INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
      • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournal
  • eBooks
  • Mediathek
  • Lexikon
  • Partner Know how
  • Standards/Methoden
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland
eBook Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Funktionstrennung Prüfung Datenschutz Checklisten IPPF Auditing Grundlagen der Internen Revision IT Governance IPPF Framework Ziele und Aufgaben der Internen Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme Vierte MaRisk novelle cobit Geschäftsordnung Interne Revision Revision Meldewesen

Aus der Reihe: "Management und Wirtschaft Studien"

Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland
Grundlagen - Ziele - Ausgestaltung

    Autor:
  • Prof. Dr. Marc Eulerich

Erscheinungsjahr: 2015

Stiftungen tragen als Impulsgeber, finanzielle Stützpfeiler, Projektträger und Innovationsschmieden heute wesentlich zum Gemeinwesen bei. So sind auch stiftungsverbundene Unternehmen eine wichtige Säule der deutschen Wirtschaft geworden. Allerdings können Spannungsfelder entstehen, wenn formulierte Stiftungszwecke mit unternehmerischen Zielen in Konflikt treten. Marc Eulerich beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen Stiftung und stiftungsverbundenem Unternehmen auf Basis umfangreicher empirischer Daten aus der betriebswirtschaftlichen Perspektive. Die größten deutschen Unternehmensstiftungen wie z. B. Bosch, Carl Zeiss, Fresenius, ThyssenKrupp, Körber, RAG oder Bertelsmann werden ebenso systematisch analysiert wie die Performance stiftungsverbundener Unternehmen: Ein aufschlussreicher Überblick über die aktuelle Stiftungswelt.

Inhaltsverzeichnis

  • Geleitwort der Hans-Böckler-Stiftung
    Seite 5
  • Vorwort
    Seiten 7 - 8
  • Inhaltsverzeichnis
    Seiten 9 - 16
  • Abbildungsverzeichnis
    Seiten 17 - 23
  • Abkürzungsverzeichnis
    Seiten 25 - 28
  • 1 Einleitung
    Seiten 29 - 44
  • 2 Begriffliche Grundlagen
    Seiten 45 - 96
  • 3 Theoretische Erklärungsansätze zur Einflussnahme von Stiftungen
    Seiten 97 - 108
  • 4 Herleitung der Untersuchungsdimensionen
    Seiten 109 - 148
  • 5 Konzeptioneller Bezugsrahmen
    Seiten 149 - 155
  • 6 Ergebnisse der quantitativen Untersuchung – Ökonomisches Modell
    Seiten 157 - 185
  • 7 Ergebnisse der quantitativen Untersuchung – Fragebogenerhebung

    • 7.1 Methodisches Vorgehen
      Seiten 187 - 192
    • 7.2 Dimension 0: Allgemeine Daten zu den Teilnehmern
      Seiten 192 - 224
    • 7.3 Dimension 1: Die Stiftung als Unternehmensträger
      Seiten 224 - 234
    • 7.4 Dimension 2: Interessen der Stiftung am Unternehmen
      Seiten 235 - 247
    • 7.5 Dimension 3: Einfluss der Stiftung
      Seiten 247 - 268
    • 7.6 Dimension 4: Stiftungen und Kapitalmarkt
      Seiten 268 - 275
    • 7.7 Dimension 5: Ökonomische Wirkung des Stiftungsmodells
      Seiten 275 - 283
    • 7.8 Dimension 6: Arbeitnehmersituation in stiftungsverbundenen Unternehmen
      Seiten 283 - 298
    • 7.9 Dimension 7: Mitbestimmung in stiftungsverbundenen Unternehmen
      Seiten 298 - 312
    • 7.10 Fazit der quantitativen Untersuchung – Fragebogenerhebung
      Seiten 312 - 315
  • 8 Ergebnisse der qualitativen Untersuchung – Fallstudien

    • 8.1 Methodisches Vorgehen
      Seiten 317 - 322
    • 8.2 Robert Bosch GmbH
      Seiten 322 - 338
    • 8.3 Carl Zeiss AG und Schott AG
      Seiten 339 - 355
    • 8.4 Mahle GmbH
      Seiten 355 - 375
    • 8.5 Körber AG
      Seiten 375 - 389
    • 8.6 Software AG
      Seiten 389 - 402
    • 8.7 ThyssenKrupp AG
      Seiten 402 - 416
    • 8.8 Bertelsmann SE & Co. KGaA
      Seiten 416 - 431
    • 8.9 Zeppelin / ZF Friedrichshafen AG
      Seiten 431 - 442
    • 8.10 RAG AG
      Seiten 442 - 456
    • 8.11 Fresenius SE & Co. KGaA
      Seiten 456 - 470
    • 8.12 Fazit der qualitativen Untersuchung
      Seiten 470 - 471
  • 9 Fazit und weiterer Forschungsbedarf
    Seiten 473 - 486
  • Literaturverzeichnis
    Seiten 487 - 499
Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://www.internerevisiondigital.de/978-3-503-16586-5

Als gedrucktes Werk mit dem Titel Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland erschienen.


Ihr Zugang zur Datenbank "INTERNE REVISIONdigital"

  • Sie sind bereits Kunde der Datenbank "INTERNE REVISIONdigital" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
  • Möchten auch Sie Kunde der Datenbank "INTERNE REVISIONdigital" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 506 Seiten
€ 80,89*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück