INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1335)
  • Titel (83)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (746)
  • eJournal-Artikel (520)
  • News (42)
  • eBooks (21)
  • Partner-KnowHow (8)
  • Lexikon (3)

… nach Jahr

  • 2025 (52)
  • 2024 (22)
  • 2023 (19)
  • 2022 (31)
  • 2021 (53)
  • 2020 (28)
  • 2019 (44)
  • 2018 (57)
  • 2017 (38)
  • 2016 (64)
  • 2015 (136)
  • 2014 (119)
  • 2013 (90)
  • 2012 (95)
  • 2011 (50)
  • 2010 (137)
  • 2009 (124)
  • 2008 (30)
  • 2007 (69)
  • 2006 (22)
  • 2005 (28)
  • 2004 (32)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

cobit Handbuch Interne Kontrollsysteme control IPPF IPPF Framework Funktionstrennung Checkliste Arbeitsanweisungen Ziele und Aufgaben der Internen Revision Governance Datenanalyse Geschäftsordnung Interne Revision Risk Risikomanagement Sicherheit

Suchergebnisse

1340 Treffer, Seite 69 von 134, sortieren nach: Relevanz Datum
  • COSO-Report (IPPF Nr.2100)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Organizations of the Treadway Commission (COSO) veröffentlicht und versuchte erstmals bis dahin undefinierte Begriffe aus dem Bereich Corporate Governance zu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Die Interne Revision unter dem Einfluss internationaler Prüfungsnormen

    Prof. Dr. Franz Jürgen Marx, Dipl.-Kfm. Matthias Korff, Dipl.-Kfm. Sebastian Kläne
    …. 7. 2002; Deutscher Corporate Governance Kodex vom 30. 8. 2002 (i. d. F. vom 14. 6. 2007); Verlautbarungen des Institute of Internal Auditors… …deutschen Gesetzgeber verabschiedeten KapAEG, KonTraG und TransPuG sowie die von der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex erarbeiteten… …: KonTraG – Corporate Governance – TransPuG, 2. Auflage, Stuttgart, 2003. Ernst, C./Seidler, H.: Kernpunkte der Referentenentwurfs eines… …, Corporate Governance und Interne Revision, Berlin, 2008, S. 927–944. Meier, C.: Ordnungsmäßigkeitsprüfung, in: Freidank, C.-C./Lachnit, L./Tesch, J. (Hrsg.)… …, Vahlens Großes Auditing Lexikon, München, 2007, S. 999–1000. Menzies, C. (Hrsg.): Sarbanes-Oxley und Corporate Compliance, Stuttgart, 2006. Mertin… …Bilanzrecht, Stuttgart, 2008, S. 601–628. Paetzmann, K.: Die Bedeutung der Internen Revision im Rahmen der Reformbestrebungen zur Verbesserung der Corporate… …Governance, in: Freidank, C.-C./Peemöller, V. H. (Hrsg.), Corporate Governance und Interne Revision, Berlin, 2008, S. 17–45. Peemöller, V. H.: Die neuen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Zur möglichen Rolle der Internen Revision bei der vorvertraglichen Aufklärung

    Mehrwertpotenzial der Internen Revision am Beispiel von Franchisesystemen
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …Interne Revision ist eine prozessunabhängige Überwachungsfunktion der Geschäftsführung, die in der dritten Linie 11 der Corporate Governance eines… …bzw. Säule in der Corporate Governance. Vgl. IIA (2020), S. 4; Westhausen, H.-U., (2016), Interne Revision in Verbundgruppen und Franchisesystemen –… …In Erfüllung ihrer Aufgaben steht die Interne Revision in der dritten Linie in der Corporate Governance. Als Last Man Standing übernimmt die Interne… …Korrelation zwischen einer Good Corporate Governance, die auch eine Interne Revision umfasst und dem Corporate Value). 35 Die Interne Revision kann als… …verwiesen, in dem gerade die Positionierung der Internen Revision in der dritten Linie diesen hohen Grad an organisatorischer Unabhängigkeit in der Corporate… …Bestandteil der Corporate Govern ance. In der Franchisewirtschaft ist die Interne Revision in etwa zwölf Prozent aller Franchisesysteme vertreten, wobei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Management von Währungsrisiken in Unternehmen

    Dr. Thilo Grundmann
    …: Corporate Risk Management – Cash Flow at Risk und Value at Risk, Frankfurt am Main. 17 Vgl. hierzu Vose (2000): Risk Analysis, A Quantitative Guide… …Aktiva und Passiva (Zins-Cashflow) Corporate Controlling/ Corporate Riskmanage- ment (Bereich 2) Geld- und Kapitalmarktzinsen Rohstoffpreise… …Wechselkurse Finanztransaktionen Treasury/Financial Risk Controlling (Bereich 1) ... Treasury-System operative Erfolgs- und Cashflow-Planung Corporate… …Unternehmen 365 tisch/statistischer Verfahren, wie beispielsweise der Regressionsanalyse, geschätzt werden. Im Bereich des Corporate Controllings sowie… …Corporate Riskmanagements22 sind demgegenüber die mittels der nicht zinstragenden Aktiva und Passiva erwirt- schafteten Cashflows sowie deren zu erwartende… …Absatzentwicklung haben kann. 22 Der Aufbau von Corporate Riskmanagement-Abteilungen hat in Deutschland insbesondere vor dem Hintergrund des Inkrafttretens des… …Gesetzes zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) im Jahre 1998 stattgefunden. Die zentrale Aufgabe des Corporate Riskmanagements ist… …Schadenshöhe kann demnach die mit dem KonTraG verbundenen Anforderungen an ein Corporate Riskmanagement-Sys- tem nicht erfüllen, da einer solchen Risk-Map… …Bereich des Corporate Riskmanagements die Herausforderung bei der Risikobewertung nicht – wie in dem Bereich der Treasury und des Financial Risk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Unternehmensinterne Compliance-Kommunikation: Rechtliche Grundlagen und Implementierung effektiver Hinweisgebersysteme

    Eike Bicker, Caroline Saalwächter-Hirsch
    …495Bicker/Saalwächter-Hirsch * Dr. Eike Bicker ist einer der führenden Anwälte für Corporate Governance & Com- pliance in Deutschland. Er hat… …insbesondere Erfahrung imUmgangmit hochkarä- tigen Corporate Governance & Compliance-Angelegenheiten, internen Ermitt- lungen, damit verbundene… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 4.2.1.1.5 Allgemeine Empfehlung des Deutschen Corporate Governance Kodex zur Einrichtung vertraulicher Hinweisgebersysteme . . . . . . . . . . . 20… …auch extern ausgelagert werden. 502 Bicker/Saalwächter-Hirsch TEIL II – Compliance-Management-System 20 17 Siehe Präambel zumDeutschen Corporate… …, 566 (569);Kremer/Klahold, ZGR 2010, 113 (128);Maume/Haffke, ZIP 2016, 199 (200). 4.2.1.1.5 Allgemeine Empfehlung des Deutschen Corporate Governance… …Kodex zur Einrichtung vertraulicher Hinweisgebersysteme Der Deutsche Corporate Governance Kodex richtet sich in erster Linie an bör- sennotierte… …Deutsche Corporate Governance Kodex empfiehlt branchenübergreifend, „geschützte“ Hinweisgebersysteme für Beschäftigte einzurichten und regt an, diese… …internerWhistleblowingsysteme imRahmen der Corporate Governance, 2012, S. 34; Schemmel/Ruhmannseder/Witzigmann, Hinweisgebersysteme, 2012, S. 73. 23 Maume/Haffke, ZIP 2016, 199… …. 41 33 Dazu auch Buchert, in: Hauschka/Moosmayer/Lösler, Corporate Compliance, 3.Aufl. 2016, §42 Rn. 66 ff. 42 43 Eine ähnliche Regelung findet sich… …Leitfaden des DOJ vom 23.März 2023 mit Bewertungskriterien der US-Behörde zur Angemessenheit von Corporate Compliance-Programmen.32 Das DOJ be- rücksichtigt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Juristisches Basiswissen für die Interne Revision

    Dr. Thomas Münzenberg
    …Revision einzurichten. Die Beispiele lassen sich fortsetzen, z. B. durch das Heranziehen bestimmter Standards des Deutschen Corporate Governance Kodex, 3 die… …, der in erster Linie die Geschäftsleitung durch den Vorstand überwacht und diesen berät, ist ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Corporate… …Weise kann ein wertvoller Beitrag zur Verbesserung der Corporate Governance im Unternehmen geleistet werden. Greift das Aufsichtsorgan auf Informationen… …(2010): Prüfungsausschuss und Corporate Governance. Einrichtung, Organisation und Überwachungsaufgabe. 2. Aufl., Berlin. Wilsing, Hans-Ulrich (2012)… …: Deutscher Corporate Governance Kodex, München. 35 Vgl. zu den Einzelheiten DIIR (Hrsg.), Positionspapier: S. 10. 264 ZIR 06.15…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Die Begleitung wesentlicher Projekte in Kreditinstituten – Abgrenzung zu Beratung und Projektprüfung sowie Darstellung von Best Practice-Ansätzen

    DIIR – Arbeitskreis „MaRisk“
    …Unternehmen professionell führen und überwachen: Alles für die Corporate Governance! Jetzt 2 Ausgaben gratis testen: Die Zeitschrift für Corporate Governance… …(ZCG) Die ZCG berichtet über alle Aspekte der Corporate Governance – national und international. Dies sichert Ihnen entscheidendes Wissen, um die… …und Diskussionspapiere der Corporate- Governance-Organisationen und der Berufsverbände die wichtigsten Urteile inklusive praxisrelevanter… …: ESV Verlags führung GmbH · Amtsgericht: Berlin-Charlottenburg · 93 HRB 27 197 · Geschäftsführer: Dr. Joachim Schmidt Zeitschrift für Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Einflussfaktoren auf das Gehalt der Internen Revision

    Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich, Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …Revision Empirische Befunde, Erklärungsansätze und Ausblick Obwohl die Bedeutung der Internen Revision im Rahmen der Corporate- Governance-Diskussion in den… …im weithin verbreiteten Corporate- Governance-Modell der Three Lines of Defense 4 3 Empirische Untersuchungen haben gezeigt, dass Personalverantwortung… …CISA-Zertifikat mit höheren Gehältern. 12 • Barclay Simpson 2016, Corporate Governance Recruitment – Market report 2016 – Internal Audit: Mit Blick auf den… …und Überwachungsorganen sowie die Abarbeitung einer Bugwelle offener Aufgaben zur Stärkung der Corporate Governance 28 befeuert wird. 2. Der… …, Corporate Governance Recruitment – Market report 2016 – Internal Audit. Bundesregierung (2017): Entwurf eines Gesetzes zur Förderung der Transparenz von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Verwaltungsrat einer Sparkasse – Aufgaben, Zusammensetzung und Herausforderungen

    Horst Gischer, Thomas Spengler
    …weniger ausgeprägt ist als z.B. in angelsächsi- schen Ländern. Die nachfolgende Abbildung 1 gibt die deutschen Besonderheiten der Corporate Governance im… …Geschäfts- führung Abb. 1: Corporate Governance der drei Säulen des deutschen Bankensystems4 Die ökonomischen Beziehungen zwischen Sparkassen und ihren… …Spengler 212 5. Herausforderungen vor dem Hintergrund von Finanzkrisen Es gibt keine direkte Übersetzung des englischsprachigen Terminus Corporate… …. Wenn Corporate Governance der Verhaltensstandardisierung dienen soll, dann hat man sich nach dem richtigen Maß an Standardisierung zu fragen… …Konzept der in Deutschland üblichen Corporate Governance weist dem Vorstand einer Sparkasse mehr oder weniger eindeutig das Primat der Geschäftsleitung zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Robert Bosch GmbH

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …Mitarbeitersituation und Mitbestimmung auswirkt, wird im Folgenden erör- tert. 8.2.4.1 Macht- und Einflussverhältnisse Die Corporate Governance-Struktur der Robert… …vonseiten der Stiftung. Demnach muss die Treuhand im Sinne der Stiftung handeln, ohne dabei konkrete Anweisungen zu erhalten. Die Corporate… …und Disziplinierungsrecht Abbildung 182: Corporate Governance-Struktur der Bosch-Gruppe. Bei genauer Analyse der Personalstruktur lässt sich… …Bosch aus Sicht der Corporate Governance-Debatte existieren verschiedene theoretische Erklärungsansätze. Weit verbreitet und Gegenstand dieser… …entscheidet. Dementsprechend werden Entscheidungen danach getroffen, was besser für das Unternehmen ist und nicht besser für den Gesellschafter. Aus Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 67 68 69 70 71 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück