPA – erste Prüfungsansätze

    Christiane Scholz, Reinhard Weber
    …SEPA-Implementierung ein wesentliches Projekt im Sinne der MaRisk. Daher und um frühzeitig entsprechendes Know-how aufzubauen, halten wir eine Projektbegleitung für…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Risikoanalyse, Überwachungsplanung und die Bewertung von Grundsätzen, Mitteln und Verfahren durch Compliance

    Jens Welsch
    …papierdienstleistungsunternehmen) – AT 4.4 MaRisk (BaFin: Rundschreiben 15/2009 (BA) Mindestanforderun- gen an das Risikomanagement) 3. Überwachung und Bewertungsanforderungen… …defi nieren? 15Die Prüfungsanforderungen für die Revision sind im sechsten Abschnitt der MaRisk defi niert9. Danach verfolgt die Revision einen… …Verteidigungslinien nach MaRisk zu berücksichtigen. Die erste sog. Ver- teidigungslinie betrifft die operativen Geschäftsfelder, die durch eigene Kontroll- handlungen… …handlungen nahe am Prozess durch. (Second Level). Die dritte Linie betrifft die 9 Vgl. auch AT 4.4 – Tz. 3 der MaRisk. 10 Zu den Begriffsbestimmungen Fehler…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Einbindung des Aufsichtsorgans in das Gesamtbankrisikomanagement von Kreditinstituten

    Arnd Wiedemann
    …. (Kapitalallokation und Limitsysteme im Kontext der MaRisk, 2006), S. 307ff.; Thaller, A. (Barwertige Risikotragfähigkeit, 2005), S. 161ff.; Traughber, P./Cremers, H… …Kapital im Mittel- punkt der Risikokalküle der wertorientierten Banksteuerung. Mit Ausnahme der qualitativen Anforderungen der MaRisk unterliegt die kon-… …im Kontext der MaRisk, in: Becker, A./Gruber, W./Wohlert, D. (Hrsg.): Handbuch MaRisk: Mindestanforderungen an das Risikomanagement in der Bankpraxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 17 18 19 20 21 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück