INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1335)
  • Titel (83)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (746)
  • eJournal-Artikel (520)
  • News (42)
  • eBooks (21)
  • Partner-KnowHow (8)
  • Lexikon (3)

… nach Jahr

  • 2025 (52)
  • 2024 (22)
  • 2023 (19)
  • 2022 (31)
  • 2021 (53)
  • 2020 (28)
  • 2019 (44)
  • 2018 (57)
  • 2017 (38)
  • 2016 (64)
  • 2015 (136)
  • 2014 (119)
  • 2013 (90)
  • 2012 (95)
  • 2011 (50)
  • 2010 (137)
  • 2009 (124)
  • 2008 (30)
  • 2007 (69)
  • 2006 (22)
  • 2005 (28)
  • 2004 (32)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision marisk Management Prüfung Datenschutz Checklisten Datenanalyse Handbuch Interne Kontrollsysteme IT Arbeitsanweisungen Risikomanagement öffentliche Verwaltung Meldewesen Governance Arbeitskreis Funktionstrennung

Suchergebnisse

1340 Treffer, Seite 71 von 134, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Business Partner Compliance (rechtlich, ökonomisch, IT-technisch)

    Roman Zagrosek
    …335Zagrosek * Dr. Roman Zagrosek, LL.M. (Berkeley) ist Geschäftsführer der auf IT-Lösungen im Bereich Corporate Compliance spezialisierten… …Legal Tech, Schemmel/Dietzen, „Effective Corporate Governance“ by Legal Tech &Digital Compliance, Kapitel 5.6, Rn. 67, S. 149. 3 von Amtsträgern… …Vgl. Breidenbach/Glatz, Rechtshandbuch Legal Tech, Schemmel/Dietzen, „Effective Corporate Governance“ by Legal Tech &Digital Compliance, Kapitel 5.6, Rn… …, Corporate Counsel, Juli 2012; vgl. Breidenbach/Glatz, Rechtshandbuch Legal Tech, Schemmel/Dietzen, „Ef- fective Corporate Governance“ by Legal Tech &Digital… …https://www.sec.gov/spotlight/fcpa/fcpa-resource-guide.pdf (Letzter Abruf: 14. 01. 2024). 52 Siehe DOJ, Criminal Division, Fraud Section, Evaluation of Corporate Compliance Programs, UpdateMarch 2023…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Die juristische Betrachtung des Compliance Risk Assessments

    Ulrich Lembeck, Peter Dieners
    …beiMoosmayer/Lösler, in: Moosmayer/Lösler, Corporate Compliance, 4.Aufl. 2024, §16 Rn. 40. 42 Z.B. „der Stand von Diskussion und Erkenntnis über erlaubte und nicht… …und Praxis“ auf Organhaftung und Corporate Gover- nance – amBeispiel der ISO 19600 (2015) Compliance-Managementsystem, CCZ 2015, 9, 13m.w.N. 49 44…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Messbarkeit von Integrität und Kultur in Unternehmen

    Andreas Pyrcek, Hubertus Eichler
    …des und die Art der Aufgabenwahrnehmung durch das Aufsichts- organ im Zusammenhang mit „Good Corporate Governance“ und Compli- ance. In einer günstigen… …Compliance-Management-System 47 48 14 Vgl. Eichler, Prüfung und Neuausrichtung der Unternehmenskultur als Kernelement wirksamer Corporate Governance, RC&A 4/2012, S. 31 ff… …separierbaren – Kategorien eingruppiert, welche sodann einer Un- ternehmenskultur-Analyse unterzogenwerden: 1. Corporate Vision & Values: Analyse der prägenden… …und ob diese sich auch tatsächlich vorteilhaft auf das Unternehmen auswirken. 2. Corporate Responsibility (ESG): Analyse der unterstützenden Elemente… …wird und wie die hierzu getroffenen Maßnah- men von Stakeholdernwahrgenommenwerden. 3. Corporate Behaviour: Analyse der Beziehungsebene, welche aufzeigt… …undWertesystem stehen. 4. Corporate Structures & Functions: Analyse der technischen Ebene, wobei ge- prüft wird, ob die gesetzten Ziele durch die Struktur der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    Der Weg zur agilen Internen Revision

    Univ.- Prof. Dr. Johann Risak
    …dementsprechend auszurichten. Kanter kommt zu interessanten Feststellungen über den „Cycle of Decline.“: „Corporate decline generally does not stem from a single… …argumentieren, dass die Unterstützungsaufgabe umfassend begriffen und umgesetzt werden sollte. In der Unternehmensleitung überschneiden sich die Corporate… …eines Chemiestandortes, Beratung und zurück zur Universität gegangen. Er arbeitet derzeit in einem Arbeitskreis betreffend „Corporate Risk and Exposure… …Corporate Governance, in: Der Gesellschafter – Zeitschrift für Gesellschaftsund Unternehmensrecht, Heft 4, 2003, S. 199 – 210. 106 Interne Revision 3 · 2004 4… …Knowledge, in: HBR, May 2003, S. 74-82, hier S. 74. 46 Adizes, I. (1988): Corporate Lifecycles, Englewood Cliffs, New Jersy 1988, S. 88. 47 Risak, J./Iro, A…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    IT-Governance, Interne Revision, CoBiT, BilMoG – Entwicklung eines Modells zur Prüfung der IT-Governance in Anlehnung an den Standard CoBiT

    Prof. Dr. Wolfgang Hufnagel, Dipl.-Wirt.inform. (FH) Stefan Tönnissen
    …Information and related Technology. 3 Vgl. Berwanger, J., et al.: Interne Revision, 1. Auflage 2008, Seite 89. 4 Vgl. Freidank, C.-C.; Peemöller, V.: Corporate… …wertorientierten Unternehmensführung auf die Interne Revision, Seite 134, in: Corporate Governance und Interne Revision, Berlin 2008. 29 Vgl. Rüter, A. et.al… …höhere Bedeutung 29 . Unternehmensverfassung, -kontrolle, -aufsicht und -leitung werden allgemein auch als Corporate Governance bezeichnet 29 . Wenn die… …Prinzipien und Anliegen der Corporate Governance auf den IT-Bereich angewendet werden, so spricht man von IT-Governance 29 . Die Information Systems Audit and… ….: DIIR-Revisionsstandard Nr. 1, 2003, Seite 5. 33 Vgl. Küting, K.; Boecker, C.: Corporate Governance, Interne Revision, Abschlussprüfung, in: Der Betrieb vom 25.07.2008… …Kontrollobjekte und Kontrollinhalte relevant. ME4 Sorgen für IT-Governance Das Sorgen für IT-Governance setzt die Berücksichtigung der Corporate Governance des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Professionalisierung der Internen Revision unter Nutzung eines Qualifikationsmodells

    Volker Hampel, Daniela Schermer
    …Interne Revision als wichtiges internes Element der Corporate Go- vernance21 und ebenfalls als ein Partner der externen Prüfer für deren Arbeit geprägt… …bleiben. Die Interne Revision erhält in diesem Zug gleichzeitig die Gelegenheit, sich konkreter und vorteilhaft im Kontext der Corporate Governance zu…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die besonderen Anforderungen der Bankenaufsicht an die Mitglieder von Aufsichts- und Verwaltungsräten von Kreditinstituten

    Rainer Behle
    …geworden ist, darf bezweifelt werden. Deutlich präziser sind die Anforderungen, die der Deutsche Corporate Gover- nance Kodex allgemein an die Mitglieder… …Verwaltungsräte von Kreditinstituten festgeschrieben. ___________________ 1 Vgl. Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK, 2012), Ziff… …. 5.1. 2 Vgl. Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK, 2012), Ziff. 5.1. 3 Vgl. Regierungskommission Deutscher Corporate… …Governance Kodex (DCGK, 2012), Ziff. 5.4.1. 4 Vgl. Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK, 2012), Ziff. 5.4.2. 5 Vgl. Gesetz zur… …Coporate Governance: Deutscher Corporate Governance Kodex in der Fassung vom 15.5.2012, http://www.corporate-governance-code.de/ger/download/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die Geschäftspolitik im Vermittlungsgeschäft aus Sicht des Aufsichtsorgans

    Friedrich Caspers
    …Corporate Gove- rance Kodex5 sowie die Anforderungen der BaFin im Rahmen der Finanzkrise6 das Aufgabenspektrum für das Aufsichtsorgan in Kreditinstituten… …Corporate Governance Kodex (DCGK, 2012), Präambel. 6 Vgl. BaFin, Merkblatt zur Kontrolle der Mitglieder von Verwaltungs- und Aufsichtsorganen gemäß KWG… …Center für Corporate Governance (Director 360°, 2011), S. 4. 11 Vgl. Gschrey, E. (Geschäftsführung, 2005), S. 16f. 12 Siehe: Lutter, M./Krieger, G…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Grundlagen des Risikomanagements

    Dr. Werner Gleißner, Frank Romeike
    …. Ziel des KonTraG war es, die Corporate Gover- nance in deutschen Unternehmen zu verbessern. So präzisiert und erweitert das KonTraG primär die… …, Kreditwe- sengesetz etc.) fordert auch der deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) die Einrichtung eines Risikomanagements. Er enthält eine Reihe von… …, F. (Hrsg.): Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements – Haftungs- und Strafvermeidung für Corporate Compliance, Berlin 2008. Werner Gleißner und… …Judgement Rule“ (BJR) herangezogen. Diese „Regel für unternehme- rische Entscheidungen“ beruht auf den „Principles of Corporate Governance“ des „American Law… …23 Vgl. Romeike, F. (2008) [Hrsg.]: Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements - Haftungs- und Strafvermeidung für Corporate Compliance, Berlin 2008…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Südkorea

    Prof. Dr. Peter Mayer
    …, download von www.transparency.org am 8.Januar 2013 Transparency International: Transparency in Corporate Reporting – Assessing the world’s largest… …, industriepolitische Entscheidun- gen materiell zu unterlegen, wesentlich beeinflusst. Reformen der koreanischen Corporate Governance-Strukturen haben die… …Report, Bertelsmann Stiftung, S. 4; Trans- parency International: Transparency in Corporate Reporting – Assessing the world’s largest corporations… …Offenlegung der Vermögenssituation von Amtsträgern soll die An- nahme von Bestechungsgeldern erschweren.1167 Zahlreiche Reformen der Corporate… …regulatory system covering corporate governance is overall very much in line with many aspects of the OECD guidelines for Corporate Governance.“1171…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 69 70 71 72 73 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück