INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
      • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournal
  • eBooks
  • Mediathek
  • Lexikon
  • Partner Know how
  • Standards/Methoden
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion
eBook Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo RSM

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Social Media

Twitter Facebook

Am häufigsten gesucht

IT Banken control Corporate Ziele und Aufgaben der Internen Revision Auditing Kreditinstitute Risikotragfähigkeit Management Handbuch Interne Kontrollsysteme öffentliche Verwaltung marisk Funktionstrennung Checkliste Governance

Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion
Implementierung angemessener Compliance-Strukturen

    Herausgeber:
  • Hartmut Renz
  • Dirk Hense
    Beiträge von
  • Dr. Jürgen Brockhausen
  • Dr. Philipp Byers
  • Dr. Matthias Dann
  • Julia Dost
  • Dr. Torsten Fett
  • Prof. Dr. Björn Gaul
  • Dr. Stefan Gebauer
  • Dr. Heiner Hugger
  • Jochen Kindermann
  • Dr. Daniel Ludwig
  • Dr. Richard Reimer
  • Frank Russo
  • Dr. Annette Salomon
  • Dr. Christian Schmies
  • Thomas Steidle
  • Jens Welsch
  • Prof. Dr. Jürgen Wessing
  • Tim Wybitul

Erscheinungsjahr: 2012

Mit den MaComp hat die BaFin auch einheitliche Vorgaben zur organisatorischen Ausgestaltung der Compliance-Funktion in Wertpapierdienstleistungsunternehmen geschaffen. In diesem Werk, herausgegeben von Hartmut Renz und Dirk Hense, bieten Ihnen Experten der Compliance-Praxis, führende Kanzleien, renommierte Wirtschaftsprüfer sowie Mitarbeiter der BaFin eine kompakte Orientierungshilfe: Zur angemessenen Implementierung der Compliance-Funktion, zur erfolgreichen Umsetzung und Evaluierung aller compliance-relevanten Organisationsabläufe und zur sicheren Bewertung und Vermeidung arbeits- und strafrechtlicher Risiken!

Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
    Seiten V - VI
  • Inhaltsverzeichnis
    Seiten VII - VIII
  • Teil I Rechtliche Rahmenbedingungen

    • I.1 Allgemeine Rechtsgrundlagen der Wertpapier-Compliance
      Seiten 3 - 24
    • I.2 Kapitalmarktrechtliche Rahmenbedingungen einer Compliance-Organisation und deren Konkretisierung durch die MaComp
      Seiten 25 - 53
    • I.3 Die originären Organisationspflichten des § 33 WpHG im Lichte der MaComp
      Seiten 55 - 85
  • Teil II Analysen und Prozesse

    • II. 1 Risikoanalyse, Überwachungsplanung und die Bewertung von Grundsätzen, Mitteln und Verfahren durch Compliance
      Seiten 89 - 110
    • II. 2 Implementierung von Compliance-Prozessen in Wertpapierdienstleistungsunternehmen
      Seiten 111 - 133
  • Teil III Stellung, Funktion und Kontrollpflichten von Compliance

    • III. 1 Stellung und Funktion des Compliance-Beauftragten und der Compliance-Funktion
      Seiten 137 - 150
    • III. 2 Kontrollpflichten von Compliance
      Seiten 151 - 184
  • Teil IV Nutzen einer Compliance-Funktion

    • IV. 1 Die Compliance-Funktion als Qualitätssicherung und Werttreiber
      Seiten 187 - 203
  • Teil V Arbeits- und datenschutzrechtliche Rahmenbedingungen sowie Auslagerung

    • V. 1 Compliance und arbeitsrechtliche Implementierung
      Seiten 207 - 267
    • V. 2 Auslagerung und Compliance-Verantwortung
      Seiten 269 - 290
    • V. 3 Arbeitnehmerdatenschutz und Compliance
      Seiten 291 - 322
  • Teil VI Strafrechtliche Rahmenbedingungen

    • VI. 1 Strafrechtliche Aspekte der Compliance in Kreditinstituten
      Seiten 325 - 374
  • Teil VII Exkurs: Aufbau einer Compliance-Organisation im atypischen Umfeld

    • VII. 1 Aufbau einer Compliance-Organisation in einer Bad Bank in Form einer AidA
      Seiten 377 - 395
    • VII. 2 Exkurs: Aufbau einer Compliance-Organisation im nicht regulierten Umfeld
      Seiten 397 - 417
  • Anhang
    Seiten 419 - 472
  • Autoren- und Herausgeberübersicht
    Seiten 473 - 479
  • Stichwortverzeichnis
    Seiten 481 - 488
Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://www.internerevisiondigital.de/978-3-503-13649-0

Als gedrucktes Werk mit dem Titel Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion erschienen.


Ihr Zugang zur Datenbank "INTERNE REVISIONdigital"

  • Sie sind bereits Kunde der Datenbank "INTERNE REVISIONdigital" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
  • Möchten auch Sie Kunde der Datenbank "INTERNE REVISIONdigital" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 483 Seiten
€ 62,92*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück