INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1335)
  • Titel (83)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (746)
  • eJournal-Artikel (520)
  • News (42)
  • eBooks (21)
  • Partner-KnowHow (8)
  • Lexikon (3)

… nach Jahr

  • 2025 (52)
  • 2024 (22)
  • 2023 (19)
  • 2022 (31)
  • 2021 (53)
  • 2020 (28)
  • 2019 (44)
  • 2018 (57)
  • 2017 (38)
  • 2016 (64)
  • 2015 (136)
  • 2014 (119)
  • 2013 (90)
  • 2012 (95)
  • 2011 (50)
  • 2010 (137)
  • 2009 (124)
  • 2008 (30)
  • 2007 (69)
  • 2006 (22)
  • 2005 (28)
  • 2004 (32)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Meldewesen Geschäftsordnung Interne Revision Sicherheit öffentliche Verwaltung Banken Governance Revision cobit Corporate Ziele und Aufgaben der Internen Revision Risk Arbeitsanweisungen marisk IPPF Framework IT

Suchergebnisse

1340 Treffer, Seite 52 von 134, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen

    Ansatzpunkte aus den Prüfungsergebnissen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Sport (Corporate Network), S. 11. 148) Vgl. Hessisches Ministerium des Innern und für Sport (Corporate Network), S. 11 f. und weiterführend…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prozessoptimierung mit digitaler Datenanalyse

    Durch Datenanalyse die Fachabteilungen stärken

    Dr. Hermann Heiß, Dr. Frank Honold
    …Durch Datenanalyse die Fachabteilungen stärken Dr. Hermann Heiß (CISA), Dr. Frank Honold (CIA, CISA) Corporate Audit Head…
  • Neue Regeln für die Aufsichtsräte

    …Regierungskommission "Deutscher Corporate Governance Kodex". im Auftrag des Bundesjustizministeriums Regeln auf, was gute Unternehmensführung ausmacht. Der Kodex soll… …das Vertrauen in die Unternehmensführung deutscher Gesellschaften zu stärken.Die Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex hat, nachdem… …beitragen sollen, die Aufsichtsratsarbeit weiter zu verbessern", so der Vorsitzende der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex, Dr. Manfred…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Entwicklungslinien des Integrated Reportings

    Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Martin Stawinoga
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Theoretische Fundierung des Integrated Reportings

    Dr. Markus Philipp Kreipl
    …Transparenz17 und/oder zukunftsgerichteten Berichten konfrontiert.18 Die gestiegenen Informati- onsbedürfnisse – etwa betreffend Corporate Social Responsibility… …einzelnen Unternehmen inhärent. Auch die Auswirkungen der Be- strebungen hinsichtlich Corporate Social Responsibility auf die Wertschöpfung und/oder… …deutschen Corporate Governance Kodex. 52 Vgl. Roßkopf 2000, S. 38. 53 Zu den Grundtypen der Verwaltungsverantwortung und den möglichen… …intensiv.76 Beim Corporate Governance Bericht sind es sogar nur 13%. Lediglich die Nutzung des Lageberichts liegt höher (40%). Institutionelle Anleger dagegen… ….: Redefining corporate accountability through integrated reporting, in: Strategic Finance o. Jg. (8.2013), S. 31-41. Theoretische Fundierung des… …, A./Quattrone, P. (Hrsg.), Integrated Reporting: Concepts and Cases that Redefine Corporate Accountability, Heidelberg 2013, S. 3-18. Callies, G.-P… ….: Corporate Governance Quality and CSR Disclosures, in: JoBE 67 (2013), S. 1-15. Damrau, J.: Selbstregulierung im Kapitalmarktrecht – Eine rechtsökonomische… ….: Measuring Corporate Social and Environmental Performance: The Extended Life Cycle Assessment, in: JoBE 59 (2005), S. 199-206. GfK: Nachhaltigkeit bekannt?… …, A./Schmidpeter, R. (Hrsg.), Corporate Social Responsibility. Berlin/ Heidelberg 2012, S. 663-679. Literaturverzeichnis Kreipl 51 KPMG: Integrated Reporting… …CSR and corporate governance converging? A view from board- room directors and company secretaries in FTSE100 companies in the UK, in: Journal of…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Einordnung des Integrated Reportings in das System der unternehmerischen Berichterstattung

    Prof. Dr. habil. Carl-Christian Freidank, M. Sc. Anne-Kathrin Hinze
    …................................................................................ 63 3.1.2 Value Reporting ...................................................................................... 64 3.1.3 Corporate Governance… …Aspekte unternehmerischen Handels hat sich gewandelt2 und die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung [Corporate Social Responsibility (CSR)] wird von… …Finanzbericht weitere Reportingformate wie einen Nach- haltigkeitsbericht, Corporate Governance-Report und Vergütungsbericht.4 Die ver- schiedenen Berichte stehen… …Value Reporting im engeren Sinne (i.e.S.), Corporate Governance Reporting und Nachhaltigkeitsberichterstattung untergliedern. Das Value Reporting i.e.S… …Corporate Governance Reporting Das Corporate Governance Reporting betrifft die strukturierte und regelmäßige ex- terne Berichterstattung eines… …Unternehmens (Corporate Governance) abzu- bauen.55 Die Einordnung des Corporate Governance Reportings unter das Value Reporting i.w.S. lässt sich somit aus der… …Bestandteile der internen Corporate Governance als auch die auf dem externen Management Reporting System basierende Unter- nehmenspublizität, die Überwachung… …durch das Enforcement sowie Kapitalmarkt- anforderungen als Komponenten der externen Corporate Governance. Die qualitati- ven und quantitativen… …Informationen des Corporate Governance Reportings ent- stammen dabei dem Financial Accounting (z.B. Vergütung der Verwaltungsorgane) wie auch dem Value Reporting… …; Velte/Weber 2012, S. 113-157; Weber 2011, S. 44. 56 Die Corporate Governance bildet einen wesentlichen Einflussfaktor der unternehmens- spezifischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Normative Struktur des in- und externen Integrated Reportings

    Ellen Simon-Heckroth, Nils Borcherding
    …Übersichtlichkeit empfiehlt der DRS 20 die gesetzlichen und aufgrund des Deutschen Corporate Governance Kodex geforderten Angaben in einem Vergütungsbericht…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Integrated Reporting und Controlling – eine wechselseitige Beziehung

    Prof. Dr. Thomas Günther, M. Sc. Stephan Fuhrmann, Prof. Dr. Eldetraud Günther
    …Danish Agency for Trade and Industry (2000) und Danish Ministry of Science Techno- logy and Innovation (2003)]; – Corporate Governance-Berichte [z.B…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Stakeholder als Informationsadressaten des Integrated Reportings

    Dr. Martin Stawinoga
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    IT-Unterstützung des Integrated Reportings

    Prof. Dr. Friederike Wall
    …Lagebericht, in: ZCG 8 (2013), S. 229-234. Freeman, R. E./Wicks, A. C./Pramar, P.: Stakeholder theory and ‘‘The corporate objective revisit- ed’’, in…
◄ zurück 50 51 52 53 54 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück